#dorp

De ArcheoloogDeArcheoloog
2025-04-23

In het ter hoogte van Oosthuizen ligt de ‘verdronken’ oudere voorganger van het huidige . Dit verzonken is grotendeels onbekend terrein. Misschien verandert dat nog door een groot onderzoek van naar nederzettingen.
rodi.nl/edam-volendam/cultuur/

2025-04-17

"De Maas ligt langs dit dorp. Zij komt ernaartoe gestroomd. Zij vloeit er vriendelijk langs. Zij buigt er zich weer van af."

ANTOON COOLEN (1897-1961) #botd #17april

Uit de #roman "Dorp aan de rivier", #1934.
#bibliotheek: bibliotheek.nl/catalogus/titel @kbnationalebibliotheek #boek #antooncoolen #dorp #rivier #maas

Omslag van "Dorp aan de rivier", 41e druk, 2007. Met een nawoord van Maarten 't Hart.Fotoportret van Antoon Coolen, circa 1938. Bron: Wikimedia Commons PD. Link: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antoon_Coolen.jpg
Sjaak K. 🇳🇱🇪🇺sjaakkeuvelaar@mastodon.nl
2025-03-16

Wonen in een dorp is: er af en toe aan denken de sleutelbos niet aan de buitenkant van de voordeur te laten zitten.
#dorp #dorpsleven #PlatteLand

2025-03-09

Seelenworte: Dracon 17 – Das Poster

Hallo zusammen!

Wie ihr vermutlich wisst, wenn ihr hier regelmäßig mitlest, veranstalten der Condra e.V. und die DORP GbR jedes Jahr die Dracon, die sympathische Pen&Paper-Convention in der Eifel.
So auch 2025 – und wie wir seit heute verkünden können: Am Halloween-Wochenende, also sprich vom 31.10. bis 02.11.2025, findet sie in diesem Jahr statt!

Und wie ihr dann vermutlich auch wisst, geht diese Con immer mit einem eigens gestalteten Poster einher, das mein Mitveranstalter Lars und ich jedes Jahr inszenieren. Dieses Jahr haben wir das Halloween-Thema gewissermaßen mit offenen Armen empfangen – und daher, ohne große Umschweife:

Die Poster sind für uns auf jeden Fall immer ein großer Spaß – und sie entstehen nach wie vor stets mit der Zielsetzung, so wenig wie irgend möglich daran digital direkt im Computer zu erzeugen. Echte Fotos, liebevoll arrangiert.

Weitere Details zur Con wird es nach und nach auf der offiziellen Webseite geben, und wer spezifisch an den Postern seinen Spaß hat, findet dort auch die komplette Galerie von Dracon 3 bis Dracon 17.

Viele Grüße,
Thomas

#Pnpde #DORP #Dracon #Dracon17 #HinterDenKulissen #Rollenspiel

B’eter Turkse pizza

In ons dorp hebben we weinig kleine middenstanders. Er is één supermarkt, één bakker, één groenteboer, één slager, één kaasboer. Lekker overzichtelijk, weinig keus. Maar nu hebben zich in een klein winkelpand waar vroeger een copyshop gevestigd was twee broers uit Irak gevestigd met een winkeltje met specialiteiten uit het Midden-Oosten. Ze verkopen verse groenten en fruit, broden, verse kruiden, en van alles en nog wat dat niet eerder in ons dorp te koop was. Ik hoop dat ze het gaan redden in ons “witte” dorp: er zijn weinig potentiële klanten uit het Midden-Oosten. De eerste indruk is dat dorpsgenoten zich er komen vergapen aan alle exotische waar. En af en toe wat kopen, uit nieuwsgierigheid of omdat het goedkoper is dan in de supermarkt.

Ik heb besloten ze te steunen, want een beetje meer kleur en variatie juich ik toe, al betwijfel ik of hun groenten en fruit onbespoten zijn. Zo’n 1 x per week, als ik geen zin heb om uitgebreid te koken, koop ik er een paar onbekende blikken of potten, als “fava boontjes op Syrische wijze” of ingemaakte groenten en trek ze open als voorgerecht. Ik beleg Libanese of Turkse platte broden met allerlei ingrediënten uit de winkel en bak ze in de oven als pizza.

Er zijn twee luie-pizza-varianten: ofwel de meer traditionele, Italiaanse pizza, waarbij de platte broden worden besmeerd met tomatenpassata of tomatenpurree, belegd met plakjes courgette, olijven, ui, champignons e.d., bestrooid met oregano en bedruppeld met olijfolie. Ze gaan dan ca. 10 minuten de oven in tot de bodems krokant gebakken zijn en de groenten bovenop gaar. De Turkse pizzavariant gaat anders: de bodem wordt dun besmeerd met een saus en kort gebakken, zo’n 5 minuten, zodat deze nog zacht genoeg is om op te rollen. De gebakken Turkse pizza (met saus) wordt belegd met komkommer, tomaat, sla, ui en het geheel wordt voorzien van knoflooksaus en opgerold.

De originele Turkse pizza bevat runder- of lamsgehakt. Die laat ik weg, maar om toch wat extra eiwitten binnen te krijgen beleg ik de pizza met in stukjes gesneden falafel of even in olijfolie gebakken kikkererwten.

Bovenop de Turkse pizza kan de tahinsaus waar ik al eerder over schreef (tahin, citroensap, water, knoflook), een zelfgemaakte knoflooksaus (plantaardige yoghurt, al dan niet vermengd met (vegan) mayonaise, knoflook), maar een enkele keer gebruik ik ook kant-en-klare knoflooksaus, zoals op de foto. Ook uit dezelfde winkel. Ik had er al meteen spijt van, want kant-en-klare knoflooksaus bevat 10-12% suiker per 100 gram. Niet zo gezond en mij te zoet. Maar voor een keertje moet dat kunnen. Volgende keer maak ik de saus weer zelf!

Turkse pizza-saus (4 personen)

  • 1 ui in stukken
  • 2 teentjes knoflook in stukken
  • 2 volle eetlepels pittige paprikapuree
  • 2 volle eetlepels tomatenpuree
  • ½ rode paprika, in stukken
  • ½ rood pepertje, in stukken
  • Verse munt, koriander en/of peterselie, grof gehakt

Verder nog nodig:

  • (Turkse) wraps, Libanese platte broden, o.i.d., 1-2 per persoon
  • Blokjes komkommer
  • Blokjes tomaat
  • Rode ui in dunne halve plakjes
  • Eventueel nog ijsbergsla of romainesla
  • Groene kruiden: peterselie, munt en/of koriander, fijngehakt
  • Eventueel falafel of kikkererwten, in wat olijfolie gebakken, voor extra eiwitten
  • Knoflooksaus gekocht of zelf gemaakt van (vegan) yoghurt, (vegan) mayo en knoflook

Verwarm de oven voor op 200 graden (heteluchtoven indien mogelijk, dan kunnen de pizza’s boven elkaar gebakken worden). Doe alle saus-ingrediënten in een keukenmachine en hak/mix fijn. Schraap af en toe alles van de zijkanten naar beneden voor een egaler mengsel. Deze hoeveelheden zijn voor zo’n 6-8 Turkse pizza’s, afhankelijk van de grootte.  Besmeer de platte broden of wraps dun met de saus. Doe ze op een ovenplaat of in een pizzavorm. Bak ze ca. 5 minuten tot de randjes wat bruin beginnen te kleuren maar de broden zelf nog zacht genoeg zijn om opgerold te worden. Beleg met toppings naar keuze, doe er wat knoflooksaus, of een andere saus naar keuze bovenop. Rol op, en probeer netjes met de handen te eten. Met mes en vork mag natuurlijk ook.

Dit is een automatisch geplaatst bericht via ActivityPub.

#dorp #Irak #TurksePizza #winkel
#dorp #Irak #TurksePizza #winkel

2025-01-03

Seelenworte: Das wird 2025

Hallo zusammen!

Wir haben vorgestern in die Vergangenheit geblickt und ich habe einmal zusammengefasst, wie das Jahr 2024 für mich so verlaufen ist. Auch der Beitrag gestern war erneut dem Vergangenen gewidmet und die Medien, die ich 2024 konsumiert habe – und empfehlen wollte –, standen im Mittelpunkt.
Das heißt, heute endet der alljährliche Reigen zum Jahreswechsel und es ist Zeit, den Kaffeesatz zu lesen, die Runensteine zu werfen oder euer anderweitig präferiertes Ritual zur Zukunftsbetrachtung zu Rate zu ziehen – blicken wir voraus, hinein in das frische, bislang hoffentlich unverdorbene Jahr 2025.

Persönliches

Okay, der Teil ist schnell erledigt – hier werde ich trotz allem keine Prognose wagen. 2024 war ein unberechenbares Biest, aber wenn wir ehrlich sind, ist seit mindestens 2016 jedes Jahr wild irgendetwas quergeschossen, was niemand hat kommen sehen. Also fordere ich das Schicksal mal gar nicht heraus – persönlich wird 2025 bringen, was 2025 bringen wird.
Wir werden sehen.

Belletristik

Ein klares Ziel für das junge, neue Jahr aber ist, dass in den kommenden 12 Monaten Der Pakt der weißen Nächte erscheinen soll, mein neuer Roman. Ich hab es vorgestern schon angedeutet – es wird auf jeden Fall mein bis dato dickstes Buch werden. Ich denke nicht, dass wir hier von Stephen-King-dick reden, kein Brandon-Sanderson-Volumen, aber halt schlicht mehr Buch, als es bisher der Fall war.
Ich glaube aber, es wird cool. Es ist in gewisser Weise eine konsequente Weiterentwicklung sowohl von Verdorbene Asche als auch Das letzte Kind von Kaltenstein und ich bin guter Dinge, dass es so plus/minus bis Ostern bei meinen Testleserinnen liegen wird.
Wenn ihr mehr erfahren wollt – einen vorläufigen Klappentext gibt es bereits hier.

Film und Foto

Ja, einmal mehr: Eigentlich hätte Morold und die Karte von Carthagena schon 2024 erscheinen sollen. Warum das nicht hat sollen sein, siehe meinen Artikel von vorgestern. Aber 2025? Das wird passen.
Der Rohschnitt steht soweit, die (in einem Fall ziemlich diffizile) Tonabmischung grundsätzlich auch. Gerade arbeite ich an ein paar Effekt-Shots und ich denke, erneut, plus/minus bis Ostern werde ich den mindestens meinem Co-Regisseur Ralf mal vorgelegt haben. Und dann entwickeln wir das von da aus entsprechend weiter.

Im Sommer würde ich dann, so denn alles klappt, Laudate drehen. Laudate ist der dritte meiner Condra-Kurzfilme, also jener Geschichten, basierend auf unserem hauseigenen LARP-Setting. Wobei nach wie vor gilt: Weder begreife ich das als LARP-oder allgemein Rollenspiel-Filme, noch wird irgendein Wissen vorausgesetzt. Es sind schlicht Fantasy-Kurzfilme mit einem gemeinsamen Setting. Mein persönliches Vorbild für das Format, falls jemand fragt, ist am ehesten Black Angel, ein Fantasy-Kurzfilm, der 1980 als Vorfilm für Das Imperium schlägt zurück lief und erst 2015 wieder „ausgegraben“ wurde.

Ansonsten gibt es noch ein paar weitere Film-Projekte für das Jahr. Ich will 2025 wieder einen DORP-T-Shirt-Spot drehen; die Idee habe ich bereits. Das Video zum Tanzball 2024 ist auch überfällig, ich weiß. Und es gibt da noch immer ein paar alte Tanzvideos, die endlich mal für die Nachwelt (sprich: YouTube) aufbereitet werden wollen.

Das schlägt aber generell eine wichtige Brücke, denn 2025 sollte – sofern denn alles klappt – endlich wieder eine Reise nach Portugal anstehen. Gemeinsam mit dem Ballett-Atelier, was Fotoshootings und Videoaufnahmen an diesem absolut wundervollen Flecken Europas bedeuten wird.
Generell soll es nächstes Jahr mal wieder mehr Foto-Projekte geben, aber das muss sich jetzt noch alles finden.

(Genauso wie ich derzeit zumindest hoffe, dass Portugal nicht die einzige Reise des Jahres sein wird – wenngleich die vermutlich beeindruckendste.)

Private Rollenspiel-Projekte

Recht früh im Jahr möchte ich ein Projekt angehen, was ich schon seit Jahren vor mir herschiebe: Ich habe ja, vor vielen Jahren, diverse Artikel in dem Cthuhlu-Fanmagazin Cthulhus Ruf veröffentlicht gehabt. Und anders als die Sachen, die ich zuvor in der Cthuloide Welten veröffentlicht habe, liegen die Rechte für die Ruf-Beiträge bei mir. Warum also nicht die Chance ergreifen, und diese Beiträge der Nachwelt mal wieder zugänglich machen? Und weil wir ja gewissermaßen hier dem Nachhall von Cthulhus Ruf lauschen, ist mein Arbeitstitel Echos des Mythos.
Dabei geht es um fünf Artikel und zwei komplette Abenteuer, die ich damals verfasst habe.
Erwähnt soll sein, dass vor vielen Jahren die Leute hinter dem Rollenspiel FHTAGN diesbezüglich auch mal bei mir angefragt hatten und ich bin nach wie vor fein mit der Idee, dass die eines fernen Tages eigene Neuauflagen von dem Material rausbringen, aber in der Zwischenzeit mach ich’s dann halt selber.
Regelfrei, mit ein paar vorangestellten Hinweisen zur Benutzung u.a. mit FATE, Savage Worlds, eben auch FHTAGN und co.

Dann soll 2025 endlich für Die 1W6 Freunde ein neuer Abenteuerband erscheinen, und das wird Frisch, fromm, fröhlich, frei sein. Das ist ein bisschen anders als seit Jahren geplant, aber ich denke ich habe eine Lösung, hier endlich mal wieder Bewegung in das Projekt zu bringen.
Für Mystics of Gaia plane ich wenigstens ein oder zwei Abenteuer zu schreiben, wenn nicht gar mehr.
Und apropos Abenteuer, der DORP’sche Markus hat eine Abenteuer-Anthologie am Start, für die ich einen Beitrag namens Nicht für die Schule lernen wir, sondern für den Tod beisteuern werde – Horror, übrigens, falls das nicht deutlich wurde.
Last but not least hab ich da ein „Dings“ in der Mache, was quasi „Thomas macht FATE-Space-Opera“ ist und Einsam ins Dunkel der Nacht heißen soll, aber das wird vermutlich eher was für 2026 sein, auch wenn ich dieses Jahr dran arbeiten werde.

Hörspiele

Puh. Hier verspreche ich mal gar nichts. Gérard und ich wollen dieser Tage mal eine Bestandsaufnahme machen, ob wir noch glauben, dass Hallo Anne eine Chance hat, doch noch was zu werden – unser gemeinsames Hörspiel-Projekt ist ja in der Pandemie zu Boden gegangen und hat es bisher noch nicht wieder auf die Füße geschafft.
Ich habe da außerdem noch ein uraltes, dringend überarbeitungswürdiges Skript für Die 1W6 Freunde und der Bauchladen des Spielmanns sowie eine von beiden Projekte losgelöste, dritte Idee, aber … ich verspreche mal nichts.

Und sonst?

Was haben wir sonst noch?
Es wird im Laufe des Jahres eine überarbeitete Neuauflage von Tänze von Einst geben, mit mehr Tänzen und einem Sack voll Errata, die sich über die Jahre angesammelt haben.
Für Ulisses habe ich auch einen sehr kleinen, eigenen Schreibauftrag am Start, aber den will ich noch nicht wild hypen; ist wirklich nur eine Kleinigkeit.
Ende 2023 hatte ich zudem eine Kurzgeschichte für einen „externen“ Kurzgeschichtenband abgegeben. Der ist noch immer nicht erschienen, es wird aber weiterhin mit Eifer dran gearbeitet – und wenn es dann mal soweit ist, wird hier auch entsprechend getrommelt.

Epilog – Das Flachhalten des Balls

Und eine Sache gehört abschließend erwähnt: Das, was ich da oben aufgelistet habe, sind deutlich mehr als ein Dutzend Projekte, wenn auch unterschiedlichster Natur. Das heißt, dass ich pro Monat eines davon abschließen müsste, von der Lohn- und Brotarbeit bei Ulisses sowie anderen DORP-Aufgaben, regelmäßigen Texten hier im Blog, der Vereinsarbeit bei Saltatio und eben diesem Ding, das man Privatleben nennt, völlig abgesehen.
Sind wir realistisch, das wird nicht passieren.

Insofern ist eigentlich alles hier auch wie immer vor allem eine Absichtserklärung. Ein paar Sachen wie Der Pakt der weißen Nächte und Morold und die Karte von Carthagena sind feste Ziele und Vorhaben für mich, aber nicht alles davon wird funktionieren können.
Doch hey, ich werde tun, was ich kann, ohne selbst dran auszubrennen. Und alles, was dieses Jahr nicht wird, wird dann halt im folgenden Jahr folgen.

Viele Grüße,
Thomas

#Pnpde #Buchprojekte #Condra #DerPaktDerWeißenNächte #Die1W6Freunde #DORP #EchosDesMythos #EifelareaFilm #EinsamInsDunkelDerNacht #FrischFrommFröhlichFrei #Gedankengänge #HalloAnne #HinterDenKulissen #Laudate #MoroldUndDieKarteVonCarthagena #MysticsOfGaia #Rollenspiel #WeitereVeröffentlichungen

Reutum in de Mist.

27 december 2024

#Twente
#Reutum
#Mist
#Dorp
#blackandwhitephotography

Reutum in de Mist
2024-12-09

Prachtig om te zien hoeveel #beeldmateriaal er van een #dorp met ruim 600 inwoners er te vinden is!

De #beeldbank van "#doarpsargyf âld Ketlik" @katlijk bevat al bijna 11.000 #afbeeldingen, #foto's, #documenten etc!

#dorpsarchief #genealogie #erfgoed

godspeed you! big animalniss@chitter.xyz
2024-12-09

Der #DORPCast mag ruhen, die #DORP tut es nicht.
Heute startet sie wieder: „Die große DORP- und DORPCast-Umfrage“.

forms.gle/87Zqa9QeKt8D88FM8

Wir wollen eure Stimmen hören! Lasst sie erschallen, und helft uns, dass die DORP auch 2025 etwas sein kann, was euch Freude bringt!

#pnpde

DORPCast Umfrage 2024.
RTL Nieuwsrtlnieuws
2024-11-17

𝗗𝗼𝗿𝗽 𝗶𝗻 𝗭𝘄𝗶𝘁𝘀𝗲𝗿𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗴𝗲ë𝘃𝗮𝗰𝘂𝗲𝗲𝗿𝗱 𝗼𝗺 𝗱𝗿𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗿𝗼𝘁𝘀𝗹𝗮𝘄𝗶𝗻𝗲

Het Zwitserse bergdorp Brienz is geëvacueerd, melden de lokale autoriteiten. Alle 91 inwoners van het dorp zijn gesommeerd hun huizen te verlaten vanwege de dreiging van een rotslawine.

rtl.nl/nieuws/artikel/5480900/

Isabelle van WoerkomIsabellevanwoerkom
2024-10-24

Note to self - in Rotterdam kun je ‘s avonds beter gaan lopen dan met het OV 😴

2024-10-16

Die #DORP hat uns am Stand auf der @spiel_messe besucht, um sich unsere Neuheiten für #PrivateEye, #Wolsung und #Finsterland anzusehen.
Und @arylla berichtet ihnen außerdem noch von der @sieclecon
Viele interessante Neuigkeiten, oder?
😉
youtube.com/watch?v=GlHVgXyeFy

The suffix “dorp(e)” means village or hamlet in Dutch. Below is a list of the most populous communities whose name contains this suffix. As can be seen a few of these places have grown much larger than typical village or hamlet size over the decades. A minimum population 750 was required for inclusion in the list. As name changes take place for communities in South Africa to native references and/or languages, some of these place names may disappear. Peace!

Source: sa-venues.com
  1. Krugersdorp, South Africa = 378,821 (2024 est.)

2. Bethelsdorp, South Africa = 182,012 (2011)

3. Klerksdorp, South Africa = 178,921 (2024 est.)

4. Humansdorp, South Africa = 29,629 (2011)

5. Leiderdorp, Netherlands = 27,377 (2021)

6. Nootdorp, Netherlands = 19,020 (2023)

7. Lelydorp, Suriname = 18,223 (2024 est.)

8. Bredasdorp, South Africa = 14,936 (2024 est.)

9. Jan Kempdorp, South Africa = 13,485 (2024 est.)

10. Dysselsdorp, South Africa = 12,544 (2011)

11. Burgersdorp, South Africa = 12,548 (2024 est.)

12. Calitzdorp, South Africa = 4,284 (2011)

13. Nieuwe Niedorp, Netherlands = 2,255 (2021)

14. Westdorpe, Netherlands = 1,915 (2021)

15-16. Woldendorp, Netherlands = 890 (2021) and Zuiddorpe, Netherlands = 890 (2021)

17. Dewetsdorp, South Africa = 833 (2011)

18. Wilhelminadorp, Netherlands = 800 (2021)

Krugersdorp Town Hall – Source: pinterest.com

SOURCES:

https://panethos.wordpress.com/2024/10/05/most-populous-dorpe-suffix-cities-and-towns/

#Africa #cities #dorp #dorpe #Dutch #Europe #geography #hamlet #history #language #Netherlands #placeNames #SouthAfrica #Suriname #travel #village

RTL Nieuwsrtlnieuws
2024-09-24

𝗣𝗕𝗟: 𝗶𝗻 𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗼𝗿𝗽 𝗲𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗿𝗮𝗮𝘁𝗷𝗲 𝗲𝗿𝗯𝗶𝗷 𝗹𝗼𝘀𝘁 𝗵𝗲𝘁 𝘄𝗼𝗻𝗶𝗻𝗴𝘁𝗲𝗸𝗼𝗿𝘁 𝗻𝗼𝗴 𝗹𝗮𝗻𝗴 𝗻𝗶𝗲𝘁 𝗼𝗽

Aan de randen van meer dan 2100 dorpen en steden in Nederland kan een straatje van zo'n vijftig woningen worden bijgebouwd. Dat levert maximaal 95.000 woningen op. 'Een bescheiden bijdrage' aan de woningbouwopgave, becijfert het Planbureau voor de Leefomgeving (PBL).

rtl.nl/nieuws/economie/artikel

Leeralles.nlleeralles
2024-07-29

Wat doen wij allemaal samen in ons dorp?

Hallo lieve studenten! 🐾 Vandaag wil ik het met jullie hebben over alle leuke dingen die wij samen doen in ons dorp. 🌳 Het is belangrijk om betrokken te zijn bij onze gemeenschap en om samen te we...

🌞 Leer verder: leeralles.nl/wat-doen-wij-alle

Leeralles.nlleeralles
2024-07-16

Hoe ons dorp een stad werd: De groei en verandering van ons dorp naar een grote stad

Hallo allemaal! Ik ben Tweety, jullie favoriete vogel leraar aardrijkskunde 🌍 Vandaag gaan we praten over hoe ons schattige dorp langzaam is veranderd in een bruisende stad vol met leven en activi...

🌞 Leer verder: leeralles.nl/hoe-ons-dorp-een-

Sjaak K. 🇳🇱🇪🇺sjaakkeuvelaar@mastodon.nl
2024-07-16

Naar de supermarkt? Da doen we in #Brabant gewoon met de trekker.

#dorp

Parkeerplaats
2024-07-03

@HeyeBodo Ohne gerade an meinem Regal zu sein, fallen mir neben den bereits genannten noch #Engel, #DeProfundis, alle Spiele von der #DORP, #Ratten und #PrivateEye ein.

Leeralles.nlleeralles
2024-06-06

Zo groeien steden: van klein dorp naar grote stad!

Hallo allemaal! Vandaag gaan we het hebben over hoe steden groeien en zich ontwikkelen van een klein dorpje tot een grote stad vol drukte en bedrijvigheid. 🌆

Stap 1: De oprichting van het dorp

A...

🌞 Leer verder: leeralles.nl/zo-groeien-steden

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst