#eMedien

2025-09-16

Starten Sie mit frischen Impulsen aus der Sommerpause und bringen Sie Ihre E-Medienverwaltung auf das nächste Level.

Wie Sie OCLC's WorldShare Management Services (WMS) und WorldCat Discovery dabei unterstützen, erfahren Sie in unserem 60-minütigen Webinar:
📍 E-Medienverwaltung und WorldCat Discovery
🗓️ Donnerstag, 18.09.2025
⏰ 10:00 – 11:00 Uhr

Jetzt kostenfrei anmelden und dabei sein: oc.lc/4mnvYn8

#OCLC #OCLCwms #OCLCworldcat #eMedien #Webinar

2025-08-05

🔐 Sicherer und einfacher Fernzugriff auf E-Ressourcen? EZproxy macht’s möglich!
Jetzt im kostenlosen #Webinar mehr erfahren und entdecken wie Ihre Bibliothek davon profitiert kann: oc.lc/4l60D7D

#OCLC #OCLCezproxy #Bibliothek #Fernzugriff #EMedien

EZproxy Webinar am 14.08.2025 um 10 Uhr
Bibliothek Uni Osnabrückubosnabrueck@openbiblio.social
2025-04-24

Die #ubosnabrueck ist am 1.5. und 29.05. aufgrund der Feiertage an allen Standorten geschlossen. Wer trotzdem weiter lernen und arbeiten möchte: Unser gesamtes elektronisches Angebot ist für Angehörige der @uniosnabrueck von zu Hause aus nutzbar. s.ub.uos.de/ubhome Wir wünschen schöne Feiertage. /Pa #servicetipp #öffnungszeiten #literatur #emedien

EIngang der Bibliothek Alte Münze. Textfeld "Feiertage im Mai. Am 01.05.und 29.05. bleibt die UB geschlossen."
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2025-04-11

Die Trouvaillenkarten der Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich sind kleine Schaufenster zu archäologischen Funden und kulturhistorischen Begebenheiten in Bild und Text. Die Anekdoten widerspiegeln die reichhaltige Geschichte des Kantons: Von Pfahlbausiedlungen am Greifensee
über keltische und römische Einflüsse bis in die Moderne.

Auf der Zurich Open Platform ZOP sind die Trouvaillenkarten frei zugänglich: t.zbzuerich.ch/trouvaillen

#zürich #emedien

Frau Minne behändigt sich der Herzen (STARCH
Trouvaillen aus Archäologie und Denkmalpflege, 2011-
04). Foto von Karl Fülscher. Online via https://doi.org/
10.20384/zop-6000Beschützer der Frauen, Retter des kulturellen
Erbes (STARCH Trouvaillen aus Archäologie und
Denkmalpflege, 2018-06). Foto von Martin Bachmann.
Online via https://doi.org/10.20384/zop-6111Der Züriturm: Touristisches Wahrzeichen und
Liebling der Pioniere (STARCH Trouvaillen aus
Archäologie und Denkmalpflege, 2023-04). Foto: gta
Archiv / ETH Zürich. Online via https://doi.org/10.20384
/zop-4823«Dasz ganze Gebäuw ist gemacht worden nach
dieserem Riszli» (STARCH Trouvaillen aus Archäologie
und Denkmalpflege, 2020-11). Foto: Schweizerisches
Nationalmuseum LM-13193. Online via https://doi.org/
10.20384/zop-6116

Nach Beendigung der erfolgreichen Testphase steht die multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank Scopus inkl. Zusatzmodul "Scopus AI" bis 31.12.2025 im Netz der @UniKoeln zur Recherche bereit! Zur Verfügung stehen verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen aus allen Fachgebieten: katalog.ub.uni-koeln.de/portal #Scopus #Datenbanken #EMedien #ScopusAI #Forschungsliteratur

Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2025-03-05

"Intimate, absurd, occasionally painful" - der Film Decision Fatigue von Ilana Harris-Babou zeigt ein Makeup Tutorial der gänzlich anderen Art.

Über die Educational Streaming Plattform von Electronic Arts Intermix sind dieses und zahlreiche weitere Videos von internationalen Kunstschaffenden abrufbar, darunter auch Pipilotti Rist.

Zugang haben UZH-Angehörige und Benutzende der ZB mit PURA/SLSKey-Login.

Zur Datenbank: t.zbzuerich.ch/eai

Info PURA/SLSKey: t.zbzuerich.ch/emedien

#emedien

Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2025-02-17

Seit über 200 Jahren hat der Brockhaus den Anspruch, die «Welt des Wissens» möglichst umfassend abzudecken. Gedruckte Auflagen erscheinen keine mehr, doch online liefert die Enzyklopädie weiterhin verlässliche Antworten - allgemeinverständlich, multimedial und strukturiert. Die Bildstrecke verschafft einen Eindruck der Themenbreite.

Neugierig geworden? In unserer Rubrik «Perlen der ZB» erfahren Sie mehr 👉 t.zbzuerich.ch/brockhaus

#emedien #brockhaus

2024-11-14

🗣️ 📣 Es ist wieder so weit! Am 26.11.2024 findet im neu eröffneten #HIBS #LearningCenter die #LangeNachtdesSchreibens von 16 - 21 Uhr statt! 🌃 ✍️
Weitere Infos und das Programm findet ihr hier ⤵️
haw-hamburg.de/detail/news/new
Wir freuen uns auf euch! 😊
#GemeinsamSchreiben #Literaturverwaltung #KI #Recherche #eMedien #Forschungsfrage #CommunityResilience #Bücherflohmarkt #PartiPause
// Bild von Janna Hickethier

Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-09-04

Was wären Studium, Lehre und Forschung ohne Nachschlagewerke? Sie helfen beim Einstieg, bieten einen Überblick der Fachbegriffe und sind für die Auseinandersetzung mit einem bestimmten Fachgebiet oft unerlässlich. In der Rubrik «Perlen der ZB» haben unsere Liaison Librarians einige der wichtigsten Werke zusammengestellt, die online im Netz der ZB und Universität Zürich verfügbar sind.

t.zbzuerich.ch/nachschlagewerk

#emedien

Nummerierte Buchreihe in Regal (pixabay)
Universitätsbibliothek TUHHtub@openbiblio.social
2024-08-10

Das Teambüro wird gerade eingerichtet. Jetzt fehlt uns nur noch die neue Kollegin oder der neue Kollege. ⤵️

Bewerbungsschluss ist der 15. August. ✍🏻

#bibliojobs #EMedien #folio #openaccess

From: @tub
openbiblio.social/@tub/1127334

Neu! Für die Fächer #Geschichte und #Politologie steht im Netz der @UniKoeln ab sofort das Handbook Ideologies in National Socialism Online zur Recherche bereit: katalog.ub.uni-koeln.de/portal #EMedien

Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-05-29

Wussten Sie schon, dass Sie über die Zentralbibliothek Zürich ganz einfach und kostenlos Zugang zu Streaming-Plattformen erhalten können? Und zu Online-Nachschlagewerken, E-Books und E-Journals? Und zu Datenbanken, Zeitungen und Hörbüchern - kurzum: Zu einer breiten Palette an #eMedien?

Einen Überblick finden Sie im aktuellen Beitrag in unserer Rubrik «Perlen der ZB»: zb.uzh.ch/de/news/perlen-2024

Collage von Browserfenstern mit Webseiten verschiedener Anbieter von elektronischen Ressourcen.
ULB Münster › FachInfosULB_MS_FachInfo@openbiblio.social
2024-05-02

Die Kolleg:innen unserer #Medizin-#Bibliothek haben Tipps zur Nutzung von #eMedien zusammengestellt: uni-muenster.de/ZBMed/aktuelle 🖥️💻📱

Bibliothek Uni Osnabrückubosnabrueck@openbiblio.social
2024-04-25

Die #ubosnabrueck ist jeweils am 1.5., 9.5. und 20.5 wegen der Feiertage an allen Standorten geschlossen. Wer trotzdem weiter lernen und arbeiten möchte, unser gesamtes elektronisches Angebot ist für Angehörige der @uniosnabrueck von zu Hause aus nutzbar. s.ub.uos.de/ubhome
Wir wünschen schöne Feiertage. /bk #servicetipp #öffnungszeiten #literatur #emedien

Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-04-03

Swissdox bietet Zugriff auf tagesaktuelle Artikel und Archive schweizerischer Zeitungen, Zeitschriften und Onlinemedien. Neu ist die Datenbank nicht nur für Angehörige der Universität Zürich, sondern auch für alle Benutzenden der ZB mit einer Freischaltung für unseren kostenlosen Service PURA/SLSKey zugänglich.

In unserer Rubrik «Perlen der ZB» erfahrt ihr mehr:
zb.uzh.ch/de/news/perlen-2024

Bild: © 2021 Jonas Schocher / SMD

Weitere Information zu PURA/SLSKey: t.zbzuerich.ch/emedien

#emedien

Comicstrip des Swissdox-Maskottchens, Ameisenbär Bosco. Panel 1: Bosco sieht vom Zoogehege aus eine Zeitung. Gedankenblase: "Oh, eine Zeitung. Die will ich!". Panel 2: Gedankenblase: "Wie komme ich da nur ran?" Panel 3: Gedankenblase: "Wie dumm von mir! Ich muss ja nur meine Zunge ausfahren!" (© 2021 Jonas Schocher / SMD)

Bis zum 15.5.24 könnt ihr die #Datenbank AM Explorer testen. Sie bietet Zugriff auf digitalisiertes historisches Material wie Manuskripte, Regierungsakten, seltene Bücher, Karten ... search.amdigital.co.uk/ Weitere #EMedien-News im Netz der @UniKoeln: ub.uni-koeln.de/lernen-ausleih

Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-03-08

Aus unserem Online-Angebot

Die Quellensammlung 'Women and Social Movements, International' enthält rund 4'500 Dokumente: Kongressschriften, Bücher, Essays sowie Briefe und Tagbücher von Aktivistinnen dokumentieren die weltweite Frauenbewegung ab 1840.

Zugang haben Angehörige der Universität Zürich und Benutzende mit einer Freischaltung für unseren Service PURA/SLSKey.

Zur Datenbank: t.zbzuerich.ch/asp

Information zu PURA/SLSKey: t.zbzuerich.ch/emedien

#weltfrauentag #emedien

Smartphone-Graphik, darin folgender Text: Women and Social Movements, International. Datenbank mit Quellen zur Frauenbewegung ab Mitte des 19. Jahrhunderts. (Alexander Street Press). Wer hat Zugang? UZH-Angehörige, Lesesaal ZB, PURA/SLSKey.

Ab sofort haben wir zusätzliche Module der Oxford Research Encyclopedias im Angebot!
▪️Climate Science oxfordre.com/climatescience
▪️Economics and Finance oxfordre.com/economics/
▪️Psychology oxfordre.com/psychology
▪️American History oxfordre.com/americanhistory
ub.uni-koeln.de/lernen-ausleih #EMedien

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst