#Transferinitiative

2025-11-06

1️⃣ Heute starteten wir in den zweiten Tag der #Fachkonferenz

#Zivilgesellschaft und #Kommune: Gemeinsam #Bildungslandschaften gestalten“.

Mit schönstem Weitblick über #Bonn diskutierten wir mit Vertreter*innen von Kommunen, der Zivilgesellschaft sowie der #Transferinitiative kommunales #Bildungsmanagement über das Thema "Zivilgesellschaft als Partner im Ganztag".
#REAB #REABBrandenburg @DLR

#ZivilGesellschaftUndKommune #BeratungBildungBrandenburg

Die Moderatorinnen und Referent*innen des REAB Brandenburg-Workshops posieren vor einem Smartboard auf dem der Transfer-Workshop im Rahmen der Fachkonferenz angekündigt wird.
2025-11-05

2️⃣ Wir nehmen viele Inspirationen und Ideen mit, wie Zivilgesellschaft und Kommunen für eine starke Bildungslandschaft vor Ort zusammen wirken können und freuen uns auf den zweiten Tag.

#Bildung #Bildungssteuerung #Bildungsmanagement #Fachnetzwerk
#KommunaleBildung #KommunaleBildungslandschaften #KommunalesBildungsmanagement #Kommunen #Zivilgesellschaft #REAB
#REABBrandenburg #Transferinitiative @DLR #Fachkonferenz #ZivilgesellschaftUndKommune #BeratungBildungBrandenburg

Dr. Andrea Ruyter-Petznek vom BMBFSF eröffnet auf der Bühne der Fachkonferenz Zivilgeselischaft und Kommune die Veranstaltung.Außenansicht des LVR-Landesmuseums in Bonn.
2025-11-05

1️⃣ Heute und morgen findet die #Fachkonferenz#Zivilgesellschaft und #Kommune: Gemeinsam #Bildungslandschaften gestalten“ der #Transferinitiative Kommunales #Bildungsmanagement des Bundesbildungsministeriums in #Bonn statt.

Die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren bietet viele Potenziale bei der Gestaltung kommunaler #Bildungslandschaften

@DLR

#Bildung #Bildungssteuerung #Fachnetzwerk #KommunaleBildung

Es ist ein Klemmbrett auf dem Schoß einer Person zu sehen. Darauf steht geschrieben: Fachkonferenz "Zivilgesellschaft und Kommune - Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten"
2025-09-26

1️⃣ Auch der zweite Tag unseres 9. Spitzengesprächs startete mit erkenntnisreichen Impulsvorträgen von Prof. Dr. Birgit Glorius zu Resilienz statt Ressentiment in der ostdeutschen Einwanderungsgesellschaft sowie Prof. Dr. Edgar Grande (em.) zu Herausforderungen für die Bildung.

#Bildung #BeratungBildungBrandenburg #Bildungskommunen #Bildungsmanagement #Spitzengespräch #REAB #REABBrandenburg #Fachkräftesicherung #Integration #demographischerWandel #Fachkräftemangel #Migration #Transferinitiative

Prof. Dr. Glorius referiert vor dem Publikum des 9. Spitzengespräches.
2025-09-25

3️⃣- Welche Potenziale bietet eine kommunal koordinierte Einbindung zivilgesellschaftlichen Engagements?

Wir sind gespannt auf den Austausch mit allen Impulsgebenden und Teilnehmenden!

#Bildung #BeratungBildungBrandenburg #Bildungskommunen #Bildungsmanagement #Spitzengespräch #REAB #REABBrandenburg #Fachkräftesicherung #Integration #demographischerWandel #Fachkräftemangel #Migration #transferinitiative

2025-06-30

1️⃣ Letzte Woche kamen am 24. und 25. Juni 2025 in Frankfurt am Main alle Regionalen Entwicklungsagenturen und Fachstellen im Fachnetzwerk zu einer Qualifizierung zusammen.

Unter dem Titel „Auf dem Drahtseil: Bildungssteuerung in herausfordernden Zeiten kompetent begleiten“ setzten sich die Teilnehmenden mit der Veränderung kommunaler Realitäten durch rechte Strategien auseinander. #Fachnetzwerk #Transferinitiative #Bildung #Bildungssteuerung #Bildungsmanagement #Bildungsmonitoring

Katharina Vogel und Antje Materna referieren im Workshop einer Fortbildung. Sie stehen in einem Raum vor Pinnwänden, auf denen verschiedene Zettel mit Konzepten und Ideen angebracht sind.
2024-12-12

4️⃣ Hier könnten die am #Startchancen-Programm beteiligten Akteure von den langjährigen Kooperationserfahrungen der Bildungsbüros sowie des Fachnetzwerks kommunales #Bildungsmanagement der #Transferinitiative des @bmbf_bund profitieren.

• In kreisfreien Städten könnte das Startchancen-Programm unmittelbar an die Strukturen des kommunalen Bildungsmanagements andocken und Governance-Strukturen einbetten.

2024-10-18

3️⃣ Die Regionalen Entwicklungsagenturen (#REAB) und die Fachstelle kommunales Bildungsmonitoring (#KOSMO) setzen die Module um, wobei wir von der REAB #Brandenburg das Modul 3 anbieten. Zur Anmeldung für Modul 3 geht es hier:

reab-brandenburg.de/dkbm-grund

Informationen und Anmeldungen zu allen Modulen finden Sie auf der Website der #Transferinitiative:

transferinitiative.de/775.php

#Bildung #REAB

2024-09-09

3️⃣ 𝗦𝗰𝗵𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝗱𝗲𝗿 #𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿𝗶𝗻𝗶𝘁𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗮𝗺 𝟭𝟭. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝘂𝗺 𝟭𝟭:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 𝘃𝗼𝗿𝗯𝗲𝗶. Sie finden Karen Dohle dort im Interview mit Herrn Kikels an der Themeninsel „Mit Kooperationen den Standort fördern“ auf dem Marktplatz. Darüber hinaus gibt es viele fachliche Beiträge und Praxisbeispiele aus dem gesamten Bundesgebiet unter anderem zur Gestaltung des Ganztags. Wir als REAB Brandenburg sind auch mit einem Stand vertreten. @mbjs

2024-04-19

𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗶𝗽𝗽!

𝗪𝗮𝘀?
Innovationsinput: Dashboards für Daten des kommunalen #Bildungsmonitoring|s

𝗪𝗮𝗻𝗻?
16.05.2024, 10:00-11:30 Uhr (Anmeldung bis 09.05.2024)

𝗪𝗼?
Online (Webex)

𝗙ü𝗿 𝘄𝗲𝗻?
Diese Veranstaltung richtet sich bundesweit an #Bildung|s­monitorer*innen, interessierte Bildungsmanager*innen sowie "datenaffine" Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, die in der #Transferinitiative mitwirken.

𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿:
REAB Bayern
transferagentur-bayern.de/vera
#bildungsmanagement #Bildungsmonitoring

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst