#Wertsch%C3%B6pfungsketten

Universität Mannheimunimannheim@bawü.social
2025-10-17

Ab Herbst 2026 bietet die Uni Mannheim zwei neue BWL-Master an! 🎓

Der #MannheimMaster in Finance, Accounting & Taxation befasst sich mit den zentralen Säulen der Finanzwelt: Finanzierung, Rechnungslegung und Besteuerung, gepaart mit einem Schwerpunkt im Bereich #DataAnalytics. 💰

Der Mannheim Master in Operations & Supply Chain Management greift die zunehmende Bedeutung effizienter und nachhaltiger #Wertschöpfungsketten auf. 🚗

📅 Beide Studiengänge sind englischsprachige Vollzeitprogramme. Bewerbungen sind vom 1. April bis 15. Mai 2026 möglich.

👉🏻 uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 Alexander Münch

Eine Frau mit langen Haaren und einer Brille sitzt auf einem Tisch. Sie lächelt.Ein Mann in einem dunkelblauen Poloshirt sitzt an einem Tisch.
2025-10-13

Während einige in der Politik das #Lieferkettengesetz und die #Lieferkettenrichtlinie wieder infrage stellen, wollen wir auf einer Konferenz der @boeckler_de am 6. November 2025 in Frankfurt am Main dagegenhalten.

Unter dem Titel #Gegenmacht und #Gegenstrategien in transnationalen #Wertschöpfungsketten wollen wir darüber diskutieren, wie sich soziale #Rechte und und ökologische #Verantwortung entlang von #Lieferketten wirksam durchzusetzen lassen:
boeckler.de/de/aktuelle-verans

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-09-11

Wer Zukunft nur quantitativ verlängern will … hat sie bereits verloren … denn #KI&Robotik übernehmen in absehbarer Zeit #Wertschöpfungsketten. Nur durch wissenschaftlich fundierte #Innovationsprozesse kann verhindert werden, dass Unternehmen sich durch alte Strukturen selbst deindustrialisieren🖖

Streit um Lebensarbeitszeit
Reiches Rentenpläne provozieren SPD
11.09.2025 04:28
Reiche hat einen Beraterstab konsultiert, der zum gleichen Ergebnis kommt, wie sie: Die Menschen sollen länger arbeiten.
(Foto: dpa)
^ Artikel anhören
Hinweis zur Stimme v
Wirtschaftsministerin Reiche lässt beim Thema Rente nicht locker. Ein
"Impulspapier" eines von ihr einberufenen Beraterkreises stützt ihre Forderung nach einer längeren ntv 🖖
2024-11-06

Welchen Beitrag kann die Forschung zur Entwicklung von #Wertschöpfungsketten und damit zu einer gelungenen #Transformation des #Ernährungssystems leisten?

Mit dieser zentralen Leitfrage beschäftigen sich Vertreter*innen aus verschiedensten Bereichen während des Strategischen Forums 2024 der @dafa.

Die Referent*innen zeigen anhand von praktischen Beispielen, welche Erfolge durch die Kooperation von Forschung und Praxis bisher erzielt werden konnten.

Mehr zur DAFA: dafa.de/

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die sich in einem offenen Veranstaltungsraum zu einer Tagung versammelt haben. Die Teilnehmenden stehen an Stehtischen und im Raum verteilt, vertieft in Gespräche. Im Hintergrund sind große Fenster mit Blick auf Bäume und eine urbane Umgebung. Über einem der Tische hängt ein Bildschirm mit der Aufschrift „dafa - Forschung für Wertschöpfungsketten. Die Atmosphäre wirkt entspannt und professionell.
DeutscheAgrarforschungsallianzdafa@wisskomm.social
2024-11-05

#sf2024 Vorträge zu Politik-induzierten #Wertschöpfungsketten von Bas Spanjers (Uni Greifswald), Stefanie Donovan (Global Nature Fund), Nina Langen (TU Berlin)

DeutscheAgrarforschungsallianzdafa@wisskomm.social
2024-11-05
2024-06-05

Die IfM-WissenschaftlerInnen sind daher in den vergangenen Monaten der Frage nachgegangen, wie insbesondere die mittelständischen #Unternehmen die Entwicklungstendenzen bei den #globalen #Wertschöpfungsketten einschätzen. Die Ergebnisse stellt Dr. André Pahnke im aktuellen #Podcast "Warum der #EU-#Binnenmarkt wichtig für international tätige Unternehmen in #Deutschland ist" (10 Minuten) vor: ifm-bonn.org/fileadmin/data/re

2024-04-30

Start für die „Allianz der Pioniere“: 14 große Unternehmen wollen nachhaltige #Wertschöpfungsketten für #Paludikultur-Produkte aus wiedervernässten Mooren schaffen. Die #PaludiAllianz ist ins Leben gerufen von der toMOORow Initiative und wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Projektträger des @bmel gefördert.

VHS Bonn in Bad GodesbergVHSinGodesberg@bonn.social
2024-04-22

In #Mexiko entsorgen Millionen Menschen im informellen Sektor #Müll. Während sie ihre Gesundheit gefährden und bitterarm bleiben, steckt im #Recycling-Markt und seinen #Wertschöpfungsketten so viel Geld, dass er für #Banden und #Kartelle attraktiv ist.

Am Dienstag, 23. April 2024, um 18.15 Uhr werden Pamela Cruz und Zentli Gonzalez für einen englischsprachigen online-Vortrag aus #Mexico zugeschaltet.

Den Webex-Link gibt es per E-Mail nach kostenloser Anmeldung hier: vhs-bonn.de/programm/politik-w

Mensch auf einer Müllhalde
Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2023-06-03

Ihr seid auf der #republica #rp23? Wir auch und würden uns sehr freuen, Euch zu treffen 👋

Themen unserer Panels sind sozial-ökologische #Vermögenssteuern und Digitalisierung in #Wertschöpfungsketten und @Jo_Wenckebach spricht über Mitsprache bei #Algorithmen am Arbeitsplatz 👇

Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2023-05-15

Die #Digitalisierung und ökonomische #Globalisierung haben Auswirkungen auf u.a. #Wertschöpfungsketten, Unternehmensstrategien und #Arbeitsbedingungen. Unser Forschungsverbund untersucht diese Phänomene und zeigt ihre Auswirkungen auf. Mehr im neuen HANS.

👉 boeckler.de/de/newsletter-hans

Die #Digitalisierung und ökonomische #Globalisierung haben Auswirkungen auf u.a. #Wertschöpfungsketten,  Unternehmensstrategien & #Arbeitsbedingungen. Unser Forschungsverbund untersucht diese Phänomene & zeigt ihre Auswirkungen auf. Mehr im neuen HANS.
2023-04-27

„Die globalen #Wertschöpfungsketten sind in Bewegung. Was gestern galt, gilt heute nicht mehr unbedingt: Coronapandemie, Ukrainekrieg, #Digitalisierung und der Kampf gegen den Klimawandel verändern die Vorzeichen der globalen #Arbeitsteilung und verschieben internationale #Machtkonstellationen – mit Folgen für Unternehmen, Beschäftigte und #Gewerkschaften .“

Darum geht es bei der Abschlusskonferenz des Forschungsverbunds „Ökonomie der Zukunft“ am 23. und 24. Mai 2023 in Berlin.
boeckler.de/de/aktuelle-verans

CDE, University of BernCDEunibe@mstdn.social
2023-04-25

Der Film «Solidarökonomie für ein nachhaltiges #ernahrungssystem zeigt anhand von vier Beispielen aus der Schweiz und Frankreich, wie solidarökomische Strategien in #Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel durch den Aufbau alternativer #Wertschöpfungsketten dazu beitragen, das heute nicht nachhaltige Ernährungssystem zu transformieren. Der Film entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts am CDE, @unibern. 👉 youtu.be/twwjLF3Tws0
#biolandbau

Coney von 1LandConey_von_1Land
2023-02-02

Im Discounter stiegen die Preise um 45%, im Supermarkt um 12% und im Bio-Fachhandel nur um 2%. Die Ursachen sind vielfältig: reg. sowie eine , die ohne teuren, synthetisch erzeugten Stickstoffdünger oder Pestizide auskommt
➡️boelw.de/news/bio-wirkt-als-in
➡️taz.de/Oeko--versus-konvention

Anne Monika Spallekaspallek@gruene.social
2023-01-23

Im Discounter stiegen die Preise um 45%, im Supermarkt um 12% und im Bio-Fachhandel nur um 2%. Die Ursachen sind vielfältig: reg. #Wertschöpfungsketten sowie eine #Kreislaufwirtschaft, die ohne teuren, synthetisch erzeugten Stickstoffdünger oder Pestizide auskommt. 2/3

Memo [moved]memo@msk.hw2k.com
2022-12-08

Einigung über entwaldungsfreie Lieferketten

Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich auf eine neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie
#Lieferketten geeinigt.

„Wenn wir den ökologischen Wandel in der Europäischen Union vollziehen, wollen wir auch dafür sorgen, dass unsere Wertschöpfungsketten ebenfalls nachhaltiger werden.“

so Frans Timmermans, Exekutivvizepräsident der EU-Kommission.

🔗 https://www.sonnenseite.com/de/umwelt/einigung-ueber-entwaldungsfreie-lieferketten/
#Klimawandel #Wertschöpfungsketten #Waldschädigung

Eine Kettensäge auf einem abgesägten Baumstamm. Daneben ein Schutzhelm.
2022-12-07

Das #EU - #Lieferkettengestz ist ein wichtiger und richtiger Schritt in eine gerechtere, globalisierte Weltwirtschaft. Dennoch nicht genug und mit zu vielen Ausnahmen belegt.

lieferkettengesetz.de/presse/

#initiativelieferkettengesetz
#globaljustice
#wertschopfungsketten

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst