#Speziezismus

2025-06-16

@BundestagPetitionenNewsbot wer das mitzeichnet muss konsequenterweise auch #vegan sein, sonst ist es nämlich reiner #speziezismus .

2025-02-02

@sergemasse
Der Blick des Menschen in den Spiegel, wenn er sich als kleines Wesen im Auge des Wal wahrnimmt...

Ein wertvoller Artikel!
Danke für's Teilen!

🐋 🐬 🐳

#Tierintelligenz #Wal #Tiere #TierUndMensch #Speziezismus

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2024-05-07

( PDF ) Die Psychologie des Speziesismus
Warum wir Tiere lieben und ausbeuten

Why We Love and Exploit Animals: Bridging Insights from Academia and Advocacy
1/3
researchgate.net/publication/3
#Speziezismus #speciesism #veganfortheanimals #vegan #ethik #wissenschaft #VeganistkeineDiät

Land der Tierelanddertiere
2024-03-31

Ob jemand „geliebtes “ oder „ ohne Lebensrecht” ist „hat sich irgendwie ergeben“: dass gestreichelt und gegessen werden, obwohl sich beide Tierarten im Wesentlichsten nicht unterscheiden. In ihre Intelligenz, ihren Fähigkeiten und ihrer Lust, zu leben.

Heute brauchen wir uns mangels Notwendigkeit, Tiere zu essen, um selbst zu überleben, die Frage „wen streicheln, wen essen“ eigentlich gar nicht mehr stellen.

➡️ land-der-tiere.de/wen-streiche

Eine Katze und ein Kaninchen stehen sich gegenüber. Darüber steht: "Wen streicheln? Wen Essen?"
2023-09-12

Hach ja. ZDF macht bei YouTube Werbung für die 37° Sendung, geht um n Retterhof für Hunde, fragt nach der Tierliebe der Zuschauenden.

2 kommentieren mit: na klar, leb #vegan - drunter: nee, Thema verfehlt, darum geht's gar nicht, Hunde sind wichtig!

Mal wieder #Speziezismus vom Feinsten.

(Und selbstverständlich bin ich pro Hunderettung. Ich bin halt nur auch pro Kuhrettung, pro Huhnrettung & wenn wir schon dabei sind #boykottpalmoel

Johannes Brakensiekletterus@kirche.social
2023-04-13

Den #Speziezismus (gerne christlich begründet als #Anthropozentrismus), kann mensch immer auch als eine Spielart von #Rassismus sehen: Denn das Leben gegen die Natur und andere Arten leisten sich Industriegesellschaften mit entsprechender Technik. Die Folgen davon bekommen aber als erstes die zu spüren, die mit der Natur leben - und sich gegen ihre Wechselwirkungen nicht in der Weise schützen können wie Staaten, die Deiche und Kanäle bauen.

2023-01-24

Illegales Schächten dokumentiert

Nach Recherchen von Report Mainz wurden Tiere in NRW und in Baden-Württemberg ohne Betäubung und ohne Genehmigung geschlachtet. Das geht aus Aufnahmen von Tierschützern hervor. Die Schlachthöfe wurden daraufhin vorübergehend geschlossen.
#ethik #Speziezismus #ernährung #tierquälerei #fleisch

tagesschau.de/investigativ/rep

The Secret Life of Plants 🌱♾️Blickwinkel
2023-01-24

Die institutionalisierte Gewalt gegen Tiere als eine soziale Fremdgruppe ist in einen Kontext von Diskriminierung und moralischer Entwertung eingebettet. Der Diskriminierung von Tieren liegen die gleichen psychologischen Prozesse zugrunde wie der Diskriminierung von Menschen.
Tamara M. Pfeiler & Mario Wenzel
Zur Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung
im Kontext von Fleischkonsum
@vegan

"Prejudice [...] reveals to us something about its author, but not

about its target" (Reicher, 2012, S. 29).

Die Diskriminierung von Tieren aufgrund ihrer Spezies wurde erst in den letzten Jahrzehnten in der wissenschaftlichen Psychologie be- schrieben und mit dem Begriff Speziesismus (engl. speciesism) be- zeichnet (Ryder, 1975). Ryder definiert Speziesismus als die Diskri- minierung von Lebewesen aufgrund der Zugehörigkeit zu einer be- stimmten Spezies. Psychologische Vorurteilsforschung kann auch auf die Diskriminierung von Tieren übertragen werden und hier deutlich machen, dass Speziesismus- analog zu Rassismus oder Se- xismus- auf speziellen Vorurteilen gegenüber Tieren beruht, die mit vereinfachten Stereotypisierungen (z.B. alle Tiere einer Art sind gleich) und Kategorisierungen (z. B. der Kategorisierung als essbare

Tiere, Haustiere, Zootiere etc.) einhergehen. Vorurteile der dominanten Gruppe sind häufig mit falschen An- nahmen über die Mitglieder der Fremdgruppe sowie fehlerhaften Wahrnehmungen verbunden (Reicher, 2012), und so sagen Vorur- teile über Tiere mehr über die verzerrte menschliche Wahrnehmung von Tieren aus als über die tatsächlichen Eigenschaften und Fähig- keiten dieser Individuen. Dabei spielt die a priori gezogene Grenzli-

WEITERER BEITRAG

TIERethik, 12. Jg. 20(2020/1)| 107 |

Tamara M. Pfeiler & Mario Wenzel

nie zwischen Mensch und Tier für die Wahrnehmung von und feh- lerhaften Annahmen über Tiere(n) eine große Rolle. Wie stark der Mensch-Tier
YoungChillionaire🐙TSC1912youngchillionaire@ravenation.club
2022-12-28

@GuidoKuehn
Okay, wie sag ich‘s euch..?
Wenn wir endgültig aufhören fühlende, denkende, liebende Wesen wie Ware zu behandeln und die Leichen zu essen, dann haben wir nicht nur einen Überschuss an Anbaufläche und damit einen Nahrungsmittelüberschuss, sondern auch die Möglichkeit uns bewusster, gesünder und ethisch unbedenklich zu ernähren. Aber da wären alle glücklich und das will die Lebensmittelindustrie nicht...
#govegan #veganistungesund #aljosha #tierschutz #speziezismus #peta

Christian Ströbelec_stroebele
2022-11-21

Kann der Herausforderung nichtmenschlicher Tiere gerecht werden und ihr „anthropozentrisches Erbe“ produktiv transformieren? Oder scheitern solche Versuche am überkommenen ? Spannender Band – der sogar zugänglich ist:
wbg-wissenverbindet.de/shop/43
---
RT @dapo63 (@dapo63)
Frisch erschienen: Der Pilotband einer neuen von @JuliaEnxing, Simone Horstmann und mir herausgegebenen Reih…
twitter.com/dapo63/status/1594

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst