#computerspielemuseum

Ansgar T̶r̶i̶n̶k̶m̶a̶n̶n̶ AFD-VERBOTansgartrinkmann.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-20

Kl Leak. Bin gerade im #Computerspielemuseum. Bin der, der die ganze Zeit glückserfüllt grinst - und somit von niemandem hier zu unterscheiden ist . Es ist so geil. Hier ein Blick in mein Kinderzimmer.

C64 mit 1541, Datasette und Competition Pro
2025-03-21

Es gibt jetzt ein Spiel über das Computerspielemuseum, "Pixel Odyssee"! Studierende der Hochschule Macromedia haben, in Zusammenarbeit mit dem Computerspielemuseum Berlin, ein Spiel entwickelt, in dem die Putzkraft Rosie und der Roboter BeBe Rätsel im Museum lösen müssen. Vielen Dank an @hs_macromedia und die vielen Studierenden, die das möglich gemacht haben! Und wir können es kaum erwarten, "Pixel Odyssee" auch euch zu präsentieren!

#Computerspielemuseum #Macromedia #BerlinMuseum #Gameplay

Wie die #Games ins #Museum kamen Die Gründung eines privaten Museums, für das die Stadt #Berlin und die Gesellschaft noch nicht bereit waren. Heute ist das #Computerspielemuseum an der Karl-Marx-Allee ein selbstverständlicher Teil der Museumslandschaft. Das Buch: www.vwh-verlag.de/vwh/?p=1452

Cover des Buches: Wie die Games ins Museum kamen
2025-03-02

🎮 Game over? Not yet! We had an amazing time at the Computerspielemuseum in Berlin, diving deep into gaming history. From Pong- to Poly-Play, this place is a paradise for retro gaming fans!

Can’t wait to be back for another round. 🕹️✨
Thank you for the great time, @computerspielemuseum!

#Computerspielemuseum #Berlin #Retrogaming #GamingHistory #ArcadeLegends #WeWillBeBack #LevelUp

The image shows the exterior of the Computerspielemuseum in Berlin, a museum dedicated to the history of video games. The building has a classic stone facade with large windows decorated with pixel art and gaming-related imagery. The entrance is framed by a retro-style sign displaying the museum’s name in bold capital letters. The sky above is a clear and vibrant blue, adding to the inviting atmosphere. Graffiti is visible on the lower part of the wall, giving the scene an urban touch.
2025-03-02

Poly-Play (1985)

🚀 Step back in time to the only arcade machine ever made in the GDR – Poly-Play! 🎮 This rare piece of gaming history was built for privileged institutions, with just over 1,000 units produced. If you ever wanted to game like an East German, this is your chance! 🇩🇪✨

#PolyPlay #DDR #Retrogaming #ArcadeLegends #Computerspielemuseum #Berlin #GamingHistory #MadeInGDR #VintageVibes #DDR

Poly-Play (1985)

Producer: VEB Polytechnik Karl Marx Stadt (GDR)

The Poly-Play is the only video game machine to have been produced in the GDR. The Poly-Play was primarily distributed to privileged institutions such as leisure centres run by the confederation of trade unions. Just over 1,000 machines were built before the demise of the East German regime. Each machine cost approximately 35,000 East German marks.
2025-03-02

Pong (1972)

🏓 Pong—the arcade legend that started it all! 🎮 This 1972 masterpiece by Atari turned video gaming into a global phenomenon. A simple game of virtual table tennis became the foundation of an entire industry. Ready for a round? 🕹️

#Pong #GamingHistory #Atari #Retrogaming #ArcadeClassic #Computerspielemuseum #Berlin #GameOn #VintageArcade #OGGaming

Pong (1972)

Developer: Alan Alcorn (USA)
Manufacturer: Atari (USA)

The Pong arcade machine is widely considered to be the springboard for the emerging video game industry. Its pivotal position not only relates to the machine’s huge commercial success, but also to the fact that Nolan Bushnell and his partner Ted Dabney founded the first company dedicated to producing video games: Atari. The success of Pong was so overwhelming that various copies of the arcade machine appeared on the market in a very short space of time.

However, Atari remained the market leader in video games until the 1980s. Bushnell believed in an innovative and liberal management policy, giving developers the freedom to explore their own creativity. Thus, in the early 1970s, Atari became a magnet for all young people who had an interest in working with computers.
2025-03-02

Computer Space (1971)

👾 Behold the alien-like Computer Space, the first commercially produced arcade game! 🌌 Released in 1971, this machine paved the way for the gaming industry we know today. Its futuristic design still looks out of this world! 🚀 Who’s ready for a space battle?

#ComputerSpace #ArcadeOrigins #Retrogaming #GamingPioneer #Computerspielemuseum #Berlin #SciFiGaming #ClassicGames #Spacewar

Computer Space (1971)

Producer: Nutting (USA)

Computer Space was the first computer game to be produced in series. Like the Galaxy Game, it was a replica of Spacewar!. However, unlike Spacewar!, there was no complete computer inside. The game was built into an existing circuit. The output device was a customary television set, which cost much less than the computer monitors available in those days.

Computer Space was produced by the arcade game manufacturer Nutting. It was developed by Ted Dabney (USA) and Nolan Bushnell (USA). The two men had recently founded the company Syzygy, which listed its business objective as the “development of video game machines.”
2025-02-28

Heute ist der 100ste Todestag von Friedrich Ebert, dem ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik.
Die "Stiftung Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte" hat in Zusammenarbeit mit der Agentur "Playing History" ein Spiel entwickelt, in dem Ihr mehr über Ebert und sein Wirken für die Demokratie erfahren könnt!

ebert-gedenkstaette.de/das-spi

#FriedrichEbert #FriedrichEbertGedenkstätte #Computerspielemuseum #KarlMarxAllee

Menschen sitzen auf Kinositzen vor einer Leinwand. Die Leinwand ist in der Mitte des Bildes. Auf der Leinwand ist ein Videospiel. Verschiedene Elemente des Spiels sind am Rand, in der Mitte ist ein fiktiver Brief von Friedrich Ebert and August Bebel. Ebert bittet Bebel um Unterstützung bei Eberts Kandidatur zum Parteivorstand.
2024-11-22

📒 Notes of Computerspielemuseum 4:

Link vs Zelda edition.🪃♥️

Wir sagen schonmal sorry für die Ohrwürmer! 😂🎶

Dies ist vorerst das Finale unserer Reihe analoger Notes. Kommt uns weiter besuchen und hinterlasst Nachrichten in unserem digitalen Gästebuch! 😉

#computerspielemuseum #karlmarxallee #gästebuch #guestbook #notes #notesofberlin #zelda

Collage of notes, scribbles and drawings from the guestbooks of the Computerspielemuseum. This collage mostly features Zelda and Link drawings.
2024-11-17

📒 Notes of Computerspielemuseum 3:

Lieber Matteo,
du kannst beruhigt sein, wir haben ein neues Gästebuch besorgt...

und keine Sorge, eure vielen geheimen Liebesbekundungen haben wir nicht veröffentlicht, hoffen aber, sie gingen alle in Erfüllung! ❤️‍🔥💘

Auch Grüße zurück an den kleinen Kevin, der jetzt Jahre später bestimmt nicht mehr so klein ist, und an die große Samantha, die jetzt noch größer ist? 🤷

#computerspielemuseum #karlmarxallee #gästebuch #guestbook #notes #notesofberlin

a collage of impressions, notes, writings and drawings from the Computerspielemuseum guestbook.
2024-11-09

📒 Notes of Computerspielemuseum 2:

Die Ausstellungseinheit "Der persönliche Klassiker" zeigt wechselnd persönliche Erinnerungen zu Computerspielen.

Von August bis Oktober 2024 stand "Barbie Mode Designer" (1996) bei uns im Spotlight.

Eines ist klar: ihr hattet Lust dazu, nicht nur Mode am Computer zu entwerfen, sondern auch eigene Kreationen analog zu zeichnen! ✍️ 👗

#computerspielemuseum #barbie #fashiondesign #modedesign #fashion #gästebuch #guestbook #notes #notesofberlin

2024-10-20

Am 2. Oktober eröffnete das #Computerspielemuseum #Berlin eine Sonderausstellung zur polnisch-deutschen Gameskultur mit einer Podiumsdiskussion. Als Experte für Games und Public History diskutierte ich mit Vertreter:innen des Institut für Nationales Gedenken (InstytutPamięciNarodowej IPN) und dem Auswärtigen Amt.
Ein neuer Beitrag auf meiner Webseite zur Ausstellung, zu den Spielen und der Diskussion:

niconolden.de/person/

Eingang zum Computerspielemuseum Berlin, in dessen Eingangsbereich die Sonderausstellungen zu sehen sind.
2024-10-10

Habt ihr schon Pläne zur @familiennacht am Samstag d. 12.10.? 👩‍👩‍👧‍👦

🤷 Nein? Dann nimm die ganze Familie mit ins Computerspielemuseum!

Wir haben für euch von 17-24 Uhr geöffnet!

Mehr Infos hier:
familiennacht.de/veranstaltung

#computerspielemuseum #karlmarxallee #familiennacht #mitkindernunterwegs #familienzeit #familienmitkindern #langenacht

2024-09-14

📦Unpacking Tivola📦

Wir freuen uns tierisch über diese Überraschung von Tivola. Vielen Dank für diese Spende, die eine weitere Lücke in unserem Archiv schließt. 🐝
-
We are really happy about this surprise from Tivola. Thank you for this donation, which closes another gap in our archive. 🐝

Sound: Morning Funny Beat

#computerspielemuseum #berlinmuseum #unboxing #unpacking

2024-09-05

Was kann man tun, damit Spiele nicht für immer verschwinden?

Unser Ausstellungsleiter Matthias ist wieder im #Popkulturfunk zu Gast und spricht mit Valentina Hirsch diesmal über die Hürden beim Bewahren von Videospielen.

Zum Beitrag kommt ihr hier: popkulturfunk.podigee.io/47-sp

#Computerspielemuseum #StopDestroyingVideogames #Spielkultur #Videospiele #GamingCommunity

2024-08-23

Nicht vergessen! Lange Nacht der Museen am 24.08.2024. Wir sind dabei!

Nur bei uns:
DJ, Chillout-lounge (bis 22 Uhr), Just Dance Battle und Zocken, Zocken, Zocken.

#lndmberlin #computerspielemuseum #karlmarxallee

2024-08-07

Du wolltest schon immer mal eine Spraydose in der Hand halten?

Kein Problem!

Am 13.08. von 16-18 Uhr ist es soweit!

...beim Computerspielemuseum findet das Street-Art & Games Event statt. Wir sprühen gemeinsam Figuren aus der Gamingwelt auf Leinwände.

Anmeldung und mehr unter:
eventbrite.de/e/976157592637?a

und nicht vergessen: Wer zuerst kommt, malt zuerst! 😅

#computerspielemuseum #streetart #sommerinberlin

2024-07-25

Unsere Sommerworkshops sind angelaufen.

Wir freuen uns über den motivierten Besuch und konnten gemeinsam einige Controller reparieren. 🌞

#computerspielemuseum #summerworkshop #xhain #friedrichshain #summerinberlin #rechtaufreparatur #repair #repairworkshop

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst