#Lehrpersonal

@BR24 Alles Tutti beim Thema #Schule (und #Lehrpersonal!) in #Bayern

„Das zentnerschwere Fenster landete auf einem Schüler-Schreibtisch und durchschlug die massive Tischplatte. Das Kind, das normalerweise an diesem Platz sitzt, war zum Zeitpunkt des Unfalls glücklicherweise auf der Toilette“

2025-04-13

Nenne einen #Fluss, der in den #Alpen entspringt.

#KI so: #Donau

#SchülerInnen begeistert.
Ich auch, denn damit könnte man wunderbar darauf hinweisen wie doof die KI ist.
#Lehrpersonal, berichtigt es ohne #Kommentar. Schade, vergebene #Chance!

#Schule #Lehrerinnen #Lehrer

Nenne einen #Fluss, der in den #Alpen entspringt.

#KI so: #Donau

#SchülerInnen begeistert.
Ich auch, denn damit könnte man wunderbar darauf hinweisen wie doof die KI ist.
#Lehrpersonal, berichtigt es ohne #Kommentar. Schade, vergebene #Chance!

#Schule #Lehrerinnen #Lehrer

Ivo 🗯️ivo@nrw.social
2024-11-25

Auf die #Gymnasien kommen in #NRW düstere Zeiten zu. Die #Oberstufenreform und das #fünfte #Abiturfach werden abenteuerlich - es wird immer von #Dialog und #Teilhabe gesprochen - #Kritik wird aber im #Keim erstickt und nicht zugelassen.

Selbst die #QUA-LiS sieht keine #Notwendigkeit dafür, #Verbände und #Lehrpersonal sind dagegen.

Es wird aber weiterhin versucht durchzudrücken. #Schade, wir verlieren dadurch noch mehr den #Anschluss und #verlieren unsere #Kinder, die immer schlechter werden.

Karl Voit :emacs: :orgmode:publicvoit@graz.social
2024-11-12

Studie: Mangelnde digitale Kompetenzen bei 14-Jährigen
science.orf.at/stories/3227542

Das wundert mich gar nicht. Die hohe Kompetenzzuschreibung der #digitalNatives war schon immer unbegründet.

Der #Lehrplan in #IT ist äußerst mangelhaft & nicht in die anderen Fächer eingebettet. Man muss beim #Lehrpersonal starten & in kaum 10-15 Jahren sind wir erstmals im 21. Jahrhundert angekommen.

Kein Wunder, dass wir die #Zukunft Asien überlassen müssen.

#digitalNaïves #Bildung #PIM #Schule #Digitalkompetenz

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-07-16

Das Neutralitätsgebot in der Bildung

Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die sich ergeben, wenn Lehrkräfte und Bildungsakteure mit rassistischen und rechtsextremen Positionen konfrontiert werden.

Er beleuchtet insbesondere die Frage, inwieweit politische Bildung neutral sein muss und welche Rolle die Menschenrechte dabei spielen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#PolitischeBildung #Lehrpersonal #Schule

2024-01-16

Wie können #Alleinerziehende, Frauen in #Altersarmut, Kinderreiche Familien, #Pflegekräfte, #Lehrpersonal u.v.a. auf ihre mehr als berechtigten Forderungen aufmerksam machen, so ganz ohne #Traktor ... ?
#Bauernproteste

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-12-21

Zahl der Studienanfänger im Lehramt geht zurück

In Deutschland haben im Studienjahr 2022 insgesamt 68.059 Personen ein Lehramtsstudium aufgenommen.

Diese Zahl ist rückläufig: So waren es im Jahr 2021 noch rund 70.400 Studienanfänger*innen, die ein Lehramt anstreben und 2020 rund 77.300. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Parlamentarische Anfrage.

bildungsspiegel.de/news/studiu

@bildungsspiegel #Lehrerstudium #Lehramt #Lehrpersonal #Zukunftsvertrag #Schule

Coney von 1LandConey_von_1Land
2023-08-16

Was #Soeder wohl von der Idee hält, #Lehrpersonal deutlich aufzustocken? 🤔

Ach ne, lass mal lieber Kinder #segregieren statt #integrieren

#Sprachtest

@islieb einerseits lustig weil es sicher viele solcher #Eltern gibt. Tatsächlich (und das ist ein ernsthaftes Problem) könnte das Kind #hochbegabt und ein #underarchiver sein, weil es sich einfach nur langweilt und unterfordert ist. #Lehrpersonal (und auch schon in der #KiGa/#KiTa Personal) weist hier leider zu oft zu große Lücken auf und geht falsch damit um.

Auch geil, das man erst jetzt drauf kommt, dass man #Lehrpersonal vielleicht nicht gerade als letztes gegen #Corona #impfen sollte 🤯

2020-05-22
#Lehrpersonal verheizen um vor den Sommerferien eventuell ein paar Stunden oder Tage Unterricht vorzuweisen, hilft niemandem und gefährdet Lehrer/innen und Schüler/innen.#COVIDー19
@stefansell@twitter.com:
Die hohe Zahl an Lehrern, die aus Angst vor einer Corona-Ansteckung eine Befreiung vom Unterricht in der Schule anstreben, sorgt bei Ärzten für Verärgerung. In manchen Bundesländern sind es ein Drittel aller Pädagogen. „Es ist schon unverständlich“:
Corona: Ärzte verärgert über Lehrer wegen hoher Zahl an Attesten - WELT

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst