#Onlineplattformen

Sebastian Meineck - netzpolitikgastautor.in@extradienst.net
2025-09-14

“X” verlassen

Nach Musks Aufruf zur Gewalt muss die Bundesregierung X verlassen

Elon Musk hat am Samstag als Sprecher einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X. Was muss eigentlich noch passieren, bis sie diesem gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren?

Gestern hat Elon Musk per Liveschaltung auf der Großdemo des bekanntesten britischen Neonazis – Tommy Robinson – unverhohlen zu Gewalt aufgerufen. Elon Musk ist der reichste Mann der Welt, er besitzt, kontrolliert und steuert die Plattform X, er macht sie zum Werkzeug für eine rechtsradikale Revolution. Musk unterstützt international rechtsextreme Parteien wie die AfD in Wahlkämpfen, er zeigt den Hitlergruß, verbreitet Desinformation. Und jetzt also der nur noch dürftig verklausulierte Aufruf zur Gewalt.

Was muss eigentlich noch passieren, damit die Bundesregierung, der Bundeskanzler, das Außenministerium, die Tagesschau, die ZEIT, der Spiegel oder der Zentralrat der Juden dieser Plattform eines zu allem entschlossenen gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Wann kapieren die Verantwortlichen dieser Accounts, dass sie mit ihrer Anwesenheit bei einem derartig mit dem Eigentümer verbundenen Dienst eben jenem Eigentümer mit ihrem guten Namen Relevanz und Reputation verleihen? Wann kapieren sie, dass ihre Anwesenheit der Propagandabude X Seriosität verleiht und dass sie sich letztlich gemein machen mit der Sache von Elon Musk?

Kommt mir nicht mit Reichweite und den wohlfeilen Argumenten, dass die man die demokratische Diskussion dorthin tragen müsse, wo es wehtut. Dieses ganze rechtfertigende Gelaber, ich bin es satt: Irgendwann muss auch mal Schluss sein, wenn man noch ein Fünkchen Moral in der Tasche hat und als Demokrat*innen einen Rest Glaubwürdigkeit behalten will.

Sonst immer Neutralität, aber der Aufruf zu Gewalt ist OK?

Stellen wir uns einmal vor, dass Musk ein Linker wäre, der permanent für eine friedliche Revolution zum Sozialismus werben würde. Das wäre doch schon zuviel. Ihr wärt doch schon lange gegangen, denn die heilige Neutralität ist ja so wichtig und das wäre alles ganz schlimme Propaganda, die dem Eigentümer einer so wichtigen Nachrichten- und Informationsplattform nicht zusteht. Was wäre das Gezeter groß…

Aber Aufrufe zu Gewalt und Bürgerkrieg und Hitlergrüße und Antisemitismus und Desinformation und Drehen an den Algorithmen, damit die Nazis mehr Reichweite erhalten, das alles nehmt Ihr achselzuckend hin. Weil es der Zeitgeist ist? Traut Ihr Euch nicht mehr, weil die Rechten so stark sind? Was ist eigentlich los bei Euch?

Vielleicht deswegen nochmal zur Erinnerung, welchen Appell Musk am Samstag im Rahmen der Demonstration gegen Einwanderung an die britische Bevölkerung richtete. Ihr sitzt mit Euren Accounts quasi im Funkhaus dieses Typen.

Dies ist eine Botschaft an die vernünftige Mitte, an die Menschen, die sich normalerweise nicht in die Politik einmischen, die einfach nur ihr Leben leben wollen. Sie wollen das nicht, sie sind still, sie gehen einfach ihren Geschäften nach. Meine Botschaft an sie lautet: Wenn das so weitergeht, wird die Gewalt auch Euch erreichen, Ihr werdet keine Wahl haben. Ihr befindet euch hier in einer grundlegenden Situation. Ob Ihr Euch für Gewalt entscheidet oder nicht, die Gewalt wird Euch einholen. Entweder Ihr wehrt Euch oder Ihr sterbt, das ist meiner Meinung nach die Wahrheit.

Was muss eigentlich noch alles passieren, bis Ihr eure X-Accounts endlich dichtmacht?

Markus Reuter recherchiert und schreibt zu Digitalpolitik, Desinformation, Zensur und Moderation sowie Überwachungstechnologien. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Polizei, Grund- und Bürgerrechten sowie Protesten und sozialen Bewegungen. Für eine Recherchereihe zur Polizei auf Twitter erhielt er 2018 den Preis des Bayerischen Journalistenverbandes, für eine TikTok-Recherche 2020 den Journalismuspreis Informatik. Bei netzpolitik.org seit März 2016 als Redakteur dabei. Er ist erreichbar unter markus.reuter | ett | netzpolitik.org, sowie auf Mastodon und Bluesky. Kontakt: E-Mail (OpenPGP). Dieser Beitrag ist eine Übernahme von netzpolitik, gemäss Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

2025-02-14

Die 🇪🇺 Kommission und das #DSA Board haben den #Verhaltenskodex zum Umgang mit #Fehlinformationen auf den Weg gebracht. Gut, dass viele große #Onlineplattformen mit dabei sind, „but we miss you X“.

ec.europa.eu/commission/pressc

Hubu.dehubude
2025-01-22

⚡ Innenministerin hat Onlineplattformen vorgeladen: Um Maßnahmen zum Schutz der vorgezogenen Bundestagswahl zu besprechen, hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Mittwoch... hubu.de/?p=263473 |

2025-01-08

Aus gegebenem Anlass: ➡️ Nach dem #DSA ist die Zusammenarbeit von sehr großen #Onlineplattformen (#VLOP) mit #Faktencheck-Organisationen zwar nicht zwingend vorgeschrieben, allerdings sinkt ihr Sanktionsrisiko, wenn sie es in der 🇪🇺tun. (1/2)

apfeltalk :verified:apfeltalk@creators.social
2024-09-14

X wird voraussichtlich nicht unter neue EU-Regeln für große Tech-Unternehmen fallen
Die Social-Media-Plattform X, die im Besitz von Elon Musk ist, wird vermutlich nicht den strengen Vor
apfeltalk.de/magazin/news/x-wi
#News #Tellerrand #DigitalMarketsAct #DigitalServicesAct #ElonMusk #EUKommission #EURegulierung #Gatekeeper #GroeTechUnternehmen #OnlinePlattformen #Wettbewerbsrecht #XSocialMedia

apfeltalk :verified:apfeltalk@creators.social
2024-04-23

EU prüft Suspendierung von TikTok Lite Belohnungsprogramm
In einer aktuellen Entwicklung hat die Europäische Kommission eine Untersuchung gegen das neu eingeführte Belohnungsprogramm von TikTok Lite eingeleit
apfeltalk.de/magazin/news/eu-p
#News #Services #Tellerrand #Belohnungsprogramm #Datenschutz #DigitalServicesAct #DSA #EuropischeKommission #Kinder #OnlinePlattformen #Risikobewertungsbericht #Suchtgefahr #TikTokLite

2024-03-26

Seit Februar gelten die neuen Regeln des Digital Services Act (#DSA) EU-weit. Was das für #OnlinePlattformen heißt, erklärt Clara Rauchegger (DiSC und Institut für Theorie und Zukunft des Rechts @uniinnsbruck) zum Beispiel hier oe1.orf.at/programm/20240222/7 oder hier: tt.com/artikel/30876199/gut-zu

Mehr Medienberichterstattung mit Bezug zum DiSC finden Sie unter uibk.ac.at/de/disc/news/medien.

#EU #recht #Internet

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-03-13
Bundespräsident Steinmeier im WDR-Interview • Duell Biden und Trump steht endgültig fest • Bahnstreik ist vorbei - neue Streiks im Flugverkehr. Der Nachrichtenüberblick.#GuMo #12032024 #NRW #Nachrichten #Streik #GDL #DeutscheBahn #Bundespräsident #Espelkamp #VerdachtsfallAfD #Arbeitnehmerrechte #Online-Plattformen #DonaldDuckkopie
Guten Morgen, NRW!
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-03-12
Wieder Streik bei der Deutschen Bahn • Bundespräsident "verlegt" Amtssitz nach Espelkamp • OVG in Münster verhandelt Verdachtsfall AfD. Der Nachrichtenüberblick.#GuMo #12032024 #NRW #Nachrichten #Streik #GDL #DeutscheBahn #Bundespräsident #Espelkamp #VerdachtsfallAfD #Arbeitnehmerrechte #Online-Plattformen #DonaldDuck
Guten Morgen, NRW!
SkyfaR :xbox: :nswitch:SkyfaR@fedinerds.social
2023-12-08

Hallo, #FediNerds eure Lieblings #SocialMedia und #OnlinePlattformen sind nun auch als #Emojis verfügbar. Sollte deine favorisierte Plattform doch noch fehlen dann lasst es mich wissen.

:instagram: :owncast: :peertube: :twitch: :twitter: :youtube: :pixelfed: :twitter_x: :mastodon: :tumblr:

Medienzentrum-Triermztr@bildung.social
2023-12-07

Gutes (Chat-)Miteinander
Mit Einführung des Schulchats in Rheinland-Pfalz ermutigen wir Sie, eine Haltung zum digitalen Kommunizieren zu entwickeln. Stärken Sie sich und Ihre Schülerinnen und Schüler in ihrem (digitalen) Handeln, indem Sie sich Raum für Reflexion und Austausch ermöglichen. Für ein soziales, gutes (Chat-)Miteinand
medienzentrum-trier.de/fortbil
#AppsSoftware #Fortbildungen #Jugendmedienschutz #OnlinePlattformen #PolitischeBeteiligung

WalBeewalbee
2023-11-25

"Entwickle Plattformen für Fähigkeiten-Austausch. Noch mehr Inspiration? Kostenlose Beratung: walbee.de/beratung/ "

WalBeewalbee
2023-11-21

"Gründe eine Plattform für gemeinnützige Auktionen. Noch mehr Inspiration? Kostenlose Beratung: walbee.de/beratung/ # Auktionen "

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2023-11-09

Hmm 🤔🤔🤔, wenn 🇦🇹 ein von vornherein als gegen EU-Recht verstoßend kritisiertes Gesetz erlässt und dieses dann aufgehoben/abgeändert werden muss, kann man das wirklich als "Etappensieg" für die Internetkonzerne benennen?

Sollte man nicht eher von "absehbarer Schlappe für die #Bundesregierung" schreiben?
#Grüne, #ÖVP / #Volkspartei, damals noch unter #SebastianKurz.

"#Onlineplattformen: Etappensieg gegen #Österreich vor #EuGH"
orf.at/stories/3339250/

Medienzentrum-Triermztr@bildung.social
2023-10-18

Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung u.a. zum Nahostkonflikt
In Ihrem Bereich Hintergrund Aktuell hat die bpb Informationen zusammengestellt, die es Ihnen ermöglicht, sich mit dem Nahostkonflikt im Unterricht oder der außerschulischen politischen Bildungsarbeit zu beschäftigen.

Ausserdem bietet Eurotopics e
medienzentrum-trier.de/allgeme
#Allgemein #Medien #Netzwerk #OnlinePlattformen

2023-08-03

93 Prozent der Deutschen sagen, in werden zu viele weggeschmissen. Digitale können dabei helfen, das zu ändern: Zwei Drittel (68 Prozent) sind überzeugt, dass spezielle einen wichtigen Beitrag leisten können, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Nur jede und jeder Zehnte (10 Prozent) hat solche Plattformen aber bereits genutzt. it-daily.net/shortnews/mit-dig

AKG_de_ITMK@troet.cafe
2023-07-05

#Onlineplattformen und #SocialMedia:

Einerseits haben wir heute Zugang zu einem noch nie da gewesenen Wissensschatz, andererseits aber auch zu einer Informationsflut, die es schwer macht, zwischen Wahrheit und Unwahrheit zu unterscheiden. t.co/77cQVYCCaZ

Medienzentrum-Triermztr@bildung.social
2023-05-23

Actionbound
Mit Actionbound lassen sich GPS und QR-Code geleitete Rallyes und Quizze gestalten und spielen. Bereits mit einem kostenlosen Account können Projekte erstellt und veröffentlicht. Über das Medienzentrum erhalten unsere Schulen einen zeitlich befristeten Zugriff auf alle Education-Features von Actionbound. Sprechen Sie bei Interesse das für I
medienzentrum-trier.de/fortbil
#Fortbildungen #OnlinePlattformen #SchulenImKreisTrierSaarburg #TriererSchulen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst