#Berge

2025-10-06

#mountainmonday #berge #mountains #dolomites
Vom Günther Messner Steig bei bestem Herbstwetter

In the front smaller mountains and a small cross, in the back more mountain summits in clear blue sky
2025-10-05

@Larchmutz

, la fasciste qui ment même sous serment. Tout est dit.

2025-10-05

#Lecornu ⬆️ : #Borne, #Valls, #Retailleau, #Darmanin, #Dati, #Lemaire, #Berge

What ? #Lemaire 😂 notre spécialiste des renflements bruns ?!?!

Autor Martin Schemmmartinschemm
2025-10-05

Einen schönen Guten Morgen! 😀 👋

Zum heute der sogenannte "Alte vom Berge", ein faszinierendes Felsgesicht im Harz. Das ernste, nachdenkliche Antlitz befindet sich bei den Kästeklippen oberhalb des Oker-Tals; im Hintergrund am Talausgang sieht man den Ortsrand von Goslar.

Der sogenannte "Alte vom Berge", ein faszinierendes Felsgesicht im Harz. Das ernste, nachdenkliche Antlitz befindet sich bei den Kästeklippen oberhalb des Oker-Tals; im Hintergrund am Talausgang sieht man den Ortsrand von Goslar.
Heiko | People Abroadpeopleabroad@rheinneckar.social
2025-10-05

Wenn man in einem Aktivurlaub Wandern und Biken miteinander kombinieren möchte, bietet sich Burgberg im Allgäu an. Tipps für einen Outdoor-Urlaub in der Allgäu-Gemeinde, neu im Blog: people-abroad.de/blog/burgberg #allgäu #bayern #alpen #wandern #berge #mountains #natur #nature #hiking #landscape

Burgberg im Allgäu mit Blick auf die Berge.
2025-10-04
Auf dem ersten Bild ein Blick auf den Brocken von Torfhaus aus. Auf dem zweiten Foto ein Blick von dem neuen Aussichtsturm in Torfhaus. Links im Hintergrund die Achtermannshöhe.

Sony Alpha 6700
F/11 34.0mm 1/125s ISO-100
F/11 61.0mm 1/160s ISO-100
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #wald #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #forest
#bergliebe #forestphotography #góry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #torfhaus #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph #landscape
Die Aufnahme zeigt eine weite Berglandschaft, die sich mit großer Wahrscheinlichkeit im Harz in Deutschland befindet, und verdeutlicht eindrucksvoll den aktuellen Zustand des Waldes dort.
Bildelemente und Struktur
Vordergrund: Im unteren Bildbereich erstreckt sich ein dichter, sattgrüner Nadelwald, durchsetzt mit einer kleinen, hellgrünen Wiesenfläche.
Mittelgrund: Darüber beginnt ein markanter, weitläufiger Bereich des sogenannten „Totholzes“ oder „toten Waldes“. Hier stehen unzählige, kahle, graubraune Baumstämme, die ihre Nadeln verloren haben. Dies ist eine typische Folge der Trockenheit und des massiven Borkenkäferbefalls im Harz.
Hintergrund und Gipfel: Die Szene wird von einem breiten Bergrücken abgeschlossen, an dessen Spitze ein großer Telekommunikationsturm zu sehen ist. Dieser Berg ist  der Brocken (1141 m ü. NHN), der höchste Berg Norddeutschlands. Die dortige Gipfelbebauung mit Sendemast und Wetterstation sowie die typische Brockenlandschaft passen zur Darstellung.
Gesamteindruck und Interpretation
Die Szene ist ein starker visueller Kontrast zwischen dem lebendigen Grün im Vordergrund und dem weiten Feld der abgestorbenen Bäume, die wie ein riesiger Friedhofswald wirken. Das Bild ist damit eine sehr prägnante Darstellung des Waldsterbens im Nationalpark Harz und des Wandels der Natur hin zu einer neuen Wildnis. Das Licht ist hell, was auf einen sonnigen Tag hindeutet, und der Himmel ist blau mit einigen dekorativen Kumuluswolken.Die Aufnahme zeigt eine weite Berglandschaft unter einem klaren, blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken.
Bildelemente
Vordergrund: Unten im Bild dominiert eine leicht abfallende, bewaldete Fläche. Es gibt eine Mischung aus gesund wirkenden, grünen Bäumen (vermutlich Nadel- und Laubbäume) und zahlreichen grauen, kahlen Baumstämmen (Totholz), die auf das großflächige Waldsterben hindeuten. Links unten ist ein kleines, rotes Holzhaus mit braunem Dach zu sehen, das eingebettet in die Bäume liegt.
Mittelgrund: Eine gewundene, asphaltierte Straße zieht sich von rechts oben in die Mitte und verschwindet im unteren Bereich links hinter Bäumen. Auf der Straße sind in der Ferne ein oder zwei Fahrzeuge erkennbar, die auf die Nutzung als Verkehrsverbindung hinweisen. Die Landschaft entlang der Straße zeigt ebenfalls den deutlichen Wechsel zwischen dichtem Grün und toten Baumstämmen. Auffällig sind zwei hohe Strommasten oder Hochspannungsmasten, die sich prominent aus dem Wald erheben und eine Schneise markieren.
Hintergrund: Die Landschaft erstreckt sich bis zu einem Horizont aus Hügeln und Bergen. Auch die ferneren Waldgebiete zeigen ausgedehnte Bereiche mit abgestorbenen Bäumen. Ein markanter, einzelner, runder Hügel oder Bergkegel ist links im Hintergrund sichtbar.
Gesamteindruck
Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und Natur, wird aber gleichzeitig von den Spuren des Waldsterbens dominiert, wie es typisch für Mittelgebirge wie den Harz ist. Die kahlen Stämme stehen in starke
2025-10-03
Blick über die Eckertalsperre. Auf dem Weg auf den Brocken. Ganze Heideflächen bedecken das Ufer des Stausees. Blick auf den Brocken und Richtung Torfhaus.

Sony Alpha 6700
F/10 28.0mm 1/125s ISO-100
F/11 18.0mm 1/100s ISO-100
F/11 105.0mm 1/100s ISO-100
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #wald #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #forest
#bergliebe #forestphotography #góry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #eckertalsperre #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph #landscape
Dieses vertikale Landschaftsfoto zeigt eine ruhige, weite Naturansicht, dominiert von einem See, Wäldern und einem bewaldeten Berg im Hintergrund.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem Heidekraut, das der Szene eine warme, herbstliche oder spätsommerliche Textur verleiht. Darüber sind einige helle, junge Laubbäume mit leuchtend grünem Laub zu sehen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen Wasser eines Sees oder Stausees bestimmt, dessen Oberfläche leicht gekräuselt ist und das Licht reflektiert, wodurch einige glitzernde Highlights entstehen. Das Ufer wird von einem kleinen, grünen Kap oder einer Biegung eingerahmt, das dicht mit Nadelbäumen und Büschen bewachsen ist. Dahinter steigt ein Hang steil an, bedeckt mit einem Mischwald, in dem einige abgestorbene oder vertrocknete Bäume (wahrscheinlich Fichten) stehen, was auf frühere Trockenheit oder Schädlingsbefall hindeutet.
Der Hintergrund wird von einem majestätischen, sanft ansteigenden, bewaldeten Berg eingenommen, der in einem leichten Dunst liegt, der seine Konturen weicher erscheinen lässt. Auf der Spitze des Berges ist deutlich eine Sendeanlage oder ein Funkturm zu erkennen.
Der Himmel ist hellblau und klar, mit einigen weißen Cumuluswolken, die die Szene freundlich und sonnig erscheinen lassen. Das Licht ist klar und lässt die Farben des Vordergrundes leuchten, während die Ferne in bläulichem Dunst verschwimmt.
Insgesamt vermittelt das Bild einen Eindruck von Ruhe, Weite und der rauen SchöDas Foto ist eine weite Landschaftsaufnahme, die eine ruhige, sonnige Szenerie mit einem See, Wäldern und einem prominenten Berg im Hintergrund zeigt.
Im Vordergrund dominiert die dunkle, leicht gekräuselte Oberfläche eines Sees oder Stausees. Das Wasser nimmt fast die gesamte untere Hälfte des Bildes ein. Am Ufer, das von links nach rechts verläuft, bildet sich eine kleine Landzunge oder Biegung, die dicht mit Bäumen bewachsen ist, darunter dunkle, vitale Nadelbäume (Fichten) und hellgrünes Laubwerk. Der Boden in diesem Uferbereich ist an einigen Stellen mit braunen oder rötlichen Gräsern/Büschen bedeckt.
Der Mittelgrund wird von einer breiten Waldfläche eingenommen, die größtenteils aus abgestorbenen, grauen Bäumen (vermutlich Fichten) besteht, was auf die Folgen von Trockenheit oder Borkenkäferbefall hindeutet. Diese kahlen Stämme erzeugen eine geisterhafte, silbrige Textur, die sich vom dunkleren, lebenden Wald am Ufer abhebt. Über diesem sterbenden Wald liegt ein leichter, bläulicher Dunst.
Der Hintergrund wird von einem sanft ansteigenden, breiten Berg eingenommen. Der Berg ist durch den atmosphärischen Dunst stark in Blau- und Grautöne getaucht (Luftperspektive). Auf seiner Spitze sind deutlich eine Sendeanlage oder mehrere Türme und Gebäude zu erkennen. Die Kontur des Gipfels ist markant.
Der Himmel ist hell, klar und blassblau, mit einer kleinen, weißen Kumuluswolke oben rechts. Die Gesamtbeleuchtung deutet auf einen klaren Tag mit starkem Sonnenlicht hin.
Die Szene Dieses vertikale Landschaftsfoto fängt eine weite und ruhige Naturansicht ein, die von einem großen Stausee oder Flusslauf dominiert wird, umgeben von Waldlandschaft.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem oder goldbraunem Heidekraut und Gräsern, das dem Bild eine warme, erdige Textur verleiht. Direkt dahinter wachsen einige hellgrüne, vitale Laub- und Nadelbäume, die die Szene einrahmen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen, tiefen Wasser des Sees oder Stausees eingenommen, dessen leicht gewellte Oberfläche das klare, helle Licht reflektiert. Das Gewässer erstreckt sich in die Tiefe und verschwindet zwischen den bewaldeten Ufern, wodurch der Eindruck eines langgezogenen Tals oder eines Flussbettes entsteht.
Die Uferränder und der Hintergrund sind dicht bewaldet. Man erkennt deutlich, dass große Teile der Wälder, insbesondere am linken Ufer und in der Ferne, aus abgestorbenen, grauen Baumstämmen bestehen. Diese wirken wie eine silbrige oder geisterhafte Textur und deuten auf die weitreichenden Schäden durch Trockenheit oder den Borkenkäfer in der Region hin. Nur kleine Inseln von vitalem, dunklem Grün sind noch erkennbar.
Die Horizontlinie wird von sanft ansteigenden, bewaldeten Hügeln gebildet, die durch den atmosphärischen Dunst leicht bläulich erscheinen. Am äußersten Horizont sind ganz rechts zwei schlanke Türme (möglicherweise Sendemasten, wie sie auf dem Brocken typisch sind) angedeutet.
Der Himmel ist klar, hellblau und weit, mit einigen
2025-10-02
Sonnenuntergang hinter den Julischen Alpen. Aufgenommenen am Moschkogel auf der Koralpe.

#sunset #landscape #alps #koralpe #alpenliebe #bergwelten #berge #mountains #steiermark #kärnten #landschaft #sonnenuntergang #mountains #fotograf #smartphone #wandern
Das Bild zeigt eine beeindruckende Berglandschaft bei  Sonnenuntergang. Im Vordergrund sind große, kantige Felsen und eine felsige Wiese zu sehen, die vom warmen, goldenen Licht der Sonne intensiv angestrahlt werden. Die Sonnenstrahlen breiten sich fächerförmig über das Bild aus und tauchen die Szene in kräftige Orange- und Rottöne. Dahinter erstrecken sich dunkle Berge, deren Silhouetten gegen den hellen Horizont wirken. Weiter hinten, im Tal, liegt eine weiße Nebeldecke, die das Bild geheimnisvoll und atmosphärisch macht. Am linken Bildrand sieht man den sanften Abhang eines Berges, während am rechten Rand die Hänge steil nach unten abfallen. Ganz klein erkennt man auch eine Person, die auf den Felsen steht und in die Ferne blickt – das verstärkt die Dimensionen der Landschaft und den Eindruck von Weite. Das Bild vermittelt eine Stimmung von Ruhe, Erhabenheit und Naturgewalt, mit einem sehr starken Fokus auf das Lichtspiel der  untergehenden Sonne.Auf diesem Bild sieht man eine Person, die auf einem felsigen Bergvorsprung steht. Sie trägt Outdoor-Kleidung: eine dunkle Hose, eine wattierte Weste sowie eine Kapuze wegen der Kälte am Abend. Die Person hält ein Smartphone in den Händen und fotografiert die Landschaft vor sich. Neben ihr am Boden steht ein großer Wanderrucksack, was darauf hindeutet, dass sie auf einer längeren Wanderung oder Bergtour unterwegs ist. Der Vordergrund ist von Felsen und Steinen geprägt, die im warmen Licht der tiefstehenden Sonne orange-golden leuchten. Im Hintergrund fällt der Blick steil in ein bewaldetes Tal hinunter. Die Bäume erscheinen dunkel und dämpfen den Kontrast zum hell angestrahlten Vordergrund.
Im vorherigen Bild ist die Person winzig klein auf den Felsen zu sehen. Hier ist sie im Detail dargestellt, mitten in diesem Moment des Innehaltens und Fotografierens.
A woman with two sick kids (fever and coughing) had to sleep in our dorm at Lienzer Hütte, because she couldn't descent further, so our sleep wasn't too restorative. Nevertheless we continued our adventure "crossing of the Alps" on day seven. After a diverting hike to the Wangenitzseehütte (2508 m), the highest situated Alpine hut in the Schober group, we attempted the climb to the top of Petzeck (3283 m) to finally get our first three-thousand-metre mountain done. However, rather sooner than later our concentration was used up, so with a heavy heart we turned around at roughly 2900 m, descended back down to the hut and took a swim in the cold lake.

Duration: 2 hours and 45 minutes to Wangenitzseehütte and another 3 hours and 10 minutes up and down the Petzeck (both including breaks)
Length: 6 km to Wangenitzseehütte + 4 km up and down the Petzeck
Elevation: 1970 m to 2925 m
Ascent/Descent: 1000 m ↑ and 450 m ↓

#TBT #ThrowbackThursday #Throwback #Hiking #Hike #Hikes #Hiker #HikingTrail #GoHiking #HikingView #HikingAdventures #Wanderlust #Wandern #Alpenuberquerung #Alpenüberquerung #Alpentraversale #Alpentraum #WalkAcrossTheAlps #CrossingTheAlps #Österreich #Austria #Alpen #Alps #AlpineHut #AlpineHuts #Berge #Mountains #MountainLovers #Bergliebe #Bergsee #MountainLake #ScenicsNature #Nature #OutdoorAdventure #Summer #Nationalpark #NationalparkHoheTauern #NPHT #HoheTauern #Petzeck #LienzerHütte #Wangenitzseehütte #Schobergruppe #Osttirol #EastTyrol #Tirol #Tyrol
Green valley in the morning near Lienzer Hütte. The sun rises and only the bottom part of mountain sides are located in the shadows.A very small lake in mountaineous grass landscape. The view to the far mountains is misted.View from Unter Seescharte to Wangenitzseehütte and two clear water lakes in between.My girlfriend crosses a tilted rock field.
Roy und Dr. Michael BahnRoyandDr.B@pixelfed.social
2025-10-02
The #gaycouple and me have a short vacation. They go out walking and I spend time with a sheep friend at the couch.

#schwarzwald #berge #wandern #todtnauberg #gaygermany #gayeurope #gay #blackforrest
Norbert Eder Photographynorbert@norberteder.photography
2025-10-02

Hochnebelspiel

Ein Wald über den schroffer Felsen aufragt. Auf dem Felsen wachsen vereinzelt Nadelbäume. Zwischendurch ziehen Nebelschwaden. Der Himmel ist bewölkt.
2025-10-02
Noch ein Foto vom See und Sommer ade (das reimt sich und was sich reimt ist gut, hab ich gehört) #allgäu #mountains #berge #bergsee #altesbild #ichmagherbstja #schönendonnerstageuch #undvielsonne

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst