#Schl%C3%A4gerangriff

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-08-29

Da es sich bei dem Artikel um einen #Schlägerangriff, äh, Artikel von Michael Schläger handelt (dem FDP-Buddy), ist es natürlich in Wirklichkeit verdeckte Parteiwerbung im Rahmen der #Kommunalwahl2025, und viel mehr als ein Runterbeten der FDP-Talking-Points ist es dann auch nicht.

Entsprechend nicht-existent ist auch der Erkenntnisgewinn.

#Kwalitätsdschornalismus

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-08-27

Warum haben sie nicht einfach, statt der FDP eine Bühne zu bieten ("Die FDP erklärt die Kampagne."), geschrieben:

"Derartiger Unsinn steht zurecht in der Kritik und stellt keine sinnvolle Diskussionsgrundlage dar. Wir haben daher darauf verzichtet, bei der FDP nach einer Erklärung nachzuhaken."

Ach so, war ja eigentlich klar:
Redakteur Michael Schläger, FDP- und CDU-Buddy, ist aus dem Urlaub zurück.

Na dann.

#NWnews #Schlägerangriff #Kwalitätsdschornalismus

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-07-12

Mein erster Gedanke zu dieser Veröffentlichung des für #Kwalitätsdschornalismus bekannten Redakteurs:

Alice Weidel jetzt cDU?

Kleine Unterstützung für seine Kumpels von der lokalen cDU.

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Schlägerangriff #Kampagne #Wahlhilfe #Bielefeld

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-07-07

Total wichtig, damit das mit dem Faschismus in Deutschland wieder klappt:

AfD-Unsinn prominent nachplappern!

"Mehrheit in Bielefeld für den Ausbau der ICE-Trasse ...

...Bund und Land sehen L712n-Weiterbau durch den Trassenausbau unterschiedlich betroffen. Die AfD will stattdessen eine Transrapidstrecke."

"Die Magnetschwebebahn sei schneller und deutlich preiswerter zu haben."

Etwas für den Zirkus 🤡

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Schlägerangriff #Bielefeld

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-07-03

"Mit einem Preis von zwei Euro pro Stunde in Top-Lagen würde sich Bielefeld immer noch am unteren Rand der Parkgebühren in Großstädten bewegen. In Düsseldorf sind 4,50 Euro pro Stunde fällig, in Berlin vier Euro und in Dortmund 2,50 Euro."

SUV-Besitzer, die nach Paris fahren, weinen (vgl. Bild unten).

Naja, warum erzähle ichs nochmal?

Weil die 2 €/h jetzt stehen.

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

RICH-TIG TEU-ER!!!1!

#Bielefeld #Schlägerangriff #Parkdruck

Tabelle von paris.fr. SUV-Parkgebühren für 1 bis 6 Stunden, einmal für die inneren Arrondissements (18, 36, 72, 117, 171 und 225 €), einmal für die äußeren (12, 24, 48, 78, 114 und 150 €)
Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-07-03

Es handelt sich bei dem Artikel natürlich um einen #Schlägerangriff mit Schützenhilfe für die Buddys von der cDU (bald ist Kommunalwahl).

Knackpunkt:
"Bekommt Bielefeld ein neues Parkhaus?"

Äh, ich meinte

"Ein CDU-Politiker hat dazu eine unkonventionelle Idee."

(Beides Zitate aus Überschrift und Anriss)

Hoppla. Das Parkhaus ist die eigentliche Idee, und die rethorische Frage in der Überschrift die reinste Irreführung.

Bescheuert! (pardon my French)

#niemalsCDU

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-06-25

Thema "Protest herbeischreiben" (und damit im Wesentlichen #Medienkritik):

"Autofahrer genervt

Frust bei Bielefeldern wächst"

kündigen Überschrift und Kategorie (?) an. Im Artikel findet sich genau das hier dazu:

"Der Frust bei den Bürgerinnen und Bürgern wächst."

Der Rest ist Ratssitzungs-Reporting und Politikeräußerungen dazu. Der CDU-Mann: "Der „Dauerstau“ sei für viele Bürger frustrierend."

🤔

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Bielefeld #Baustellen #Kwalitätsdschornalismus #Schlägerangriff

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-06-05

Das ist so - unterkomplex. Schaut euch das Artikelbild an! Diese Text-Bild-Schere klafft so weit auseinander.

Und alles nur, weil der Autor an #Carbrain leidet.

Hilf ihm doch einer! Die Unterführung ist offen. Man muss nur das Verkehrsmittel wechseln! (dann kann man sogar drüber fahren!)

P.S. Es sind übrigens fünf Monate, die da gemeint sind. "22 Wochen" klingt zwar nach viel mehr, aber es sind nur fünf Monate.

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Bielefeld #Schlägerangriff #Verkehr

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-06-04

Natürlich ist auch dieser #NWnews-Artikel verkappte Förderung für die kommende #KommunalwahlNRW im September.

"Maximal zwei- bis dreimal die Woche stünde vor ihrer Tür ein Fahrrad. Aber den Kunden, den Lieferanten der Geschäfte im Umfeld, der Post und den Paketdiensten fehlten die Stellplätze sehr.[] „Daher finde ich die FDP-Forderung super“, sagt die Geschäftsfrau rundheraus."

Ist auch nur ein Nachklapp auf diese #aFDP-Wahlkampfhilfe.

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Schlägerangriff

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-05-09

"das Entgelt fürs Parken am Straßenrand in der Altstadt und im inneren Citybereich von derzeit 1,30 Euro pro Stunde auf zwei Euro anzuheben. In einem erweiterten Kernbereich soll ein Euro fällig werden. Darüber hinaus würden weitestgehend Parkscheibenregelungen gelten.

Mit einem Preis von zwei Euro pro Stunde in Top-Lagen würde sich #Bielefeld immer noch am unteren Rand der Parkgebühren in Großstädten bewegen."

GE-WAL-TIG!!1!

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Kwalitätsdschornlismus #Schlägerangriff

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-05-02

Die Stadt hat sich irgendeine Begründung aus dem Hintern gezogen, um die Maßnahme auf 2028 zu verschieben. 🤮

"Der Kläger, der per Eilantrag den fahrradgerechten Umbau der Straße #Johannistal gerichtlich stoppen lassen wollte, und die Stadt #Bielefeld haben sich jetzt darauf verständigt, das Verfahren für erledigt zu betrachten."

Keine Eile mehr.

Die Leidtragenden?

Alle Radfahrys, die im Moment dort nicht langfahren würden.

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Schlägerangriff #Verkehrswende #Fahrrad

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-04-29

Darf ich vorstellen:
Die #FDP-Mitgliederzeitschrift #NWnews

"FDP fordert: Weg mit Fahrradbügeln an großer Bielefelder Straße
Die Liberalen kritisieren den „zunehmend erzieherischen Charakter“ rot-grün-roter Verkehrspolitik."

Wird so durchgereicht.

"Die Parkplätze, die jetzt wegen der Fahrradbügel weggefallen seien, seien aber für die Geschäftsleute dort existenziell wichtig."

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Parkplatzbeweiner #Stapenhorststraße #Bielefeld #Verkehrspolitik #Schlägerangriff

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-04-02

Herr Schläger von der #NWnews hat zwar ansch. keine Ahnung von den Bedürfnissen des #Radverkehr|s in #Bielefeld, aber einen direkten Draht zum Berliner (!) Anwalt eines Anwohners, der den fahrradfreundlichen Umbau des 300-m-Abschnitts der Ausfallstraße #Johannistal verhindern will.

Eigentlich ist mit "Umbau verschiebt sich auf 2026" alles gesagt. Weil nämlich die #Jöllenbecker alternierend hierzu umgebaut wird (wegen Umleitungen relevant).

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#schlägerangriff

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-03-27

Noch ein #Schlägerangriff:

"Hunderte neue Parkplätze in der Bielefelder City möglich: Das sind die Pläne"

Halleluja! Alles wird gut. Leute, es gibt wieder Parkplätze. Kauft Autos! Für Deutschland!

"Die Grünen haben einen großen Parkplatz in der Bielefelder Innenstadt im Blick. Doch es gibt auch schon Kritik, denn eine Monatsmiete von 110 Euro steht im Raum."

Was? So viel Geld? Das sind ja ... 1320 € im Jahr! Anwohner zahlen 30!

Kritik!

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24
#Carbrain

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-03-27

Und weiter gehts.

"Überraschende Wende nach Klage gegen #Johannistal-Umbau in #Bielefeld"

Ja klar, "Wende". Mein lieber Scholli.

Das Verwaltungsgericht in Minden hat sich für nicht zuständig für die Klage erklärt, weil ein Planfeststellungsverfahren nötig ist. Und sowas macht das Oberverwaltungsgericht in Münster. Dorthin wurde die Klage verwiesen.

That's it. That's the "Wende".

Natürlich verfasst vom #Schlägerangriff

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Kampagne

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-03-26

Es gibt einen weiteren Artikel zur Sperrung südlich der Bielefelder Altstadt, Volltext siehe Bild.

"Vorsicht! Fette Staufalle am Adenauerplatz in der Bielefelder City
Wer in die Kreuzstraße einbiegt, landet auf der Gadderbaumer Straße und braucht Geduld für die rund 250 Meter, zurück auf die Artur-Ladebeck-Straße."

Die "Journalisten" haben doch einen Sockenschuss.

Und #carbrain. Carbrain sowieso.

#Schlägerangriff #Bielefeld

Von Stefan Becker
26.03.2025 | 26.03.2025, 14:47
Bielefeld. Fataler Fehler: Wer am Adenauerplatz unbedingt rechts abbiegen will in die Kreuzstraße, die seit 12 Uhr stadtauswärts gesperrt ist, wird durch Schilder und Barken in die Gadderbaumer Straße dirigiert - und dort geht es nur in Kriechfahrt voran. Offenbar wurden die großen Verkehrsschilder entlang der Artur-Ladebek-Straße erst nach der Sperrung der Kreuzstraße mit den roten Markierungen versehen, die dringend vom Rechtsabbiegen in die Kreuzstraße abraten.

Die Gadderbaumer Straße führt seit Mittwochmittag ins Abseits, der rote Balken bei Google Maps für die 250 Meter lange Strecke, um über die erste Ausfahrt rechts, den Mühlendamm, zurück auf die Artur-Ladebeck-Straße zu gelangen, macht das mehr als deutlich. Und dort angekommen, stehen die Autofahrenden wieder im Stau für den nächsten Anlauf.

Um trotzdem dem Ziel der Detmolder Straße näherzukommen, hat das Amt für Verkehr eine Umleitung eingerichtet, die den Verkehr durch den Waldhof zum Niederwall führt, von wo es dann als Linksabbieger in die gewünschte Fahrtrichtung geht. Oder geradeaus in die Spiegelstraße. Die dient den Anliegern der Kreuzstraße als Weg aus der großen Baustelle.
Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-03-26

Noch ein Artikel.

Diesmal ein "Interview" mit den Stadwerken #Bielefeld, und - alle Achtung - der Interviewte antwortet wie gedruckt!

Kostprobe im Screenshot.

"Ich schick dir ein paar Fragen"-Interview

Copy-Paste-Dschornalismus

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

#Schlägerangriff

Das Schachtbauwerk reicht vom Gehweg bis leicht über die Fahrbahnmitte hinaus. Die komplette Oberfläche, der Asphalt über dem Versorgungsschacht muss für die Sanierung entfernt werden. Darüber hinaus sind gemäß der Technischen Regeln für Arbeitsstätten im Grenzbereich zum Straßenverkehr Bewegungsräume, Flucht- und Rettungswege, Lagerflächen für Material und Raum für Absperreinrichtungen vorzusehen. Wegen dieser Rahmenbedingungen ist eine Sanierung unter einer Teilsperrung nicht möglich.

Und warum müssen dafür gleich acht Wochen angesetzt werden?

Die Sanierung des Schachtbauwerks erfolgt in mehreren zeitaufwendigen Teilschritten: Rückbau der Asphaltdecke und Abbrucharbeiten, Herstellung einer tragenden Innenschale aus Stahlbeton inklusive Aushärtezeiten, bis die Mindestfestigkeit erreicht ist. Bei Normalbeton dauert das etwa vier Wochen. Herstellung einer Schale für den Schachtdeckel aus Stahlbeton inklusive Aushärtezeiten. Abdichtung der Bauteile und Vorbereitung für Fahrbahnaufbau. Herstellen der Deckschichten auf der Fahrbahn mit Spezialasphalt in vier Schichten.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst