#mountain_world

2025-11-18
Kleine Wanderung am weltkulturerbe Rammelsberg. Hier der Herzberger Teich. Das erste Bild ist eine 6 Minuten Langzeitbelichtung. Unterwegs zu dem Ramseck HWN 114. Vorbei an wunderschönen HeideflÀchen und einem Fantastischen Ausblick auf Goslar.

Sony Alpha 6700
F/11 21.0mm 363.0s ISO-100
F/10 38.0mm 1/80s ISO-200
.
.
.
#berge #natur
#germany #harzliebe
#mountain_world #harzmountains #harzmomente #hexenstieg #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland
#autumnvibes🍁 #bergliebe
#forestphotography #harzvorland
#herbst #gĂłry
#moody_nature #hiking
#wandern #germany
#mountains #autumn
#rammelsberg #goslar
#nature #naturephotograph
#herzbergerteich
Das Bild zeigt eine ruhige, landschaftliche Szene, wahrscheinlich an einem See oder Stausee in einer bergigen oder hĂŒgeligen Region.
Vordergrund: Im Zentrum des Vordergrunds befindet sich ein schmaler Steg mit einem einfachen MetallgelĂ€nder, das von unten in die Mitte des Bildes fĂŒhrt. Der Steg endet in zwei halbkreisförmigen Plattformen mit dem gleichen GelĂ€nder, die ĂŒber dem dunklen Wasser des Sees liegen. Die Perspektive fĂŒhrt den Blick direkt ĂŒber den Steg in die Ferne.
Mittelgrund: Der See oder Stausee dominiert den Mittelgrund. Das Wasser ist dunkelblau bis fast schwarz und erscheint sehr ruhig, was auf eine Langzeitbelichtung hindeuten könnte, die die OberflĂ€che glĂ€ttet. Am gegenĂŒberliegenden Ufer, genau in der Mitte des Bildes, steht ein kleines, weißes GebĂ€ude, das von BĂ€umen umgeben ist.
Hintergrund & Landschaft: Die HĂ€nge beider Seiten des Tals steigen steil an. Die Vegetation zeigt eine Mischung aus Nadel- und LaubbĂ€umen. Es ist wahrscheinlich Herbst, da viele LaubbĂ€ume am linken Hang gelbe und orangefarbene Farbtöne aufweisen. Auf dem rechten Hang und an den höheren Stellen sind einige BĂ€ume kahl oder abgestorben, was der Szene eine leicht kĂŒhle oder raue AtmosphĂ€re verleiht. Links ist auch ein Abschnitt einer Straße oder eines Weges sichtbar.
Stimmung: Die Beleuchtung ist gedÀmpft und diffus, möglicherweise ein spÀter Nachmittag oder ein bewölkter Tag. Die gesamte Szene strahlt eine Stimmung der Stille und Isolation aus, wobei der Steg als Verbindungspunkt zwiscDieses Bild zeigt eine herbstliche Landschaft in einem tiefen Tal oder einer Waldschlucht, die von einem GewÀsser durchflossen wird.
Vordergrund: Der Blickwinkel ist von einer leichten Anhöhe aus aufgenommen. Der unmittelbare Vordergrund besteht aus einer zerzausten Uferböschung mit kahlen Ästen, vertrocknetem Gras und einigen gelb belaubten StrĂ€uchern, was auf einen frĂŒhen Winter oder SpĂ€therbst hindeutet. Ein grauer, kurviger Weg oder eine schmale Straße verlĂ€uft parallel zum Wasser im unteren Bildbereich.
Mittelgrund (GewĂ€sser und Haus): In der Talsohle liegt ein ruhiger, dunkler Fluss oder Seeabschnitt, dessen OberflĂ€che das gedĂ€mpfte Licht reflektiert. Am linken Ufer im Mittelgrund steht ein kleines, einzelnes, weißes Haus mit einem dunklen Dach, das von BĂ€umen und BĂŒschen eingerahmt ist. Es wirkt abgelegen und idyllisch.
Hintergrund (HĂ€nge): Die beiden HĂ€nge des Tals steigen steil an und umrahmen die Szene.
Rechter Hang: Er ist mit einer FĂŒlle von Birken oder LaubbĂ€umen bedeckt, deren BlĂ€tter in leuchtendem Gelb, Gold und Orange gefĂ€rbt sind – ein deutliches Zeichen fĂŒr den Herbst. Die BĂ€ume sind relativ kahl, was die spĂ€te Jahreszeit unterstreicht.
Linker Hang: Er ist dichter bewaldet und zeigt eine Mischung aus dunkelgrĂŒnen NadelbĂ€umen (oben) und LaubbĂ€umen mit braunen und gelben BlĂ€ttern (unten).
Entfernung: In der Ferne, im Zentrum des Bildes, erheben sich die dunkelgrĂŒnen, dicht bewaldeten HĂŒgelketten des Tals, die den Blick abschließen.
Licht und Stimmung: Der Him
2025-11-09
Eine Wanderung von Tresenburg nach Thale und zurĂŒck ist fĂŒr mich eine der schönsten Wanderungen im Harz. Angefangen mit der Aussicht Weisser Hirsch und dann ĂŒber dem Bodetal bis zum Hexentanzplatz. Dann nach unten und durch das Bodetal an der Bode zurĂŒck.
.
.
.
#berge #natur
#germany #harzliebe
#mountain_world #harzmountains #harzmomente #treseburg #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland
#bodetal #bergliebe
#forestphotography #ilsenburg
#thale #gĂłry
#moody_nature #hiking
#wandern #germany
#mountains #sonnenaufgang #waldspaziergang #waldliebe
#nature #naturephotograph
Das Bild zeigt eine Aussicht von einem erhöhten Standpunkt auf eine bewaldete HĂŒgellandschaft, die vermutlich im SpĂ€therbst oder frĂŒhen Winter aufgenommen wurde.
Im Vordergrund befindet sich eine kleine Aussichtsplattform oder ein Rastplatz. Man sieht eine Holzbank und ein MetallgelÀnder, das den Rand der Plattform sichert. Links dominiert ein Baum mit einigen leuchtend gelb-orangenen BlÀttern, was die Jahreszeit unterstreicht. Am Boden liegen einige braune BlÀtter.
Der mittlere und hintere Teil des Bildes zeigt eine tiefe, nebelverhangene Schlucht oder ein Tal. Die HĂ€nge sind grĂ¶ĂŸtenteils mit BĂ€umen bedeckt, von denen viele ihre BlĂ€tter verloren haben. Ein besonders schönes Detail ist das Streiflicht der Sonne, das durch die Wolken bricht und schrĂ€g die gegenĂŒberliegenden HĂ€nge beleuchtet. Dies erzeugt einen interessanten Kontrast zwischen den hell erleuchteten und den im Schatten liegenden Bereichen und lĂ€sst einige BaumstĂ€mme in silbrig-hellem Ton erscheinen.
Man kann eine gewundene, asphaltierte Straße erkennen, die sich tief in das Tal hinunterschlĂ€ngelt und durch die WaldflĂ€chen fĂŒhrt.
Der Himmel ist teilweise von dicken, grauen und weißen Wolken bedeckt, lĂ€sst aber am oberen Rand etwas Blau durchscheinen, was auf eine Mischung aus trĂŒbem und sonnigem Wetter hindeutet.
Insgesamt vermittelt die Szene eine ruhige, leicht melancholische und atmosphÀrische Stimmung des Herbstes.Das Bild zeigt eine Szene in einem Laubwald, ebenfalls aufgenommen wÀhrend der Herbstzeit, was durch die warmen Farben des Laubs angezeigt wird.
Im Vordergrund und im Fokus liegt ein steiniger, unebener Pfad, der bergauf in den Wald fĂŒhrt. Der Weg besteht aus grĂ¶ĂŸeren und kleineren, teils mit Moos bewachsenen Steinen und Felsbrocken, was ihm ein sehr natĂŒrliches und rustikales Aussehen verleiht. Am Boden sind braune, herabgefallene BlĂ€tter zu sehen.
Links dominiert ein auffĂ€lliger, alter Baum. Sein Stamm ist gewunden und knorrig, mit dunkler, rissiger Rinde, und er streckt seine Äste ĂŒber den Pfad. Die verbliebenen BlĂ€tter an diesem Baum zeigen leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne.
Im Hintergrund erzeugen die durchscheinenden Sonnenstrahlen ein warmes, goldenes Licht. Die BaumstÀmme der weiter hinten stehenden BÀume wirken dadurch sehr dunkel und kontrastreich, beinahe wie Silhouetten vor dem hell leuchtenden, gelb-orangenen Waldhintergrund. Dies betont die Tiefe des Waldes und die magische Lichtstimmung des Herbstes.
Insgesamt vermittelt das Bild eine einladende, geheimnisvolle und sehr atmosphÀrische Stimmung, die zum Wandern auf diesem alten Waldweg einlÀdt.
2025-10-04
Auf dem ersten Bild ein Blick auf den Brocken von Torfhaus aus. Auf dem zweiten Foto ein Blick von dem neuen Aussichtsturm in Torfhaus. Links im Hintergrund die Achtermannshöhe.

Sony Alpha 6700
F/11 34.0mm 1/125s ISO-100
F/11 61.0mm 1/160s ISO-100
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #wald #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #forest
#bergliebe #forestphotography #gĂłry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #torfhaus #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph #landscape
Die Aufnahme zeigt eine weite Berglandschaft, die sich mit großer Wahrscheinlichkeit im Harz in Deutschland befindet, und verdeutlicht eindrucksvoll den aktuellen Zustand des Waldes dort.
Bildelemente und Struktur
Vordergrund: Im unteren Bildbereich erstreckt sich ein dichter, sattgrĂŒner Nadelwald, durchsetzt mit einer kleinen, hellgrĂŒnen WiesenflĂ€che.
Mittelgrund: DarĂŒber beginnt ein markanter, weitlĂ€ufiger Bereich des sogenannten „Totholzes“ oder „toten Waldes“. Hier stehen unzĂ€hlige, kahle, graubraune BaumstĂ€mme, die ihre Nadeln verloren haben. Dies ist eine typische Folge der Trockenheit und des massiven BorkenkĂ€ferbefalls im Harz.
Hintergrund und Gipfel: Die Szene wird von einem breiten BergrĂŒcken abgeschlossen, an dessen Spitze ein großer Telekommunikationsturm zu sehen ist. Dieser Berg ist  der Brocken (1141 m ĂŒ. NHN), der höchste Berg Norddeutschlands. Die dortige Gipfelbebauung mit Sendemast und Wetterstation sowie die typische Brockenlandschaft passen zur Darstellung.
Gesamteindruck und Interpretation
Die Szene ist ein starker visueller Kontrast zwischen dem lebendigen GrĂŒn im Vordergrund und dem weiten Feld der abgestorbenen BĂ€ume, die wie ein riesiger Friedhofswald wirken. Das Bild ist damit eine sehr prĂ€gnante Darstellung des Waldsterbens im Nationalpark Harz und des Wandels der Natur hin zu einer neuen Wildnis. Das Licht ist hell, was auf einen sonnigen Tag hindeutet, und der Himmel ist blau mit einigen dekorativen Kumuluswolken.Die Aufnahme zeigt eine weite Berglandschaft unter einem klaren, blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken.
Bildelemente
Vordergrund: Unten im Bild dominiert eine leicht abfallende, bewaldete FlĂ€che. Es gibt eine Mischung aus gesund wirkenden, grĂŒnen BĂ€umen (vermutlich Nadel- und LaubbĂ€ume) und zahlreichen grauen, kahlen BaumstĂ€mmen (Totholz), die auf das großflĂ€chige Waldsterben hindeuten. Links unten ist ein kleines, rotes Holzhaus mit braunem Dach zu sehen, das eingebettet in die BĂ€ume liegt.
Mittelgrund: Eine gewundene, asphaltierte Straße zieht sich von rechts oben in die Mitte und verschwindet im unteren Bereich links hinter BĂ€umen. Auf der Straße sind in der Ferne ein oder zwei Fahrzeuge erkennbar, die auf die Nutzung als Verkehrsverbindung hinweisen. Die Landschaft entlang der Straße zeigt ebenfalls den deutlichen Wechsel zwischen dichtem GrĂŒn und toten BaumstĂ€mmen. AuffĂ€llig sind zwei hohe Strommasten oder Hochspannungsmasten, die sich prominent aus dem Wald erheben und eine Schneise markieren.
Hintergrund: Die Landschaft erstreckt sich bis zu einem Horizont aus HĂŒgeln und Bergen. Auch die ferneren Waldgebiete zeigen ausgedehnte Bereiche mit abgestorbenen BĂ€umen. Ein markanter, einzelner, runder HĂŒgel oder Bergkegel ist links im Hintergrund sichtbar.
Gesamteindruck
Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und Natur, wird aber gleichzeitig von den Spuren des Waldsterbens dominiert, wie es typisch fĂŒr Mittelgebirge wie den Harz ist. Die kahlen StĂ€mme stehen in starke
2025-10-03
Blick ĂŒber die Eckertalsperre. Auf dem Weg auf den Brocken. Ganze HeideflĂ€chen bedecken das Ufer des Stausees. Blick auf den Brocken und Richtung Torfhaus.

Sony Alpha 6700
F/10 28.0mm 1/125s ISO-100
F/11 18.0mm 1/100s ISO-100
F/11 105.0mm 1/100s ISO-100
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #wald #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #forest
#bergliebe #forestphotography #gĂłry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #eckertalsperre #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph #landscape
Dieses vertikale Landschaftsfoto zeigt eine ruhige, weite Naturansicht, dominiert von einem See, WĂ€ldern und einem bewaldeten Berg im Hintergrund.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem Heidekraut, das der Szene eine warme, herbstliche oder spĂ€tsommerliche Textur verleiht. DarĂŒber sind einige helle, junge LaubbĂ€ume mit leuchtend grĂŒnem Laub zu sehen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen Wasser eines Sees oder Stausees bestimmt, dessen OberflĂ€che leicht gekrĂ€uselt ist und das Licht reflektiert, wodurch einige glitzernde Highlights entstehen. Das Ufer wird von einem kleinen, grĂŒnen Kap oder einer Biegung eingerahmt, das dicht mit NadelbĂ€umen und BĂŒschen bewachsen ist. Dahinter steigt ein Hang steil an, bedeckt mit einem Mischwald, in dem einige abgestorbene oder vertrocknete BĂ€ume (wahrscheinlich Fichten) stehen, was auf frĂŒhere Trockenheit oder SchĂ€dlingsbefall hindeutet.
Der Hintergrund wird von einem majestÀtischen, sanft ansteigenden, bewaldeten Berg eingenommen, der in einem leichten Dunst liegt, der seine Konturen weicher erscheinen lÀsst. Auf der Spitze des Berges ist deutlich eine Sendeanlage oder ein Funkturm zu erkennen.
Der Himmel ist hellblau und klar, mit einigen weißen Cumuluswolken, die die Szene freundlich und sonnig erscheinen lassen. Das Licht ist klar und lĂ€sst die Farben des Vordergrundes leuchten, wĂ€hrend die Ferne in blĂ€ulichem Dunst verschwimmt.
Insgesamt vermittelt das Bild einen Eindruck von Ruhe, Weite und der rauen SchöDas Foto ist eine weite Landschaftsaufnahme, die eine ruhige, sonnige Szenerie mit einem See, WÀldern und einem prominenten Berg im Hintergrund zeigt.
Im Vordergrund dominiert die dunkle, leicht gekrĂ€uselte OberflĂ€che eines Sees oder Stausees. Das Wasser nimmt fast die gesamte untere HĂ€lfte des Bildes ein. Am Ufer, das von links nach rechts verlĂ€uft, bildet sich eine kleine Landzunge oder Biegung, die dicht mit BĂ€umen bewachsen ist, darunter dunkle, vitale NadelbĂ€ume (Fichten) und hellgrĂŒnes Laubwerk. Der Boden in diesem Uferbereich ist an einigen Stellen mit braunen oder rötlichen GrĂ€sern/BĂŒschen bedeckt.
Der Mittelgrund wird von einer breiten WaldflĂ€che eingenommen, die grĂ¶ĂŸtenteils aus abgestorbenen, grauen BĂ€umen (vermutlich Fichten) besteht, was auf die Folgen von Trockenheit oder BorkenkĂ€ferbefall hindeutet. Diese kahlen StĂ€mme erzeugen eine geisterhafte, silbrige Textur, die sich vom dunkleren, lebenden Wald am Ufer abhebt. Über diesem sterbenden Wald liegt ein leichter, blĂ€ulicher Dunst.
Der Hintergrund wird von einem sanft ansteigenden, breiten Berg eingenommen. Der Berg ist durch den atmosphĂ€rischen Dunst stark in Blau- und Grautöne getaucht (Luftperspektive). Auf seiner Spitze sind deutlich eine Sendeanlage oder mehrere TĂŒrme und GebĂ€ude zu erkennen. Die Kontur des Gipfels ist markant.
Der Himmel ist hell, klar und blassblau, mit einer kleinen, weißen Kumuluswolke oben rechts. Die Gesamtbeleuchtung deutet auf einen klaren Tag mit starkem Sonnenlicht hin.
Die Szene Dieses vertikale Landschaftsfoto fĂ€ngt eine weite und ruhige Naturansicht ein, die von einem großen Stausee oder Flusslauf dominiert wird, umgeben von Waldlandschaft.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem oder goldbraunem Heidekraut und GrĂ€sern, das dem Bild eine warme, erdige Textur verleiht. Direkt dahinter wachsen einige hellgrĂŒne, vitale Laub- und NadelbĂ€ume, die die Szene einrahmen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen, tiefen Wasser des Sees oder Stausees eingenommen, dessen leicht gewellte OberflÀche das klare, helle Licht reflektiert. Das GewÀsser erstreckt sich in die Tiefe und verschwindet zwischen den bewaldeten Ufern, wodurch der Eindruck eines langgezogenen Tals oder eines Flussbettes entsteht.
Die UferrĂ€nder und der Hintergrund sind dicht bewaldet. Man erkennt deutlich, dass große Teile der WĂ€lder, insbesondere am linken Ufer und in der Ferne, aus abgestorbenen, grauen BaumstĂ€mmen bestehen. Diese wirken wie eine silbrige oder geisterhafte Textur und deuten auf die weitreichenden SchĂ€den durch Trockenheit oder den BorkenkĂ€fer in der Region hin. Nur kleine Inseln von vitalem, dunklem GrĂŒn sind noch erkennbar.
Die Horizontlinie wird von sanft ansteigenden, bewaldeten HĂŒgeln gebildet, die durch den atmosphĂ€rischen Dunst leicht blĂ€ulich erscheinen. Am Ă€ußersten Horizont sind ganz rechts zwei schlanke TĂŒrme (möglicherweise Sendemasten, wie sie auf dem Brocken typisch sind) angedeutet.
Der Himmel ist klar, hellblau und weit, mit einigen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst