#OttoDerGro%C3%9Fe

2025-09-23
#FotoVorschlag: Dinge, die mit O beginnen // Things that start with O

Otto I. (oder ganz bescheiden Otto der Große), hier als Statue am #Dom der #Ottostadt Magdeburg.
Otto (912–973), König der Ostfranken, gründete 962 das Heilige Römische Reich und etablierte ein auf der Kirche (hurra) basierendes Herrschaftssystem, das das deutsche Königreich einigte und stabilisierte und Mitteleuropa über Jahrhunderte prägte. Magdeburg war eine der wichtigsten Städte in Ottos Reich und sowohl seine erste Frau Editha/Edgitha/Edith/Eadgyth/Edgith (die Magdeburg als Morgengabe erhielt) als auch er wurden im Vorgängerbau des Magdeburger Doms bestattet.
Ein weiterer wichtiger Otto für Magdeburg ist Otto von Guericke, Erfinder, Physiker und Bürgermeister aus dem 17. Jahrhundert, aber den heben wir uns mal für einen anderen Tag auf.
//
Otto I. (or, very humbly, Otto the Great), seen here as a #statue on #MagdeburgCathedral.
#Magdeburg gave itself the nickname "Ottostadt" (the City of Otto) to remember the great Emperor. Otto (912–973), King of East Frankia, founded the Holy Roman Empire in 962, unified the German kingdom through military victories and political reforms, and established a powerful church-based system of governance (yay us). He shaped Central Europe for centuries to come and was laid to rest in the predecessor of Magdeburg #Cathedral next to his first wife Eadgyth (who received Magdeburg as dower), after the city became one of his most powerful courts.
Another important Otto for Magdeburg is Otto von Guericke, 17th century scientist, inventor, physicist and mayor. But that's a story for another day.


#StatuenSamstag #StatueSaturday #OttoDerGroße #OttoDerErste #MagdeburgerDom #Kirche #church #HRR #HolyRomanEmpire #HeiligesRömischesReich #Mitteldeutschland #SachsenAnhalt #DeutscheGeschichte #Geschichte #EuropäischeGeschichte #GermanHistory #history #EuropeanHistory #Gotik #Gothic #Architektur #architecture
A low-angle shot of a weathered stone statue of Otto the Great, the first Holy Roman Emperor, adorning the West Portal of Magdeburg Cathedral. The crowned and robed figure holds an orb in one hand and a staff or scepter in the other. The statue features elaborate, curly hair under its crown and stands on an ornate pedestal, set against the dark blue, decoratively carved wooden door and Gothic architectural elements of the cathedral facade.
2023-11-23

Heute vor 1111 Jahren, also #otd im Jahr 912, wurde der spätere Kaiser #OttoDerGroße geboren. Er regierte im 10. Jahrhundert das Heilige Römische Reich und auch wenn er europaweit wirkte, prägte er vor allem das heutige Mitteldeutschland, wo unter anderem seine Lieblingspfalz #Magdeburg lag, durch die Förderung von Kunst, Architektur und Bildung – man spricht sogar über diese Zeit als Ottonische Renaissance – und schuf damit nachhaltig die historische Identität der Region. 🏰

Otto I. empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit Beringarius bezeichnet wird. Der Gefolgsmann Ottos rechts trägt ein Schwert mit der Spitze nach oben als Zeichen der Richtgewalt. Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising.
Christian SchallerChristianSchaller
2023-10-26

Die auf dem im Jahr 955 gehört zu den berühmtesten Ereignissen im und wird von einigen Historikern als Geburtsstunde Deutschlands bezeichnet.

stadtschreiberinnen.der-leierm

Reisefreak ☑Reisefreak@troet.cafe
2023-05-07

Heute wieder ein neuer Beitrag in ReiseFreak's #ReiseMagazin und #ReiseBlog

„Des Kaisers Herz“: Ausstellung und Festakt „30 Jahre Straße der Romanik“ in Memleben

Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots)

Anlässlich des 1050. Todestages Ottos des Großen am 7. Mai 2023 eröffnet im Museum

reisefreak.de/des-kaisers-herz

#ReiseNews #Kaiser #KaiserOtto #Memleben #OTSnews #OttoderGroße

Reisefreak ☑Reisefreak@troet.cafe
2023-04-07

Heute wieder ein neuer Beitrag in ReiseFreak's #ReiseMagazin und #ReiseBlog

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots)

Auf der Reise von Quedlinburg nach Merseburg machte Otto der Große am 9. April 973 Halt in Walbeck. Dieses Ereignis jäh

reisefreak.de/zu-ostern-nach-w

#ReiseNews #OTSnews #OttoderGroße #Sachsen-Anhalt #Walbeck

2023-02-02

Am 2. Februar 962, heute vor 1061 Jahren, wurde Otto der Große zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.

Seine Krönung durch Papst Johannes XII. in Rom gilt als Beginn des Heiligen Römischen Reiches.

Zuvor hatte Otto, der seit 936 König des Ostfrankenreiches und seit 951 König von Italien war, seine eigene Macht ausgebaut und 955 die Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Ungarn gewonnen.

#geschichte #historisch #heutevor #geschichtetoday #papst #ottodergroße #heiligesrömischesreich #mittelalter

2022-11-24

Die #Albrechtsburg in #Meißen bei Nacht. Man nennt sie auch die „sächsische Akropolis“, wobei sie mich eher an den Prager Hradschin erinnert. Die spätgotische Wehranlage gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Den Vorgängerbau des gotischen Doms ließ Kaiser #OttoDerGroße im Jahr 968 anlässlich der Gründung des Bistums Meißen errichten. Zusammen bilden die Albrechtsburg, das Bischofsschloß und der #MeißnerDom ein beeindruckendes Gebäudeensemble über der #Elbe. 📸

Spätabendliche Aufnahme der Meißner Albrechtsburg über dem Fluss Elbe.
2022-11-23

Heute (#otd) vor 1110 Jahren wurde der spätere Kaiser #OttoDerGroße geboren. Keine andere Persönlichkeit der Geschichte ist enger mit #Magdeburg verbunden als Otto. Nirgendwo hielt sich Otto öfters auf als hier, in seiner Lieblingspfalz an der Elbe (insgesamt sind 23 Besuche schriftlich dokumentiert). Er schenkte die Stadt als Morgengabe seiner ersten Gemahlin Editha. Beide sind nebeneinander im #MagdeburgerDom begraben, dessen Vorgängerbau Otto begründete. Happy Birthday, Otto! 🎉

Die Elfenbeinplatte zeigt die Stiftung wohl des Magdeburger Domes durch den Kaiser, dem thronenden Christus im Beisein von Petrus und anderen Heiligen übergeben.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst