#Wirtschaftsgeschichte

2025-10-07

Zum #Weltbaumwolltag ein Blick in die #Wirtschaftsgeschichte der #Baumwollindustrie im 19. Jh., im Kontext der #Globalisierung geprägt vom komplexen Verhältnis einer nach Standardisierung strebenden Massenproduktion und der Unterschiedlichkeit von Märkten & Konsum:

▶ Sven Beckert, Homogenisierung und Differenzierung: Die Entwicklung globaler Baumwollmärkte, #WerkstattGeschichte 45/2007, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

#histodons #WorldCottonDay #Baumwolle #Cotton

Michael Gisiger :mastodon:gisiger@nerdculture.de
2025-09-25

„Obwohl der Begriff ‚Branding‘ modern ist, ist das Konzept keineswegs neu. Schon in der Antike war es von Bedeutung, Produkte erkennbar zu machen und gezielt zu vermarkten. Ein Anliegen, das besonders im Römischen Reich, dem ersten großen, weitgehend globalisierten Wirtschaftsraum der Geschichte, eine wichtige Rolle spielte. Doch wie sah Markenbildung in der Antike konkret aus? Und mit welchen Methoden lässt sich diese Form der Produktkennzeichnung heute historisch nachvollziehen?“

derstandard.at/story/300000028

#Branding #Wirtschaftsgeschichte #Rom

2025-08-30

#deutschlandfunk samsagmitrag, Thema: d hat ein verkehrtes Wirtschaftssystem aufbauend auf der Heirat von Politik und Autoindustrie: D fährt sich mit der Autopolotik gegen die Wand 😳🫠
Das Buch!!!
#zukunft
#Wirtschaftsgeschichte
#deutschland

2025-08-18

Interessiert an archivischen Quellen zur Wirtschaftsgeschichte? Für Kurzentschlossene: Morgen, 19.08.2025, 09:00-10:00 Uhr gibt es online (per WebEx) einen Vortrag zur Wirtschaftsüberlieferung im Sächsischen Staatsarchiv (mit anschließender Fragemöglichkeit).
Näheres und der Zugangslink hier:
#Wirtschaftsgeschichte #Sachsen #Landesgeschichte #OffeneArchive
archiv.sachsen.de/online-veran

auxlitera.deauxlitera
2025-04-16

𝗚𝗶𝗳𝘁𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗳𝗳, 𝗴𝗶𝗳𝘁𝗲𝗱 𝗿𝗲𝘀𝗲𝗮𝗿𝗰𝗵𝗲𝗿

Das Buch »The Toxic Ship“« erhält zwei Forschungs-Preise. Autorin Prof. Dr. Simone Müller (Universität Augsburg) wird mit dem Harold & Margaret Sprout Award und dem Hagley Prize für Monographie ausgezeichnet. Die Wissenschaftlerin erforscht die Geschichte des internationalen Handels mit gefährlichen Abfallstoffen.

auxlitera.de/2025/04/13/toxic-

2025-04-14
#Österreich hatte sein #Wirecard schon vor dem zweiten Weltkrieg.
#Wirtschaftsgeschichte #Lebensversicherung #Versicherung #Kriminalität #Bilanzbetrug
Tarnen, täuschen, tricksen - Wilhelm Berliner und der Phönix-Skandal
Tarnen, täuschen, tricksen - Wilhelm Berliner und der Phönix-Skandal
MinisterratsprotokolleMinisterratCis@fedihum.org
2025-04-03

Am 10. 1. 1906 beriet der Gemeinsame #Ministerrat über den Beginn des als #Schweinekrieg bekannt gewordenen #Zollkrieg-s mit #Serbien.

#Außenminister Gołuchowski forderte, dass "Verhandlungen erst dann wieder aufgenommen werden sollen, nachdem Serbien sich verpflichtet haben werde, die #Zollunion mit #Bulgarien fallenzulassen."

mrp.oeaw.ac.at/pages/show.html

#histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Ministerrat
#Wirtschaftsgeschichte #Handelskrieg #tariffs #Zoelle #pigwar

Fotografie des Außenministers Agenor Gołuchowski in UNiform mit Orden.
Angela Marina Reinhardtamr@literatur.social
2025-02-19

Von Schiffspech bis Wundsalbe: Im ersten Blogpost zu meinem neuen Roman Der Goldvogel erfahrt ihr, wofür man Rohöl im vorindustriellen #Galizien – bis um 1850 ein wahrer Ölboom die #donaumonarchie erfasste. Jetzt lesen:

t1p.de/6zsmg

#Geschichte #Erdöl #historicalfiction #Österreich #Habsburg #Wirtschaftsgeschichte

Ölindustrie in Galizien um 1900, bild: public domain
Angela Marina Reinhardtamr@literatur.social
2025-02-14

Kennt einer den Ölboom in der #Donaumonarchie Ende des 19. Jahrhunderts? Zugegeben: Ich hatte bis zur Recherche für meinen neuen historischen Roman DER GOLDVOGEL keine Ahnung.

#wirtschaftsgeschichte #galizien #boryslaw #histodons

Mehr dazu in meinem Blog: angelamarina.com/donaumonarchi

MinisterratsprotokolleMinisterratCis@fedihum.org
2025-02-06

Inzwischen erschienen:

#Rauchen für den Staat:

"Se. Majestät geruhen, bei der Bedeckung hinsichtlich der Mehreinnahme von 3,3 Millio[n]en aus dem Tabakgefä[lle] zu fragen, ob eine solche Vermehrung gesichert sei. Der #Finanzminister bestätigt die fortlaufende Steigerung des #Tabak-konsums, die ein solches Mehrerträgnis sicher erwarten lasse."

buff.ly/4hqrA52

#histodon #histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Wirtschaftsgeschichte

2025-02-02

Ende 2024 erschien das neue Heft von "Archive in Sachsen-Anhalt". Es enthält u. a. einige Beiträge aus dem Workshop "Wirtschaftsgeschichte in Fokus", aber auch viele andere Beiträge von Interesse für #Landesgeschichte, #Regionalgeschichte, #Familienforschung, #Wirtschaftsgeschichte, #Bestandserhaltung, #ElektronischeArchivierung" u.v.m.
Online hierüber:
lha.sachsen-anhalt.de/startsei

2013-12-07

»Uns geht Wissen verloren« – #Interview über #DDR #Wirtschaftsgeschichte und Zeitzeugen-Gespräche: http://bit.ly/18f0iKE (via @ZEITonline)

DDR-Wirtschaftsgeschichte: "Un...

MinisterratsprotokolleMinisterratCis@fedihum.org
2025-01-21

Am 28. 11. 1914 sagte Handelsminister Schuster im #Ministerrat :

Der Staat darf „nicht ohne weiters dem Drängen der Bevölkerung ... [nachgeben] und … die für die weitere gesunde Entwicklung geradezu unerlässliche #Preissteigerung einfach … unterbinden“.

Denn

"Wenn die #Preise des Getreides steigen, werde die Bevölkerung zu einer gewissen Sparsamkeit im #Konsum veranlasst."

mrp.oeaw.ac.at/pages/show.html

#Wirtschaftsgeschichte #Habsburgermonarchie #Inflation
#histodon #histodons

Heutige Weizenpreisstatistik (2022) neben Porträt des Ministers Schuster.
2024-12-19

📄 Aufsätze: Werbung für Spiele oder Spiele als Werbung? Diese Fragen haben Rudolf Inderst und Ann-Kathrin Günther in zwei Beiträge im Sammelband

Nachhaltig prägende Werbepraktiken deutscher Unternehmen (1800-2024). „Der Stern ihrer Sehnsucht“

thematisiert. Während Rudolf die Zeit zurückstellt und die Werbespiele der 90er Jahre untersucht, zieht Ann-Kathrin die Werbung fürs deutsche Remake von Leisure Suit Larry unter die Lupe.

logos-verlag.de/cgi-bin/engbuc

#gamestudies #wirtschaftsgeschichte

2024-11-18

"Nutzen und Nachteil von Längsschnittdaten für die zeithistorische Forschung". 👉 Gerade läuft der sehr spannende Workshop, mit Projektvorstellungen aus der #Bildungsgeschichte, #Wirtschaftsgeschichte, #Finanzgeschichte & #Zeitgeschichte mit #GIS. 👉 Datengestützte Forschung und Längsschnittdaten. An der #WernerReimersStiftung, organisiert vom AK "Sozialdaten und Zeitgeschichte". #DigitalHistory

Titelbild mit Veranstaltungstitel, beteiligten Institutionen, Ort und Zeit des Workshops.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst