#Roborichter

2024-11-19

#Justiz #RoboRichter #Digitalisierung #KI

Angst vor dem Robo-Richter?

Klar, niemand möchte sich von einer KI zu "lebenslänglich" verurteilen lassen, die möglicherweise mit halluzinierten Inhalten arbeitet und - wie heutige große Sprachmodelle - kein Inhaltsverständnis von Texten besitzt.

Aber wie sähe es damit aus:
Kläger*in K gibt im Justiz-Chatbot die wesentlichen Informationen zu einer zivilrechtlichen Klage ein. Die KI fasst alles für K nochmal zusammen, fragt ob das richtig verstanden wurde, prüft dann anhand juristischer Datenbanken (mit fast allen gesprochenen Urteilen + einschlägigen Kommentaren) auf Schlüssigkeit + bittet K um Freigabe.
Erst dann wird der/die Beklagte B angemailt. B nimmt Stellung, die gleichzeitig K zugemailt wird.
Die KI checkt mit den Gegenargumenten von B, wer mit welcher Wahrscheinlichkeit Recht haben könnte + schlägt einen entsprechend begründeten Vergleich vor.
Kommt der Vergleich nicht zustande, können K + B Beweise online einreichen. Auf der Basis ergeht ein KI-Entscheid.
K + B können den KI-Entscheid annehmen oder - ohne weitere Begründung und ohne weitere Voraussetzungen - Überprüfung durch menschliche Richter beantragen.

Das wäre sehr schnell, kostengünstig + könnte viele Verfahren vor menschlichen Richter*innen entbehrlich machen. Die hätten dann Zeit, für die schwierigen Fälle, in denen man Abwägungen treffen und Wertungen vornehmen muss.

Wäre schon nicht mehr so gruselig, oder? Bin auf Kommentare gespannt!

Roboter als Richter in grellen Farben.
2024-06-24

#Justiz #KI #TeamResopal #Rechtsstaat #RoboRichter

#Sisyphos 4.0:

Großkanzleien erzeugen lange Schriftsätze per KI auf Basis von Fragebogen, die die #Rechtsanwält*innen ausfüllen. (s. Podiumsdiskussion)

Justiz versucht mit KI, aus den Schriftsätzen die Inhalte zu destillieren, sprich: den Fragebogen zu rekonstruieren.

Vorschlag: könnten wir einfach den Fragebogen bekommen?

Schriftsatz kann ja gern an Mandant*innen gehen, damit sie sehen, wofür sie zahlen.

youtube.com/live/FrK5iHOhTF0?f

2024-06-22

#Justiz #KI #TeamResopal #Rechtsstaat #RoboRichter

Eigenwerbung, aber auch ein bisschen Werbung für die in Wahrheit gar nicht so verschlafene Justiz. Wie KI und Automation den Zugang zum Recht verbessern und den Fachkräftemangel lindern können.

Nach den Grußworten kommt Inhalt, allerdings Schwäbisch ohne Untertitel 🤷🏼‍♀️

youtube.com/live/FrK5iHOhTF0?f

Präsident des Landgerichts KApraeslgka@bawü.social
2023-07-23

#Justiz #KI #Digitalisierung

Nein, es droht kein #Roborichter. Aber es gibt interessante Chancen, einige Risiken + soziale Nebenwirkungen der Digitalisierung der Justiz, mit denen wachsam umgegangen werden muss.

Hier findet sich ein Überblick mit weiterführenden Links zu aktuellen Projekten. Bald folgen hoffentlich noch mehr.

lto.de/recht/justiz/j/justiz-k

2022-11-29

Ein #Bundesjustizminister findet ja auch mal ein Korn. So will #Buschmann "die Gürteltiere zum Aussterben bringen". Das ist ein Beamten-Idiom für #Digitalisierung. So sollen etwa Verfassungsbeschwerden und andere behördlich/juristisch relevanten Schreiben per signierter E-Mail möglich werden und Zivilgerichtsverfahren per Videokonferenz. Allerdings träumt der Minister dann noch feuchter weiter, nämlich von #Blockchain und #KI als #Roborichter.

heise.de/news/Bundesverfassung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst