#Auswertung Stunde der #Gartenvögel 2025: Die sächsischen #Vogelbestände brechen ein
Mindestens eines davon bis Mitternacht:
- möglichst viel in Gruppen aufhalten, in denen du auch peinlichste Fehler bekennen kannst und dann mit dir, nicht über dich gelacht wird
- an etwas arbeiten, was eine nahe Person zu Recht nervt
- bei #StundeDerGartenvögel mitmachen
- Tee trinken, nicht mehr abwarten
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html
··
Am Ende waren es doch immerhin 15 Arten bei der #StundeDerGartenvögel. Aber es fehlten ein paar häufige Gäste: Die murmelnden Stieglitze, der nervende Grünspecht, die zuletzt konstant hier singende Mönchsgrasmücke. Dafür gab es kuriosen Beifang: eine Möwe (Art unklar), die verirren sich immer mal wieder an den Fluss.
Normalerweise kann ich auf dem Balkon locker fünf bis zehn Arten gleichzeitig hören. Aber wenn ich mich für die #StundeDerGartenvögel hinhocke, verstecken sich natürlich alle außer Amsel und Haussperling, war ja klar.
Der #NABU-Ticker zur „#StundederGartenvögel“ 2025
Bitte denkt dran etwas Wasser in den Garten zu stellen. Dabei könnt ihr gleich ein paar Vögel zählen :)
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html
Moin. Heute steht #StundederGartenvögel auf dem Programm 🕵️🐦
Heute startet die #StundederGartenvögel! Vom 9. bis 11. Mai heißt es wieder: Beobachten, zählen, melden!
Tipp: Die besten Chancen hast du frühmorgens oder am Abend – dann sind die Vögel besonders aktiv.
#Nabu
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html
Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai 2025! Wie jedes Jahr am zweiten Maiwochenende rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html
#naturschutz #nabu #vogelwelt #stundedergartenvogel
Ein #mittelspecht am Meisenknödelspender
Eine wunderbare Erinnerung, dass von heute bis Sonntag wieder die #nabu #stundedergartenvögel läuft. Also fleißig zählen!
im #garten - im #park - vom #balkon aus 😉❤️🐦⬛
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html
Nächstes Wochenende ist wieder die "Stunde der Gartenvögel". Eine gute Gelegenheit heute schon mal etwas zu trainieren. 😇🐦⬛
NABU Vogeltrainer - Übersicht der Gartenvögel
https://vogeltrainer.nabu.de/gartenvoegel/
#nabu #stundedergartenvogel
Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai 2025! Wie jedes Jahr am zweiten Maiwochenende rufen der #NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (#LBV) Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang #Vögel im #Garten, auf dem #Balkon oder im #Park zu zählen und zu melden
#StundeDerGartenvögel
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/
Habe während der Zählstunde die App "Merlin Bird ID" mitlaufen lassen, da es bei der #StundeDerGartenvögel darum geht, Vögel zu *beobachten* - zu sehen oder zu hören.
Merlin nimmt die Umgebung auf und identifiziert Vogelstimmen. So können auch Vögel beobachtet werden, die nicht zu sehen waren.
Die Funde müssen hinterher noch kontrolliert werden, bevor sie zu den "echten" Beobachtungen👀 gezählt werden - ich hatte EINIGE Schnäpper dabei, die wie ein anderer, tatsächlich gesehener Vogel klangen.
Rumvögeln
Aktuell ist die #StundeDerGartenvögel, übermorgen findet das #ESC-Finale statt – und ihr steht auf bunte Vögel? Dann hab' ich was für euch.
Vor zwei Jahren machte eine Non-Profit-Umweltorganisation auf ihr Bird-Migration-Tracking aufmerksam, indem sie fiktive Werbeanzeigen zum Meme #StealHerStyle bzw. #StealHisStyle, einer Parodie auf das Lookbook-Format in Modezeitschriften, veröffentlichte.
Darf ich vorstellen? Die »Ducks Unlimited Canada Spring Collection«.
#morgensMitHund #StundeDerGartenvögel um dem Tag Sinn zu geben. Mit 25 Arten muß sich der Garten nicht schämen. Rotmilan flog drüber, Buntspecht grüßte aus der Ferne, alle anderen sind wirklich hier zu Hause.
Herr Mönchsgrasmücke zeigte sich kurz und jubelnd mit seiner Partnerin und allüberall piepsen inzwischen zarte Vogelstimmchen. Alles spielt sich so unsichtbar ab, dass ich euch nur ein mißratenes Starenfoto dalassen kann.
Am nächsten Wochenende ist wieder #StundeDerGartenvögel - mitzählen zählt!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html