#Lieferkettenrichtlinie

2025-11-14

@Haggo @MichaelimOdenwald @DGBNiedersachsen

Besteht von Gewerkschaftsseite ggf mit Partnern in der EU die Möglichkeit eine Kampagne zu lancieren Thema faire Wirtschaft wozu ja auch gute Arbeitsplätze zählen? Immerhin gibt es auch in der EU viele Arbeitsplätze die von der Lieferkettenrichtlinie profitieren könnten Es kommt ja noch der Trilog.
#gewerkschaft #dgb #lieferkettenrichtlinie

2025-11-13

Die #EVP hat heute mit vollster Absicht gemeinsam mit den (extrem)rechten Parteien im EU Parlament die #Lieferkettenrichtlinie entkernt. #Menschenrechte egal mit rechten parteien abstimmen egal #Verantwortung der #Wirtschaft und der Betriebe auch egal.
Entbürokratisierung wäre möglich gewesen aber nein.
Ich geh gleich Schach spielen, das ist wahrscheinlich besser so. Und ab morgen setzte ich mich politisch deutlich mehr ein!

2025-11-13

Anlässlich der Abstimmung im Europäischen Parlament über das Omnibus-I-Paket, bei der eine Mehrheit aus konservativen und rechtsextremen Fraktionen die EU-#Lieferkettenrichtlinie deutlich abschwächte, sagt unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi 👇

#DGB #Gewerkschaft #EU #Europe #Europa #Lieferkettengesetz #StarkMitUns

Bild und Zitat der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi anlässlich der Abstimmung im Europäischen Parlament über das Omnibus-I-Paket, bei der eine Mehrheit aus konservativen und rechtsextremen Fraktionen die EU-Lieferkettenrichtlinie deutlich abschwächte: „Manfred Webers Europäische Volkspartei EPPGroup hat heute unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus die Brandmauer im Europäischen Parlament eingerissen. Wer mit Rechtsextremen paktiert, um den Schutz vor Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung zurückzunehmen, begeht politischen Verrat an Europas Werten.
2025-11-13

Hab ich schon erwähnt, was mich eine EU kann, der die Ausbeutung von Kindern in Unternehgmen unter 5000 so wichtig ist, dass dafür mit den Rechtesten abgestimmt wird? #Lieferkettenrichtlinie

2025-10-14

#Lieferkettenrichtlinie der #EU: Nicht nur Anwendungsbereich und Sanktionsmechanismus der EU-Lieferkettenrichtlinie durch skandalöse rechte Erpressung im Rechtsausschuss massiv geschwächt labournet.de/?p=159036

2025-10-13

Während einige in der Politik das #Lieferkettengesetz und die #Lieferkettenrichtlinie wieder infrage stellen, wollen wir auf einer Konferenz der @boeckler_de am 6. November 2025 in Frankfurt am Main dagegenhalten.

Unter dem Titel #Gegenmacht und #Gegenstrategien in transnationalen #Wertschöpfungsketten wollen wir darüber diskutieren, wie sich soziale #Rechte und und ökologische #Verantwortung entlang von #Lieferketten wirksam durchzusetzen lassen:
boeckler.de/de/aktuelle-verans

Für MenschenrechteDIMR_Berlin@social.bund.de
2025-07-09

Mit dem dt. #Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der EU-#Lieferkettenrichtlinie gibt es rechtlich verbindliche Vorgaben für Unternehmen, menschenrechtliche Risiken in ihren #Lieferketten zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Bislang ist kaum empirisch belegt, welche Wirkungen solche Gesetze für Rechteinhabende – Arbeiter*innen, Kleinbäuer*innen, betroffene Gemeinschaften – entfalten.

Unsere Analyse wertet dokumentierte Wirkungen aus, zeigt Forschungslücken auf, zieht Schlussfolgerungen.

2025-05-14

Er meint es ernst: Beim Wirtschaftsrat hat Friedrich #Merz seine Forderung nach Abschaffung der #EU #Lieferkettenrichtlinie wiederholt. Den Vorstoß kritisierte #DGB Chefin Yasmin Fahimi scharf—die Richtlinie wird mittlerweile bis zur Unkenntlichkeit verwässert 👇 www.nd-aktuell.de/artikel/1191...

Neuer Streit um Lieferketten

o-kayo_kay
2025-05-09

? ? Nö, meint offenkundig Friedrich (sog. ), der sowohl die - als auch das deutsche abschaffen möchte.

orf.at/stories/3392973/

2025-03-21

Meine Hoffnung ist dass sich in den kommenden politischen Diskussionen zur #Lieferkettenrichtlinie durchsetzt dass zu #Resilienz und Unabhängigkeit der EU eben auch eine #humane #Wirtschaft zählt. Erste Ansätze gibt es schon
appell-lieferkettenrichtlinie.
we-support-the-csddd.eu/

Wäre schön wenn die Unterstützung noch wächst. Gerne teilen

3/3

2025-03-21

Jetzt plant die EU Kommission gleich vier Nachhaltigkeitsgesetze u.a #Lieferkettenrichtlinie bevor sie überhaupt in Kraft treten zu verstümmeln um es hart zu formulieren. Da fehlen mir echt die Worte. Anstatt das sich die #EU auf ihre Werte besinnt und von #USA und #China absetzt soll dafür gesorgt werden dass weiterhin Arbeiter ( Stichwort zB clickworker bei den #Techfirmen oder #Zwangsarbeit in China) und Umwelt (#Regenwald Abholzung für Palmöl oder whatever) ausgebeutet werden können
2/n

Norbert_R 🐘:mastodon:🦣norbert_renner
2025-03-03

Deutschlands Einsatz gegen

Kaum in Kraft, soll die Eu­ro­pä­i­sche wieder ab­ge­schwächt werden. Trei­ben­de Kraft dahinter ist

Von Leila

taz.de/!6070195

2024-04-24

Auch elf Jahre nach dem Brand in der #Textilfabrik Rana Plaza in #Bangladesch sind die Arbeitsbedingungen mit niedrigen Löhnen und gefährlichen Maschinen oft unmenschlich. Ändert sich das mit der EU-#Lieferkettenrichtlinie? nd-aktuell.de/artikel/1181696.

StmpAch 🏳️‍🌈StmpAch@social.cologne
2024-03-29
Twra SunTwraSun
2024-03-16

Georg Restle: "Wer die deutlich abgeschwächte der EU nach wie vor als „Bürokratiemonster“ bezeichnet, zeigt damit, dass ihm selbst gravierende Ausbeutungen von Mensch und Natur weltweit egal sind, soweit es um den Profit europäischer/deutscher Großunternehmen geht."

✔️ ✔️ ✔️

2024-03-14

Ausgebremste Menschenrechte:

Das Veto gegen die EU-Lieferkettenrichtlinie ist ein Bärendienst für Unternehmen, die mitunter schon jetzt haften.

Die Rechtsanwälte Richard Soyer und Nikolai Schäffler erklären, wieso die Richtlinie eine sinnvolle Klärung der - schon jetzt bestehenden - Sorgfaltspflichten brächte:

falter.at/zeitung/20240313/aus
#Lieferkettengesetz #CSDDD #Kinderarbeit #Lieferkettenrichtlinie #Sorgfaltspflicht #eupol #autpol #atpol

Hartmut Neubaueragrinova@social.cologne
2024-02-17

"... weil die Liberalen in allerletzter Minute ihr Veto eingelegt haben. Diese Dreistigkeit ist unfassbar, denn damit bremst die Mini-#FDP sämtliche #EU-Institu­tio­nen aus: Kommission, Rat und Parlament." #Lieferkettenrichtlinie
taz.de/Blockadepolitik-der-FDP

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst