#RingdesNibelungen

2025-08-21

Bayreuther Festspiele: Eine „Walküre“ auf Irrwegen
Elena Deinhammer
[caption id="attachment_30928" align="alignleft" width="200"] Bayreuther Festspiele 2025/DIE WALKÜRE/Michael Spyres, Jennifer Holloway, Kinderstatisterie derBayreuther Festspiele/Foto © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath[/caption]

Einer der Gründe, warum „Der Ring des Nibelungen“ auch inhaltlich für anhaltende Faszination sorgt, ist wohl die Tatsache, dass es sich trotz oder vielmehr gerade wegen der allzu menschlichen Götter und Gestalten um „ein Drama der Gegenwart und nicht eines aus ferner und sagenhafter Vorzeit“ handelt. Wie viele Mythen vermag es auch Wagners Tetralogie, im Gewand einer sagenhaften Geschichte von grundlegenden gesellschaftlichen Dynamiken und (zwischen)menschlichen Problemen zu erzählen, sodass ihr Kern in jeder Gegenwart von Bedeutung, somit überzeitlich, zeitlos ist. Diese Aussagekraft des „Rings“, auch seine vielfältige Symbolhaftigkeit sind für Regisseure ein Paradies, in dem man sich inhaltlich wie gestalterisch austoben kann. Ob man die Handlung des „Rings“ als Kapitalismuskritik im Sinne der Revolution verstehen will, wie es Bernard Shaw, Autor der zitierten Zeile, bereits vor über hundert Jahren tat, Aspekte der Naturausbeutung hervorhebt, den Fokus auf die problematische Familienkonstellation legt oder die zwischenmenschlichen Beziehungen und Bestrebungen auf elementarste Weise in den Vordergrund rückt – all dies, und vieles mehr, ermöglicht einem der schier unendliche Reichtum, den der „Ring“ in sich birgt. Regisseur Valentin Schwarz hatte, wie er selbst schreibt, die Intention, ausgetretene Wege zu verlassen und Neues im Dickicht zu entdecken. Auch im vierten Jahr seiner Bayreuther Inszenierung gelangt man jedoch zu dem Eindruck, er habe nicht nur bekannte Wege innerhalb der Tetralogie, sondern den gesamten Wald verlassen und neue Straßen gepflastert, die sich zwar gelegentlich kreuzen, letztlich aber immer weiter auseinander und von dem, was Wagner sich hier in höchster Komplexität erdachte, wegführen. Dass es jedoch gerade lohnend sein kann, bekannte Wege feinfühlig neu zu entdecken, zeigte hingegen Simone Young, die gemeinsam mit der überzeugenden Besetzung trotz Irrwegen und Sackgassen der Regie für eine musikalisch höchst bewegende „Walküre“ sorgte. (Rezension der besuchten Vorstellung v. 16. August 2025)

[…]

https://opernmagazin.de/bayreuther-festspiele-eine-walkuere-auf-irrwegen/

2025-05-29

Walküren-S1 nach Dortmund. (@ RE1 ➜ Dortmund Hbf)

2025-05-04

Kinder von Blut und Asche – Premiere der „Walküre“ am Royal Ballet and Opera
Lynn Sophie Guldin
[caption id="attachment_30430" align="alignleft" width="300"] Royal Ballet & Opera/DIE WALKÜRE/ Foto: ©2025 Monika Rittershaus[/caption]

Wer hat Angst vor Erda? Das Publikum des Royal Ballet and Opera (ehemals Royal Opera House) hoffentlich nicht. Die Mutter der Erde steht dem Londoner Publikum selbstverständlich unbekleidet gegenüber, bevor aus dem Graben überhaupt ein Ton kommt. Barrie Kosky, Schmiedemeister des hiesigen Rings des Nibelungen, beweist: Kontinuität kann er, leider zum Preis einer konzeptionellen Weiterentwicklung. Die Inszenierung frustriert und erfreut gleichermaßen, ist die Besetzung zwar nicht fehlerlos und dennoch dem Konzept vollends gewachsen, und Antonio Pappano heimst für das Orchester des Hauses viel Jubel ein. (Besuchte Vorstellung: 1. Mai 2025) […]

https://opernmagazin.de/kinder-von-blut-und-asche-premiere-der-walkuere-am-royal-ballet-and-opera/

2024-08-04

Schreck geh weg: „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen
Lynn Sophie Guldin

Diesen Sommer geht bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth in „nur“ zwei Durchgängen die Welt unter. Die Inszenierung des Ring des Nibelungen von Valentin Schwarz macht, wie in den Vorjahren, Krach. Nicht alles ist schlecht, aber das wenige Gute ertrinkt hoffnungslos im überladenen Rest. Von der Unfähigkeit, das Publikum teilhaben zu lassen – wenn da […]

https://opernmagazin.de/schreck-geh-weg-goetterdaemmerung-bei-den-bayreuther-festspielen/

2024-05-12

Oper Dortmund: Wagners „Rheingold“ mit Wotan als Steinzeitmensch
Ursula Hartlapp-Lindemeyer

Das Haus war nahezu ausverkauft, am Ende gab es lebhaften Applaus, aber auch ein paar kräftige Buhs. Das ältere Ehepaar neben mir ergriff nach dem letzten Takt umgehend die Flucht. Nach der „Walküre“ und „Siegfried“ präsentierte der 79-jährige Peter Konwitschny, Altmeister des Regietheaters, das „Rheingold“ und konterkarierte, wie es seine Art ist, […]

https://opernmagazin.de/oper-dortmund-wagners-rheingold-mit-wotan-als-steinzeitmensch/

Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-09-03

Der gerade laufende #Tatort greift dramaturgische und musikalische Motive aus Richard #Wagner.s Ring auf ... Sehr unterhaltsam.
#RingdesNibelungen

Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-07-25

Für Wagner Fans
Hier kommt der „Ring“ (wieder) 💍

Richard Wagner
Der Ring des Nibelungen

Die spektakuläre Inszenierung der Staatsoper Berlin in der Regie von Dmitri #Tcherniakov und unter der großartigen musikalischen Leitung von Christian #Thielemann.
Ab 30.07.2023 an vier späten Sonntag Abenden und ab 30.07.2023 bzw. 13.08.2023 auch online.
Über die Inszenierung kann man streiten, aber musikalisch wirklich eine Sensation.
#Wagner #Ring #RingDesNibelungen
⬇️
arte.tv/de/videos/RC-023083/ri

Augsburger Allgemeine | inoffiziellaugsburgerallgemeine@anonsys.net
2023-07-20
Oliver LippertOliverLippert
2023-03-06

Just posted something new: Habe kürzlich mit der Graphic Novel namens "DER RING DES NIBELUNGEN"
von P. Craig Russell begonnen. Erschienen beim Cross Cult Verlag.

- instagr.am/p/CpcVXgqDl40/

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-02-13
Wagner schuf für seine Opern ein einzigartiges Gebäude in Bayreuth. Doch trotz aller musikalischer Superlative wirft seine antisemitische Gesinnung Schatten bis in die Gegenwart.
Das Heiligtum der Opernfantasten
#Wagner #RichardWagner #Komponist #Oper #Bayreuth #Festspielhaus #Antisemit #RingdesNibelungen #Walküre #Götterdämmerung #Pathos #GrünerHügel #Wahnfried #Wagnerianer #Musik #Judentum #Partitur #Geschichte #Kultur
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-02-10

#Wagnerfreuden #sehenswert
Wer den RING DES NIBELUNGEN liebt und die aktuelle Inszenierung der Berliner Staatsoper noch nicht gesehen hat, kann die Aufzeichnung aller vier Opern noch bis 17.02.2023 in der ARTE Mediathek erleben... Ich finde die Inszenierung wirklich interessant und musikalisch bleiben kaum Wünsche offen.
#Wagner #RingDesNibelungen #Ring #Staatsoper #Oper
⬇️
arte.tv/de/videos/110877-000-A

2022-11-30

🎼 🎺 🎻 🎹 🎶 💍 🏛️

@Labonitamascota und die anderen Followys

#Ring
#RingDesNibelungen
#Wagner
#Staatsoper
#Lindenoper
#Thielemann
#Tcherniakov
#Staatskapelle
#ARTE #Concert #Hardcore

Alle vier Abende sind bis zum 17.02.2023 auf ARTE CONCERT abrufbar.

Wissta Bescheid. Weitere Tips nur per DM.

arte.tv/de/videos/RC-023083/ri

Deutsche Welle (inoffiziell)deutschewelle@squeet.me
2022-08-06
Jeder neue "Ring des Nibelungen" hat es in Bayreuth schwer. Die Neuinszenierung von Valentin Schwarz wurde ausgebuht. Viele Fragen blieben offen, doch das war zum Teil so gewollt.
Buhrufe für Rätsel-Ring bei den Bayreuther Festspielen | DW | 06.08.2022
#RingdesNibelungen #RichardWagner #ValentinSchwarz #Rheingold #Siegfried #Walküre #Götterdämmerung #Sexismus #BayreutherFestspiele
Deutsche Welle (inoffiziell)deutschewelle@squeet.me
2022-08-03
Die Bayreuther Festspiele gelten international als elitäres Festival für ein zahlungskräftiges Publikum. Das soll sich ändern - jetzt kann man Wagners Musik auch auf der Picknickdecke genießen.
Bayreuther Festspiele: Wagner für alle | DW | 03.08.2022
#BayreutherFestspiele #RichardWagner #RingdesNibelungen #KatharinaWagner #Hochzeitsmusik #Nationalsozialismus
Deutsche Welle (inoffiziell)deutschewelle@squeet.me
2022-08-01
Die Premiere zu Wagners "Der Ring des Nibelungen" überrascht. Und das nicht nur, weil Regisseur Valentin Schwarz die Oper als "Netflix-Serie" angelegt hat.
Was Netflix und Kinderhandel mit den Bayreuther Festspielen zu tun haben | DW | 01.08.2022
#BayreutherFestspiele #RingdesNibelungen #RichardWagner #Rheingold #ValentinSchwarz #Sexismus #Netflix-Serie

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst