2/ Habe ich mich nach intensiver Beobachtung der Kreuzung Schönhauser/Wichert gefragt, warum
1) Polizist*innen mit #KPop-Fanutensilien den Verkehr regeln. Früher waren das doch so schwarz-weiße Stäbe, jetzt eben K-Pop-Leucht-Dingse.
2) Warum dazu vier Polizist*innen nötig sind.
3) Wer die Ampeln geklaut hat.
4) Warum nach mehreren Tagen immer noch keine neuen Ampeln angebaut wurden.
5) Warum Ampeln weniger Stau verursachen als vier Polizist*innen. Das Problem ist doch dasselbe. Zwei Minuten in die eine, zwei Minuten in die andere Richtung Verkehr freigeben.
6) Ob das daran liegt, dass die Kinder der Polizist*innen deren schwarz-weiße Verkehrsregelstäbe gegen ihr K-Pop-Zeug ausgetauscht haben und die Polizist*innen deshalb nicht so ernst wie Ampeln genommen werden.
7) Ob das ein Experiment der CDU ist, die heimlich die Ampeln abgebaut hat und jetzt guckt, wie lange das so sein muss, damit es zu #Verkehrsverpuffung kommt.
Zum Glück habe ich einen Parallelprozessor im Kopf. Wenn ich all diese Fragen immer sequentiell denken würde, käme ich jeden Tag zu spät zur Arbeit.
Na, war ein Scherz. So langsam denke ich nun doch noch nicht. Außerdem kann ich ja beim Fahren denken. Bzw. beim Warten an der geklauten Ampel.
8) Ob die drei Bauarbeiter*innen die Ampeln abgebaut haben?