#RobertJungk

2025-04-23

peter weiss direkter bezug zu widerstandskämpfer:innen gegen den NS:

robert jungk (1913-1994), den er bob nannte, nennt er in den notizbüchern seinen "ältesten freund". weiss kennt jungk seit seiner prager zeit und verbrachte auch längere aufenthalte mit ihm in der schweiz. jungk, aus der jüdischen und kommunistischen jugendbewegung kommend, wirkte mit an der linksliberalen zeitschrift "der gegner" und war teil des "gegner-kreises" um harro schulze-boysen.

#peterweiss #robertjungk

Friedrichfri@squeet.me
2025-02-12
@taz das ist ja wie früher... Schon #RobertJungk hatte als Wissenschafts-Journalist in den 1980ern davon geschrieben, in seinem Buch #trotzdem
zukunftswerkstätten moderierenzukunftswerkstatt@digitalcourage.social
2025-01-27

Einer meiner Lehrer war #RobertJungk. Als junger Student in Berlin hatte er Plakate der Nazis zum Reichstagsbrand, die #Kommunisten beschuldigten, abgerissen und war dabei beobachtet worden. Durch einen befreundeten SA-Mann wurde er rausgeholt und konnte in "#skiurlaub" in die Schweiz entkommen, bekam dort aber nie richtige Arbeitserlaubnis als Journalist.

Über seine jüdische Mutter, die nach Paris geflohen war, baute er einen Nachrichtendienst auf, der von der Juden-Verfolgung und -Vernichtung in Deutschland berichtete, aber die internationalen Zeitungen druckten es nicht: Es war politisch nicht opportun (wie Palästina derzeit) oder menschlich / jounalistisch nicht fassbar ...

Später schrieb #Jungk über #Atomversuche, die #Atombomben und erlebte zur #Strahlenkrankheit wieder das gleiche: Der Presse war es zu heftig oder "unangemessen" ... Sein Leben im #Wissenschaftsjournalismus blieb im #KaltenKrieg auf allen Fronten, in seinem Buch "Trotzdem, mein Leben für die Zukunft blickt er zurück: Knaur TB"

baiern ist frei statt ... 🏳️baiern@bildung.social
2024-12-17

@bodoramelow.bsky.social

Da hätten sich auch #PeterWeiss und sein Freund #RobertJungk gefreut! Aktion #Silberlocke:

Es ist wie eine #Zukunftswerkstatt, die #Linke im Bundestag zu erhalten und die Partei wirklich neu zu gestalten, nachdem die national sozial gesinnten im anderen Lager gelandet sind: #Sozialismus in reinerer Form ...

forumtheater im pluriversumforumtheater@zirk.us
2024-12-08

@glenmavis

Früher schufen WIR neue Worte, die sich verbreiteten, wie der Begriff #Zukunftswerkstatt von #RobertJungk, der als #Wissenschaftsjournalist gegen #Atomwaffen und #Atomkraftwerke und für #Frieden und #Abrüstung eintrat.
Aber heute sind #Unternehmensberater-Slang und #Jugendsprache nebeneinander vergänglich, die #Medien nachplappernde Kindersendungen ...

zukunftswerkstätten moderierenzukunftswerkstatt@digitalcourage.social
2024-11-14

Ein paar grundlegende Artikelchen und Links zur #Zukunftswerkstatt, wie sie der #Antifaschist und #Wissenschaft's-Journalist, #Atomkritiker, #Pazifist und #Zukunftsforscher #RobertJungk in den 1960er Jahren für eine #demokratische Entwicklung mit KollegInnen vorgeschlagen und weiter entwickelt hat:

padlet.com/fritzletsch/zukunft

zukunftswerkstätten moderierenzukunftswerkstatt@digitalcourage.social
2024-11-08

@archilocheion Klingt wie aus den Tagen im Schweizer Exil mit Robert Jungk und Hermann Goldschmidt, bei ihren Wanderungen durch's Tessin und zu Hermann Hesse

#RobertJungk #HermannHesse

zukunftswerkstätten moderierenzukunftswerkstatt@digitalcourage.social
2024-08-13

85. Geburtstag Rolf Schwendter

deviantik als innovation - würden wir heute sagen: Erinnerung Er gehörte auch zum Umkreis von Robert #jungk
moderierte gelegentlich #Zukunftswerkstätten und beforschte vor allem kritisch die Weiterarbeit danach, was die Gruppe demokratisch weiter bringt. Die große Umstellung der politischen Bildung von fester Förderung in Projekt-Förderungen sah er zu recht skeptisch, weil die kleinen Träger wie die AG SPAK in kapitalistischer Konkurrenz und nicht in gemeinsamer Richtung gelandet waren ... #RobertJungk #AGSPAK

jungkzukunftswerkstaetten.word

zukunftswerkstätten moderierenzukunftswerkstatt@digitalcourage.social
2024-08-06

@thomas

Dort begann allerdings auch die Forschung an der Strahlenkrankheit: Die aus der Ferne beobachtenden Soldaten mit Sonnenbrillen hatten eine ziemliche Dosis abbekommen, die Klagen waren erst nach vielen Jahren erfolgreich, bis dahin war es Risiko, in der Armee zu sein, und Pension zu bekommen ...

In Japan waren die überlebenden weiteren Strahlenopfer auch schlecht behandelt, es gab wenig Wissen und nur einseitige amerikanische Forschung ...

(#RobertJungk beschreibt es in seinen Erinnerungen "trotzdem" und wohl auch im "Atomstaat" ... er hatte auch viele Gespräche mit den Atomwissenschaftlern, wie die "Sache Oppermann" später auch wiedergab)

Friedrichfri@squeet.me
2024-07-29

@RitaWerner

Die Friedensbewegung und die Kritik an der #SPD waren mit der beginnenden #Grünen- & #Atom-, #Bioladen- & #Krüppel- #Bewegung (wie sich die Vorkämpfer*innen der von der Gesellschaft damals #Behinderten nannten) waren aus christlichen und linken Gruppen zusammen zu drei großen Demos mit insgesamt einer Million mobilisiert:

Willy Brandt wurde in #Hamburg ausgepfiffen, #RobertJungk in #Bonn gefeiert, heute hätte die querdenkende Friedensgruppe in #München fast mehr Masse als das christlich- gewerkschaftliche Bündnis ...

theater-macht-politikfritzLetsch@sciences.social
2024-05-09

In Aalen einen alten Freund getroffen: #ErnstGrube in der hiesigen Zeitung zum "Tag der Befreiung", der für den Jungen im KZ sehr real war.

Während ich auf der Zugfahrt den Briefwechsel der drei Freunde #PeterWeiss, #RobertJungk und #HermannLevinGoldschmidt von ihrer #Zürich-Zeit im Exil 1938 bis 1980, im Hintergrund #HermannHesse und der #MonteVerita ... wirkt der Tag der Befreiung neben den Erinnerungen an die letzten Opfer der Nazis und ihrer dümmlichen heutigen militaristischen Verehrer

2024-04-17

@ulysses_f @benni

Die Rede des #zukunftsforscher #RobertJungk, der auch die Methode der #zukunftswerkstatt entwickelt hatte, ist sicher noch in der Salzburger Bibliothek zu finden? Http://Zukunftswerkstätten.org

forumtheater in münchen🏳️‍🌈theater@tech.lgbt
2023-09-26

#Introduction for this community: Forumtheater is the central form in the “Theater of the Oppressed”, which was learned from #AugustoBoal and refers to #BertBrecht and #PauloFreire; Basis of #CriticalTheory in the American countries, in connection with #Gestalt and #Gestalttherapy and with #futureworkshops according to #RobertJungk and in research on #decolonization, #racism and #queer-hostility

#neuhier für diese Community: Forumtheater ist die zentrale Form im „Theater der Unterdrückten“, das von #AugustoBoal gelernt wurde und sich auf #BertBrecht und #PauloFreire bezieht; Grundlage der #KritischenTheorie in den amerikanischen Ländern, in Verbindung mit #Gestalt und #Gestalttherapie und mit #Zukunftswerkstätten nach #RobertJungk und in der Forschung zur #Dekolonialisierung, zu #Rassismus und #Queerfeindlichkeit

Gestalt-Coaching, Super 🏳️‍🌈gestalt@bildung.social
2023-06-10

#Zukunftswerkstätten werden trotz – oder genau wegen – der knapper werdenden #Ressourcen von Natur bis Rohstoffen eine wichtige Möglichkeit bleiben, in #Gemeinschaften und #Nachbarschaften eigene Möglichkeiten zu entwickeln.

Der Konsumwahn droht uns zu vereinzeln, aber es gibt weiterhin Viele, die mit anderen weiter denken wollen: #Genossenschaft'sprojekte für #Versorgung, #Wohnen, Regionalplanung …

zukunftswerkstaetten.org/2023/

#PeterStephanJungk #RobertJungk

Es braucht eine Gruppe mit gemeinschaftlichen Zielen, und was in letzter Zeit alles „Zukunftswerkstatt“ genannt wurde, zwischen Aus- und Fortbildungen bei Google, grünen Tagungen, Vortragsreihen der SPD und versuchten neuen Gemeinschafts-Entscheidungen, hatte nichts mit dem ursprünglichen Gedanken von Robert Jungk zu tun: Gemeinsam die eigenen Dinge regeln – auch in der Politik.

11. Mai 1913: Robert Jungk, deutsch-US-amerikanisch-österreichischer Publizist, Journalist und Zukunftsforscher, Träger des Alternativen Nobelpreises, kommt zur Welt.

Sein Leben lang ein Wandervogel

Als Neunjähriger hatte er den jüdischen Wandervogel in Berlin kennen gelernt und lebte in diesem demokratischen Geist der Gemeinschaft. Ich erlebte Robert Jungk erstmals 1980 auf den Praterwiesen in Wien, dort war er aktiv auf einem Festival der Friedensbewegung beteiligt und stellte seine neue gemeinschaftlich– partizipative Methode Zukunftswerkstatt vor;

Selbstorganisation ist uns – wie ehrliche Politik – immer mehr verloren gegangen:

 Früher noch in Gruppen der Jugendarbeit mit Selbst-Verständlichkeit eingeübt, ein Programm aufzustellen, Fahrten zu organisieren, Feste gestalten … ist heute ein ewig gleicher Abklatsch des Konsums von Moden wie bei Hochzeiten und Beerdigungen. Die Politik – nur noch der Parteien – ist nur noch Geschäft, bis in alle unsere Beziehungen vordringend.

Der Ablauf einer Zukunftswerkstatt

ist die beste Voraussetzung, eine bestehende oder eine neue Gruppe für eine gute Selbstorganisation vorzubereiten. Es geht darum, alle Betroffenen und Interessierten zu einem Thema / Seminar einzuladen, gemeinsam die Kritikphase durchzuarbeiten, also die Grundlagen des Problems zu erfassen und zu formulieren,

dann die positive Wendung der Problematik zur Utopie

im und für den gesellschaftlichen Wandel zu erweitern, schließlich die Strategie für ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln – aus den eigenen und zu mobilisierenden Kräften. Beispielen aus der Praxis des Leiters folgt ein Erfahrungsaustausch über gelungene oder auch gescheiterte Selbstorganisationsprozesse durch Zukunftswerkstätten.

Leitung: Fritz Letsch, Moderator, Theaterpädagoge, FairMünchen.de, Host: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen,
Carmen Bayer, Hans Holzinger: Webinar
6. April 2023 18.00 – 19.30  Anmeldung und viele weitere Berichte

Austausch und Nachgedanken

Nach einer zeitlich und methodisch eher strikten Anleitung und Moderation ist der Sprung in die Selbstorganisation eine große Veränderung: Wie übernehmen wir jetzt selbst die Verantwortung?

Der Vorschlag von Titus: Zeitliches Verhältnis 1-2-4 in den Phasen KritikUtopieStrategie

Selbstorganisation als Methode in die dritte, die Strategie-Phase aufnehmen: Vereinbarungen zur gemeinsamen Struktur nach der Werkstatt: Wie arbeiten wir tatsächlich weiter?

Wie geht das?

In einer thematischen Kleingruppe feste Vereinbarungen beschließen und -je nach beruflichen oder politischen Strukturen – als Beschluss und Einladung an Interessierte veröffentlichen:

  • Wie kommunizieren wir vorwiegend?
  • wie werden Ideen veröffentlicht?
  • wie Beschlüsse diskutiert werden können
  • welche Ansprechpartner*Innen für Themen
  • Welche beruflichen Fähigkeiten bringen wir ein, welche brauchen wir dazu?
  • welche Reflexionsphasen vereinbaren wir in großen und kleinen Gruppen?

Neu verbinden

Wenn du dir noch zu viele Gedanken machst: Es beginnt erst allmählich wieder, dass sich viele Leute nach Corona, Familienkrach, Überarbeitung, Arbeitslosigkeit oder Ortswechsel neu verbinden: Die Medien der alten Konzerne nicht mehr zu bespielen, kritisch in die Welt der Kriege zu schauen, es geht vielen so:

Wir können neu lernen, uns neu zu verbinden: Uns vorzustellen in der neuen Runde und Umgebung, in neuen Medien, die uns selbst gehören, wie Mastodon und ähnliche im Fediverse mit Programmen, die frei sind und von kritischen Entwicklern in Communities weiter entwickelt werden, wie Ubuntu und Linux, in Lernwerkstätten und Zukunftswerkstätten nach Robert Jungk gemeinschaftlich anzueignen.

Neue Medien wie bigbluebutton, meet, von manchen Hochschulen zoom geben uns neue Möglichkeiten zwischen den realen Treffen in sicherem Kontakt zu bleiben und Arbeitsmittel wie Pads neben den emails zu benutzen …

#robert-jungk #selbstorganisation #zukunftsforscher #zukunftswerkstatt

https://fritz-letsch.eineweltnetz.org/zukunftswerkstaetten-in-dieser-zeit/

stoppt-das-toeten-dfg-vk
baiern-rätezeitbaiern
2019-09-05

RT @bilbo_muc@twitter.com

Erklärung der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative zum 74. Jahrestag des Atombombenanwurfes seitens der USA auf Hiroshima

Der 74. eineweltnetz.org/hiroshima-nat

🐦🔗: twitter.com/bilbo_muc/status/1

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst