#MIV

2025-05-04

#Parkdruck? Wie wird der gemessen und könnte die Lösung nicht sein, dass Menschen vor dem Eigentumserwerb überlegen, wo sie ihre privaten Dinge lagern können? www.andreas-edler.de/blog/2025/05... #Infraststruktur #BadOeYnhausen #MIV

Eine Straße in einer Stadt mit Wohnhäusern rechts und links sowie beidseitigen Gehwegen. Die Straße ist auf beiden Seiten zugeparkt, wobei einige Fahrzeuge mit einer Spur bereits auf dem Gehweg stehen, da die Parkbuchten recht schmal sind.

#Parkdruck?

Wie wird der gemessen und könnte die Lösung nicht sein, dass Menschen vor dem Eigentumserwerb überlegen, wo sie ihre privaten Dinge lagern können?

andreas-edler.de/blog/2025/05/

#Infraststruktur #BadOeYnhausen #MIV

Eine Straße in einer Stadt mit Wohnhäusern rechts und links sowie beidseitigen Gehwegen. Die Straße ist auf beiden Seiten zugeparkt, wobei einige Fahrzeuge mit einer Spur bereits auf dem Gehweg stehen, da die Parkbuchten recht schmal sind.

Alle Menschen auf dem Fahrrad ignorieren rote Ampeln. Regeln gelten für Radfahrende nicht, die machen was sie wollen. Selbst Schuld, wenn sie dann vorm Kühlergrill eines Autos landen!

Das ist das, was ich zu hören bekomme, wenn ich fordere, dass sich die Menschen im #MIV (dem motorisierten Individualverkehr) doch bitte an die geltenden Regeln halten sollen. Die Realität sieht allerdings anders aus, als die Stammtischparolen und die Inhalte der TikTok-Akademie suggerieren.

Nachwuchs 2.0 möchte die Fahrbahn queren.

Um die Eidinghausener Straße zu queren nutzt unser Nachwuchs an der Einmündung des Dörgen bzw. des Schwarzen Weg immer die dortige Anforderungsampel. Das Foto ist ein Snapshot aus dem Dashcamvideo und zeigt exakt den Zeitpunkt, in dem die Ampel auf orange umgesprungen ist. Die beiden PKW sind ca. 15 bis 20 Meter von der Haltelinie entfernt.

Warum sollte man bei orangener Ampel auch versuchen zu verzögern?

Keins der beiden Fahrzeuge wurde von den Fahrern verzögert. Beide sind mit unverminderter Geschwindigkeit auf die Ampel zugefahren. Sie waren beide nicht schnell unterwegs. Ein Stopp wäre auch ohne Gefahrenbremsung problemlos möglich gewesen. Das erste Fahrzeug wurde in dem Augenblick über die Haltelinie gesteurt, als die Ampel auf rot umsprang. Allerdings bedeutet „orange“ bereits, dass man anhalten soll. Mit gutem Willen unterstelle ich, dass hier „Angst“ im Spiel war, dass der Hintermann nicht rechtzeitig bremst und auffahren könnte. Der eingehaltene Sicherheitsabstand ist nämlich selbtsverständlich viel zu gering.

Rot wurde hier komplett und bewusst ignoriert.

Der Fahrer des zweiten PKW hat ganz bewusst die rote Ampel ignoriert und ist stumpf über die Querungshilfe gefahren. Das passiert täglich und ist völlig normal für Menschen am Steuer eines Autos. Rot ist erst dann rot, wenn der oder die Erste bei rot rüber gefahren ist. Und die Polizie interessiert sich für solche Dinge augenscheinlich nicht. Die Verwaltung der Stadt Bad Oeynhausen auch nicht. Möglicherweise würde sonst ja schon mal über Ampelblitzer nachgedacht. Nur der Griff ins Portemonnaie oder der Verlust der Fahrerlaubnis würden helfen. Ermahnungen, Bitten und Wünsche versteht niemand mehr.

Leider darf man in so einen Fall nicht „Du Arschloch!“ schreien, weil das eine Beleidigung wäre. So habe ich nur laut „rot“ durch das offene Seitenfenster gerufen. Hat natürlich niemanden interessiert. Nur die draußen sitzenden Besucher des Imbiss auf der gegenüberliegenden Seite schauten irritiert zu mir rüber.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/05/ampel-und-rotlicht-ignoriert/

#Benehmen #EidinghausenerStraße #MIV #Regeln #Rotlicht #Scheissradfahrer #StVO

Ein Junge steht an einer Anforderungsampel, um die Straße zu queren. Die Ampel ist gerade auf Orange umgesprungen. Zwei PKW sind noch ca. 15 bis 20 Meter von der Haltelinie der Ampel entfernt.Ein Junge steht an einer Anforderungsampel, um die Straße zu queren. Die Ampel ist gerade auf rot umgesprungen. Ein PKW befindet sich zu diesem Zeitpunkt mitten auf der Querung, der folgende PKW ist ca. 2 Meter von der Haltelinie entfernt.
2025-05-04

@wauz @axebos
Doch. Das Kind KANN radeln. Wenn dafür ausreichend Platz zur Verfügung gestellt wird. Mit baulich getrennten (!) Spuren für Busse und Tram ist das kein Problem. Statt Kindern aktive Mobilität zu verwehren, müsste man lediglich den #MIV in Innenstädten und Wohnvierteln in seine Schranken weisen. Was aus diversen anderen Gründen ( #Klimakrise #Feinstaub #Lärm #UrbaneHitzeInsel #Adipositas-Pandemie #Bewegungsmangel mit einem Wort: #OneHealth ) sowieso sinnvoll wäre und allen nutzt.

🅱🅸🅶🅾🆁🆁🅴.🅾🆁🅶bigorre_org
2025-05-04

Aviation weather for Millville Municipal airport (USA) is “KMIV 040554Z AUTO VRB03KT 10SM CLR 18/16 A2987 RMK AO2 SLP115 T01830156 10217 20183 58006” : See what it means on bigorre.org/aero/meteo/kmiv/en vl

2025-05-03

@wauz @axebos
Genau auf dieses verschobene Risikobewusstsein zielte mein Ausgangs-Tröt ab. Nämlich auf den Kommentar eines Passanten, dass "die Kleine" auf dem Rad ja "ganz schön gefährlich" (für Fußgänger:innen) sei. Während nebendran der #MIV auf der Maxstrasse rauf und runter fährt, die eigentlich schon längst #autofrei sein sollte.

Es wäre genügend Platz für alle da. Die Stadt #Augsburg hat's leider nur halbherzig angegangen und ein Unternehmer dagegen geklagt.

br.de/nachrichten/bayern/verwa

2025-05-03

Warum soll das Kind absteigen und schieben müssen, nur damit der #MIV weiterhin rücksichtslos da durchfahren kann und sich alle anderen zwischen diverser Gastronomie auf dafür dann doch zu engen Gehwegen zwängen müssen? Klar, dass Konflikte vorprogrammiert sind, solange der vorhandene Platz nicht gerecht und zukunftsweisend verteilt wird.

#Mobilitätswende #KiddicalMass #CriticalMass #Radlnacht

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-05-01

@tessarakt
Genau. Kann man eigentlich per IFG-Anfrage herausbekommen, was die Rechtsgrundlage dafür ist, und wie häufig selbiges beim #MIV überprüft wird?

@hollma @fedibikes

2025-05-01

Heute haben wir uns über den alten Radweg auf der Nibelungenbrücke getraut. Eng und gefährlich, mit leichten Verbesserungen bei der AEC Busbucht. Mit wenig Verkehr geht es, zur Hauptverkehrszeit mit Kindern zwischen Bushaltestelle und mehrspuriger Straße keine Option... #nibelungenbruecke #radverkehr #radwege #bikelash #miv #verkehr #KinderAufsRad #kidicalmass

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-04-30

Im Jahr zuvor:

"Weitere Optionen sind die Beleuchtung der Haltestelle und eine druckgesteuerte Fußgängerampel.

Die Verwaltung wird das nun prüfen. Eine Ampel hielt allerdings auch Mohning für wenig wahrscheinlich: Straßenbaulastträger ist Straßen NRW, mit dem solche Anliegen in der Vergangenheit selten schnell zu einem Erfolg geführt haben."

#StraßenNRW, der Landesbetrieb, ist traditionell scheiße, wenn es um Nicht-#MIV geht.

nw.de/lokal/kreis_herford/herf

Maik 🇪🇺 :mastodon:Maik73
2025-04-28

@flyIng Der Wechsel vom zu ist ja auch keine oder , sondern lediglich eine .
Es gibt damit ja noch weiter Vorfahrt für den motorisierten Individualverkehr, kurz , gegenüber Fuß-, Fahrradverkehr und ÖPNV/Bahn.

Herr Blume will die Vorherrschaft des Autos nicht einschränken, eher im Gegenteil.
Er versucht den Status Quo so lange wie möglich zu erhalten.

Die berliner Kissen am Hasselbachplatz sind Geschichte. Wenn es nach der #spd geht,sollen nun die #Fahrrad fahrenden auf die Fahrbahn und den #MIV bremsen 🙄

2025-04-24
2025-04-24

So ein auffälliger #Blitzer . Bei Tempo 50 innerorts.

Irgendein ganz witziger Mensch im 🚗 ließ neben mir 🚲 das Fenster runter und rief was von wegen, ich solle nicht zu schnell fahren - ich würde sonst geblitzt werden.

#Verkehr #Tempolimit #Auto #miv #Polizei #fuckcars

Zweispurige Straße mit MIV. Im Bildhintergrund links steht ein weiße Haus am Straßenrand. Die Straße ist gesäumt von einem rot gepflasterten Fußweg mit Zusatzschild 1022-10, welches nicht auf dem Foto zu sehen ist (zur Erklärung der Verkehrsführung). Dazu teilweise straßenbegleitend Längsparkplätze. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite vor dem Haus steht auf einem dieser Parkplätze ein schwarzer, fast menschengroßer Kasten. Es handelt sich um einen mobilen Blitzer, der in beide Richtungen blitzt. Die Parkplätze davor und dahinter sind alle frei, der Blitzer ist wegen der geraden Straße weit im Voraus zu erkennen.
Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-04-23

Also echt. Man kann doch dem #MIV nicht aufbürden, noch weniger Fahrbahnen nutzen zu können! Irgendwann ist auch mal Schluss mit lustig!

2025-04-22

Sprache ist mächtig. Besonders bei Themen, deren bloßer Inhalt bereits emotionalisiert, ist die Wortwahl besonders wichtig.

Wenn der Beginn eines Artikels nun "Achtung, Autofahrer! Das Rathaus bastelt mal wieder am Verkehrsraum herum" lautet, schafft das sofort ein Bild.

Achtung = Gefahr

Autofahrer = Ihr seid die Opfer

Das Rathaus = Die da oben; sesselpupsende Amtsschimmel

bastelt = ungeschicktes, unüberlegtes, kindisches Handeln

mal wieder = man kommt gar nicht mehr hinterher

Da nützt es leider wenig, wenn der restliche Artikel relativ neutral und die zitierten Stadträte im Verhältnis ausgewogen wiedergegeben werden - die anfängliche Emotion wurde erschaffen, das Kind liegt im Brunnen, das Auto steht gedanklich schon im Stau...

#Dresden #Tag24 #Morgenpost #Marienbrücke #Stadtrat #CDU #Grüne #SPD #TeamZastrow #Wortwahl #ÖPNV #MIV

tag24.de/dresden/lokales/damit

2025-04-18

Auch, wenn das hier nur aus einem Film stammt:

Seit den 80ern hat sich wenig geändert und vieles verschlimmert, was die Größe von PKW angeht. "Bigger is better."

Quelle: youtube.com/watch?v=Y6v_nrf9nF
#MIV #PKW #suv #Verkehrswende #mobilitatswende #Antriebswende #autokorrektur #verkehrsbehinderung #verkehrsgerechtigkeit #flächengerechtigkeit #stadtverkehr #AutofreieStadt

So #Strafanzeige ist raus. Autofahrer hatte mich eng überholt, anschließend geschnitten und später an der Ampel, als ich die Polizei rufen wollte, geschubst. 4 Zeugen, darunter 3 Autofahrer, gibt es auch. Bin gespannt.
#motorisiertegewalt #miv #koln #Fahrrad #anzeige

2025-04-16

@HROrathaus Wenn Straßen in #Rostock vorübergehend gesperrt werden und deshalb der #MIV in diesen Straßen massiv zurückgeht, bekommt man erst ein Gefühl dafür wie sicher und angenehm sich Mobilität für Menschen ohne Kfz in unserer Stadt anfühlen könnte. Und in manchen Straßen bemerkt man erst dann, dass sie eigentlich richtig schön sind.
Insofern ist das imo nur so eine halbgute Nachricht.
#autokorrektur #verkehrswende

Der Radweg an der Eidinghausener Straße zwischen der Werster Straße und dem Kreisel in Eidinghausen ist aufgrund des Zustands seit einigen Monaten nicht mehr benutzungspflichtig. Menschen in Autos wissen das vielfach nicht und versuchen dann die Radfahrenden zu erziehen. Die Stadt Bad Oeynhausen ist aber auch nicht daran interessiert, die Situation aufzuklären und mal lieber Fahrradpiktogramme auf die nicht mehr benutzungspflichtigen Radwege. Klar, was die Menschen im #MIV dann denken.

Einfach mal mit dem Auto auf dem Radweg fahren.

Die Ampel an der Kreuzung mit der Werster Straße ist rot. Die Autofahrenden müssen warten und anstehen. Es sei denn, man hat keine Zeit oder ist einfach nur so wichtiger als alle anderen. Dann darf man mit seinem SUV – dafür ist es ja gebaut – auch einfach rechts ausscheren und über den Radweg den Stau umfahren, um schneller abbiegen zu können. Wegen solcher Menschen fahre ich lieber auf der Fahrbahn. Leider sind es genau diese Menschen, die mich dann bedrängen. Ist allerdings auch kein neues Verhalten :-/

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/04/einfach-mal-den-radweg-nutzen/

#Auto #Benehmen #EidinghausenerStraße #Infrastruktur #mdRzA #MitDemRadZurArbeit #MIV #Regeln #RunterVomRadweg #StVO #WersterStraße

Ein unscharfes Bild einer an einer roten Ampel wartenden Reihe von Autos. Die Straße wird von einem Geh-/Radweg begleitet. Man sieht vor der roten Ampel ein KFZ auf dem Radweg auf die Ampelkreuzung zu fahren, um die Warteschlange zu umgehen und früher abbiegen zu können.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst