#Meldepflichten

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2025-06-05

#Australien macht in Sachen #Ransomware Nägel mit Köpfen: Wo vielerorts noch über #Meldepflichten bei Ransomware-Zahlungen von Unternehmen an #Cyberkriminelle gestritten wird, führt die australische Regierung nun eine solche Pflicht innerhalb von 72 Stunden ein.

Was in der Theorie zunächst ganz gut klingt, dürfte in der Praxis aber mit ganz erheblichen Schwierigkeiten verbunden sein, denn es stellt sich die Frage, wieviele Unternehmen tatsächlich melden:

homeaffairs.gov.au/cyber-secur #cybersecurity

Kevin Leiboldkleibold
2024-07-20

"Behörd­liche in Deutschland bei -Sicherheits­vorfällen" ⬇

💠 Wer muss melden? Unternehmen mit IT-Sicherheitsvorfällen (z.B. Cyberangriffe).

💠Welche Behörden? Abhängig von der Branche, z.B. 💠Datenschutzbehörden, BSI, BaFin.

💠Fristen: In der Regel unverzüglich, oft binnen 72 Stunden.

💠Weitere Meldepflichten: Vertragspartner, Versicherer, internationale Meldungen.

noerr.com/de/insights/behoerdl

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2024-05-29

#Meldepflichten bei #Cyberangriffen sind wichtig – doch was passiert, wenn sich #Cyberkriminelle diese ebenso als #Erpressungsmittel zunutze machen? In der aktuellen Ausgabe des IT-#Administrators klären wir darüber auf, welche Meldepflichten nach deutschem #Recht auch jenseits von #NIS2 und #KRITIS bestehen, warum es wichtig ist, diese zu erfüllen – und was passieren kann, wenn man diesen Pflichten nicht nachkommt: intrapol.org/wp-content/upload

NF | Bundesverband WindEnergiewindenergie@mastodon.green
2022-08-23

#Cyberangriffe auf Energieanlagen nehmen zu. #KRITIS-Betreiber müssen Vorfälle und Cyber-Angriffe in ihren KRITIS-Anlagen erkennen, um #Meldepflichten an das #BSI nachzukommen. Diskutieren Sie mit unseren Experten Stefan Donath @bsi, Mohamed Harrou, Michael Tenten, Dr. Karla Klasen die Anforderungen und Handlungsfelder des #ISMS, wo die Schwachpunkte liegen und wie Sie Normen und #Schutzkonzepte mit vertretbarem Aufwand realisieren.
Jetzt anmelden: www.bwe-seminare.de/sib22

Stiftung DatenschutzDS_Stiftung@social.bund.de
2022-05-17

Was tun, wenn es doch mal nicht so läuft wie es soll und Daten Unbefugten offenbart wurden? Und wie bereitet man sich auf solche Situationen, die es ja eigentlich zu vermeiden gilt, vor? Am Donnerstag geht's in unserem kostenlosen Webinar "#Datenschutz am Mittag" von 13 bis 14 Uhr um #Meldepflichten bei Datenschutzvorfällen.

Weitere Infos und Anmeldung: stiftungdatenschutz.org/verans

Fotos der beiden Referent:innen Simone Rosenthal und Ilan Leonard Selz.

Eckdaten des Webinars: 19.05.2022, 13:00 Uhr

Meldepflichten bei Datenschutzvorfällen: Wie sieht proaktiver Datenschutz aus?
2022-05-12

#Meldepflichten zu #Sicherheitsvorfällen bei #Zahlungsdienstleistern

Rundschreiben zur Meldung schwerwiegender Zahlungssicherheitsvorfälle gemäß § 54 Abs. 1 ZAG
An alle Zahlungsinstitute, E-Geld-Institute und CRR-Kreditinstitute

BaFin, Rundschreiben 03/2022 (BA) vom 09.03.2022, GIT 1-FR 1529-2021/0009

bafin.de/SharedDocs/Veroeffent

Stiftung DatenschutzDS_Stiftung@social.bund.de
2022-05-02

Im Mai geht's in unserem kostenlosen Webinar "#Datenschutz am Mittag" um den Fall der Fälle:
Was tun bei #Datenpannen ?
Simone Rosenthal und Ilan Leonard Selz erklären, welche #DSGVO-#Meldepflichten ausgelöst werden und wie ein "Data Incident Management" helfen kann.

Weitere Infos und Anmeldung: sds-links.de/DSaM20

Eckdaten des Webinars und Fotos der beiden Referent:innen.

♲ @kryptomania84@twitter.com: "Viele Banken haben eine veraltete IT-Infrastruktur und wahrscheinlich oftmals auch zu wenig investiert“, zitierte die Wirtschaftszeitung Thomas Heilmann, Finanzexperte der CDU/CSU-Fraktion"
@heiseonline #meldepflichten #sicherheit #CyberSecurity www.heise.de/newsticker/meldun…

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst