Today's Brainstorming 👇
How many bits are there in a byte?
Answer Drop it in the comments! 👇
#TechTrivia #Brainstorming #BitsAndBytes #TuxAcademy #ComputerBasics #ITfun #ByteTheKnowledge
Today's Brainstorming 👇
How many bits are there in a byte?
Answer Drop it in the comments! 👇
#TechTrivia #Brainstorming #BitsAndBytes #TuxAcademy #ComputerBasics #ITfun #ByteTheKnowledge
Unser neuer Videocast #BitsAndBytes Folge 40 mit Technik-Tipps, zu Licht & Schatten mit KI, Deepfakes und erlesenen Videokommentaren ist jetzt veröffentlicht, wie immer mit Shownotes und Kapitelmarken:
https://youtube.com/live/OgcLPXTmCkQ
#Fedicampus #Hybridlehre #DigitaleHochschule
Wir sind jetzt gleich live mit Folge 40 von #BitsAndBytes zu aktueller Technik, Licht & Schatten von KI und den abgefahrensten Videokommentaren:
Wenn der Streaming-Gott will, BigBlueButton uns gnädig ist, kein Zoom-Update dazwischen kommt und OBS noch nicht uns spricht, dann streamen Hendrik Steinbeck und ich morgen um 14 Uhr Folge 40 von #BitsAndBytes, dem Videocast zur digitalen Hochschullehre mit dem generischsten Titel der Welt.
Wer uns gestern live verpasst hat, findet jetzt hier die Aufzeichnung von Bits & Bytes Folge 39 zu Telepromptern, internationaler Lehre in Angers, Reels & Shorts, Tafelvideos und Audiomaterial:
Heute um 14 Uhr schon was vor, #Fedicampus?
Hendrik Steinbeck und ich streamen eine neue Folge von #BitsAndBytes, in der es u.a. um meinen #FlyingFaculty-Auffenthalt am IUT Angers-Cholet, Erfahrungen mit dem #Teleprompter von Elgato und Shorts/Reels als Videoformat gehen wird.
Der Link folgt.
https://www.youtube.com/@DigitaleHochschule
Noch ein kleines Ostergeschenk - die letzte Folge 38 von #BitsAndBytes mit Hendrik Steinbeck und mir ist jetzt bei YouTube zu finden:
Wir sprechen über neue Aufnahme-Technik bei @asexauer, Panopto, meinen #FlyingFaculty-Aufenthalt in Le Havre und Videoformate.
Wer uns heute live verpasst hat, findet hier die Aufzeichnung von #BitsAndBytes Folge 38:
"Verbaute Hörsaaltechnik und International Week (Le Havre)"
https://www.twitch.tv/videos/2098028516
Der gute Hendrik Steinbeck und ich sind gleich live bei https://www.twitch.tv/gudeeducation für eine neue Folge Nr. 38 von #BitsAndBytes:
Es geht um Panopto, die International Days an der University Le Havre und das Paper "Millions of Views, But Does It Promote Learning?"
Neue Aufzeichung unseres #BitsAndBytes-Vidcasts erschienen:
In Folge 37 redeten Hendrik und ich über StreamYard, neue Funkmikros von DJI und Hollyland sowie das großartige Paper "Attending lectures in person, hybrid or online — how do students choose, and what about the outcome?" von Gerd Kortemeyer et al. der ETH Zürich:
https://youtu.be/CUIJVmW7tUY
Heute gibt es eine neue Folge von #BitsAndBytes, denn Hendrik und ich streamen mal wieder.
Start ist gegen 13 Uhr auf https://www.youtube.com/@DigitaleHochschule
Es geht heute um dieses Paper: "Attending lectures in person, hybrid or online—how do students choose, and what about the outcome?":
I knew at age 12 that I was on planet gobbledygook. Billy Van, Luba Goy and the whole show. #bitsandbytes #compilers #interpreters
Folge 36 von #BitsAndBytes, dem Video-Podcast zur digitalen Hochschullehre von Hendrik Steinbeck und mir ist erschienen:
Es geht um Teleprompter für die Videoproduktion, die Irrelevanz der Länge von Erklärvideos, Highlights bei Twitch und Shorts bei YouTube.
Außerdem feiern wir die Rückkehr von Christian Spannagel @cspannagel zu den Ursprüngen seiner ikonischen Tafel-Videos als Twitch-Stream und blicken auf ein Paper zur Hybridlehre voraus.
@cspannagel Vielen Dank für das Foto. Das erklärt ja ganz gut dein #Streamsetup. Du nutzt einfach die interne Kamera im Laptop und ein #DJIMIC-Funkansteckmikrofon? Stellst du einen Festfokus ein? Nutzt du OBS Studio? Hendrik Steinbeck und ich haben heute in unserem #BitsAndBytes-Videocast darüber gesprochen. Der Link zur Aufzeichnung folgt!
Morgen um 13 Uhr streamen @h_steinbeck und ich mal wieder:
https://www.youtube.com/live/rZ4zfT1Pbak?feature=shared
#BitsAndBytes Folge 36: Teleprompter-Technik und Video(un)längen
In der Reihe "Videos zur digitalen Hochschule" bei #YouTube:
Unsere neueste #BitsAndBytes Folge 35 ist erschienen.
Hendrik Steinbeck und ich sprachen über:
- die neue Hörsaaltechnik an der #OVGU
- ein Multi-Kamera-Setup für inklusive Hybridlehre mit Gebärdendolmetscher*innen,
- 17 Thesen zur Präsenzlehre (von @arndpollmann et al.) und
- die Welcome Days mit @mebner an der @tugraz.
Das Video ist zwar knapp 2 h lang, hat aber Kapitelmarken.
Die Links zu allen gezeigten Webseiten und Inhalten findet ihr in der Videobeschreibung.
In the next #BitsAndBytes episode, I’m gonna show you how you can always stay up to date with the latest and greatest #Oracle #SQLcl
Um genau jetzt sind Hendrik Steinbeck und ich mal wieder live und senden Folge 35 von #BitsAndBytes mit einem Polylux-Warmup, dem neuesten Technik-Stuff, unserer Würdigung der digitalen Welcome Days der #TUGraz und 17 (!) diskusionswürdigen Thesen zur Präsenzlehre.
Wir sind auch schon live:
https://www.youtube.com/live/DaLC_OxCZ2w
Unsere neuesten Ideen, Erfahrungen mit Formaten und Technik-Tipps rund um die digitale Lehre, Erklärvideos, MOOCs, Lehrveranstaltungs-Streams und Hybridlehre-Setups diskutieren Hendrik Steinbeck und ich morgen in Folge 34 von #BitsAndBytes
Dienstag, 22.08.2023, ab ca. 16 Uhr
Ein YouTube-Link zum Stream folgt.
Unsere neue #BitsAndBytes-Videocast-Folge 33 (die erste von Byte 5) von Hendrik Steinbeck und mir ist online:
https://youtube.com/watch?v=ibq08O3atDM&feature=share
In einem kleinen virtuellen 'Diaabend' schauen wir uns ein paar Fotos von meinen #FlyingFaculty-Aufenthalten in Angers in Frankreich sowie in Be'er Sheva und Ashdod in Israel an, diskutieren Twitter und X sowie ein ganz minimalistisches Stream-Setup.