#M%C3%BCnchnerFlughafen

2025-10-14

#ICE zum #MünchnerFlughafen?
Kein Anschluss an diesem #Airport
Rund 44 Minuten benötigen Reisende mit der S-Bahn vom Münchner Stadtzentrum bis zur Haltestelle am Flughafen im Erdinger Moos. Damit hat der Flughafen München laut dem Reiseportal Omio bundesweit einen der längsten Anfahrtswege mit dem Öffentlichen Nahverkehr. Da er auch keinen Fernbahnanschluss hat, verliert er im Wettbewerb mit anderen Flughäfen an Attraktivität, heißt es in einem Ende August veröffentlichten Bericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern. Sie fordert deshalb den Bund auf, für ein besseres Schienenverkehrsangebot am #FlughafenMünchen zu sorgen.

Korbinian Leitner, Leiter des Verkehrsreferats bei der IHK für München und Oberbayern, sagt der Staatszeitung: Der Bürgerentscheid über eine Olympiabewerbung und schließlich die Austragung der Olympischen Spiele in München 2036, 2040 oder 2044, würden auch die Entscheidung über den #Fernbahnhof am Flughafen stark beeinflussen.

Explizit fordert die IHK München den Bau neuer Gleise und eines neuen #Flughafenbahnhof s für Regional- und Fernverkehrszüge. Konkret soll eine neue Bahnstrecke von Ingolstadt nach München über den Flughafen München entstehen. Der bereits bestehende, überregionale #Flughafenexpress #Üfex , den es derzeit nur aus Richtung Regensburg gibt, könnte zudem ausgebaut werden.

Bahn: Lediglich erste Vorüberlegungen...
bayerische-staatszeitung.de/st

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-10-05
Nach Drohnen-Alarm an verschiedenen Orten fragen sich viele, welche Regeln es für Drohnen gibt. Das müssen private Drohnenflieger wissen.#WDR #Drohne #Rechte #Privatperson #MünchnerFlughafen
Das muss man beim Drohnenfliegen beachten
:awesome:🐦‍🔥nemo™🐦‍⬛ 🇺🇦🍉nemo@mas.to
2025-10-03

🚨 Drohnen-Sichtungen am #MünchnerFlughafen sorgen für Chaos! 🚁 Rund 20 Flüge mussten gestrichen werden, Start- und Landebahnen zeitweise gesperrt. Polizei und Hubschrauber suchten vergeblich nach den unklaren Flugobjekten. Mehr Infos: n-tv.de/panorama/Drohnen-ueber #Flugsicherheit #Drohnen #newz

2024-05-18
Symbolbild

Die Aktionen der Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“, die den Münchner Flughafen blockierten, haben das Maß des Zumutbaren weit überschritten. In einer Zeit, in der die Gesellschaft nach einem zermürbenden Winter und intensiven Arbeitsmonaten endlich in den wohlverdienten Pfingsturlaub starten möchte, sind solche Aktionen nichts anderes als rücksichtslos und kontraproduktiv.

Am 18. Mai 2024 haben sich Aktivisten auf der Rollbahn des Münchner Flughafens festgeklebt, was zu einer kurzzeitigen Schließung des Flughafens führte. Tausende Reisende waren betroffen, Flüge mussten umgeleitet werden, und die Urlaubsfreude vieler Menschen wurde zerstört. Solche Maßnahmen erzeugen keinen positiven Effekt für den Klimaschutz; vielmehr schüren sie nur Frustration und Wut gegenüber einer Bewegung, die eigentlich Unterstützung braucht.

Die Gruppe „Letzte Generation“ argumentiert, dass der Flugverkehr einen erheblichen Beitrag zur Erderwärmung leistet. Diese Feststellung ist korrekt, doch die gewählten Protestmittel sind völlig fehlgeleitet. Das Problem besteht darin, dass durch derartige Aktionen genau die Menschen getroffen werden, die durch ihr tägliches Leben und ihre beruflichen Verpflichtungen ohnehin belastet sind und keine direkten Entscheidungsträger in der Klimapolitik sind. Sie werden zu unschuldigen Opfern eines Protestes, der seine eigentliche Zielgruppe – die politischen Entscheidungsträger und Großunternehmen – nicht direkt erreicht.

Dieser rücksichtlose Aktivismus führt nicht zu einer erhöhten Sensibilisierung für das Thema Klimawandel. Vielmehr wird der berechtigte Kampf gegen die Klimakrise zu einem roten Tuch für diejenigen, die durch die Aktionen beeinträchtigt werden. Wenn Menschen ihren langersehnten Urlaub durch solche Proteste verlieren, wird ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Klimaschutzes deutlich sinken.

Echte Veränderung erfordert Strategien, die Menschen gewinnen, nicht gegen sie arbeiten. Statt Flughäfen zu blockieren und den Alltag der Bevölkerung zu stören, sollten Klimaaktivisten konstruktive Ansätze wählen, die sowohl Aufklärung fördern als auch effektiven Druck auf die Verantwortlichen ausüben. Nur so kann der notwendige gesellschaftliche Wandel herbeigeführt werden, ohne die Unterstützung derjenigen zu verlieren, die letztendlich den Wandel mittragen müssen.

Es ist Zeit, dass die Aktivisten ihre Taktiken überdenken und erkennen, dass sie mit rücksichtslosen Aktionen nicht nur das Gegenteil dessen erreichen, was sie beabsichtigen, sondern auch ihrer eigenen Sache schaden. Der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft führt über Dialog und Kooperation, nicht über Konfrontation und Zerstörung.

Quelle und Hintergrundinformationen ZEIT ONLINE

https://god.fish/2024/05/18/ruecksichtsloser-klimaprotest-wenn-aktivismus-zur-farce-wird/

#Ethik #FlughafenMünchen #Flughafenblockade #klimaaktivisten #Klimaerwärmung_ #Klimaprotest #Klimawandel #letzteGeneration #MünchnerFlughafen #ReiseverkehrGestört #Umweltaktivismus #yellowCasa

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst