Heute vor 1111 Jahren, also #otd im Jahr 912, wurde der spätere Kaiser #OttoDerGroße geboren. Er regierte im 10. Jahrhundert das Heilige Römische Reich und auch wenn er europaweit wirkte, prägte er vor allem das heutige Mitteldeutschland, wo unter anderem seine Lieblingspfalz #Magdeburg lag, durch die Förderung von Kunst, Architektur und Bildung – man spricht sogar über diese Zeit als Ottonische Renaissance – und schuf damit nachhaltig die historische Identität der Region. 🏰
Die #Schlacht auf dem #Lechfeld im Jahr 955 gehört zu den berühmtesten Ereignissen im #Mittelalter und wird von einigen Historikern als Geburtsstunde Deutschlands bezeichnet.
#ottodergroße #augsburg #deutschland
https://www.stadtschreiberinnen.der-leiermann.com/die-schlacht-auf-dem-lechfeld/
Heute wieder ein neuer Beitrag in ReiseFreak's #ReiseMagazin und #ReiseBlog
„Des Kaisers Herz“: Ausstellung und Festakt „30 Jahre Straße der Romanik“ in Memleben
Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots)
Anlässlich des 1050. Todestages Ottos des Großen am 7. Mai 2023 eröffnet im Museum
#ReiseNews #Kaiser #KaiserOtto #Memleben #OTSnews #OttoderGroße
Heute wieder ein neuer Beitrag in ReiseFreak's #ReiseMagazin und #ReiseBlog
Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen
Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots)
Auf der Reise von Quedlinburg nach Merseburg machte Otto der Große am 9. April 973 Halt in Walbeck. Dieses Ereignis jäh
https://reisefreak.de/zu-ostern-nach-walbeck-ein-kleiner-ort-feiert-kaiser-otto-den-grossen/
Am 2. Februar 962, heute vor 1061 Jahren, wurde Otto der Große zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
Seine Krönung durch Papst Johannes XII. in Rom gilt als Beginn des Heiligen Römischen Reiches.
Zuvor hatte Otto, der seit 936 König des Ostfrankenreiches und seit 951 König von Italien war, seine eigene Macht ausgebaut und 955 die Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Ungarn gewonnen.
#geschichte #historisch #heutevor #geschichtetoday #papst #ottodergroße #heiligesrömischesreich #mittelalter
Die #Albrechtsburg in #Meißen bei Nacht. Man nennt sie auch die „sächsische Akropolis“, wobei sie mich eher an den Prager Hradschin erinnert. Die spätgotische Wehranlage gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Den Vorgängerbau des gotischen Doms ließ Kaiser #OttoDerGroße im Jahr 968 anlässlich der Gründung des Bistums Meißen errichten. Zusammen bilden die Albrechtsburg, das Bischofsschloß und der #MeißnerDom ein beeindruckendes Gebäudeensemble über der #Elbe. 📸
Heute (#otd) vor 1110 Jahren wurde der spätere Kaiser #OttoDerGroße geboren. Keine andere Persönlichkeit der Geschichte ist enger mit #Magdeburg verbunden als Otto. Nirgendwo hielt sich Otto öfters auf als hier, in seiner Lieblingspfalz an der Elbe (insgesamt sind 23 Besuche schriftlich dokumentiert). Er schenkte die Stadt als Morgengabe seiner ersten Gemahlin Editha. Beide sind nebeneinander im #MagdeburgerDom begraben, dessen Vorgängerbau Otto begründete. Happy Birthday, Otto! 🎉