#Theologie

2025-11-25

An der Universität #Rostock wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Fach katholische #Theologie gesucht.

"Ein Interesse an dem Grenzbereich zwischen #Philosophie und Theologie ist in jedem Fall erwünscht."

Hier geht es zur Ausschreibung:

jobs.uni-rostock.de/jobposting

#wissenschaft #religionsphilosophie #universitaet #mecklenburgvorpommern #job

2025-11-24

#Lesetipp: Christoph Theobald, »Theologie in synodaler Form betreiben ...« – Die Auswirkungen der weltweiten #Synode auf die #Theologie (via @kthf-erfurt.bsky.social@bsky.brid.gy)

uni-erfurt.de/fileadmin/faku...

Klassengesellschaft Deutschlandklassismus.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-11-23

Die #Krankenpflege war nicht das einzige Opfer von Trumps Haushaltsgesetz. Auch Arzthelfer, Physiotherapeuten, Pädagogen, Sozialarbeiter, Audiologen, Architekten & Buchhalter stehen auf der Liste der Studiengänge, die von #Trump als nicht „professionell“ eingestuft wurden. Anders als #Theologie 😇

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:z4nohzezhdzm3c4mhmxcn62v/post/3m6cc6u5tpp2o

2025-11-23

Heute (23.11.2025) ist ab 12 Uhr wieder WG-Gottesdienst:
Auch nach der Kreuzigung Jesu verstehen die Jünger ihn immer noch nicht. Die Kreuzigung allein bedeutet kein Heil, sondern Depression. Und die Auferstehung ist so verwirrend, dass Jesus viele Wege finden muss, um seine Jünger allmählich davon zu überzeugen, dass er wirklich wieder lebt. Lukas erzählt das alles sehr plastisch.
Das Gespräch zu Lukas 24 ist auf unserem YouTube-Kanal zu hören:
youtube.com/@wg-gottesdienst
#Kirche #Theologie #Bibel

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-11-21

Fernstudium Infomaterial stellt vor: Theologisches Fernstudium bietet ortsunabhängige Ausbildung in religiösen und ethischen Fragen. Studiendauer: Bachelor 6–8, Master 4 Semester. Mit Abschluss eröffnen sich Karrierechancen in Seelsorge, Bildungseinrichtungen und Beratung. Studieninhalte werden digital vermittelt und sind gut mit dem Beruf vereinbar. fernstudium-infomaterial.de/fe

Uni Mainz – Veranstaltungenunimainz_events@wisskomm.social
2025-11-20

24.11.2025 - "Wäre Jesus Klimaaktivist? Was können Bibel und Theologie zur Klimakrise beitragen?" - Vortrag in der Reihe "#VoicesForClimate - Die Vorlesung über die #Klimakrise" / Infos & Anmeldung unter 👉 zukunft.uni-mainz.de/vfc/

#Klima #Klimakrise #Theologie #Ethik #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #Nachhaltigkeit #Klimabildung #Zukunftsmodul #UniMainz #VisionsForClimate

Veranstaltungsplakat zur Vorlesungsreihe VOICES FOR CLIMATE im Wintersemester 2025/2026 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2025-11-20
2025-11-20

Das Institut für Katholische #Theologie an der #Universitaet #Hamburg feierte im letzten Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Jetzt wurde nachgefeiert.

Mit dabei waren der Erzbischof von Hamburg, Stefan Heße (links), und der Leiter des Instituts, Sebastian Holzbrecher.

In ihren Statements plädierten beide für eine katholische Theologie, die kooperativ mit anderen Theologien zusammenarbeitet - gerade in den Lehramtsstudiengängen.

#Wissenschaft #hochschule #religion #lehramt #religionsunterricht

Vor einer hölzernen Wand stehen zwei Personen. Links steht ein Mann mit grauen Haaren und dunklem Anzug. Der Mann trägt einen sog. Priesterkragen. Rechts steht ein etwas größerer Mann in blauem Anzug und Krawatte. Beide Männer lächeln ins Bild. Bei dem Mann links handelt es sich um Stefan Heße, Erzbischof von Hamburg. Bei dem dem Mann rechts handelt es sich um Sebastian Holzbrecher, Professor am Institut für Katholische Theologie an der Universität Hamburg.
2025-11-18

Die diesjährige Tagung der »Europäischen Gesellschaft für Katholische #Theologie« in Dublin hat sich der Verbindung globaler Probleme mit dem #Glauben an einen der Welt zugewandten #Gott angenommen – und dabei auch auf das Vermächtnis von #Papst Franziskus verwiesen:

Bruchlinien der Welt. Tagung d...

2025-11-18

Auf #Diversität​s-Lücke lernen? Im #Theologie​studium und -Examen sind diskriminierende Inhalte noch immer selbstverständlich. Sensibilität für Vielfalt wird als »wildes Nischenthema« abgekanzelt, kritisiert Lena Setzer im @eulemagazin.de@bsky.brid.gy:

Auf Diversitäts-Lücke lernen

2025-11-17

#Lesetipp: Das Demokratische bilden (Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 33, Nr. 2/2025) #Demokratie #Bildung #Theologie #Religionsunterricht #Religionspädagogik

Bd. 33 Nr. 2 (2025): Das De...

2025-11-17

Kampf gegen den #Antichrist in den Spuren Carl Schmitts: @palwol.bsky.social@bsky.brid.gy kennt Peter #Thiel seit vielen Jahren persönlich. Für @feinschwarz.bsky.social@bsky.brid.gy analysiert er dessen Politische #Theologie:

In den Spuren Carl Schmitts: P...

Gemeinsam kommen wir der biblischen Geschichte auf die Spur und machen uns fit für eine super Unterrichtsvorbereitung. Kurz und knackig online in 60 Minuten: Input, Austausch und los geht’s!
📍Anmeldung erwünscht für Fortbildungszertifikate:
relilab.org/wie-war-das-nochma
gerne aber auch spontan dazu kommen.
🗓️18.11.25 von 17-18 Uhr online im @relilab
💻 www.relilab.org/live
Eine Initiative der ALPIKA Grundschule / Religionspädagogische Institute der EKD
#theologie #FediLZ #FediKirche

2025-11-16

Alt-Katholische und ökumenische #Theologie 10/2025, Jahresheft des Alt-Katholischen Seminars der @unibonn.bsky.social@bsky.brid.gy, Themen u.a. #Gleichstellung und queere #Ökumene, Laienfunktionäre im #Nationalsozialismus, Würdigung von Jan Visser: www.alt-katholisch.de/shop/neuersc... #Altkatholiken #Buchtipp

Alt-Katholische und Ökumenische Theologie 10 (2025)
Feodora 🐈‍⬛(🐈)🐾🐾😺(😺)feodora
2025-11-16

Mal eine Frage an die theologisch versierte Leserschaft. Ich lese gerade ein Sachbuch, es geht um einen Vergleich zwischen Mohammed und Jesus. Mohammed war ja oft verheiratet & von Jesus wird immer gesagt er war nicht verheiratet.
Aber wird in der Bibel oft auch genannt.

Nun bin ich der Meinung ein unverheiratete Rabbi wäre sehr ungewöhnlich besonders in der damaligen Zeit. Wie sieht die das, die und die . War Jesus verheiratet?

2025-11-16

🤖 Künstliche Intelligenz als Herausforderung für die Theologie 📖 –

🗓️ 20. November 2025

Referent ist Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, der an der Universität Münster im Fürstenberghaus (Domplatz 20–22, Raum F 2) spricht. Beginn ist um 18 Uhr, das Ende ist gegen 20 Uhr vorgesehen. Die Veranstaltung findet als Hybridformat statt, eine Teilnahme über Zoom ist ebenfalls möglich.

uni-muenster.de/de/veranstaltu

#UniMünster #KünstlicheIntelligenz #Theologie #InterKI #Ethik #Digitalisierung #Wissenschaft

Logo InterKI Talks
2025-11-15

Morgen (16.11.2025) ist ab 12 Uhr wieder WG-Gottesdienst:
Was ist bei der Kreuzigung Jesu zu sehen, wenn man tiefer hinschaut? Viele nehmen alles nur oberflächlich wahr, aber einige beginnen zu verstehen, was da passiert. Der Ausblick: so wie Gott bei der Taufe Jesu zu ihm sagte "an dir habe ich Wohlgefallen", so antwortet er auf Jesu Weise zu sterben mit der Auferstehung.
Das Gespräch zu Lukas 23 ist auf unserem YouTube-Kanal zu hören:
youtube.com/@wg-gottesdienst
#Kirche #Theologie #Bibel

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst