#Vorlesungsverzeichnis

2025-09-18
In der Lehrveranstaltung „Literaturwissenschaft in der Praxis“ im Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft dreht sich dieses Semester alles um Literaturhäuser. 📚🏠

📚 UE Literaturwissenschaft in der Praxis I: Literaturhäuser – PM14: Angewandte Literaturwissenschaft 📚
Gemeinsam mit Brigitte Rath und Mitarbeitenden aus den Literaturhäusern „Literaturhaus am Inn“ und „Literaturhaus Vorarlberg“ lernt ihr in der Übung, wie Liebe zu Literatur vermittelt werden kann – Besuch der beiden Literaturhäuser inklusive!
🕔 D0, 15.30-17.00 Uhr
📍 Raum 40123

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #Literaturliebe #LiteraturliebeVermitteln #LiteraturhausAmInn #LiteraturhausVorarlberg #Literaturhäuser #Literaturvermittlung #Vorlesungsverzeichnis #Wintersemester2526 #Bachelor #uibk #Uni #UniLife
2025-09-12
Weiter geht es in unserer LV-Vorstellungsreihe mit einer Lehrveranstaltung im Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft von Alena Heinritz und Thomas Wegmann (Germanistik): 📚🎭📽️

📚 UE Kulturtheorie und kulturelle Praxis: Kollaborative Autorschaft – PM3: Medien- und Kulturkomparatistik 📚
Wie kann Autor:innenschaft kollektiv und nicht singulär gedacht werden? In der Übung lernt ihr gemeinsam mit Alena Heinritz und Thomas Wegmann, wie Autor:innen gemeinsam an Texten arbeiten können, was dies mit dem Begriff der Autor:innenschaft macht und welche Rolle KI dabei spielt.
🕔 Di, 15.30-17.00 Uhr
📍 Raum 40123

Die LV findet in einer Kooperation mit der UE „Methoden und Theorien der Germanistik“ (Master Germanistik) von Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) statt.

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #KollaborativeAutorschaft #Autor:innen #LiteraturGemeinsamMachen #GemeinsamLiteraturMachen #KIundLiteratur #KI #Vorlesungsverzeichnis #Wintersemester2526 #Master #uibk #Uni #UniLife
2025-09-08
Ihr habt euch für das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft entschieden? Eine sehr gute Wahl! 📚📝🎮🎭🎥

Herzlich willkommen an alle Ersties in unserem Studiengang! 🎉

Zwei Kurse, die ihr gleich im ersten Semester im Bachelorstudium Vergleichenden Literaturwissenschaft besuchen könnt, stellen wir euch heute vor. Gehalten werden beide von Martin Sexl, der euch gut über das erste Semester bringen wird:

📚SL Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft – PM1 Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 📚
Die SL ist (gemeinsam mit der Vorlesung „VO Positionen der Literaturwissenschaft“) Teil der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP), die im ersten Semester im BA absolviert werden sollte. In dieser Lehrveranstaltung lernt ihr das Fach kennen, erhaltet eine Einführung in literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken, lernt die Bibliothek und das Team kennen und erhaltet relevante Infos zum Studium.
🕔 Mo, 13.45-15.15 Uhr
📍Raum 40123

📚 PS Literaturtheorie – PM6 Literaturtheorie 📚
Im Proseminar lernt ihr gemeinsam, wie Literatur theoretisch gedacht werden kann. Was ist eigentlich Literatur und wie kann man sie interpretieren? Das Proseminar wird meistens im ersten oder dritten (bei Studienanfang am 01.10.) bzw. zweiten oder vierten (bei Studienanfang am 01.03.) besucht.
🕔 Mi, 10.15-11.45 Uhr
📍Raum 40123

Wir wünschen euch einen tollen Einstieg ins Studium!🎊📚🎬🎲

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #Vorlesungsverzeichnis #Wintersemester2526 #Einführung #Literaturtheorie #VerglLitwiss #Bachelor #Ersties #Uni #UniLeben #Literatur #Kultur
2025-09-05
Heute geht es weiter mit der Vorstellung einer spannenden Lehrveranstaltung im Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft von Sebastian Donat: 📚🎭📽️

📚 SE Masterseminar 1: Shakespeare im deutschsprachigen Raum – PM 5: Wissenschaftliche Vertiefung 1 📚
Im Seminar untersucht ihr gemeinsam die Shakespearerezeption im deutschsprachigen Raum: von literarischen Übersetzungen und Adaptionen über Verfilmungen bis hin zu Inszenierungen. Teil der LV ist ebenso ein Besuch der Produktion von "König Lear" an den Vereinigten Bühnen Bozen.
🕔 Do, 10.15-11.45 Uhr
📍 Raum 40123

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #Shakespeare #Rezeption #LiteraturUndMedien #Verfilmung #Theater #ShakespeareAufDeutsch #Vorlesungsverzeichnis #Wintersemester2526 #Master #uibk #Uni #UniLife
2025-09-01
Eine weitere spannende Lehrveranstaltung bietet Magdalena Leichter im Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft im Wintersemester zu Spiel und Spielkulturen an: 🎥📚📝🎮🎭

🎮 PS Intermedialität in Theorie und Praxis: Das Spiel der Medien - Intermediale Dynamiken zwischen Literatur, Film und Spiel(kulturen) - PM11 Literatur- und Intermedialitätstheorien 🎮
Im Proseminar wird das Wechselspiel zwischen Spielen und anderen Medien untersucht. Anhand von Beispielen untersucht ihr gemeinsam, wie das Spiel als ästhetisches Prinzip in unterschiedlichen Kontexten funktioniert.
🕔 Mo, 10.15-11.45 Uhr
📍 Raum 40123

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #Kulturwissenschaft #Medienwissenschaft #Vorlesungsverzeichnis #Spiel #Spielkulturen #Intermedialität #Film #LiteraturUndSpiel #Wintersemester2526 #Bachelor #Uni #UniLife
2025-08-29
Im Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft gibt es dieses Semester wieder besonders spannende Lehrveranstaltungen. 🎥📚📝🎮🎭 Alena Heinritz bietet im Wintersemester 25/26 beispielsweise die Ringvorlesung „VO Digitale Literatur - Literatur im Digitalen“ an:

📚 VO Digitale Literatur - Literatur im Digitalen - PM10 Komparatistische Perspektiven auf Neue Medien 📚
In der Ringvorlesung präsentieren Wissenschaftler:innen aus Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften neue Formen des Erzählens im digitalen Zeitalter und diskutieren aus unterschiedlichsten Perspektiven über das Verhältnis von Literatur und Digitalität.
🕔 Mo, 17.15-18.45 Uhr
📍Hörsaal 5 3/4

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #Kulturwissenschaft #Medienwissenschaft #Digitalisierung #digital #digitaleLiteratur #Vorlesungsverzeichnis #Wintersemester2526 #Bachelor #Uni #UniLife #Literatur #DigitalesZeitalter #neueMedien #Erzählen
2025-08-27
Kennt ihr bereits das Wahlpaket China/Taiwan/Ostasien für Bachelor- und Masterstudierende?🐉🧧 Heute stellen wir euch gleich mehrere Kurse aus dem Wahlpaket vor, das für Studierende aus allen Studienrichtungen wählbar ist.

📚UE Chinesisch 1 – Hören und Sprechen/Lesen und Schreiben 1📚
In diesen Übungen taucht ihr mit Jen-Hsian Christine Han in die Welt der chinesischen Sprache ein und erhaltet grundlegende kulturelle Kenntnisse über die chinesische Kultur.
🕔 Di, 12.00-13.30 Uhr (H+S1) / Mi, 12.00-13.30 Uhr (L+S1)
📍Raum 40123

📚 VU Das Vormoderne China - PM3 China/Taiwan - Geschichte und Kultur 📚
In der VU lernt ihr mit Frank Kraushaar China als Kulturmacht in ihrer Vergangenheit und Gegenwart kennen.
🕔 Di, 19.00-20.30 Uhr
📍Raum 40123

📚 UE Ökoregionen und Sprachräume - PM4 Ostasien 📚
Frank Kraushaar gibt in dieser LV Einblicke in die klimatischen, wirtschaftlichen, politischen und sprachlichen Aspekte der Regionen Ostasiens, um diese Makroregion besser kennenzulernen.
🕔 Do, 12.00-13.30 Uhr
📍Raum 40123

Worauf wartet ihr? Meldet euch am Montag schnell für die Kurse an! Das Wahlpaket ist als Ganzes (30 ECTS) studierbar, ihr könnt aber auch nur einzelne Kurse daraus belegen.

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #Vorlesungsverzeichnis #Wintersemester2526 #China #Taiwan #Ostasien #Wahlpaket #Bachelor #Master #Uni #UniLeben #Literatur #Kultur #chinesisch
2025-08-25
Noch genießt ihr hoffentlich den Sommer ☀️, aber das Wintersemester 2025/2026 steht schon fast wieder vor der Tür!📚
Das Vorlesungsverzeichnis für das WS 2025/26 ist bereits online, und ab 1. September könnt ihr euch für eure Kurse anmelden! 🗓️

Auch dieses Semester gibt es am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft im Bachelor und Master wieder spannende Lehrveranstaltungen für euch.🎥📚📝🎮🎭 In den nächsten Wochen stellen wir sie euch hier auf Pixelfed vor.

Heute starten wir mit einem Kurs von Martin Sexl im Wahlpaket Kulturmanagement für Masterstudierende. 🎭💼

📚VU Literaturbetrieb – Wahlpaket Kulturmanagement (MA)📚
Wusstet ihr, dass man als Ergänzung zum Hauptstudium zahlreiche Wahlpakete im Umfang von 30 ECTS wählen kann? Für Masterstudierende startet im Oktober das spannende Wahlpaket Kulturmanagement. Wenn ihr im Master studiert und Interesse an Kultur, ihren künstlerischen und wirtschaftlichen Aspekten habt, seid ihr in der VU Literaturbetrieb und im Wahlpaket Kulturmanagement genau richtig.
🕔 Di, 13.45-15.15
📍Raum 40123

#Literaturwissenschaft #Komparatistik #Vorlesungsverzeichnis #neuesSemester #Kulturmanagement #Masterstudium #Wahlpaket #UniversityLife #Wintersemester2025
2024-10-23

Tipp für das #Studium:

Speichert euch eine #PDF... Version von Modulplan + #Vorlesungsverzeichnis für jedes #Semester, wo ihr Kurse belegt. Am Ende wird geprüft, ob ihr zum #Bachelor zugelassen werdet.

Wenn Professor*in sich bei einem Modulnamen im Prüfungssystem vertan hat, habt ihr plötzlich ein Pflichtmodul nicht absolviert.

War gerade sehr hilfreich mit Screenshots aus Dokumenten gegenüber dem Studierendenservice zu argumentieren, dass ich die richtigen Kurse besucht & bestanden habe :)

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2021-10-13

Das "Grüne Campus Büro" des KIT hat in Zusammenarbeit mit der grün-alternativen Hochschulgruppe Karlsruhe auch für das WS21/22 ein mit Lehrveranstaltungen mit direktem Bezug zum Thema zusammengestellt. zukunftscampus.kit.edu/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst