#MeTacheles

Jensjensth
2025-02-17

Hab mir gerade den jüngsten von angehört. Endlich richtet mal einer den Blick auf Alternativen zu den amerikanischen und chinesischen LLM's.
Ich bin angetan von den Angebot.
Warum den Amis Geld nach werfen, kann man gratis nutzen. Nicht so gut für you.com, was in Deutschland entwickelt wurde. You.com setzt auf ein Abo-Modell und bietet viel. 😏

open.spotify.com/episode/454Fq

Jensjensth
2025-01-26

Die beste Folge, die ich von seinen Podcast bisher gehört habe. Viele Dank dafür. 👍

metacheles.transistor.fm/episo

Norman - ☁️ 🔐nrmn
2025-01-14

+ Aktuell beinhaltet das schon ein paar Tolle Infos von sowie dem Podcast von @pallenberg

Oder habe ich eine bereits existierende Link-Collection dieser Art übersehen? ;-)

Norman - ☁️ 🔐nrmn
2025-01-11

Scheinbar hat vielen die Ankündigung von in dieser Woche und das Gespräch auf zwischen und der den finalen Schups gegeben, ins einzutauchen und sich u.A. hier ein Profil anzulegen. 🥳

an alle, die sind!

Lasst uns eine schöne, respektvolle aufbauen.

Mein Profil existiert seit Oktober 2022 - dank des Podcast / @pallenberg
Ich persönlich möchte nicht mehr zu Big-Tech Social Media zurück!

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2025-01-09

ist auf Nr. 1 in Kroatien bei Apple Tech News 🥳 - Falls ihr meinen Rant noch nicht gehoert habt...

hier 👉 share.transistor.fm/s/2192661a

geht es zu den Podcast-Links und

hier 👉 youtu.be/vo06wO8eRxk

zum begleitenden Video. Danke fuer all euren Support 🙏

Das Bild zeigt die täglichen Rankings des Podcasts „MeTacheles Tonspur“ von Sascha Pallenberg. Die Daten sind nach Ländern und Kategorien (Tech News, News, All Podcasts) sortiert. Auffällig ist die Spitzenposition in Kroatien (Platz 1 in Tech News und Platz 8 in News). In Deutschland liegt der Podcast auf Platz 4 in Tech News mit einer Verbesserung um 3 Plätze. Andere erwähnenswerte Platzierungen sind unter anderem Österreich (Platz 5 in Tech News), Dänemark (Platz 10), Griechenland (Platz 12), und Thailand (Platz 18, deutlicher Anstieg um 29 Plätze). 

Es zeigt eine starke internationale Präsenz und ein solides Wachstum in mehreren Regionen.
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-12-19

Meine Ausgabe 👉 metacheles.de/warum-ich-facebo weshalb ich & verlasse.... die kam offensichtlich nicht bei allen gut an.

Aber zu glauben dass ich, wenn ich das als die Plattform-Idee der Zukunft feiere, auch in Zukunft umsonst arbeiten muesste... das ist schon mal ne steile Theorie!

P.S. Newsletter und Podcast haben eine kurze Werbeeinblendung & einen Hinweis auf meinen Paypal-Account

Das Bild zeigt einen Kommentar mit einer Bewertung von zwei Sternen, verfasst von einem Nutzer namens "JohnWayne0815" aus Deutschland am 20. November 2024. Der Kommentar kritisiert Inhalte im Podcast und auf sozialen Medien. Der Verfasser erwähnt, dass er den Nutzer Sascha auf Threads stummschalten musste, weil der Feed zu meinungsstark sei, und bezeichnet Social Media primär als Unterhaltung nach einem langen Tag. Außerdem wird bemängelt, dass der Podcast zu polemisch und werbeintensiv sei, obwohl einige inhaltliche Punkte Zustimmung finden.
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-12-19

war lange Zeit Deutschlands erfolgreichster Tech-Podcast... aber who cares?!

Und genau deshalb steigen der Caschy & ich nach 8 Jahren wieder in den Ring & bringen am Sonntag die 76. Ausgabe raus.

2h echte Gefuehle!

Hier "fuer Umme" via abonnieren 👉 t.ly/Abonnieren

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-12-15

Das begleitende Video zur neuen Folge.

45 mins Rundgang durch Taipeis Computer-Distrikt.

youtube.com/watch?v=5pGRYkiusPY

direkt ins #MeTacheles Flipboard-Magazin ein t.ly/fliptacheles [https://t.ly/fliptacheles] - Das liegt auch daran, weil @Flipboard so sehr die Ideen des #Fediverse und von offenen Protokollen pusht! Wir brauchen mehr

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-12-01

Uebrigens sortiere ich nun auch die Artikel der Woche immer direkt ins Flipboard-Magazin ein 👉 t.ly/fliptacheles - Das liegt auch daran, weil @Flipboard so sehr die Ideen des und von offenen Protokollen pusht!

Wir brauchen mehr davon...

Der Screenshot zeigt eine kuratierte Sammlung von Artikeln oder Blog-Beiträgen unter dem Titel METACHELES von Sascha Pallenberg, vermutlich Teil eines personalisierten Feeds oder einer Veröffentlichung. Hier sind die Inhalte der Artikel im Detail:

Artikelübersicht:
Kommt Fleisch aus dem 3D-Drucker bald in den Handel?

Quelle: Tagesschau - Martin Rottach, SWR


Quelle: Letsflip.de - Flip-Redaktion
Zusammenfassung: Hinterfragt die Glaubwürdigkeit des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) und beleuchtet dessen Bedeutung sowie die aufwendige Gala, die ihn begleitet.
Chinas komplexe Rolle im Klimawandel

Quelle: MIT Technology Review - Casey Crownhart
Zusammenfassung: Analysiert Chinas doppelte Rolle als weltgrößter CO₂-Emittent und führender Akteur in der Klimatechnologie. Untersucht die globalen Auswirkungen und öffentliche Wahrnehmung der chinesischen Klimapolitik.
An der Ladesäule sollen Nutzer bald über den eigenen Stromanbieter abrechnen können

Quelle: Spiegel.de - Gerald Traufetter
Zusammenfassung: Bericht über neue Möglichkeiten, die es Nutzern bald erlauben sollen, an Ladesäulen direkt über ihren eigenen Stromanbieter abzurechnen, was mehr Komfort und Wahlfreiheit bietet.
Mercedes-Benz In-Drive-Bremse: entlastet die Umwelt, erhöht die Fahrdynamik
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-12-01

Ich hab mich ueber Wochen durch die Archive gewuehlt, denn 200 Jahre Elektromobilitaet aufzuarbeiten... ne, das geht nicht von heute auf morgen.

Und wisst ihr was das beste dabei war? Ich hab selber so unfassbar viel dabei gelernt.

Die neue Ausgabe ist da!
Gerne teilen. Danke 🙏

share.transistor.fm/s/2fb7e548

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-11-27

Die Google Trends zu & der Punkt an dem mein Newsletter/Podcast entstanden ist... weil ich mir den gehypten BS von Ex-Blockchain & NFT-Expert:innen nicht mehr geben konnte.

Zumal die Historie des Metaverse so lang ist. Schaut mal hier 👉 t.ly/Metaverse

ach und bzgl. der Google Trends... ja, wer konnte so eine Entwicklung denn nur ahnen? Alle! 🙃

Dieses Bild zeigt ein Google-Trends-Diagramm, das das Interesse im Zeitverlauf für den Suchbegriff „Metaverse“ weltweit über die letzten fünf Jahre darstellt.

Beschreibung des Diagramms: Die blaue Linie zeigt das Suchinteresse. Über den größten Teil des Zeitraums bleibt die Linie relativ flach, bis gegen Ende 2021 ein deutlicher Anstieg zu erkennen ist. Dieser Höhepunkt wird mit einem roten Pfeil markiert, der auf den starken Anstieg hinweist.

Kontext: Der Ausschlag nach oben fällt mit der Umbenennung von Facebook zu „Meta“ im Oktober 2021 zusammen, was verstärkte mediale Aufmerksamkeit und öffentliches Interesse am Konzept des Metaverse nach sich zog. Nach diesem Höhepunkt fällt der Trend über das Jahr 2022 kontinuierlich ab und stabilisiert sich bis 2024 auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Dies deutet darauf hin, dass das öffentliche Interesse oder die mediale Berichterstattung über das Thema stark nachgelassen hat.

Das Diagramm veranschaulicht den schnellen Aufstieg und anschließenden Rückgang des „Metaverse“ als ein global diskutiertes Trendthema.
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-11-26

Disclaimer: Ja, ASUS ist der Sponsor von meinem Podcast/Newsletter aber wie auch beim Inoreader, gibt es von diesen 2 Firmen keine Aufforderung oder Verguetung fuer diese Postings.

Ich mache es aus Ueberzeugung, weil sie einfach verdammt gute Produkte haben!

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-11-24

Die neue Podcast-Ausgabe dreht sich rund um , dezentrale Netze & warum offene Protokolle so wichtig fuer die Zukunft des Webs sind.

Und dazu gibt es, bevor morgen der Newsletter folgt, noch eine Uebersicht auf spannende Tools.

👉 share.transistor.fm/s/e7717a7a

Gerne teilen und danke fuer euren Support 🙏

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-11-24

Ich hab es endlich zur "Blinded by Light"-Installation in geschafft. Die Beschreibung gibt es im ALT-Text des Bildes.

Moin zusammen und euch einen gesunden Start in diesen Sonntag... ach und checkt mal eure Podcast-App. Die neue Folge ist draussen 🙏

Ich sitze auf einer Bank und schaue auf mein Smartphone, aber nicht allein... es ist eine Installation und die Beschreibung lautet:

Drei Figuren sitzen nebeneinander auf einer Bank und zeigen die typischen Merkmale von Smartphone-Nutzern: Die Köpfe sind gesenkt, die Finger tippen und wischen, und ihre Gesichter werden von den Bildschirmen ihrer Telefone beleuchtet. Während ihre Körper physisch anwesend sind, sind ihre Gedanken woanders. Sie können erleben, wie sich dies auf andere auswirkt, indem Sie sich zwischen die Figuren von „Absorbed by Light“ setzen, entworfen von der Britin Gali May Lucas.

Die Telefon- und Computerbildschirme, die buchstäblich und im übertragenen Sinne unser Leben erhellen, sind unwiderstehlich. Wir lesen neue Nachrichten sofort und möchten einfachen Zugang zu unseren sozialen Medien, nützlichen Apps und Browsern. Unsere Smartphones begleiten uns ständig – im Bett, auf der Toilette, im Zug, am Schreibtisch. Sie sind eine Erweiterung unseres Kontakts zu Familien, Freunden und sogar Menschen auf der anderen Seite der Welt. Und dadurch beschäftigen wir uns mehr mit der virtuellen und oberflächlichen Realität als miteinander und mit der echten Welt um uns herum – etwas, das Lucas schmerzhaft deutlich macht.
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-11-19

Die neue ist da!

@DonDahlmann & ich haben uns noch einmal vorgenommen u.a. auch mit einem Blick auf die Investor:innen hinter der Plattform.

Wuerde mich freuen, wenn ihr diese Ausgabe 👉 t.ly/TLBlue mit eurem Netzwerk teilen koennt.

P.S. Ich lege am Sonntag mit Tools bei nach!

Das Bild zeigt eine Episode des "Techlounge Podcast" mit dem Titel "Neuer Twitter Ersatz: Alles was man über BlueSky wissen muss" (Episode 37). Das Hauptthema ist die Plattform BlueSky, die als Alternative zu Twitter (jetzt als "X" bekannt) präsentiert wird.

Der Text beschreibt, wie sich die Welt der sozialen Medien in den letzten Jahren verändert hat, insbesondere nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und dessen Umbenennung. BlueSky, entwickelt vom ehemaligen Twitter-CEO Jack Dorsey, wird als vielversprechende Alternative hervorgehoben, die schnell wächst und möglicherweise zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für etablierte Plattformen wird.

Die Podcast-Episode hat eine Laufzeit von 38:46 Minuten und ist von Don Dahlmann & Sascha Pallenberg moderiert. Unter dem Titel gibt es Optionen, die Episode auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify anzuhören, sowie einen Link zur Website.
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-10-07

AI hier, KI dort... in knapp 2 Jahren ist eine der groessten Hype-Maschinen nach der industriellen Revolution entstanden! Ein nachdenklicher Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Ich bin auf euer Feedback gespannt und wie immer wuerde ich mich freuen, wenn ihr diese aktuelle Ausgabe mit eurem Netzwerk teilen koenntet.

Danke 🙏

metacheles.de/das-zeitalter-de

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-10-06

Die neue Ausgabe zum "Intelligenz Zeitalter" kommt morgen.. aber zur Einstimmung gibt es einen neuen Vortrag, den ich u.a. auf der HEY/MOBILITY Konferenz in Hamburg gehalten habe.

Viel Spass damit und wie immer waere es toll, wenn ihr einen Like (auf Youtube) da lassen koenntet. Danke 🙏

youtu.be/WL5XxK5xwGQ

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-07-18

Na schau mal einer an, die 112. Ausgabe ist da & in der beackere ich die aktuellen Neuvorstellungen von ordne diese knackig und subjektiv ein und komme auch auf die wohl wichtigste Ankuendigung zu sprechen: "On Device Knowledge Graph".

Was dieser fuer die Zukunft von AI und Co bedeutet, das lest und hoert ihr hier 👉 metacheles.de/samsung-unpacked

Wuerde mich wie immer darueber freuen, wenn ihr diese Ausgabe mit eurem Netzwerk teilt.

Danke fuer euren Support!

Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2024-07-12

Heute geht die in den Verkauf... also in Deutschland!

Um auch auf die kommenden Ausgaben von hinzuweisen, hier 👉 metacheles.de/die-geschichte-d gibt es die Geschichte des fuer euch und ich bin mir sicher, dass da einige Funfacts drin sind, die ihr noch nicht auf dem Schirm hattet.

Gerne boosten/reposten, denn ich glaube, dass das wirklich ne zeitlose Ausgabe ist.

Danke 🙏

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst