#Wortschatz

Petra van CronenburgNatureMC@mastodon.online
2025-10-13

Some people think bots should be banned. But we have some really nice ones. Just discovered this one, ideal for these times: @shakespearean_Insults . As funny as calling nasty blokes with mushroom names.

#Shakespeare #languageLearning #WortSchatz

2025-10-12

Hier sind die Buchstaben eines Wortes durcheinander geraten. Setze den Begriff wieder korrekt zusammen. Alle Buchstaben kommen im Lösungswort vor.

Die Buchstaben sind:
i e e l W
Welches Wort wird gesucht?
Kleiner Tipp: An einem Buchstaben kann man erkennen, wie das Lösungswort beginnen sollte.

Mehr #rätsel gibt es bei: hirnsport.de/denksport2/buchst

#Denksport #gedächtnistraining #gehirnjogging #rätselspaß #denksportaufgabe #worträtsel #gehirntraining
#seniorensport #quiztime #lernen
#wortschatz

10MinutenTanzenProTagEule.Buecher@pixelfed.social
2025-10-03
Mein #bücherort , an dem ich nicht nur #diewochederbücher , sondern auch den Rest meiner #lesezeit verbringe... Zwischen ca. 620 Bänden #wortschatz liest es sich gleich nochmal so gut. Sortiert wird bei mir nach #gelesen und #ungelesen , und wenn die Bücher aus dem #ungelesen Regal gut genug waren, dürfen sie sich in die alphabetische Folge meiner gelesenen Schätze einreihen... #buchcasting #dumontverlag #tolleidee #DieWocheDerBücher #grundfür10minutentanzen
2025-09-22

Hier sind die Buchstaben eines Wortes durcheinander geraten. Setze den Begriff wieder korrekt zusammen. Alle Buchstaben kommen im Lösungswort vor.

Die Buchstaben sind:
o e t n B
Welches Wort wird gesucht?
Kleiner Tipp: An einem Buchstaben kann man erkennen, wie das Lösungswort beginnen sollte.
Mehr #rätsel: hirnsport.de/denksport2/buchst

#Denksport #gedächtnistraining #gehirnjogging #rätselspaß #denksportaufgabe #worträtsel #gehirntraining #wochenende
#seniorensport #quiztime #lernen
#wortschatz

2025-09-14

Das Wetter ist ein guter Geschichtenerzähler, heißt es in Irland.☘️

Is maith an scéalaí an aimsir (Weather is a good storyteller).

"…there’s also the possibility that in some not-so-distant future when power grids flicker and data streams falter, these words will serve as a practical guide to navigating the weather once more." – Manchan Magan
irishtimes.com/culture/2025/09

#Wettervorhersage #schreiben #rain #Regen #Wortschatz #irisch #weather #Wetter #Irland #irisch

2025-09-13
2025-08-17

Zitate unter dem Hashtag #Wortschatz
Herman van Veen - so lange es leicht ist.
#buch #literatur

Zusammenfassung: nett sein gibt Glückshormone.
2025-08-03

#Wortschatz erhalten:

Meine Mama (Jahrgang '30) sagte heute mal wieder einen Satz, mit dem ich aufgewachsen bin. Darin ein Wort, dass ich ausschließlich von ihr kenne.
"Nun mach mich nicht #mulstrig." 😃

Damit es nicht wieder in Vergessenheit gerät, poste ich es hier. Ich hab's auch zum 1. Mal nachgeschlagen und 2 verschiedene Bedeutungen aus dem Plattdeutschen (je nach Region) gefunden: schimmlig oder verdrießlich

Mama benutzt es in Situationen, wo sie auf eine unerwartete Hürde trifft.

alltagsfuchsalltagsfuchs
2025-06-20

Diese knifflige Frage: Heißt es Worte oder Wörter? Manchmal überlegt man kurz. Hier geht's um den kleinen aber feinen Unterschied.

alltagsfuchs.de/familie-bezieh

2025-06-16

Manche #Film​e setzen Maßstäbe, schleichen sich gar ins kollektive Gedächtnis. Beeinflusste der Streifen, um den es im Artikel des Tages geht, womöglich auch unseren #Wortschatz? dwds.de/wb/Psycho#2

Psycho, der | Substantiv, Maskulinum
2025-06-14

Ein neues #rätsel für das #wochenende. Viel Spaß.
Wortschlange
Hier schlängelt sich in jeder Grafik ein Wort durch alle Waben ohne Lücken oder Sprünge.
Wer kann die Worte richtig erkennen?

Mehr #denksport gibt es kostenlos bei:
hirnsport.de/denksport2/gehirn

#denksportaufgabe #gehirnjogging #gedächtnistraining #gehirntraining #fitimalter #rätselspaß #kopftraining #hirnsport #worträtsel #konzentration #kopftraining #denksportaufgaben #wochenende
#wortpuzzle #wortschatz #wortschlange

"Das ist zutiefst ekelhaft. Er trägt seinen armseligen Wahlkampfhut bei der Abschlussfeier in West Point." Deutsch hat ja einen schier unerschöpflichen #Wortschatz. Ein passendes Wort für so einen Affront ist: "Pausen-Clown".

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:yly3aulwiwaboatf2v2pjkhc/post/3lpwmfx3ibk2l

2025-05-08

Ein mittlerweile selten benütztes aber sehr präzises Adjektiv: unwillkürlich.

#Wortschatz

2025-04-19

Frage ans Fediverse:
Mein Androide hat einen erbärmlich kleinen Wortschatz, kurz vor dement: Er kennt simpelste Verbformen nicht und verschlimmbessert meine Texte. Gibt es eine Methode, meinem (ziemlich kommerzfreiem) Smartphone wenigstens den Grundwortschatz mit Flektionen beizubiegen?
Wenn ich online danach suche, lande ich auf 17.000 Webseiten zum Thema Demenz...
Gern boosten! Ich bin nicht der Einzige mit diesem Thema...
#wortschatz #android #freedroid #fdroid

2025-04-18

@noma @Zeitzeuge_64
Also, meine persönliche #Meinung fußt auf einigen #Fakten und lautet: #Gendern ist eine bundesdeutsche #Erscheinung und #Bullshit. Unsere deutsche Sprache hat einen unglaublich großen #Wortschatz, mit dem wirklich #alles bis ins kleinste #Detail exakt und genau beschrieben werden kann und um den #uns große Teile der gebildeten #Welt beneiden.
#Wir kommen der #Gemeinschaft insoweit entgegen, dass wir zBsp.: LehrerInnen, also mit #BinnenI nutzen. ...

1/..

Institut für Deutsche Spracheids_mannheim@wisskomm.social
2025-04-07

😷 Im April 2020 startete das IDS eine Liste zum Neuen Wortschatz rund um die Coronapandemie, die (owid.de/docs/neo/listen/corona) über 2500 Einträge umfasst.
❓Wir fragen Dr. Annette Klosa-Kückelhaus 5 Jahre später: Welche der Wörter werden weiterhin verwendet?
#Coronawörter #Wortschatz #5JahreCorona #IDSMannheim

Text im Bild: Die COVID-19-Pandemie hat eine Vielzahl von neuen Wörtern hervorgebracht. Das IDS sammelte diese ab April 2020. Erinnert ihr euch noch an diese Wörter? 
Staycation (erfasst im Juni 2020): Urlaub, der nicht in der Ferne, im Ausland o.A., sondern im eigenen Zuhause (und naherer Umgebung) verbracht wird. 
Schniefscham (erfasst im August 2020) unangenehm quälendes Gefühl, das man während der COVID-19-Pandemie beim (plötzlichen) Niesen, Hochziehen von (Nasen-)Schleim oder dem hörbaren Atmen durch die Nase in der Öffentlichkeit empfindet. 
Balkonklatscher (erfasst im August 2020) (oftmals abwertend für) Person, die anderen während der COVID-19-Pandemie besonders stark geforderten oder in einem systemrelevanten Beruf arbeitenden Personen von einer Freifläche an einem Gebäude aus durch das Zusammenschlagen der Handflächen Solidarität oder Anerkennung bekundet.Text im Bild: An viele dieser Wörter erinnert man sich heute kaum noch. Die Frage ist: Welche Worter sind geblieben und warum werden sie noch verwendet? Wir haben dazu Dr. Annette Klosa-Kückelhaus gefragt: Tatsächlich werden einige Neologismen der Coronazeit heute noch verwendet, u.a. das Wort Coronazeit selbst, weil wir gerade in einer Phase der Rückschau eine zeitliche Einordnung brauchen. 
Andere Wörter gehen nicht verloren, 
weil wir leider das damit bezeichnete Phänomen nicht loswerden, wie z.B. das Wort Post-Vac-Syndrom zeigt. Erst seit 2022 belegt wird es auch aktuell in Onlinemedien verwendet, weil manche Menschen seit ihrer Coronaimpfung unter erheblichen Folgeschädigungen leiden.Text im Bild: Andere Wörter tauchen wieder auf, weil sie im aktuellen Kontext benötigt werden. So wurde nicht nur bereits 2020 von Maskengeschäften 
gesprochen, sondern auch heute noch kann das Wort in den Medien vorkommen, wenn über laufende oder abgeschlossene Ermittlungen wegen unlauterer Geschäfte mit der Herstellung, dem Vertrieb oder der Beschaffung von Masken berichtet wird. 
Ein anderes Beispiel ist Corona-Ursprung, denn die Frage, woher das Coronavirus kam, beschäftigt Forscherinnen und Forscher noch heute. 
Das Fazit von Dr. Klosa-Kückelhaus: 
Die Coronawörter verhalten sich nicht anders als andere Neologismen: Manche haben lange und vielfältige Wortkarrieren vor sich, andere nicht, sind aber dennoch nicht völlig verloren, sondern können gerade in Rückbezug auf die Coronazeit natürlich jederzeit wieder aktiviert werden.Buchcover Sprache in der Coronakrise

Text im Bild: Wollt ihr mehr wissen zur Wortschatzveränderung wahrend der Coronapandemie? Der Band Sprache in der Coronakrise, herausgegeben von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus und erschienen im IDS-Verlag, bietet Einblicke aus ganz verschiedenen Perspektiven.
2025-04-03

#Bundesliga​-Revolution am 3. April 1971: Seit Friedel Lutz die rote Karte sah, änderte sich das Spiel nachhaltig – vielleicht sogar mit Auswirkungen auf unseren #Wortschatz? Mehr dazu im Artikel des Tages dwds.de/wb/Arschkarte

Arschkarte, die | Substantiv, Femininum

Geschäft hat, eine Institution ist, JEDE Behörde hat einen! Das ist ganz normales Deutsch! Können nur immer weniger! Sehr viele haben nur einen sehr begrenzten Horizont und einen sehr begrenzten, kleinen #Wortschatz. Dieser Krampf in d. letzten Jahren, in jedem Satz, jedem ... 2/...

😎 Unser geliebtes #Blechspielzeug der ersten Stunden hier, mit erweitertem #Wortschatz; #NewAge, ey, alde:r. 😄

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:ymzacrnsjirzupb4vwiazhm7/post/3lgpceu2oyr2w

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst