Schon vor 500 Jahren stellten sich Künstler vor, wie Städte aus der Vogelperspektive aussehen. 🎨 Jan Micker malte 1652 ein sonniges #Amsterdam – Wolken werfen sanfte Schatten auf die Stadt. 🌤️
🏛️ Zu sehen bis 23.03.2025 im #StädelMuseum #Frankfurt!
Das #StädelMuseum zeigt in der Ausstellung „Nicht nur Samt und Seide“ Rembrandts Amsterdam im Goldenen Zeitalter. Werke wie „Die Blendung von Samson“ und soziale Porträts offenbaren das facettenreiche Leben von Arm und Reich. #Rembrandt #Amsterdam #Kunstgeschichte
https://www.kunst-mag.de/2025/02/06/automatisch-gespeicherter-entwurf/
À gauche #FélixVallotton, à droite, #MaxErnst.
Deux regards singuliers sur un spectacle.
#stadelmuseum #frankfurt #peinture #painting #histoiredelart
Stefan Schaffer (@DFKI) stellt #CHIM, einen Chatbot im Museum, vor: https://www.linon.de/blog/chim-chatbot-im-museum (getestet im #Städelmuseum)
Mich würde interessieren, wie der im Vergleich zu https://www.brooklynmuseum.org/ask abschneidet 🤔
Bis einschließlich kommenden Sonntag ist noch die Ausstellung "#Herausragend! — Das Relief von Rodin bis Picasso" im Städel Museum Frankfurt zu sehen. Die nicht nur buchstäblich herausragende Schau stellt das Relief als Kunstform in das Zentrum der Betrachtung und lohnt sich meinem Empfinden nach sehr. Insbesondere wenn Ihr das Spiel mit der eigenen Wahrnehmung mögt. 😊
Neu im #Slider: Mäzenatentum hilft maßgeblich bei der weitgehenden Eigenfinanzierung eines der großen deutschen Kunstmuseen. Sylvia von Metzler, Vorsitzende des Städelschen Museum-Vereins, gibt Sofia Asvestopoulos im Blog ➡ the ARTicle Einblicke in die Arbeit dahinter. Darin mehr zu Fundraising und kultureller Teilhabe 👇
https://thearticle.hypotheses.org/12846
#Gegenwartskunst #Fundraising #KulturelleTeilhabe #StädelMuseum #artHistory #Frankfurt
Der Guido göttliche Reni. Aha.