Ein sportlich-demokratischer Kommentar in 3 Akten.
Einleitung
Eine parlamentarische Demokratie kann man auch mit einem Fußballspiel vergleichen. Die Spieler auf den Platz sind die Parteien im Parlament, die Regierung ist der Sturm, der Kanzler der Kapitän und der Bundespräsident der Torwart. Der Trainer sind die Wähler und der Schiri ist das Bundesverfassungsgericht.
1. Akt
Spielt einer nicht nach den Regeln (#noafd), kriegt er rot und fliegt vom Platz. Im Fußball darf der Schiri selber darüber entscheiden. Im Parlament muss erstmal unter den Mitspielern eine Mehrheit gefunden werden, die den Schiri (BVerfG) beauftragt einen Regelverstoß zu prüfen und zu ahnden. Dafür wird es langsam Zeit. #afdverbotjetzt
2. Akt
Wenn alle gut zusammen spielen kann man Weltmeister werden. Ein Hochkaräter im Sturm (Messi) oder in der Regierung (Habeck) kann selbst in einem mittelmäßigen Team viel rausreißen. Aber verlieren ist nie die Schuld eines einzigen. #majorityrules
3. Akt
Verweigert ein Spieler aber die Arbeit (FDP), ist es an dem Trainer diesen vom Feld zu nehmen. #fdpunter5prozent Auf der Bank sind auch andere gute Parteien, die frischen Elan ins Spiel bringen können (#volt) #holenwirunsdiezukunftzuruck
Am 23. Februar stellen wir unsere Mannschaft für die nächste 4 Jahr, für das nächste Spiel, auf. Hoffentlich ein faires Spiel.