""Autokratisch bis faschistisch": LG Bonn mit hammerhartem Seitenhieb auf US-Regierung" #DSGVO #Auskunft #Schadenersatz
LG Bonn, Urteil vom 03.06.2025 - 13 O 156/24
""Autokratisch bis faschistisch": LG Bonn mit hammerhartem Seitenhieb auf US-Regierung" #DSGVO #Auskunft #Schadenersatz
LG Bonn, Urteil vom 03.06.2025 - 13 O 156/24
Bibliotheksbeschäftigte*r (m/w/d), Teilzeit, EG 6 TV-L, befristet | https://www.bht-berlin.de/3596/article/9731 | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/119597/
#bibliojobs
#Auskunft #Ausleihe #Hochschulbibliothek #Information #wissenschaftlicheBibliothek
FaMI (m/w/d) FR Bibliothek, für Ausleihe / Information, Teilzeit (50%), EG 6 TV-L, unbefristet | https://jobsundkarriere.ostfalia.de/jobposting/2af7a50f0e2704a1adf890c6f71b6cf2bf0acf630 | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/119368/
#bibliojobs
#Auskunft #Ausleihe #Hochschulbibliothek #Information #öffentlicherDienst #Salzgitter #WB;wissenschaftlicheBibliothek
Top 5 DSGVO-Bußgelder im September 2025
Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Diese Entscheidungen bieten Unternehmen wertvolle Einblicke in aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden. Hier finden Sie unsere Top 5 Bußgelder im September 2025.
Verdeckte Vide(...)
https://www.dr-datenschutz.de/top-5-dsgvo-bussgelder-im-september-2025/
#Auskunft #Bußgeld #Bußgeldverfahren #Einwilligung #Personalausweis
:b90gruene: Dass #Bürgerinnen und #Bürger #Auskunft von #Regierung oder #Verwaltung bekommen können, wird im #Transparenzgesetz versprochen.
In #Niedersachen und in #Bayern gibt es noch kein solches #Gesetz.
Niedersachsen sollte eins bis 2027 kommen, aber die #SPD mauert noch.
Unterschreibe diese #Petition, die ein Tranzparenzgesetz fordert:
https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=154
#boost @gruene_bs @Stadthagen @garbsen @tosch @gifhorn @gruenelvnds @digital_gruen_nds @FilizPolat
Wenn eine Person gerade die Absicht hat, den Verantwortlichen zur Ablehnung des Auskunftsantrags zu veranlassen, um von ihm #Schadensersatz zu verlangen, sei dies missbräuchlich und nicht schützenswert. Denn in einem solchen Falle wünsche die Person in Wirklichkeit gar keine #Auskunft über ihre Daten, sondern möchte ihre Rechte aus der #DSGVO "für andere Zwecke als den Schutz der Daten instrumentalisieren".
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/eugh-schlussantraege-c52624-brillen-rottler-dsgvo-newsletter-abonniert-schadensersatz
💡"EuGH zum #Rechtsmissbrauch bei der #DSGVO - Erst Newsletter abonnieren, dann #Schadensersatz verlangen"
-> Nach den Schlussanträgen des GA v. 18.09.2025 - C-526/24 kann dies missbräuchlich sein und den Anspruch auf #Auskunft ausschließen.
"Keine Entschädigung für bloße Verzögerung: #BAG stärkt Arbeitgeber gegen Auskunfts-Schikane" #Auskunft #Schadenersatz #DSGVO
-> "Es reduziert das Missbrauchspotential erheblich"
FaMI (m/w/d) für Ausleihe / Erwerbung / Information, EG 8 TV-L, Teilzeit | https://jobsundkarriere.ostfalia.de/jobposting/4fe6756abc34b63fec3df17d67cda00d6a4f4a9e0 | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/118771/
#bibliojobs
#Auskunft #Ausleihe #Beratung #Bestandsbetreuung #Erwerbung #Hochschulbibliothek #Information #Katalogisierung #öffentlicherDienst #Suderburg #wissenschaftlicheBibliothek #Zeitschriften
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Bibliothek (m/w/d), Vollzeit, unbefristet | https://www.srh-karriere.de/alle-jobs/stellenangebot/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste-bibliothek-fami-wmd-oestrich-winkel | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/118552/
#bibliojobs
#Auskunft #Bibliothek #BWL #Englisch #Erwerbung #FachangestelltefürMedien-undInformationsdienste #FaMI #Fernleihe #Jura #Katalogisierung #RVK #Service
Datenschutzbehörde Sachsen: "#Datenschutz schützt Ihre Freiheit"
-> Die Behörde stellt #Textgeneratoren für die wichtigsten #Betroffenenrechte wie #Auskunft, #Löschung sowie #Widerspruch / #Widerruf einer Einwilligung bei Werbezwecken zur Verfügung!
Datenschutz und Teufelsaustreibung
Neben anderem berichtet der katholische Datenschutzbeauftragte im Tätigkeitsbericht 2024 von einen Fall des Interdiözesanen Datenschutzgericht (IDSG), bei dem der Teufel nicht nur datenschutzrechtlich sondern tatsächlich ausgetrieben werden sollte. Der Fall zeigt, obgleich Datenschutzrecht oft eher(...)
https://www.dr-datenschutz.de/datenschutz-und-teufelsaustreibung/
Bibliothekar*in (m/w/d) im Bereich Medien und Publikationsdienste, Vollzeit, EG 9b TVL, unbefristet | https://stellenangebote.b-tu.de/jobposting/7319583b2f39194558d03a12f2265c9f792edf680 | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/117909/
#bibliojobs
#Auskunft #Erwerbung #Lizenzierung #Medienbudget #Publikationsunterstützung #Rechnungsbearbeitung #Reklamationsmanagement #WB #wissenschaftlicheBibliothek
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast: Grenzen des #Auskunftsrechts
Das Recht auf #Auskunft gegenüber Unternehmen und Behörden über die eigenen, gespeicherten Daten ist eines der zentralen Betroffenenrechte in der #DSGVO. Doch was, wenn bei der #Auskunftsanfrage an ein Unternehmen Geschäftsgeheimnisse im Spiel sind? Dann prallen zwei schützenswerte Rechtsgüter aufeinander, erklärt Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz im c't-Datenschutz-Podcast
Piltz, der sich in seiner Kanzlei schwerpunktmäßig mit #Datenschutzrecht befasst, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen: Das 2019 in Kraft getretene Geschäftsgeheimnisgesetz schützt sensible Unternehmensinformationen vor unlauterer Erlangung und Offenlegung. Zugleich räumt die DSGVO Betroffenen umfassende Auskunftsrechte über ihre Daten ein. Wo diese Ansprüche kollidieren, muss im Einzelfall eine Abwägung erfolgen.
Webseite der Episode: https://ct-auslegungssache.podigee.io/140-neue-episode
Mediendatei: https://apc.cdn.svmaudio.com/2048722-m-98a3e4537ea1af0833c83297b8cfe033.mp3?source=feed-cleanfeed
Das Auskunftsrecht gegenüber der Staatsanwaltschaft
Nach Art. 15 DSGVO dürfen grundsätzlich alle Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über sie bei Unternehmen oder Behörden gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Artikel stellen wir uns die Frage, ob auch der Staatsanwaltschaft gegenüber ein Auskunftsanspruch aus Ar(...)
https://www.dr-datenschutz.de/das-auskunftsrecht-gegenueber-der-staatsanwaltschaft/
#Auskunft #Auskunftsanspruch #Auskunftsbegehren #Staatsanwaltschaft
Besteht ein Anspruch auf #Auskunft nach Art. 15 #DSGVO auf den #Kontrolldatensatz bei der Fahrscheinkontrolle im Zug?
Das AG Frankfurt Urt. v. 8.5.2025 - 30087 C 102/24 hat dies im konkreten Fall verneint, da kein Personenbezug.
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE250000920
Vertretung DSGVO-Betroffener gegen Unternehmen möglich?
Unternehmen erhalten immer häufiger Anträge zu Betroffenenrechten nach der DSGVO, die nicht direkt von den (lebenden) Betroffenen, sondern durch andere Personen als Vertreter bzw. Bevollmächtigte für die Betroffenen gestellt werden – oftmals durch deren erwachsene Kinder, Enkel oder Rechtsanwälte. D(...)
https://www.dr-datenschutz.de/vertretung-dsgvo-betroffener-gegen-unternehmen-moeglich/
"„Beziehungsstatus: Es ist kompliziert?“ – Unzureichende #Auskunft nach Art 15 DSGVO und #Schadensersatz nach Art 82 DSGVO"
-> Eine sehr umfassende Analyse zum Thema von Alexander Lentz.
"Verspätete #DSGVO-#Auskunft begründet grundsätzlich keinen immateriellen Schaden" #Schadenersatz
-> Das BAG (Urt. v. 20.02.2025 – 8 AZR 61/24) mit einer arbeitgeberfreundlichen Auslegung.
Spezialist*in Informationskompetenz (m/w/d), Teilzeit, befristet bis 31.12.2026, Kennzahl: 2503 | https://wirtschaftsuniversitaet-wien-portal.rexx-systems.com/Spezialistin-Informationskompetenz-de-j2503.html | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/116710/
#bibliojobs
#Auskunft #Bibliothekskurse #E-Learning #KI #OER #Serviceentwicklung #WissenschaftlichesArbeiten