#Publikationsfonds

DHd-Verband (moderator)DHd@fedihum.org
2025-11-06

Quick reminder 📢 🔔
Noch bis zum 14. November können Anträge für den Open Access Publikationsfonds eingereicht werden! 🔔
Pro Antrag stehen bis zu 1.000 € zur Verfügung.
Die Anträge können formlos an den Vorstand (info@digitalhumanities.de) gerichtet werden.
Die Förderentscheidung wird innerhalb eines Monats bekanntgegeben.
Alle Infos unter: digitalhumanities.de/publikati

#DigitalHumanities #Förderung #Publikationsfonds

DHd-Verband (moderator)DHd@fedihum.org
2025-10-15

🔔 #DHd #OpenAccess #Publikationsfonds 🔔
Noch bis zum 14. November können Anträge formlos an den Vorstand gerichtet werden. Da die Förderbedingungen überarbeitet wurden, erfolgte der Call etwas verspätet & die Deadline wurde entsprechend verschoben.
Der DHd-Verband hat einen Publikationsfonds eingerichtet, der Mitglieder bei der Veröffentlichung fachwissenschaftlicher Publikationen finanziell unterstützt. Pro Antrag stehen bis zu 1.000 € zur Verfügung.
Alle Infos: digitalhumanities.de/publikati

Auden in Austria DigitalAAD_OeAW@fedihum.org
2025-07-07

🔥 Excited to see the full special cluster "Life Narrative & the Digital" in #EuropeanJournalOfLifeWriting now online:

ejlw.eu/announcement/view/223

We thank all contributors, reviewers, copy-editors, & journal editors; as well as @DHd for supporting this project through their #OpenAccess #Publikationsfonds.

@fwf @fwfopenaccess @ACDHCH_OeAW @oeaw @uwuttke @wscholger @altbot

#DigitalBio2023 #DigitalHumanities #LifeWriting

1. "Life Narrative and the Digital: Outlining the Contours of an Emerging Field" by Timo Frühwirth and Sandra Mayer,  pages LDi-LDxi.
2. "Archiving Uncertainty: Leveraging Crowdsourcing Methodology in Documenting Personal Experiences of COVID-19" by Sanita Reinsone, Ilze Laksa-Timinska, Haralds Matulis, and Elvira Žvarte, pages LD1-LD34.
3. "The Evolution of Arabic Self-Expression in the Western Mediterranean: Using an Annotation Schema as a Comparative Framework" by Laila M. Jreis-Navarro,  pages LD35-LD58.
4. "Finding Aids and Networked Biography: Stuart Hall and the Centre for Contemporary Cultural Studies" by Katherine Parsons,  pages LD59-LD86.
5. "The Digital Life Narrative of a Romanian Transgender Microcelebrity through the Lens of Networked Publics" by Alexandra Cotoc and Anamaria Radu,  pages LD87-LD109.
6. "About Disputed Existences: Dys4ia's Conflicted Status between Game and Autobiography" by Felix Tenhaef,  pages LD110-LD140.
7. "Narration Through Data: The Life and Relationships of a Fourteenth-Century Tuscan Merchant" by Emiliano Degl'Innocenti, Alessia Spadi, and Federica Spinelli,  pages LD141-LD164.
8. "'To Bring Them into Dialog': A Conversation about Life Narrative and the Digital" by Caitriona Ní Dhúill, Anna Spitzbart, Christian Wachter, Florian Windhager, and Sandra Mayer,  pages LD165-LD183.
Auden in Austria DigitalAAD_OeAW@fedihum.org
2025-05-12

A very special note of thanks to @DHd for supporting this special cluster through their #OpenAccess #Publikationsfonds! 💐

@fwf @ACDHCH_OeAW @oeaw @wscholger @uwuttke

DHd-Verband (moderator)DHd@fedihum.org
2025-04-30

🔔 #DHd #OpenAccess #Publikationsfonds 🔔
Noch bis zum 1. Mai können Anträge formlos an den Vorstand [Email: info@digitalhumanities.de] gerichtet werden.
Der DHd-Verband hat einen Publikationsfonds eingerichtet, aus dem auf Antrag aus dem Kreis der Mitglieder des Verbands die Veröffentlichung fachwissenschaftlicher Publikationen finanziell unterstützt werden kann. Pro Antrag stehen maximal 1.000 EUR, insbesondere für die Deckung von OA-Kosten, zur Verfügung.

Mehr unter: digitalhumanities.de/publikati

2025-04-02

🚀 Workshop: Publikationsfonds auf Landesebene!
📅 29. April 2025, 13:00–14:45 Uhr
Wie gelingt ein landesweiter #Publikationsfonds? Der Online-Workshop gibt Einblicke in Hintergründe & Erfahrungswerte aus #Niedersachsen & #Brandenburg – mit Raum für Austausch. Für Ministerien, #Bibliotheken & Forschungsadministrationen.

👉 Anmeldung & Infos: open-access.network/fortbilden

Veranstaltet im Rahmen des @bmbf_bund Projekts open-access.network vom @openaccess

#OpenAccess #Wissenschaft

oa.workshop | Publikationsfonds auf Landesebene | 29.04.2025 | 13-14.45 Uhr | Onine
2025-02-24

@obibJournal @bmittermaier Danke für den Artikel! In den Bibliotheken sind wir wahrscheinlich überzeugt von den drei Schlussfolgerungen. Für die Kommunikation in die Hochschulen eine Herausforderung. Zu schnell wird die Diskussion auf #APCs reduziert. „Meine“ @tub hat sich deshalb schon länger dafür entschieden, unter #OpenAccess finanzieren unsere drei Säulen im Sinne des #informationsbudget sichtbar zu machen: #Publikationsfonds #Transformationsverträge & #diamondoa tub.tuhh.de/publizieren/openac

ZB MEDZBMED
2024-11-26

Beim @zbiwthkoeln treffen sich heute Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken zum Austausch über die Verwaltung von . Als Dozentinnen begleiten Silvia Herb von der Unibibliothek Bielfeld und Jasmin Schmitz von ZB MED das Treffen.

2024-10-01

Bibliothekar*in (m/w/d) in der Abteilung „Lizenzmanagement / Zeitschriften“, Vollzeit, Besoldungsgruppe A12 BBesG, Kennziffer Bibl-0524 | hsu-hh.de/karriere/wp-content/ | bibliojobs.eu/stellenangebote/
#bibliojobs
#Erwerbung #Lizenzmanagement #OpenAccess #Publikationsfonds

Universitätsbibliothek Leipzigubleipzig@openbiblio.social
2024-06-11

Seit Mai 2024 ist eine weitere App der #FOLIO-Familie an der UBL im Einsatz. Die App #OpenAccess bietet schon jetzt deutliche Erleichterung bei der Erfassung und Verwaltung aller Anträge auf Förderung aus dem #Publikationsfonds.
In den kommenden Monaten wird die App in Zusammenarbeit mit externen Entwickler*innen und mit finanzieller Unterstützung aus Fördermitteln des Landes Sachsen zu einer noch leistungsfähigeren Anwendung weiter ausgebaut werden ➡️ ub.uni-leipzig.de/aktuelles/ak #bibliothek

Screenshot des Backends der App "Open Access" von FOLIO
2023-09-28

... so: nach der mittagspause noch kurz die ergebnisse zum workshop #publikationsfonds + #kommunikation + #steuerung in kurzer form nachgeliefert (eine ausführlichere dokumentation durch das orga-team wird folgen): wir haben an vier tischen diskutiert. hier die leitfragen und notizen zu tisch 1 und 2 ....
#oat23

2023-09-28

für mich gehen die #oat23 weiter in #workshop6: "Think. Check. Support. – Publikationsfonds als Kommunikations- und Steuerungsinstrument einsetzen". wir werden an vier thementischen über aspekte von #openaccess #kommunikation #steuerung via #publikationsfonds sprechen.

2023-09-27

wir ziehen weiter nach hessen: "Open-Access-Transformation unterstützen: #Publikationsfonds und #Informationsbudget der Universitätsbibliothek Marburg in der Praxis". die uni hat das motto "wir können wandel" -- wie passend. :)
für die einordnung: das bibliothekssystem ist zweischichtig, soweit ich weiß.
#oat23

2023-03-23

🔑 Mehr Unterstützung für #OpenAccess: Open Access ist kostenfrei zugänglich, in der Produktion fallen allerdings Kosten an. Dafür gibt es den #Publikationsfonds der @tudresden, der jetzt wieder eingerichtet wurde.

💡 Die Publikationsberatung der #SLUBDresden unterstützt bei der Wahl des richtigen Open Access-Journals.

➡️ blog.slub-dresden.de/beitrag/2

2023-03-08

#TIL: der #openaccess-#publikationsfonds der @tibhannover hat seit dem 1.1. gestaffelte förderkriterien: "basic", "best practice" und "kritische beobachtung" (unter die zzt. MDPI fällt): tib.eu/de/publizieren-archivie

OpenBiblioJobsobj@openbiblio.social
2023-02-21

Bibliothekar/in (m/w/d) am Standort Gelsenkirchen, Beamtenstelle A9/A10, unbefristet in Vollzeit Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen | Bewerbungsfrist: 20.03.2023 karriere.w-hs.de/jobposting/16 | jobs.openbiblio.eu/stellenange #openbibliojobs #Öffentlichkeitsarbeit #Hochschulbibliothek #Publikationsfonds #Bibliothekarin #Gelsenkirchen #Bibliothekar #OpenAccess #Schulungen #Auskunft #Beratung

2022-12-13

Sehr interessant: Die TIB Hannover unterscheidet in ihren neuen Förderbedingungen ab Januar 2023 drei Fördermodule:

1. (anteilige) Basis-Finanzierung: 700 Euro

2. Vollfinanzierung bei Best Practice bis 2.000 Euro

3. ZS/Verlage unter kritischer Beobachtung: 500 Euro

Unter Punkt 3 fällt derzeit MDPI.

#openaccess #apc #publikationsfonds

blogs.tib.eu/wp/tib/2022/12/08

OpenBiblioJobsobj@openbiblio.social
2022-10-11

Bibliothekar/in (m/w/d) am Standort Gelsenkirchen, Beamtenstelle A9/A10, unbefristet in Vollzeit Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen | Bewerbungsfrist: 10.11.2022 karriere.w-hs.de/jobposting/16 | jobs.openbiblio.eu/stellenange #openbibliojobs #VermittlungvonInformationskompetenz #wissenschaftlicheBibliothek #Hochschulschriftenserver #Publikationsfonds #Nutzerberatung #OpenAccess #Schulungen #Discovery

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst