#OAT23

2024-09-11

Und ein Lesetipp für das Thema "#OpenAccess-Transformation – um welchen Preis"? sind die Folien von @zuphilip zu "Der Weg ist nicht das Ziel: Über Ideale und Irrwege bei der Open-Access-Transformation" von den #oat23: zenodo.org/doi/10.5281/zenodo. (openbiblio.social/@zuphilip/11) #oat24

2024-09-06

"Open Access passt einfach in diese offene Stadt!" 🌈

Wir haben @UrAr (TH Köln, @ZBMED) gefragt, warum die #OpenAccess-Tage 2024 in #Köln stattfinden: youtu.be/uPc4qre5b9g

Die Vorfreude auf die #OAT24 steigt!

(Das Kurzinterview haben wir auf den #OAT23 in Berlin aufgenommen)
#OpenScience #OAquotes

Open Research Office Berlinopenaccess@berlin.social
2024-05-16

📰 Diamanten, Satelliten, und was all das mit Pilzen zu tun hat? @flavoursofopen hat eine umfassende Nachlese zu den Berliner Open-Access-Tagen 2023 einschließlich der Satelliten-Events veröffentlicht. #OpenAccess #DiamondOA #OABooks - Vielen Dank dafür vom Berliner Ortskomitee der #OAT23 🌻 @OATage cc: @freieuniversitaet
👇
doi.org/10.1515/abitech-2024-0

2024-05-13

Oh, wow, look at that - turns out my report on last year's wonderful @OATage conference #OAT23 #OAT24 has now been published in ABI Technik.

If you happen to read German and want to learn more about the conference's satellite events, keynotes, and why I felt #OAbooks played a surprisingly central role in last year's programme of Open Access Tage / Open Access Days, why not have a peek here 👇🏽

"Von Diamanten, Satelliten, und was all das mit Pilzen zu tun hat: Open-Access-Tage 2023 „Visionen gestalten“ in Berlin"

Available in PDF and HTML (PDF would be my preferred option, as the HTML conversion / typesetting looks less ideal)

doi.org/10.1515/abitech-2024-0

degruyter.com/document/doi/10.

Open-Access-TageOATage@openbiblio.social
2024-02-05

Hier kommt der letzte Gruß 👋 vom Ortskomitee der #OAT23 in #Berlin. Wir übergeben hiermit den Staffelstab an unsere Kolleg*innen in #Köln 🏃‍♀️ 🏃 und freuen uns auf das Wiedersehen bei den #OAT24 vom 10.-12. September an der TH Köln 😎 Wenn ihr die #OAT23 nachschauen wollt: Zu den Videos auf dem AV-Portal der @tibhannover gehts hier entlang 👉 doi.org/10.5446/s_1673 TIB

Zu sehen sind die beiden Maskottchen "A" und "O" vor dem Haupteingang zur Konferenz der Open-Access-Tage 2023 in der Otto-von-Simson-Straße 26 an der Freien Universität Berlin
Amrei Bahramreibahr
2024-01-31

"Access denied! Warum Zugangsbeschränkungen der Wissenschaft schaden":

Das Video mit meiner Keynote bei den Open-Access-Tagen 2023 ist online!

Wie Zugangsbeschränkungen zu Publikationen, dem Publizieren, wissenschaftlichen Stellen, Forschungsfinanzierung usw. zusammenhängen:

@openaccess

av.tib.eu/media/66731

2024-01-31

Gerade veröffentlicht: die Videoaufzeichnungen der Vorträge der Open-Access-Tage 2023 - so auch meiner zur #OpenAccess-Policy der #Kulturerbe-Einrichtungen in #Hessen doi.org/10.5446/66722

#OAT23 #openGLAM
CC @hmwk_hessen @elleneuler @irightsinfo

Open-Access-TageOATage@openbiblio.social
2024-01-31

Nun sind sie da 🎥 Die Videos von 32 Vorträgen und einer Podiumdsdiskussion der #OAT23 in #Berlin sind nun im TIB AV-Portal zu finden. Vielen Dank einmal mehr an die @tibhannover für die Bereitstellung! 💐

Sofern verfügbar haben wir auch die Folien in der Zenodo Community der Open-Access-Tage 2023 mit verlinkt.

Zu den Videos gehts hier entlang 👉 doi.org/10.5446/s_1673

Open Research Office Berlinopenaccess@berlin.social
2024-01-31

Ende September 2023 fanden die @OATage in Berlin statt. 🤓 Wir freuen uns, dass insg. 32 Videos der Vorträge und Podiumsdiskussion nun online im AV-Portal der TIB (@tibhannover) zu finden sind. 🥳

Außerdem stehen die Vortragsfolien auf Zenodo, einige Fotos sowie mehrere Berichte zur Nachlese dieser tollen, erfolgreichen Konferenz bereit. 🤩

Wir haben das Material auf unserem Blog gebündelt zusammengestellt.Damit könnt ihr die #OAT23 Revue passieren lassen. 🏖️

👉 blogs.fu-berlin.de/open-access

Open-Access-TageOATage@openbiblio.social
2024-01-18

@v_i_o_l_a Haben deinen Post gerade erst gesehen, sorry! Wir sind sehr nah am Ziel und hoffen auf die Bereitstellung noch im Januar. Wir werden das dann umfassend kommunizieren. #OAT23

2023-12-20

Es ist die Zeit für Wünsche!
Seht in diesem Video, was sich Akteure aus der OA-Community für #OpenAccess wünschen würden, träfen sie eine gute Fee.
⏯️youtu.be/CpcbMbCrObE
Mit dabei: @amreibahr;@AntoniaS vom @HelmholtzOpenScienceOffice; @flavoursofopen von @copim; @paul4kant von @datacite; @girl_friday von @ChariteBerlin; U. Arning von der TH Köln; S. Skupien von @BerlinUAlliance und @margoline von @subugoe Die Interviews führten wir auf den #OAT22 und #OAT23. Danke an alle Sprecher*innen 🤗.

2023-11-20

Eine Chance für ein gerechtes Publikationssystem: In unserer Reihe #OAquotes haben wir @amreibahr, Juniorprofessorin an der @Uni_Stuttgart und Mitinitiatorin von #IchbinHanna, gefragt was #OpenAccess für sie bedeutet: youtu.be/wSmQ1vMiGwA
Das Video haben wir am Rande der #OAT23 aufgenommen.

Weitere Videos der Reihe findet ihr hier: youtube.com/playlist?list=PLQR

#OpenScience

2023-10-18

Gleich zwei intensive Workshops konnte @Transform2Open in kurzer Folge durchführen!

👉 Im Anschluss an die #oat23 arbeiteten wir mit Expert:innen zum Thema Informationsbudget!

👉 Am 16.10.2023 waren Stakeholder:innen zur Diskussion der Allianz-Empfehlungen (doi.org/10.48440/allianzoa.045) eingeladen!

📣 Ergebnisse werden wir über unsere Webseite veröffentlichen: transform2open.de/

#OATransformation, #Informationsbudget, #OpenAccess (mm)

2023-10-11

Während der Open-Access-Tage haben wir gemeinsam mit 4Science einen offenen Workshop "What's new at DSpace & DSpace-CRIS" durchgeführt. Die Folien sind nun bei Zenodo veröffentlicht: doi.org/10.5281/zenodo.8424577

#DSpace #OAT23

2023-10-09

Die Folien unserer Satelliten-Konferenz „Wissenschaftsgeleitetes #OpenAccess-Publizieren“ zu den Open-Access-Tagen 2023 sind jetzt online:

hu.berlin/oat23ibi

Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut!

Die „Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens“ können noch bis zum 15.10.2023 kommentiert werden:
oabb.pubpub.org/pub/mr9x0ptz

#oat23ibi #oat23 cc: @IBI_HU

Panel auf Konferenz
AG Universitätsverlageag_univerlage@openbiblio.social
2023-10-06

Nachlese zu den #OpenAccess Tagen: Im Workshop 7 der #oat23 ging es ja um "Die Zukunft von Open-Access-Büchern in der deutschen Open-Access-Landschaft: Strategische, ökonomische und wissenschaftspolitische Perspektiven" – wie fandet ihr es eigentlich? Teilt uns gerne eure eigenen Zukunftsvorstellungen mit.

2023-10-05

Ich war schon ein bisschen fleißig letzte Woche. ☺️ #OAT23

Teilnahme der Open-Access-Tage 2023 einer Aufzählung der 4 Beiträge, an denen ich beteiligt war.
2023-10-05

Hikl, Anna Laetitia et al. (2023). Normierung von Verlagsdaten mit Wikidata - offen und mit Hilfe der Community!. Zenodo. doi.org/10.5281/zenodo.8325988 #OpenAccess #OAT23

2023-10-05

Die Folien der Satelliten-Konferenz „Wissenschaftsgeleitetes #OpenAccess Publizieren“ zu den #oat23 sind jetzt über die Veranstaltungsseite verfügbar: ibi.hu-berlin.de/de/forschung/

Die Thesen zum #ScholarLedPublishing können ebenfalls noch bei PubPub kommentiert werden: oabb.pubpub.org/pub/mr9x0ptz/r

Open-Access-TageOATage@openbiblio.social
2023-10-04

Wir möchten noch einmal allen Unterstützer*innen der #oat23 DANKE sagen: Der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege als Hauptsponsorin der #oat23; Großer Dank geht außerdem an unseren Platinsponsor 4Science, den Goldsponsor figshare und die weiteren Sponsor*innen: MDPI, Copernicus Publications, IOP Publishing, Royal Society of Chemistry und ScienceOpen sowie die @BerlinUAlliance 🙏 Ohne die Unterstützung wären die #oat23 in der Form nicht möglich gewesen #thankyou 🌻

Auf dem Bild zu sehen sind im Vordergrund zwei Kacheln mit Logos der Sponsor*innen der Open-Access-Tage 2023. Im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm zu sehen.

Wortlaut: Wir sagen Danke! Die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege ist Hauptsponsorin der Open-Access-Tage 2023. Platinumsponsor: 4Science, Goldsponsor: FigshareAuf dem Bild zu sehen sind im Vordergrund zwei Kacheln mit Logos der Sponsor*innen der Open-Access-Tage 2023. Im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm zu sehen.

Wortlaut: Wir sagen Danke! Der Exzellenzverbund Berlin University Alliance unterstützt die Open-Access-Tage 2023. Silbersponsor: MDPI; Bronzesponsoren: IOP Publishing, Royal Society of Chemistry, Copernicus Publications, ScienceOpen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst