#Korallenriffe

Welt überschreitet ersten Klima-Kipppunkt

#Korallenriffe sind nahezu unausweichlich dem Niedergang geweiht

Das erste System – die tropischen Korallenriffe – könnte seinen #Kipppunkt schon überschritten haben, wie das Team um Tim Lenton von der University of Exeter im aktuellen „Global Tipping Points“-Report berichtet. Dieser nach 2023 zum zweiten Mal erstellte Report fasst den aktuellen Zustand der #Kippelemente im #Erdsystem zusammen und wurde von 160 Wissenschaftlern an 87 Institutionen in 23 Ländern zusammengetragen.
Den neuen Daten zufolge liegt der thermische Kipppunkt der tropischen Riffe bei rund 1,2 Grad, die aktuelle Erwärmung liegt jedoch bei mehr als 1,4 Grad gegenüber präindustriellen Werten. Konkret bedeutet dies: Durch die schon jetzt grassierenden Korallenbleichen werden ein Großteil der Riffe absterben. Lenton und seine Kollegen beziffern die Wahrscheinlichkeit für ein großflächiges, weitgehend irreversibles Absterben der Korallen auf über 99 Prozent. Dies gelte auch dann, wenn es gelänge, die #Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

scinexx.de/news/geowissen/welt

#Klimakatastrophe
#GlobalWarming
#Biodiverstät

Korallenriffe wie hier das Great Barrier Reef haben ihren thermischen Kipppunkt überschritten – ihr Niederbang ist kaum mehr aufzuhalten. © mevans/ iStock
Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) knanewsroom.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-10-13

Die steigenden Wassertemperaturen sorgen dafür, dass die tropischen #Korallenriffe weltweit ausbleichen. Ein neuer Bericht zeigt nun, dass ein Absterben kaum mehr zu verhindern ist. www.faz.net/aktuell/wiss...

Klimawandel: Haben Korallenrif...

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-10-13

Welt überschreitet ersten Klima-Kipppunkt. Korallenriffe sind nahezu unausweichlich dem Niedergang geweiht. #Kipppunkt #Kippelement #Korallen #Korallenriffe #Klimawandel #Klima
scinexx.de/news/geowissen/welt

Dirk Wagner :linuxmint:dirk_wagner_@norden.social
2025-10-13

Die Forscher befürchten, dass dieser #Kipppunkt bereits überschritten wurde.
#Korallenriffe.
Aber macht euch keine Sorgen, der #Fritz ist der Meinung, der #Klimawandel ist noch nicht so bedrohlich.

tagesschau.de/wissen/klima/kip

Dirk Wagner :linuxmint:dirk_wagner_@norden.social
2025-10-13

@energisch_ @VaderKant

Eben gerade im #ZDFmorgenmagazin die Nachrichten gesehen, danach sagen Forscher, die #Korallenriffe seien nicht mehr zu retten, dieser #Kipppunkt sei überschritten.

2025-10-13

Klimakipppunkte: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten

zeit.de/wissen/umwelt/2025-10/

"Forschende beobachten ein erstes Kippen des globalen Klimasystems: Betroffen sind Korallen. Ein neuer Report warnt vor einer Kettenreaktion – sieht aber auch Hoffnung."

Auch global-tipping-points.org/

#Klimakrise #Kipppunkte #GlobalTippingPointsReport #Korallenriffe

2025-10-13

📚 Tropische Korallenriffe haben Kipppunkt erreicht.

• 🌡️ Große Riffteile könnten absterben.
• 📉 Bericht sieht kritische Situation.
• 🌱 Hoffnung und Handlungsbedarf bestehen.

tagesschau.de/wissen/klima/kip

#Klima #Korallenriffe #Umwelt #Ozean #Kipppunkte

2025-10-09

#vereinfachteSprache
Korallenriffe sind in Gefahr. Sie leiden unter der Erwärmung der Meere und mehr Kohlendioxid in der Luft. #Korallen sterben bei zu warmem Wasser. Sterben die Korallen, sterben viele Tiere mit ihnen. Über 100 Millionen Menschen sind auf #Korallenriffe für ihre Ernährung und Küstenschutz angewiesen. Was passiert, wenn die Riffe tot sind?

#Klimawandel #Umweltschutz #GreatBarrierReef #Meeresleben

oekologisch-unterwegs.de/klima

2025-09-18

#Klimawandel - Klimakrise lässt #Korallenriffe sterben - "»Unsere Forschung zeigt, dass unter den aktuellen CO₂-Emissionsszenarien die meisten Korallenriffe im Atlantik nicht nur aufhören werden zu wachsen, sondern viele bis Mitte des Jahrhunderts sogar erodieren werden«, sagte Forscher Chris Perry von der Universität Exeter. Derweil würde der Meeresspiegel steigen, die Wassermenge über dem Riff also zunehmen. Das erhöhe das Hochwasserrisiko entlang gefährdeter Küsten und könne Ökosysteme in Küstennähe grundlegend verändern." - Quelle: SPON/ptz - Eventl. € spiegel.de/wissenschaft/natur/

#KlimaPodcast
#5nach12 mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

Einer der führenden #Klimaforscher der Welt zu Gast bei Enrico Eberlein

Wir sollten jetzt alle genau hinhören. Manchmal gibt es Gespräche, die einen lange über das eigentliche Interview hinaus umtreiben...

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und vermutlich sogar seit 120.000 Jahren. „1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau“, und in Deutschland sogar schon bei durchschnittlich 2,6 Grad Erwärmung! Was bedeutet das für uns und unsere Zukunft? In dieser eindrucksvollen Folge von #5nach12 spricht einer der renommiertesten Klima- und Meeresforscher der Welt, Prof. Stefan Rahmstorf, Klartext: Über Fakten, die erschrecken, #Kipppunkte im #Klimasystem, das bedrohliche Tempo der #Erderwärmung und die immer greifbareren Folgen für Mensch und Natur.

Die Häufigkeit extremer Hitzemonate hat sich auf den Landflächen inzwischen 90-facht! Die #Korallenriffe sterben weltweit bereits ab, bei 2 Grad sind sie „praktisch alle weg“. Kipppunkte wie das mögliche Versiegen der #Atlantikströmung „könnten wir schon Mitte des Jahrhunderts überschreiten“.

Prof. Rahmstorf entlarvt gängige Mythen von Klimaskeptikern, erklärt die Rolle von Medien, Politik und #Lobbyismus und zeigt Wege auf, wie wir handeln können und müssen. Trotz aller Dramatik bleibt am Ende Optimismus: Die Lösungen für die #Klimakrise sind da, jetzt zählt das Tempo.

„80 Prozent der Bevölkerung wünschen sich mehr #Klimaschutz.“

Webseite der Episode: 5nach12.podigee.io/28-neue-epi

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/2049341-

2025-07-26

#Korallenriffe sind weltweit bedroht.

Ein internationales Forschungsteam fordert nun politische Reformen, um grenzüberschreitenden #Genfluss zur Erhaltung der #Korallenvielfalt zu ermöglichen.

Aktuelle Gesetze behindern den Austausch genetisch vielfältiger #Korallen, der die Widerstandsfähigkeit gegen #Klimawandel stärken könnte. Die Forschenden sehen darin eine dringend nötige Maßnahme gegen das weltweite #Korallensterben.

awi.de/ueber-uns/service/press

#Biodiversität #Klimaanpassung #AWI

Steffen MarquardtMargy007
2025-07-21

Sie wachsen schnell und sind echte Baumeister, wenn’s ums Riff geht.
Aber diese faszinierenden Lebensräume stehen massiv unter Druck: Klimawandel, Meeresverschmutzung, Überfischung und Tourismus setzen den Riffen weltweit zu. Studien zeigen: Rund 75 Prozent aller Korallenriffe sind bereits bedroht – Tendenz steigend. Die Erwärmung der Meere lässt Korallen „ausbleichen“. Und das hat Folgen – nicht nur für Nemo & Co., sondern auch für uns Menschen.

Steffen MarquardtMargy007
2025-07-21

Denn Riffe sind nicht nur schön anzuschauen, sie schützen Küsten vor Sturmfluten, liefern Nahrung, sichern Jobs im Tourismus – und speichern sogar CO₂. Also, wenn wir über nachhaltiges Leben sprechen, dürfen duie Riffe nicht vergessen.

Oft heißt es ja: „Was kann ich als Einzelne:r schon ausrichten?“ – Die Antwort: Eine Menge! Hier ein paar einfache, alltagstaugliche Tipps, wie du Korallenriffe schützen und gleichzeitig nachhaltiger leben kannst:

Steffen MarquardtMargy007
2025-07-21

Riff-freundliche Sonnencreme verwenden 🌞
Viele Sonnenschutzmittel enthalten Chemikalien wie Oxybenzon, die Korallen schädigen. Greif lieber zu „reef-safe“ Produkten – gibt’s inzwischen in vielen Drogerien.
Plastik vermeiden 🚫
Ob Mikroplastik in Peelings oder Einwegflaschen – Plastik landet am Ende oft im Meer. Nutze feste Seifen, Stoffbeutel und wiederverwendbare Trinkflaschen.

Steffen MarquardtMargy007
2025-07-21

Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Sondern darum, bewusster zu leben. Wenn wir alle ein bisschen umdenken, entsteht eine Bewegung – für mehr Meeresschutz, weniger Konsumwahn und eine lebenswerte Zukunft.
Korallenriffe zeigen uns: Die Natur ist ein Wunder. Aber sie braucht unseren Schutz. Und der fängt bei dir an – im Bad, im Supermarkt, im Urlaub. Jede Entscheidung zählt.

2025-06-16

Der #Säuregehalt der #Ozeane hat laut neuer Analyse bereits die sichere planetare Grenze überschritten.

Besonders in 200 Meter Tiefe sind 60 Prozent des Wassers zu stark #versauert. Das gefährdet #Korallenriffe, #Muscheln und viele weitere #Meereslebewesen.

Die Folgen betreffen nicht nur die #Artenvielfalt, sondern auch #Küstenökonomien.

theguardian.com/environment/20

#Ozeanversauerung #Meeresforschung #Klimakrise #Biodiversität #Meeresschutz #Umweltpolitik

2025-06-13

Sehr guter Beitrag von AFP zur Ocean conference #UNOC3 in #Nice:
"Dramatischer Ausblick: So bald könnte es quasi keine #Korallenriffe mehr geben." gmx.ch/magazine/wissen/videos/

Geobiologie und Anthropozängeobio@berlin.social
2025-06-13

Sehr guter Beitrag von AFP zur Ocean conference #UNOC3 in #Nice:
"Dramatischer Ausblick: So bald könnte es quasi keine #Korallenriffe mehr geben." gmx.ch/magazine/wissen/videos/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst