#Staatsarchivs

Hessisches Landesarchivmixed_pixels@hessen.social
2025-02-17

Einen schönen #Wochenstart wünschen wir! Am Wochenende hat es teilweise geschneit.
Das Bild zeigt den Haupteingang des #Staatsarchivs #Marburg - allerdings ist die Aufnahme schon etwas älter.

Schnee vor dem Haupteingang des Staatsarchivs in Marburg am Friedrichsplatz. Rechts im Bild ein Teil vom Brunnen. Vor dem Gebäude stehen links und rechts zwei Bäume.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-01-16

Diesen herzlichen Weihnachtsgruß einer #Lehrerin an die Kolleginnen und Kollegen des #Staatsarchivs #Ludwigsburg wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Wir freuen uns über das #Lob und die #Anerkennung. Schöner lässt sich die gesellschaftliche Relevanz eines Archivs kaum dokumentieren. Danke! ❤️

#brief #dankbarkeit #archiv #bildungsarbeit

Brief einer Lehrerin an des Staatsarchiv Ludwigsburg:

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsarchivs,

diese Zeilen hat mir letzte Woche eine Mutter geschrieben:
"Ich möchte Ihnen danken für das umfangreiche Zeitzeugenprojekt, wir unteralten uns zuhause regelmäßig darüber und zeihen Vergleiche, wie es früher war und wie es heute wieder ist - und was Menschen gerade in extremen Situationen füreinander tun sollten und was Menschlichkeit bedeutet."

Auch dank Ihnen kommt das Projekt so gut bei den Schülern an. Ganz eifrig, voller Begeisterung und Konzentration wird an und mir den Reprographien des Staatsarchivs gearbeitet. Die Schultage beende ich immer sehr erfüllt, denn selten habe ich meine Klasse so zielstrebig an einem Thema arbeiten sehen.

Ich bin sehr froh, dass Sie uns bei der Finanzierung unterstützt haben und mir während meines Zeit im Lesesaal hilfsbereit, beratend zur Seite standen. Sie haben besondere, engagierte Mitarbeiterund ich habe mich immer sehr willkommen gefühlt.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-12-24

Heute ist es endlich soweit, es ist #Heiligabend! Mit dieser Zeichung aus dem Bestand des #Staatsarchivs #Ludwigsburg wünschen wir Ihnen gesegnete #Weihnachten und frohe #Festtage!

Zeichnung von Else Ehekircher, einem Opfer der NS-Krankenmorde. Die Zeichnung entstand während ihres Aufenthalts in der Heilanstalt Christophsbad in Göppingen.
Vorlage: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg PL 447 II_ANR.9475_0030.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-12-15

Wir wünschen Ihnen einen schönen 3. Advent! Was wäre der #Advent ohne #Kerzen?🕯️Passend dazu zeigt unser Foto ein #Patent der Gebrüder Joseph und Julius Rieß auf eine Presse zur Fabrikation von Wachskerzen aus dem Bestand des #Staatsarchivs #Ludwigsburg.

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-

Patent der Gebrüder Joseph und Julius Rieß in Gmünd auf eine Presse zur Fabrikation von Wachskerzen. Signatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg E 170 a Bü 863, 1 Bü (20 S.)
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-12-01

Mit diesem eingeschneiten VW #Käfer aus dem Bestand des #Staatsarchivs #Freiburg wünschen wir euch einen schönen 1. Advent.

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-

Eingeschneiter VW Käfer VW mit Tannenbaum auf Gepäckträger vor Weihnachtsbaum.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-11-22

Am Sonntag, 24.11. findet um 11 Uhr im Central & Union #Filmtheater als Begleitprogramm zur aktuellen #Ausstellung "Gezähmte Berge" des #Staatsarchivs #Ludwigsburg die Vorführung des Stummfilms "Großkraft der #Berge" von 1931 statt.

👉 landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

Filmplakat "Großkraft der Berge"
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-11-04

#Veranstaltungstipp zum Wochenstart: Am 6.11. findet um 18 Uhr eine #Führung hinter den Kulissen des #Staatsarchivs #Ludwigsburg statt und gewährt somit #Einblicke in das Alltagsleben vergangener Zeiten.

👉 Infos und Anmeldung unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

#BehindTheScenes

Schwarz-weiß Aufnahme: Fünf Jungen liegen auf dem Bauch und schauen unter einem Tor durch. Landesarchiv Baden-Wuerttemberg, Staatsarchiv Freiburg W 134 Nr. 003988 Bild 1 (5-94001-1)
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-10-31

Heute ist #Halloween! Ob diese #Gespenster wohl heute Abend an Ihrer Türe läuten?
Dieses Foto stammt aus dem Bestand des #Staatsarchivs #Freiburg, Fotosammlung Willy Pragher.

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-

Gespenster auf der Bühne. Freiburg: Münsterplatz; "Das schiefe Theater"; Die Gespenster / Bild 1. Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Freiburg W 134 Nr. 090844a.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-10-23

Am Sonntag, 27.10. findet um 11 Uhr im Central & Union #Filmtheater als Begleitprogramm zur aktuellen #Ausstellung "Gezähmte Berge" des #Staatsarchivs #Ludwigsburg die Vorführung des Stummfilms "Der Heilige #Berg" von 1926 statt.

👉 landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

Filmplakat Der Heilige Berg von 1926.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-10-10

Dieses #Siegel an einer #Urkunde #Kaiser Ferdinands II. aus dem Jahr 1623 befindet sich im Bestand des #Staatsarchivs #Sigmaringen und ist ab sofort in #3D jederzeit zugänglich:

👉 landesarchiv-bw.de/de/themen/p

Goldbulle an der Urkunde zur Erhebung des Grafen Johann von Hohenzollern in den Reichsfürstenstand durch Kaiser Ferdinand II. Das Siegel besteht aus zwei dünnen Goldblechen, in die die Motivstempel hineingetrieben und die danach miteinander verbunden wurden. Der Hohlraum der Siegel wurde in der Regel mit Wachs aufgefüllt. Signatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen FAS HS 1-80 T 1-6 U 209.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-10-06

Heute ist #Erntedank! 🍎🍐🍇🥒🥕🌽 Mit diesem #Foto eines Umzugs zum #Entedankfest aus dem Bestand des #Staatsarchivs #Wertheim wünschen wir Ihnen einen schönen #Sonntag!

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=7-

Umzugswagen gezogen von einer weißen Kuh verziert mit Blumen und Obst zum Entedankfest ca. in den 1950er Jahren.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-10-03

Mit diesem #Foto der Inschrift auf dem Gedächtnisstein zur #Wiedervereinigung am Reichskanzlerplatz in #Berlin wünschen wir ganz #Deutschland einen schönen und friedlichen #Feiertag zum #TagderDeutschenEinheit! Das Foto stammt aus dem Bestand des #Staatsarchivs #Freiburg.

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-

Berlin: Interbau; Gedächtnisstein zur Wiedervereinigung am Reichskanzlerplatz mit der Inschrift: Freiheit Recht Friede
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-09-23

Am Sonntag, 29.9. findet um 11 Uhr im Central & Union #Filmtheater Ludwigsburg als Begleitprogramm zur aktuellen #Ausstellung "Gezähmte Berge" des #Staatsarchivs #Ludwigsburg die Vorführung des Stummfilms "Im Kampf mit dem #Berge" von 1921 statt. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung.

👉 landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

#KINO

Filmplakat des Stummfilms Im Kampf mit dem Berg von 1921.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-09-20

Heute ist #weltkindertag

Mit diesem #Foto spielender #Kinder im Juni 1933 aus der Fotosammlung Willy Pragher im Bestand des #Staatsarchivs #Freiburg wünschen wir allen Kindern einen fröhlichen und sonnigen #freitag .

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-

#spiele

Vier spielende Kinder in einem Rohr. Sie lachen. Signatur: andesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Freiburg W 134 Nr. 004434, 1 Foto.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-09-19

Dieses #Siegel befindet sich an einer #Urkunde #Papst Pauls II. aus dem Jahr 1465 im Bestand des #Staatsarchivs #Ludwigsburg.

Ab sofort ist dieses in #3D jederzeit zugänglich:

👉 landesarchiv-bw.de/de/themen/p

Vorderseite: Siegel an einer Urkunde Papst Pauls II. Audienzszene mit dem Papst flankiert von zwei Kardinälen und sieben knienden Bittstellern. Nach Jahrzehnten des Konziliarismus stellt sich der Papst damit als unangefochtenes Oberhaupt der Kirche in Szene. Signatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg B 189 III U 116.Rückseite: Siegel an einer Urkunde Papst Pauls II. Apostel Petrus und Paulus als Ganzfiguren, einander zugewandt auf Thronen sitzend. Signatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg B 189 III U 116.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-09-12

Diese #Nadelarbeit "Jesusknabe" aus dem Besitz von #Prinz Johannes zu #Löwenstein befindet sich im Bestand des #Staatsarchivs #Wertheim.

Ab sofort ist dieses in #3D jederzeit zugänglich:

👉 landesarchiv-bw.de/de/themen/p

Nadelarbeit "Jesusknabe": Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Wertheim K-S 104 Nr. 59
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-08-26

#Veranstaltungstipp: am 30.8. um 18 Uhr #Finissage der #Ausstellung MANU SKRIPT. Rundgang mit dem Leiter des #Staatsarchivs #Ludwigsburg durch die Ausstellung mit Vorstellung ausgewählter #Archivalien.

👉 landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

Textausschnitt eines alten Briefes von Cosima Wager.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-07-09

Christoph Schlemmer hat zum 1.7. die Nachfolge von Franz-Josef Ziwes als Leiter des #Staatsarchivs #Sigmaringen angetreten. Er will die #Behörden bei der #Archivierung ihrer Unterlagen bestmöglich unterstützen und Menschen den Zugang zum #Archiv erleichtern.

👉 landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

Christoph Schlemmer, neuer Leiter des Staatsarchivs Sigmaringen
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-06-18

Besonderer Fund bei der Aktenaussonderung! 🍷
Da staunten die Kolleg*innen nicht schlecht, als sie den Ordner öffneten und anstelle von Papier diese Flasche fanden.

Den Ordner mit "geheimen" Inhalt kann man im Magazin des #Staatsarchivs #Ludwigsburg bestaunen!

#topsecret #geheim #vertraulich

Ordner mit der Aufschrift Chefsache streng vertraulichGeöffneter Ordner mit Inhalt eine Flasche Wein und zwei Gläser
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2024-06-11

Die Eröffnung des neuen Stuttgarter Bahnhofs verzögert sich weiter. Zur Überbrückung der Wartezeit haben wir diese Fotos vom Bau des Bahnhofs von ca. 1926 für Sie. Aus dem Bestand des #Staatsarchivs #Ludwigsburg.

#Stuttgart #S21 #Stuttgart21 #Bahnhof

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-

👉 landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-

Hauptbahnhof im Bau (Bonatzbau) / Bild 1: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg EL 228 a IV Nr 1700, 1 Glasplatte.Hauptbahnhof / Bild 1. Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg EL 228 a III Nr 4891, 1 Glasplatte.Hauptbahnhof ca. 1926 / Bild 1. Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg EL 228 a III Nr 4890, 1 Glasplatte.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst