#Solaroffensive

2025-05-24

#Fürth hat seine Ziele beim #Photovoltaik-Ausbau um über 50 Prozent übertroffen und zählt damit zu den führenden Städten im Bereich #Solarstrom.

Gemeinsam mit Städten wie #Regensburg, #Oldenburg und #Ulm leistet Fürth einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion.

Die Deutsche #Umwelthilfe hebt diesen Fortschritt im Rahmen der „#Solaroffensive Deutschland“ besonders hervor.

fuerthaktuell.de/nachrichten-a

#Energiewende #Klimaziele #Stadtentwicklung #Deutschland #Solarenergie #Solaranlagen

Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2024-08-19

Wir waren zwei Tage auf der Ehrenamtsmeile des NRW-Tages. Was für ein Fest mit 260.000 Besucher*innen.

Am Doppelstand der Grannies for Future und Parents for Future war immer was los!

Viele Menschen haben sich über unsere Arbeit informiert, Saatproben für ein blühendes Köln mitgenommen, Unterschriften gelistet, diskutiert und auf dem Ergometer der Solaroffensive Köln geschwitzt.

Vielen Dank für tolle Gespräche und für die Spenden.

Unsere rasende Reporterin hat ein paar Bildeindrücke gesammelt:

NRW-Tag in Köln – Bild vom Stand der Parents for Future Köln kurz vor der Eröffnung
Im Vordergrund: Bodenbanner “Für eine lebenswerte Zukunft aller Kinder”
Im Hintergrund: dekorierter Infostand mit Fahnen, Bannern, Buttons, Saatgut und einer VideoinstallationRuhe vor dem (An)sturm – der Stand der Grannies for Future Köln kurz nach der EröffnungNeue Buttons braucht das Land. Diese und Informationsmaterial zu unseren Themen wurden sehr gerne mitgenommenKinder und Erwachsene spielen beim Klimaglücksrad mit und beantworten Fragen rund um Klima und Nachhaltigkeit. Zur Belohnung gibt es auf Wunsch eine kleine, vegane Nascherei aus Tante Olgas Unverpacktladen. Kurz nach der Eröffnung: Letztes Durchatmen, bevor das Klimaglücksrad fast durchgehend von Kindern und Eltern bespielt wurdeAlles muss ordentlich sein! Die Sortierkiste mit Saatproben sowie fertige Saatkugeln warten auf Besucher*innen. Zu Beginn waren die Proben noch sortiert. Die Entropie hat schon wieder zugenommen. Nach knapp einer Stunde waren Chilli, Paprika und Tomaten bereits vergriffen. Die ordentliche Sortierung musste der Realität angepasst werden. “Habt Ihr noch Schotterschreck?” Besucher*innen interessieren sich für unsere Saatmischungen.Schotterschreck war die beliebteste Saatmischung des Wochenendes und musste mehrmals pro Tag nachproduziert werden.

Für mehrere Initiativen wurden Unterschriften gesammelt, das muss in der Regel sehr gut erklärt werden. Die Kampagnen TaxTheRich, ObenBleiben und Fahrradentscheid Köln freuten sich über mehrere Dutzend neu ausgefüllte Unterschriftenlisten.

Nachtschicht! Am ersten Tag sind über 1.200 Saatproben mitgenommen worden. Zum Glück gab es noch getrocknete Vorräte, die von fleißigen Händen in der Nacht verpackt wurden.Bild vom Stand der Grannies for Future (links) und Parents for Future Köln (hinten links) kurz nach der Eröffnung – im Vordergrund: der Klimazeitstrahl

60.000 Hitzetote jedes Jahr in Europa

Grannies for Future und Health for Future präsentieren ihr Banner Klimakrise = GesundheitskriseGrannies for Future und Health for Future informieren über Hitzetote in EuropaStop den Hitzetod: Grannies for Future und Health for Future haben Spuren auf der Straße hinterlassenGrannies for Future und Health for Future informieren: 60.000 Hitzetote in Europa pro Jahr.
Mehr dazu: https://koelle4future.de/blog/2024/06/08/hitzeaktionstag-in-koeln/Grannies for Future präsentieren mit Ewald Lienen – bekannter Fußballer und Trainer (u.a. von Bor. Mönchengladbach und dem FC Kölle ) ihre Sandwichlauf-Schilder in der Klimaerlebniswelt.
Klimalust statt Hitzefrust
Mehr Klimaschutz statt Umweltschmutz
Klima schützen für mehr LebensqualitätGrannies for Future bereiten sich mit NRW-Familienministerin Josephine Paul auf den Sandwichlauf vor.
Gutes Klima bewerben statt Hitzetod sterben
Klima schützen für mehr LebensqualitätGitarrenmusik von Fritjhof Kuhlmann

300 Watt? Watt is das denn?

Junge Menschen erfahren auf einem Ergometer, was 300 Watt Leistung einer Solaranlage bedeuten:

Besucher*innen informieren sich über 200 Jahre Klimageschichte auf dem Klimazeitstrahl (links im Bild) – junge Menschen erfahren auf einem Ergometer, was 300 Watt Leistung einer Solaranlage bedeuten (Bildmitte), die Saatprobenkiste wird in Augenschein genommen (rechts im Bild)Menschen von Grannies for Future und Solaroffensive Köln debattieren intensiv mit NRW-Gesundheitsminister LaumannVerlosung des Balkonkraftwerks am zweiten TagGewonnen! Die Solarmodule wurden begeistert angenommen.On Nein! Ausverkauft! Die letzte Saatmischung Schotterschreck wird mitgenommen. Zum Glück erst am Sonntag um 17:59 Uhr. Knapp 2.300 Saatproben, 900 Saatkugeln und 150 Saatmischungen sorgen im nächsten Jahr hoffentlich für ein schön blühendes Köln und NRW.

Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende

QR-Code für Paypal

Spendenkonto: Parents for Future Köln e.V. – GLS Gemeinschaftsbank e.G. – IBAN: DE29430609671048806200 – BIC: GENODEM1GLS (Bochum)

Fotos: Ulla Kellerwessel und Grannies for Future Köln

https://koelle4future.de/blog/2024/08/19/nrw-tag-in-koeln-danke/

#Aktivismus #Bluehwiese #Fahrradentscheid #Klimagerechtigkeit #Koeln #NRW #NRWTag #ObenBleiben #Schotterschreck #Solaroffensive #Solarpunk #TaxTheRich #Vernetzung

NRW-Tag in Köln - Detailbild vom Stand der Parents for Future Köln - Solarberatung von der Solaroffensive Köln (links im Bild), am Stand informieren sich Menschen über unsere Arbeit (Hintergrund)NRW-Tag in Köln - Bild vom Stand der Parents for Future Köln kurz vor der Eröffnung Im Vordergrund: Bodenbanner "Für eine lebenswerte Zukunft aller Kinder" Im Hintergrund: dekorierter Infostand mit Fahnen, Bannern, Buttons, Saatgut und einer VideoinstallationNRW-Tag in Köln - Detailbild vom Stand der Grannies for Future Köln kurz nach der Eröffnung -
2023-12-11

Aktivisty aus dem Umfeld des @Klimacamp haben heute beim #Verwaltungsgericht Klage gegen die Stadt #Freiburg eingereicht.

Hintergrund ist eine #LiFG-Anfrage vom 16. Juli 2023 (Frist abgelaufen 19.8.23) zu den aktuell installierten #PV-Anlagen auf städtischen Dachflächen, in der Planung befindliche #SolarAnlagen & potentiell nutzbare Dächer.

Obwohl die Stadt gross eine #Solaroffensive ankündigt, beantwortet sie nicht mal diese Fragen ➡️🧑‍⚖️

fragdenstaat.de/anfrage/photov

#informationsfreiheit

Landeshauptstadt Stuttgartstuttgart@bawü.social
2023-10-18

2023 wird Rekordjahr für den Ausbau der Nutzung von Sonnenenergie in #Stuttgart. Den Ausbau unterstützt die Stadt mit der Stuttgarter #Solaroffensive. Jetzt wurden zwei neue bedeutende #Photovoltaik‐Anlagen vorgestellt. Weitere Infos: stuttgart.de/service/aktuelle-

Auf dem Dach der AWS steht Bürgermeister Peter Pätzold mit weiteren Personen vor der neuen Photovoltaik-Anlage. Text auf Bild: Zwei neue bedeutende Photovoltaik-Anlagen vorgestelltText: 2023 wird Rekordjahr für den Ausbau der Nutzung von Sonnenenergie in Stuttgart. Die Stadt hat zwei neue bedeutende Photovoltaik-Anlagen vorgestellt: auf dem Gründach des neu errichteten AWS‐Betriebshof in Wangen und auf dem Dach des Amts für Umweltschutz in Stuttgart-Mitte.Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Amts für Umweltschutz in Stuttgart. Text auf Bild: Insgesamt wurden in diesem Jahr in Stuttgart 1.800 neue Photovoltaik‐Anlagen in Betrieb genommen. Derzeit gibt es rund 250 städtische PV-Anlagen.Bürgermeister Peter Pätzold neben der neuen Photovoltaik-Anlage. Text auf Bild, Zitat: Wir freuen uns über den Rekordzubau im Stadtgebiet und über das gute Vorankommen beim Photovoltaik‐Zubau auf städtischen Liegenschaften. Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt.
HappyHippo :fckafd:Happyhippo@norden.social
2023-07-25

In der Region #Hannover soll der Ausbau von #solaranlagen vorangebracht werden. Um ungenutzte Flächen sichtbar zu machen, gibt es das #Solarkataster. Hier kann man die Dachfläche, -neigung und -eignung einsehen und mithilfe eines Rechners Bedarfe prüfen/ermitteln.
Wer das nicht möchte, kann widersprechen.

hannover.de/Leben-in-der-Regio

#energiewende #solarenergie #photovoltaik #ausbauee #solaroffensive

Balthasar Glättlibglaettli
2022-10-02

Ganz wichtig und bleibt oft vergessen: im dringlichen Gesetz ist auch die Verpflichtung des Bundes, auf seinen eigenen Infrastrukturen eine umzusetzen (Artikel 45b). 2/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst