#Klimawahl

Am 14. September ist Kommunalwahl in NRW! 🌱✊
@klimaliste
@Tierschutzpartei

Klima- und Tierschutz brauchen eine starke Stimme in unseren Städten. Wenn euch diese Themen wie uns am Herzen liegen, dann folgt unseren Wahlempfehlungen.
👉 In Düsseldorf: Wählt die Klimaliste Düsseldorf e. V.
👉 In Dortmund & Essen: Setzt euer Kreuz bei der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ - Tierschutzpartei
Jede Stimme zählt für eine lebenswerte Zukunft – lokal, konsequent, mutig. 💚

#Kommunalwahl2025 #Klimawahl #KlimaschutzJetzt #Tierschutzpartei #KlimalisteDüsseldorf

Das Bild zeigt eine Karte von Nordrhein-Westfahlen auf weißem Grund. Schlagzeile: "Kommunalwahl in NRW hier kannst du für Klimaschutz stimmen:" Das Wort "NRW" ist frühlingsgrün hinterlegt. Drei frühlingsgrüne Marken mit Parteilogos zeigen auf die Orte Essen Dortmund und Düsseldorf. Text daneben: "Essen:Tierschutzpartei", "Dortmund: Tierschutzpartei", "Düsseldorf:Klimaliste". Darunter der Text: "In drei Städten sind wir oder die Tierschutzpartei wählbar.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-09-04

Für eine klima- und sozial gerechte Zukunft – Aktion am Eigelstein

Samstag, 06.09.2025 – 11 bis 15 Uhr – Eigelstein – Köln

Wir präsentieren die Forderungen des „Netzwerks 2035“:

koelle4future.de/blog/2025/08/

Weitere Aktionen

koelle4future.de/blog/2025/08/

Mitmachen

Du willst dabei sein? Wie schön!Bitte melde dich, entweder per Mail an netzwerk2035@koelleforfuture.de ,

oder über das Kontaktformular hier:

Kontakt

Mehr zum „Netzwerk 2035“

koelle4future.de/blog/2025/08/

koelle4future.de/blog/2025/09/

#Demokratie #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-09-03

Mobimaterial Klimastreik 12.09.25

Samstag, 06.09.25, 16:00-19:00 Uhr, FFF Büro, Alte Feuerwache, Branddirektion 

Inklusive Plakate und Banner malen

Samstag, 06.09.25, 11:00 -15:00 Uhr, Eigelstein, P4f Stand beim Aktionstag

Abholstationen

IGLU, Sudermannplatz 1, 50670 Köln

GUT (UN) VERPACKT, Viersenerstr 6, 50733 Köln

Helft mit – Plakate und Flyer in Geschäften, Kneipen verteilen, bei eigenen Veranstaltungen oder zu Veranstaltungen mitnehmen…

Danke!

koelle4future.de/event/klimast

koelle4future.de/blog/2025/09/

#Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Zwei Plakate mit dem Text 'KÖLN KANN KLIMA 12.09. KLIMADEMO' und Uhrzeiten, umgeben von grafischen Elementen. Hinweise auf Stationen für Mobilmaterial.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-09-02

Podiumsdiskussion – Köln klimaneutral bis 2035 – Quo vadis?

Mittwoch, 03.09.2025 – 19 Uhr – BüZe Deutz

Wie ernst nehmen die Parteien ihre Klimaziele? Welche Strategien haben sie für Kölns Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2035?

Bei unserer Podiumsdiskussion stellen Kandidierende der Kölner Parteien ihre Klimaschutzstrategien vor – und stellen sich Euren Fragen!

Themen: Erneuerbare Energien / Wärmewende & Gasausstieg / kommunale Bau- & Flächenpolitik

Mit dabei sind Vertreter:innen von GRÜNE, CDU, SPD, LINKE, VOLT und KLIMAFREUNDE/GUT.

Kommt vorbei, diskutiert mit und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für ein klimaneutrales Köln!

koelle4future.de/blog/2025/09/

#Klima #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRWDaSindWirDabei #Verkehrswende

Plakat zur Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl in Köln. Text: 'Podiumsdiskussion', 'Kandidierende der Kölner Parteien stellen ihre Klimaschutzstrategien vor - und stellen euch Fragen'. Datum und Uhrzeit: 'Mi | 03.09.25 | 19-21 Uhr', Ort: 'Bürgerzentrum Deutz | Tempelstr. 41-43, 50679 Köln'. Logo von 'Netzwerk 2035' und Einladungstext 'Kommt vorbei! Diskutiert mit!'.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-30

Oben bleiben mit der Straßenbahn! Verkehrswende statt Tunnel!

06.09.2025, ab 11.00 – 15.30 Uhr – Rudolfplatz

Der Protest gegen den Tunnelbeschluss geht weiter!

Am 06. September ab 11.00 – 15.30 Uhr findet eine große Aktion und Kundgebung am Rudolfplatz statt. Dies wird gemeinsam mit den Students4Future organisiert.

Es wird ein großes „Tunnelloch“ zu besichtigen sein, damit die Menschen auch sehen, was z.B. auf sie zukommen würde, wenn der Tunnel tatsächlich kommt.

Unsere Proteste finden im Rahmen eines Aktionstages des „Netzwerkes 2035 klimagerecht und sozial“ statt.

Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Je mehr wir sind, desto wirkmächtiger wird es sein. Wie immer werden wir neben Reden auch Musik und ein offenes Mikrofon anbieten.

Als überparteiliches Bündnis geben wir keine Wahlempfehlung ab. Aber wir fordern ganz klarauf:

Tunnelparteien am 14. September abwählen!

Ein Update zur aktuellen Lage

Die Stadt Köln hat termingerecht zum 31.07. den Antrag auf Aufnahme des Ost-West-Tunnels inden ÖPNV-Bedarfsplan NRW gestellt. Dies ist noch kein Förderantrag, sondern nur dieAufnahme in den Pool förderfähiger Projekte. Der Verkehrsausschuss des Landtags NRW solldarüber wahrscheinlich im Oktober 2025 entscheiden.

Um tatsächlich eine Förderung zu erhalten, muss ein Projekt eine bestimmte Planungstiefehaben. Für den beabsichtigen Megatunnel von 7,4 KM Länge ist dies nicht der Fall, denn erwurde ja erst im Dezember aus der Tasche gezogen.

Zur Erinnerung: Die Tunnelparteien CDU, SPD, FDP hatten im […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #ObenBleiben

Das Foto zeigt eine Demonstration in Köln. Mehrere Teilnehmer halten große Schilder mit Botschaften und Bildern. Im Vordergrund ist das Team der Verkehrswende Köln mit der Forderung ObenBleiben - kein Ost-West-Tunnel zu sehen. Im Hintergrund sind Schilder mit stilisierten afrikanische Masken . Auf den Schildern steht "Alarm", "Auf", "Planet Erde".
StmpAch 🏳️‍🌈StmpAch@social.cologne
2025-08-30

Hier kannst Du Dich darüber informieren, wer Deine Stimme am besten widerspiegelt:

klimawahlen.de

#Klimawahl #KommunalwahlNRW

Drei Hände mit verschiedenen Hautfarben halten je einen Stimmzettel in die Höhe. 
Text:
Kommunalwahl NRW 2025
Deine Stimme zählt!
Da sind wir dabei.
Für's Klima, Demokratie und unsere Zukunft!
Wahlchecks nutzen auf https://klimawahlen.de
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-28

Aktionen der Initiative „Gremberger Wäldchen bleibt“ im Spätsommer 2025

Mitmachstand beim KalkFest am 30.8. 14-19 Uhr

Am Samstag, den 30. August, findet das jährliche Kalk-Fest statt und wir sind von 14 bis 19 Uhr mit einem Mitmachstand in der Johann-Mayer-Str. 6 dabei!

Im Angebot haben wir natürlich Informationen und Austausch über das Wäldchen und den geplanten A4-Ausbau sowie unsere handgefertigten Andenken aus dem Wald, intern „Grembi-Merch“ genannt. Außerdem bringen wir Rätsel um den Wald und seine Bewohner.

Da ihr letztes Jahr viel Spaß daran hattet, bieten wir auch wieder Siebdruck an! Packt also T-Shirts, Beutel und so weiter ein, damit ihr sie mit unserem Logo oder anderen Motiven verschönern könnt. Außerdem wird auch der tolle Grembi-Chor ein paar Lieder singen. Dazu gibts bei uns auch noch Kaffee und Kaltgetränke gegen Spende.

Wir freuen uns sehr auf das Fest und euch!

Waldspaziergang am 7.9. 12-14 Uhr im Rahmen des Aktionswochenendes des Netzwerk 2035

Wir laden ein zum Waldspaziergang am 7.9. um 12 Uhr

Für eine klima- und sozial gerechte Zukunft!Das Aktionswochenende des „Netzwerk 3035″ aus Kölner Umwelt-, Klima- und Verkehrsgruppen steht bevor. Eine Woche vor der Kommunalwahl soll damit am 6. und 7.9. mit verschiedenen Aktionen im Stadtgebiet auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht werden, die dringend vom neuen Stadtrat bearbeitet werden sollen. Wir sind dabei!

Bei unserem Spaziergang richten wir gemeinsam mit dem BUND Köln den Blick auf unser Wäldchen als wertvolles Naturgut mitten im Kölner […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#GrembergerWäldchen #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Waldspaziergang #WaldStattAsphalt

Baumrinde mit grünem Kreis und Text zu einer Baumkundlichen Exkursion am 7. September 2025 im Gremberger Wäldchen, organisiert von BUND und Gremberger Wäldchen bleibt
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-28

Köln braucht mehr Bäume

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

SCHUTZ DER NATUR

9) Schutz für Bäume und Erhöhung des Baumbestandes

Bäume im städtischen Raum sind lebenswichtige Verbündete im Kampf gegen Klimawandel, Luftverschmutzung und Überhitzung. Sie binden CO2 und wandeln ihn in Sauerstoff um, filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten Schatten sowie eine kühlende Umgebung durch Wasserverdampfung über ihre Blätter. Zudem verbessern Bäume die Lebensqualität, haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und verschönern das Stadtbild. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten. Jeder einzelne Baum leistet also einen wertvollen Beitrag, größere und alte Bäume umso mehr.

Daher fordern wir deutlich erhöhte Bemühungen für den Erhalt des derzeitigen Kölner Baumbestands, durch entsprechende Ratsbeschlüsse oder Satzungen als auch durch finanziellen und personellen Mehraufwand.

Baumaßnahmen auf städtischen Grundstücken müssen mit höherer Priorität auf den Erhalt der Bäume geplant werden. Auch auf privaten Grundstücken muss die Baumschutzsatzung konsequent Anwendung finden und einer Kontrolle unterliegen. Um mehr Bäume unter Schutz zu stellen, fordern wir zudem die Verschärfung der Baumschutzsatzung. Wir benötigen alle Bäume in der Stadt, […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Gruensystem #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Naturschutz #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Eine Reihe von Bäumen mit dichten grünen Blättern spenden einem einem gepflasterten Platz Schatten. Unter den Bäumen stehen Bänke. Auf der rechten Seite hängt ein Plakat für den Klimastreik vor den Kommunalwahlen am 12.09.2025 in Köln. Start: 16 Uhr, Rathausvorplatz. Zu sehen ist eine stilisierte Person mit Megafon, der Hintergrund ist orange-grün verwischt, das Fridays for Future Logo ist unten links sichtbar
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-27

Köln muss die Verkehrswende umsetzen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

VERKEHRSWENDE

6) Unverzügliche Umsetzung der Verkehrswende durch Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie ÖPNV, Rad- und Fuß-Verkehr. Strikte Umverteilung der öffentlichen Verkehrsflächen vom Auto zum Umweltverbund

Die Stadt Köln kann ihren Beitrag zur einer klimafreundlichen Verkehrswende zeitnah leisten, indem Konzepte zur Stärkung des Umweltverbundes (ÖPNV, Rad-, Fußverkehr) durch strikte Umverteilung der öffentlichen Verkehrsflächen weg vom Auto umgesetzt werden. Die temporäre Anstrengung einer solchen Neuorientierung wäre im Vergleich z. B. zum unten genannten Tunnelprojekt minimal, während sie nachhaltig wirksame Vorteile für alle Teile der Bevölkerung bringt.

Als Rückgrat der Verkehrswende ist der ÖPNV-Netzausbau bis in die Umlandkommunen auf Basis der vorhandenen 60-m-Bahnen kostengünstig machbar. Gepaart mit einer höheren Taktung ist eine zeitnahe Kapazitätserhöhung für eine klimagerechte Verkehrswende möglich.

Der oberirdische ÖPNV-Ausbau würde nur einen Bruchteil der Tunnelbauten kosten. Selbst neue Umweltbrücken für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr mit hohem Nutzen zur Verbesserung der Netzstruktur über den Rhein, stellen nur einen bescheidenen Kostenanteil gegenüber den […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Fahrrad #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Radwege

Eine Zusammenstellung verschiedener Verkehrswendethemen in Köln im Bild: Zu sehen sind unter anderem ein stark befahrener Autobahnzubringer, ein Tempo-20-Schild, ein Plakat für die Kidical Mass in Köln, ein Bild, das für den Erhalt des Gremberger Wäldchens wirbt, sowie Plakate und Banner von Demonstrationen für mehr Radverkehr und Klimaschutz. Die Collage zeigt eine Mischung aus Illustrationen, Fotos und grafischen Elementen.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-26

Köln stellt die Fernwärmeversorgung auf Erneuerbare Energien um

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

ENERGIE- UND WÄRMEWENDE

1) Umstellung der Fernwärmeversorgung auf Erneuerbare Energien bis 2035

Noch immer wird die Wärme für die Fernwärme in Köln in den Kraftwerken und Blockheizkraftwerken der RheinEnergie mit Erdgas erzeugt. Bisher gibt es konkrete Planungen nur für eine Flusswärmepumpe mit einer Leistung von 150 MW in Niehl. Die klimaneutrale Fernwärmeerzeugung, insbesondere durch den Einsatz von Flusswärmepumpen, ist jedoch für Kommunen besonders relevant, da sie eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung zur Reduktion von CO₂-Emissionen darstellt und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.

Die Überlegungen der RheinEnergie für weitere Großwärmepumpen insbesondere an den Kraftwerksstandorten müssen in den nächsten Jahren en Details geplant, genehmigt und errichtet werden. Ergänzt werden müssen diese mit weiteren erneuerbaren Wärmequellen, so dass bis 2035 jederzeit ausreichend Wärme zur Verfügung gestellt werden kann. Wichtig ist dabei zu bedenken, dass das Fernwärmenetz in den nächsten Jahren noch einmal deutlich ausgebaut und zahlreiche weitere Gebäude angeschlossen werden sollen, so dass der Wärmebedarf zunehmen wird.

Um die Fernwärmeerzeugung […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Waerme

Bild einer Wärmepumpe (Außengerät), die an einer Hauswand befestigt ist.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-25

Köln muss den Autobahnbau rund um die Stadt stoppen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

VERKEHRSWENDE

8.) Kein weiterer Ausbau der A4 im Kölner Süden: Erhalt der Schutzgüter

Im Bundesverkehrswegeplan 2030 aus dem Jahre 2016 ist der Ausbau der A4 in Köln – zwischen Kreuz Gremberg und Kreuz Köln Süd – von sechs auf acht Spuren vorgesehen. Dies würde bedeuten: Abriss und Neubau der intakten, denkmalgeschützten Rodenkirchener Brücke, außerdem die Zerstörung von Privatgrundstücken und z. T. geschützter Grün-, Wald- und Ackerflächen. Darunter auch der Äußere Grüngürtel, laut „Masterplan Stadtgrün“ von der Stadt eine besonders schützenswerte grüne Infrastruktur.

Dies ist heute aus finanzieller, verkehrs- und klimapolitischer Sicht nicht mehr zu verantworten. Der Ausbau läuft sämtlichen Bemühungen und Vereinbarungen nach mehr Klimaschutz im Verkehrssektor entgegen. Der viel effizientere Schienengüterverkehr muss den Gütertransport auf der Straße entlasten und die knappen Steuergelder müssen in die Instanthaltung anstatt Aus- und Neubau von Straßen fließen. Die (aktuell veranschlagten) Gesamtkosten von 700 Millionen Euro sowie die Belastung der Bürger*innen durch die Baustellen sind ebenso horrend wie vermeidbar.

2023 wurde im Verkehrsausschuss der Stadt Köln eine […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Fahrrad #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Radwege

Eine Zusammenstellung verschiedener Verkehrswendethemen in Köln im Bild: Zu sehen sind unter anderem ein stark befahrener Autobahnzubringer, ein Tempo-20-Schild, ein Plakat für die Kidical Mass in Köln, ein Bild, das für den Erhalt des Gremberger Wäldchens wirbt, sowie Plakate und Banner von Demonstrationen für mehr Radverkehr und Klimaschutz. Die Collage zeigt eine Mischung aus Illustrationen, Fotos und grafischen Elementen.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-24

Köln braucht Rückhalt aus der Bevölkerung

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

SCHUTZ UND BETEILIGUNG DER BEVÖLKERUNG

13) Einrichtung eines Klimabürger:innenrats

Angesichts der Klimakrise ist es notwendig, dass Politiker*innen bereit sind, visionäre und mutige Entscheidungen zu treffen, wobei sie Rückhalt von einem Bürger*innenrat bekommen können.Hierbei werden zunächst Kölner*innen durch ein Losverfahren zu der Teilnahme an einem Bürger*innenrat aufgerufen. Eine Gruppe von 60-100 Bürger*innen wird nach Diversitätsmerkmalen (Alter, Wohnort in Köln, Bildungshintergrund) ausgewählt, damit sie möglichst das ganze Stadtbild widerspiegeln.

Die Teilnehmenden treffen sich über einen Zeitraum von einigen Wochen und erhalten Informationen von relevanten Expert*innen, die sie benötigen, um basierend auf dem gleichen Wissensstand das Thema diskutieren zu können. In folgenden Kleingruppenarbeiten werden zu verschiedenen Bereichen des Themas „Klima“ Lösungsvorschläge erarbeitet, die sie anschließend an die politischen Vertreter der Stadt übergeben.

Jede dieser Kleingruppen wird von einem geschulten Moderator begleitet, um sicherzustellen, dass jede Stimme auch gleich gehört wird. Bevor die Vorschläge final übergeben werden, werden sie in der großen Gruppe noch einmal zur Abstimmung […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Eine Illustration zeigt eine vielfältige Gruppe von Menschen, die vor einem großen Regierungsgebäude demonstrieren. Sie halten Schilder hoch und tragen Kleidung in verschiedenen Farben. Der Hintergrund zeigt einen roten Baum mit roten Blättern und einen strahlenden Sonnenschein. Das Hauptthema des Bildes ist die Demonstration für die Demokratie. Auf einem Schild steht "Demokratie verteidigen"
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-22

Mobimaterial Klimastreik 12.09.25 ist da

Ausgabe Samstag 23.08.25 von 11.00 – 13.00 Uhr, Alte Feuerwache, Branddirektion, FFF Büro

Helft mit – Plakate und Flyer in Geschäften, Kneipen verteilen, bei eigenen Veranstaltungen oder zu Veranstaltungen mitnehmen…

Kleinere Mengen werden dann auch in den Verteilstationen IGLU und Ungerpackt laden in Nippes sein.

Ein zweiter Termin wird folgen.

Danke!

koelle4future.de/event/klimast

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #NRW #NRWDaSindWirDabei

Flyer für den Klimastreik von Fridays for Future in Köln mit Datum 12.09.25, 12:00 Uhr, Heumarkt mit dem Aufruf zur Demo zur NRW-Kommunalwahl
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-20

Köln braucht Wärmeberatungszentren

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

ENERGIE- UND WÄRMEWENDE

3) Einrichtung von Wärmeberatungszentren

Neben der finanziellen Unterstützung von Haus- und Wohnungseigentümer*innen ist auch die praktische Begleitung bei energetischen Modernisierungsmaßnahmen und Heizungswechseln in lokalen Anlaufstellen essenziell.

Durch Artikel 18 der EU-Gebäuderichtlinie EPBD (2024/1275/EU) werden Kommunen verpflichtet, dass mindestens eine zentrale Anlaufstelle (sogenannte „One-Stop-Shops“) pro 80.000 Einwohner*innen eingerichtet wird, die mit vertretbarem Aufwand für die Bürger*innen erreichbar sind. Haushalte, die von Energiearmut betroffen bzw. bedroht sind, sollen dabei besonders adressiert werden.

Die Einrichtung dieser „One-Stop-Shops“ muss schnellstmöglich in die Wege geleitet und ausreichend mit finanziellen und personellen Mitteln ausgestattet werden. Ziel sollte es sein, Gebäudeeigentümer*innen von der Erstberatung über die Beantragung von Fördermitteln und die Suche nach Fachkräften bis zur Umsetzung von baulichen Maßnahmen zu unterstützen.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zu Energie- und […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Waerme

Bild einer Wärmepumpe (Außengerät), die an einer Hauswand befestigt ist.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-19

Köln muss oben bleiben

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

VERKEHRSWENDE

7) Oben bleiben: Tunnelausbau auf der Ost-West-Achse stoppen, Geld stattdessen in oberirdischen ÖPNV-Netzausbau investieren

Der Beschluss des Rates vom 3.4.2025 für einen weiteren Stadtbahntunnel in der Innenstadt auf der Ost-West-Achse muss durch einen „Oben-Bleiben-Beschuss“ des neuen Rates aufgehoben werden, um die klimafreundliche und soziale Verkehrswende mit einer zeitnahen Mobilitätsgarantie für alle Kölner*innen und das Umland erreichen zu können.

Obwohl der Nord-Süd-Tunnel noch nicht fertig ist und dort schon der Eigenmittelanteil der Stadt Köln bereits von 55 Mio. € auf 1,1 Mrd. € angewachsen ist (drei Menschen haben zudem ihr Leben verloren durch den Einsturz am Waidmarkt), wollen die Parteien CDU, FDP, SPD und AFD einen neuen Mega-Tunnel von 7,4 km Länge auf der Ost-West-Achse bauen lassen. Dieser Tunnel würde mindestens 4 Mrd. € kosten und mindestens 40 Jahre bis zur Realisierung benötigen.

Zudem würde die Baustellen die Mobilität in der Innenstadt zum Erliegen bringen, den Einzelhandel nachhaltig beeinträchtigen und die Gesundheit der Menschen durch Staubbelastung immens schädigen.

Klimapolitisch ist der Tunnel ein Offenbarungseid bei 100.000 Tonnen CO2 pro […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #ObenBleiben

Das Foto zeigt eine Demonstration in Köln. Mehrere Teilnehmer halten große Schilder mit Botschaften und Bildern. Im Vordergrund ist das Team der Verkehrswende Köln mit der Forderung ObenBleiben - kein Ost-West-Tunnel zu sehen. Im Hintergrund sind Schilder mit stilisierten afrikanische Masken . Auf den Schildern steht "Alarm", "Auf", "Planet Erde".
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-18

Köln muss Schwammstadt werden

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

SCHUTZ DER NATUR

11) Keine Netto-Neuversiegelung bis 2030

Beton und versiegelte Flächen heizen sich bei Sonneneinstrahlung in besonders hohem Maße auf und geben dies an ihre Umgebung ab. Zudem verhindern versiegelte Oberflächen die Versickerung und Aufnahme von Regenwasser in den Boden. Flächenversiegelungen rückzubauen und Neuversiegelung grundsätzlich zu vermeiden, ist daher eine wesentliche Voraussetzung für präventiven Klimaschutz als auch für die Klimaanpassung.

Wir fordern Maßnahmen, die Köln systematisch und zielführend zu einer kühleren Stadt oder auch zu einer „Schwammstadt“ machen. Wo Böden Wasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf abgeben können, wird das Stadtklima insgesamt verbessert und die Gefahr von Hochwasser bei Starkregenereignissen gemindert. Ein wesentlicher Bestandteil solcher Maßnahmen ist der Stopp und Rückbau von Flächenversiegelung. Wo Flächen versiegelt werden müssen, sollen in gleichem Maße Flächen entsiegelt werden, um eine Netto-Null Versiegelung bis 2030 zu erreichen.

In der gesamten Stadtplanung, auch im sensiblen Bereich der Schaffung von Wohnraum muss daher auf andere Lösungen als auf Neuversiegelung gesetzt werden. Hierzu zählen unter anderem die […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Naturschutz #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Schwammstadt

Eine bunte Landschaft aus Holzspielzeug: Häuser stehen auf Schwämmen, im Vordergrund ist ein Fluss mit blauen Holzklötzen gebaut. Rechts hinten ist ein Kran aus Holz mit einer Last. Auf dem Fluss befindet sich ein gelbes Boot.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-17

Köln muss sein Gasnetz stillegen

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

ENERGIE- UND WÄRMEWENDE

2) Entwicklung eines Stilllegungsplans für das kommunale Gasnetz

In den nächsten Jahren werden immer mehr Heizungen ausgewechselt, und die Gebäude werden zukünftig vorrangig mit Wärmepumpen oder mit Fernwärme beheizt werden.

Dieser Heizungswechsel wird bestärkt durch die Ausweitung des europäischen Emissionshandels auf die Wärmeversorgung und den absehbaren Anstieg der Gasnetzentgelte und möglicherweise steigende Kosten für den Import von Erdgas.

Daher werden immer weniger Kund*innen Erdgas beziehen. Es ist daher erforderlich, jetzt die Diskussion über den Gasausstieg zu führen und einen Plan für die schrittweise Außerbetriebnahme der Gasverteilnetze zu erarbeiten, abzustimmen und zu beschließen, um Planungssicherheit für alle Beteiligten und Betroffenen herzustellen.

Hinzu kommt, dass die Gas-Verteilnetz-Konzessionen 2033 bzw. 2035 auslaufen.

Sollen die Konzessionen erneut vergeben werden? Wer hat Interesse diese zu erwerben, wenn das Gasnetz sowieso absehbar in den nächsten Jahren stillgelegt wird?

Auch auf diese Fragen müssen die Kämmerei und Politik Antworten finden.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zu […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Demokratie #Gas #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #Kommunalwahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei #Waerme

Bild einer Wärmepumpe (Außengerät), die an einer Hauswand befestigt ist.
Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2025-08-16

Wir sind das Netzwerk 2035

Das „Netzwerk 2035“ wurde anlässlich der Kommunalwahl gegründet. Mittlerweile sind mehr als 20 Klima- und Naturschutz-Gruppen aus Köln dabei.

Wir machen am 6.9. und 7.9. anlässlich der Kommunalwahlen über ganz Köln verteilt ein Aktionswochendene und richten 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035 !

Unsere Punkte setzen an, wo dieses Ziel verschwimmt oder unterlaufen wird. Wo der Klimanotstand, den der Stadtrat 2019 ausgerufen hat, weiterhin unbeachtet bleibt. Wo Entscheidungen über den städtischen Raum, den wir uns alle teilen, nur wenige Einzelne begünstigen.

Wir fordern eine klimagerechte und soziale Politik, weil Gesundheit und Lebensqualität jetziger und kommender Generationen hiervon nicht zu trennen sind.

Als Zusammenschluss der Kölner Klima-, Verkehrs-, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sind wir breit aufgestellt und betrachten die städtische Politik aus vielfältigen Perspektiven.

Uns ist bewusst: Für nachhaltige Lösungen gehen soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragen Hand in Hand. Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden vor diesem Hintergrund nicht um ihrer selbst willen ergriffen, sondern sind ein Baustein lebenswerter und zukunftsfähiger Kommunen.

Mit unseren 13 Forderungen zeigen wir exemplarisch, was notwendig und möglich ist, sobald der effektive Schutz von […]

koelle4future.de/blog/2025/08/

#Demokratie #Klimagerechtigkeit #Klimaschutz #Klimawahl #Koeln #KommunalWahl #Netzwerk2035 #NRW #NRWDaSindWirDabei

Rundes Logo vom Netzwerk 2035 mit stilisiertem Netz aus verbundenen Punkten über den zwei Türmen des Kölner Doms. Text 'Netzwerk 2035' in fett und 'klimagerecht+sozial' als UNtertitel

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst