#eckertalsperre

2025-10-03
Blick über die Eckertalsperre. Auf dem Weg auf den Brocken. Ganze Heideflächen bedecken das Ufer des Stausees. Blick auf den Brocken und Richtung Torfhaus.

Sony Alpha 6700
F/10 28.0mm 1/125s ISO-100
F/11 18.0mm 1/100s ISO-100
F/11 105.0mm 1/100s ISO-100
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #wald #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #forest
#bergliebe #forestphotography #góry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #eckertalsperre #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph #landscape
Dieses vertikale Landschaftsfoto zeigt eine ruhige, weite Naturansicht, dominiert von einem See, Wäldern und einem bewaldeten Berg im Hintergrund.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem Heidekraut, das der Szene eine warme, herbstliche oder spätsommerliche Textur verleiht. Darüber sind einige helle, junge Laubbäume mit leuchtend grünem Laub zu sehen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen Wasser eines Sees oder Stausees bestimmt, dessen Oberfläche leicht gekräuselt ist und das Licht reflektiert, wodurch einige glitzernde Highlights entstehen. Das Ufer wird von einem kleinen, grünen Kap oder einer Biegung eingerahmt, das dicht mit Nadelbäumen und Büschen bewachsen ist. Dahinter steigt ein Hang steil an, bedeckt mit einem Mischwald, in dem einige abgestorbene oder vertrocknete Bäume (wahrscheinlich Fichten) stehen, was auf frühere Trockenheit oder Schädlingsbefall hindeutet.
Der Hintergrund wird von einem majestätischen, sanft ansteigenden, bewaldeten Berg eingenommen, der in einem leichten Dunst liegt, der seine Konturen weicher erscheinen lässt. Auf der Spitze des Berges ist deutlich eine Sendeanlage oder ein Funkturm zu erkennen.
Der Himmel ist hellblau und klar, mit einigen weißen Cumuluswolken, die die Szene freundlich und sonnig erscheinen lassen. Das Licht ist klar und lässt die Farben des Vordergrundes leuchten, während die Ferne in bläulichem Dunst verschwimmt.
Insgesamt vermittelt das Bild einen Eindruck von Ruhe, Weite und der rauen SchöDas Foto ist eine weite Landschaftsaufnahme, die eine ruhige, sonnige Szenerie mit einem See, Wäldern und einem prominenten Berg im Hintergrund zeigt.
Im Vordergrund dominiert die dunkle, leicht gekräuselte Oberfläche eines Sees oder Stausees. Das Wasser nimmt fast die gesamte untere Hälfte des Bildes ein. Am Ufer, das von links nach rechts verläuft, bildet sich eine kleine Landzunge oder Biegung, die dicht mit Bäumen bewachsen ist, darunter dunkle, vitale Nadelbäume (Fichten) und hellgrünes Laubwerk. Der Boden in diesem Uferbereich ist an einigen Stellen mit braunen oder rötlichen Gräsern/Büschen bedeckt.
Der Mittelgrund wird von einer breiten Waldfläche eingenommen, die größtenteils aus abgestorbenen, grauen Bäumen (vermutlich Fichten) besteht, was auf die Folgen von Trockenheit oder Borkenkäferbefall hindeutet. Diese kahlen Stämme erzeugen eine geisterhafte, silbrige Textur, die sich vom dunkleren, lebenden Wald am Ufer abhebt. Über diesem sterbenden Wald liegt ein leichter, bläulicher Dunst.
Der Hintergrund wird von einem sanft ansteigenden, breiten Berg eingenommen. Der Berg ist durch den atmosphärischen Dunst stark in Blau- und Grautöne getaucht (Luftperspektive). Auf seiner Spitze sind deutlich eine Sendeanlage oder mehrere Türme und Gebäude zu erkennen. Die Kontur des Gipfels ist markant.
Der Himmel ist hell, klar und blassblau, mit einer kleinen, weißen Kumuluswolke oben rechts. Die Gesamtbeleuchtung deutet auf einen klaren Tag mit starkem Sonnenlicht hin.
Die Szene Dieses vertikale Landschaftsfoto fängt eine weite und ruhige Naturansicht ein, die von einem großen Stausee oder Flusslauf dominiert wird, umgeben von Waldlandschaft.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem oder goldbraunem Heidekraut und Gräsern, das dem Bild eine warme, erdige Textur verleiht. Direkt dahinter wachsen einige hellgrüne, vitale Laub- und Nadelbäume, die die Szene einrahmen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen, tiefen Wasser des Sees oder Stausees eingenommen, dessen leicht gewellte Oberfläche das klare, helle Licht reflektiert. Das Gewässer erstreckt sich in die Tiefe und verschwindet zwischen den bewaldeten Ufern, wodurch der Eindruck eines langgezogenen Tals oder eines Flussbettes entsteht.
Die Uferränder und der Hintergrund sind dicht bewaldet. Man erkennt deutlich, dass große Teile der Wälder, insbesondere am linken Ufer und in der Ferne, aus abgestorbenen, grauen Baumstämmen bestehen. Diese wirken wie eine silbrige oder geisterhafte Textur und deuten auf die weitreichenden Schäden durch Trockenheit oder den Borkenkäfer in der Region hin. Nur kleine Inseln von vitalem, dunklem Grün sind noch erkennbar.
Die Horizontlinie wird von sanft ansteigenden, bewaldeten Hügeln gebildet, die durch den atmosphärischen Dunst leicht bläulich erscheinen. Am äußersten Horizont sind ganz rechts zwei schlanke Türme (möglicherweise Sendemasten, wie sie auf dem Brocken typisch sind) angedeutet.
Der Himmel ist klar, hellblau und weit, mit einigen
oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-30
Tour 281: #SachsenAnhalt: #Wanderung #Stapelburg - #Eckersprung (ca. 25 km)
Es geht mit summarischen Höhenmetern von ca. 1170 von Stapelburg bis hinauf zum #Brocken. Die Wanderung war besonders auf den letzten Kilometern für Überraschungen gut und blieb im Gedächtnis.
#wandern #harz #eckerwanderung #eckertalsperre
https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen-anhalt/402-tour-281-wanderung-stapelburg-eckersprung.html
2025-05-30

Tour 281: #SachsenAnhalt: #Wanderung #Stapelburg - #Eckersprung (ca. 25 km)

Es geht mit summarischen Höhenmetern von ca. 1170 von Stapelburg bis hinauf zum #Brocken. Die Wanderung war besonders auf den letzten Kilometern für Überraschungen gut und blieb im Gedächtnis.

#wandern #harz #eckerwanderung #eckertalsperre

oekologisch-unterwegs.de/wande

Ein Feuersalamander mit schwarzer Haut und auffälligen gelben Flecken und Streifen kriecht über einen dunklen, feuchten Holzuntergrund. Im Hintergrund liegt eine Schicht aus herbstlichem Laub in verschiedenen Brauntönen. Das Licht scheint diffus, was auf einen bewölkten Tag oder eine schattige Umgebung im Wald hinweist. Der Salamander ist deutlich fokussiert und nimmt eine zentrale Position auf dem Bild ein.
DerAsketDerAsket
2025-05-14

"Geh/Wanderwege"

Kombinierte Straße und Wanderweg im Richtung , links im Hintergrund der

Landschaftsszenerie, in der Bildmitte eine Straße, die schlängelnd Richtung Horizont verläuft. Links und rechts der Straße sind grüne Wald/Forstflächen zu sehen. Im Hintergrund befinden sich einige Berge, markant hierbei der Brocken. Die Sonne scheint und der Himmel ist blau.
2025-04-17

Hier ist der Männerüberschuss eklatant.
#Erdkröte #Bufobufo auf dem Weg zur
#Eckertalsperre
#HarzreiseApril2025

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst