#Neuhardenberg

Feuerwehr im Einsatz

– Am frühen Nachmittag des 17.08.2025 wurden Kameraden der Feuerwehr zum Flugplatz in der Oderbruchstraße gerufen. Dort hatte ein aufmerksamer Zeuge eine Rauchentwicklung wahrgenommen. Wie sich letztlich herausstellte, war das Ganze von brennendem Gras ausgegangen. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen, wobei letztlich kein größerer Schaden zu bilanzieren war. Bislang wird auch nicht von einem Einwirken Dritter ausgegangen.

cityreport.pnr24-online.de/feu

DerAsketDerAsket
2025-05-28

Liebe @Bundesregierung,

Zuallererst: Schön, dass Ihr hier seid.

Ihr habt es bestimmt auch mitbekommen, die Verkehrssituation in (zB ) ist gerade nicht so toll.

Deswegen möchte ich den Vorschlag unterbreiten, dass zukünftig nicht mehr in der Innenstadt stattfinden, sondern am Flughafen / . Es wäre schon einfacher, wenn die relevanten Personen von deutscher Seit in den Hubschrauber steigen und direkt hinfliegen.

Alternativ: Schloss

Garagenbrand

 Ein Zeuge alarmierte am frühen Morgen des 24.03.2025 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. In der Hermann-Matern-Straße brannte demnach eine Garage. Wie sich herausstellte, hatten aus bislang ungeklärter Ursache sogar zwei solche Gebäude Feuer gefangen. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Nun laufen die Ermittlungen zur Ursache des Geschehens.

cityreport.pnr24-online.de/gar

KUNST MAGkunst_mag
2025-03-16

Zwischen Chaos und Neuanfang bewegen sich Valery Faminskys heimliche Fotografien vom Kriegsende 1945 im Oderland und Berlin. Die Kabinettausstellung auf Schloss macht Zerstörung und Hoffnung gleichermaßen sichtbar – heute aktueller denn je.
kunst-mag.de/2025/03/12/aktuel

Radfahrer bei Zusammenstoß mit PKW verletzt

 Am 06.02.2025 wurden Rettungskräfte und Polizisten gegen 06:15 Uhr  in die Karl-Marx-Allee gerufen. Waren an der Kreuzung Neudorf doch kurz zuvor ein Radfahrer und ein Renault Kadjar zusammengestoßen. Der 47-jährige Radfahrer erlitt eine Kopfverletzung und musste von den Rettungskräften auch in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

cityreport.pnr24-online.de/rad

Tür aufgebrochen

Am Nachmittag des 16.01.2025 wurde der Polizei ein Geschehen bekannt, welches sich bereits in den frühen Morgenstunden in der Friedrich-Engels-Straße abgespielt hatte. Demnach war ein 44 Jahre alter Mann vor der Wohnung einer 40-jährigen Familienangehörigen erschienen und hatte kurzerhand die Tür eingetreten. Dann zog der Eindringling ein Pfefferspray und setzte es gegen die Frau und einen weiteren Anwesenden ein. Nach ersten…

cityreport.pnr24-online.de/tue

Mit dem E-Scooter weg

Zeugen informierten am 22.12.2024 gegen 21:45 Uhr die Polizei über den Diebstahl eines E-Scooters. Das Fahrzeug stand am Schinkelplatz und wurde durch bislang Unbekannte an sich genommen. Die Polizei leitete Ermittlungen ein. Der entstandene Schaden wird 300 Euro geschätzt.

cityreport.pnr24-online.de/mit

Reifen zerstochen

–  In den Nachmittagsstunden des 21.11.2024 meldete sich eine Frau bei der Polizei. So musste die Dame doch tatsächlich feststellen, dass durch Unbekannte die Reifen ihres PKW Opel zerstochen wurden. Das Fahrzeug stand in der Hermann-Matern-Straße. Wer sich da an dem Wagen zu schaffen machte, untersuchen derweil Kriminalpolizisten.

cityreport.pnr24-online.de/rei

Schmierfinken unterwegs

–  Unbekannte beschmierten in der Zeit vom 15.11.2024 bis zum 16.11.2024 eine Mauer in der Karl-Marx-Allee mit Sprühfarbe. Dabei entstand ein vierstelliger Sachschaden. Um wen es sich bei den Schmierfinken handelte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

cityreport.pnr24-online.de/sch

2024-07-20

Very readable article about #Stauffenberg and Count von #Hardenberg on the occasion of the failed #assassination attempt on #Hitler 80 years ago today on 20 July 1944 with a lot of new information. At the same time, it also gives an outlook on German-German history after the 2nd #WorldWar.

Quotes - translated:

"A #resistance fighter and #count does not fit into this time. And so the #GDR does what it likes to do with inappropriate history: it silences it. The transfer of Hardenberg's urn to his homeland was refused. It was not until 1991 - his 100th birthday - that he was buried at the church in #Neuhardenberg."

"80 years ago, the #Resistance group around Count von Stauffenberg meets at the castle of their ally Count von Hardenberg."

"He is my role model. Especially today. We must not remain silent. He was already a warning back then."

"The memory of 20 July 1944 is also alive ... thanks to people like Uwe Rosenberg ... who continue to tell this part of German history."

Source: zdf.de/nachrichten/panorama/at

2024-07-20

Sehr lesenswerter Artikel um #Stauffenberg und Graf von #Hardenberg anlässlich des gescheiterten #Attentat auf #Hitler heute vor 80 Jahren am 20. Juli 1944 mit vielen neuen Informationen. Gleichzeitig gibt er auch einen Ausblick auf die deutsch-deutsche Geschichte nach dem 2. #Weltkrieg.

Zitate:

"Ein #Widerstandskämpfer und #Graf passt nicht in diese Zeit. Und so macht die #DDR das, was sie mit unpassender Geschichte gern tut: Sie schwieg sie tot. Die Überführung der Urne Hardenbergs in seine Heimat wird abgelehnt. Erst 1991 – zu seinem 100. Geburtstag – wird er an der Kirche in #Neuhardenberg beigesetzt."

"Vor 80 Jahren trifft sich die #Widerstandsgruppe um Graf von Stauffenberg auf dem Schloss ihres Verbündeten Graf von Hardenberg."

"Er ist mein Vorbild. Gerade heute. Man darf nicht schweigen. Er hat damals schon gemahnt."

"Das Gedenken an den 20. Juli 1944 lebt auch ... dank Menschen wie Uwe Rosenberg ... die diesen Teil deutscher Geschichte weiter erzählen."

Quelle: zdf.de/nachrichten/panorama/at

F₂ & ♻️fritz2
2022-11-17

Hardenberg
Aristokrat – Staatsmann – Reformer
Porträts eines Lebens

bis 4. Dezember in der Ausstellungshalle Kavalierhaus Ost, Schinkelplatz, 15320 Neuhardenberg • schlossneuhardenberg.de/progra

Deutsche Welle (inoffiziell)deutschewelle@squeet.me
2018-04-23
Der Jurist und erfolgreiche Autor Bernhard Schlink sprach in Schloss Neuhardenberg über Identität, Leit- und Alltagskultur und gemeinsame Werte. Was darf Deutschland erwarten und was muss es leisten? Von Ceyda Nurtsch. www.dw.com/de/wir-deutsche-sin… #Leitkultur #Diskussion #Nation #NationaleIdentität #BerhnardSchlink #Neuhardenberg

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst