#OpenSciComm

Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-04-24

🤔 Warum sind wir als Universität Innsbruck auf Mastodon?

Einige GrĂźnde:

🔸 Digitale Souveränität: Wissenschaftskommunikation auf unabhängigen Plattformen
🔸 #OpenScience & Third Mission: Wissen frei zugänglich bereitstellen
🔸 Gesetzliche Regulierungen: datenschutzfreundlich kommunizieren
🔸 Öffentliche Vorreiterrolle: digitale Infrastruktur mitgestalten

Mehr:

📝 uibk.ac.at/de/public-relations

Bild: Eukombos, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

#OpenSciComm #Wisskomm #Foss #Fediverse #eXit

3D-Visualisierung des vorgeschlagenen Fediverse-Logos. Jeder Knoten ist eine Kugel mit einem Licht in jeder der fĂźnf Farben.
Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-04-10

Veranstaltungstipp: Am 24.04. findet ein #barcamp zu #oer – also Open Educational Resources – in Innsbruck statt. Hier dreht sich einen Tag alles um freie Lernressourcen, die frei zugänglich sind.

#oertopia #openAccess #openEducation #oep #openscicomm

oerbase.github.io/Barcamp3/

Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-04-07

🎧 Hörtipp: Irmi Wutscher von #Ö1 hat sich angeschaut, warum Menschen von X, Facebook & Co. auf alternative Plattformen wechseln und was die Vorteile von dezentralen Netzwerken wie dem #Fediverse sind.

Mit dabei:
@leonido vom Institut fĂźr Organisation und Lernen
@markusreuter von Netzpolitik.org

Und: Die hauseigene Mastodon-Instanz der Uni Innsbruck wird auch erwähnt.

oe1.orf.at/player/20250404/791

#SaveSocial #dezentraleNetzwerke #openscicomm #eXit

Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-04-04

Noch auf der 🔎 Suche nach #SciComm-Profilen im Fediverse? Dieses #Starterpack enthält Mastodon-Accounts von Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum. 🙌

fedidevs.com/s/NDk0/

#openscicomm #wisskomm #edufedi

2025-03-18

#MastodonStarterpack:
Hier gibt es nun einen ersten Aufschlag fßr ein Starterpack mit Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum, die einen Mastodon-Account haben:
fedidevs.com/s/NDk0/

Weitere Hinweise natĂźrlich willkommen!

#openscicomm #wisskomm #edufedi

2025-03-18

Gibt es schon ein #MastodonStarterpack mit Unis, Hochschulen, Forschungsinstituten etc? Ich meine, ich hätte das mal gesehen, werde aber nicht mehr fßndig...
#scicomm #openscicomm #fedihelp

2025-02-17

As of today, the public swiss technical university @epfl in Lausanne has its own Mastodon server – accessible to all members of the institution, including students (!), and directly linked to their institutional login system.

actu.epfl.ch/news/the-epfl-com

A very warm welcome, EPFL, in the Fediverse, thank you for your efforts, and congratulations!

#openscicomm #scicomm #fediverse #edufedi

2025-02-13

🧵 #SaveSocial: The initiative “Save social networks as a democratic force” launched this week. I'm glad to be among the first 100 signatories:
savesocial.eu/en/

The goal: strengthen decentralized, open networks, stop the dominance of tech monopolies and bring digital spaces back under our (public) control. The initiative outlines ten points to achieve this in a manifest.

There is a starter pack with all signatories on Mastodon: fedidevs.com/s/NDMy/

#Fediverse #openscicomm
1/2

Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-01-10

63 Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen heute gemeinsam die Plattform X.

Wir haben das schon vor Ăźber einem Jahr getan und fĂźhlen uns hier auf Mastodon im Fediverse sehr wohl.

Wir solidarisieren uns mit den Anliegen der heutigen Ausstiegsaktion und sind Teil der unterstĂźtzenden Institutionen: uibk.ac.at/de/newsroom/2025/me

#eXit #openscicomm #fediverse #edufedi

Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-01-09

Join the upcoming Wikimedia Science Communication Network's online workshop!

Wikipedia: How to navigate the volunteer project as a paid representative of an institution

You will get a practical short guide: from choosing the right user name to the required paid editing declaration and optional verification of your user account.

Host: Raimund Liebert, @WikimediaAT

January 20, 14:00 CET, online

No registration required, details:
meta.wikimedia.org/wiki/Wikime

#wikipedia #openscicomm #scicomm

WISCICON Wikimedia Science Communication Logo
2025-01-07

#wisskomm-Kolleg:innen gesucht!
Im Kommunikationsteam der Uni Innsbruck sind eine Vollzeit- und eine Teilzeitstelle neu zu besetzen:

Wir sind wissenschaftskommunikationsbegeistert, dezentral fokussiert, experimentierfreudig und Ăźberhaupt natĂźrlich ein tolles Team. ;)

Wir freuen uns auf Bewerbungen, alle Details hier:
lfuonline.uibk.ac.at/public/ka
lfuonline.uibk.ac.at/public/ka

#openscicomm

2024-12-29

Fediverse Fighters am #38C3 aufgepasst!

Meetup und Vernetzungstreffen „Fediverse im Bildungsbereich“ – heute, Tag 3, um 21:15 Uhr in der Assembly von @cyber4EDU

events.ccc.de/congress/2024/hu

#Fediverse #openscicomm #scicomm

Today, we’re thrilled to welcome a new member to our Uni Innsbruck Mastodon team! 🥰

#Plushtodon

This is also a good moment to extend our thanks to the amazing Mastodon team for making all this possible and enabling us to communicate on the brighter side of the internet.
#openscicomm

The official Mastodon stuffed toy sits in front of the main building of the University of Innsbruck, trees around, autumn scenery.
2024-10-21

Nach der #subscribe11 ist vor dem nächsten Podcast-Workshop! Gestern noch in Berlin, heute in Matrei am Brenner, wo eine internationale PhD-Studierendengruppe „Science Communication through Podcasting“ lernen soll/wird.
#wisskomm #openscicomm

Drei KĂźhe sitzen auf einer Wiese, dahinter Berglandschaft Richtung Innsbruck.Aufgeklappter Laptop auf einem Tisch in einem Seminarraum, im Hintergrund sind Berge durch das Fenster zu sehen.
Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2024-10-11

Die Plattform Open Science Austria OSA der Österreichischen Universitätenkonferenz lädt am 17.10. zum Info Day ein.

Dort wird im Vortrag „Von Open Science zu Open Science Communication. Über die Nutzung offener Plattformen in der institutionellen Wissenschaftskommunikation“ auch der Zugang zu #wisskomm des Kommteams an der Uni Innsbruck präsentiert.

Positionspapier „Open Science Communication“: uibk.ac.at/de/public-relations

Veranstaltung:: uniko.ac.at/organisation/termi

#openscicomm #openscience

2024-09-10

Mitte Dezember findet in Berlin das „Forum Wissenschaftskommunikation“ von @wissenschaftimdialog mit dem Schwerpunkt „starke Demokratie und offene Gesellschaft" statt, seit heute ist das Programm online und die Anmeldung offen: wissenschaft-im-dialog.de/foru

Gemeinsam mit @hnnng halte ich dort den Workshop
„How to Mastodon: Werkstattgespräch Wissenschaftskommunikation im
Fediverse“. 🙌

#wisskomm #fwk24 #openscicomm #fediverse

2024-08-21

An der Medizinischen Universität Innsbruck wird gerade eine Onlineredakteurin / ein Onlineredakteur fßr Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Wikipedia gesucht - Vollzeit:
i-med.ac.at/karriere/jobs/2108

#wisskomm #openscicomm #wikipedia

2024-06-07

„Die Weichen für eine Wikipedia der Zukunft stellen“:
Freu mich sehr Ăźber die Einladung zum Wikipedia-Zukunftskongress, der von heute bis Sonntag in NĂźrnberg stattfindet!
Programm: wikimedia.de/veranstaltungen/w
#wikipedia #openscicomm

Lanyard mit Wikipedia-Aufschrift und Namensschild
2024-05-17

Mit CC BY zu OER: Seit fast 10 Jahren gibt es jetzt schon den Podcast der Uni Innsbruck, „Zeit für Wissenschaft“ – von Anfang an unter einer CC-Lizenz. Die Episoden sind jetzt auch als Open Educational Resources verfügbar und mit einem DOI versehen.
Mehr davon erzähle ich im heutigen Newsletter des Kommunikationsteams: nlmail.uibk.ac.at/html_mail.js
#OER #creativecommons #openscicomm

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst