#gerritderkowski

ᴺⁱˡᶻ 🍸nilz@norden.social
2025-07-13

Der #OB #Kandidat #Derkowski erklärt mir sein #Konzept für einen #ÖPNV in #Kiel ohne #Stadtbahn...

(Der Alttext passt nicht ganz in die entsprechenden Screenshots, daher das dritte Pic, um den "übergelaufenen" Alttext aufzunehmen)

#Oberbürgermeister #CDU #FDP #Kiel #OBWahl #GerritDerkowski #Verkehr

Liebe/r Frau/Herr Nilz,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Mein ÖPNV -Konzept für Kiel möchte ich erst im September auf einem Kongress öffentlich machen. Derzeit bin ich mit einer Arbeitsgruppe dabei, die Details zu klären. Gerne skizziere ich Ihnen aber schon einmal die tragenden Säulen.

Um die überteuerte Stadtbahn überflüssig zu machen, möchte ich das „S-Bahn-Kiel“-Konzept des Landesnahverkehrsplans mit anderen Verkehrsmitteln verzahnen. „S-Bahn-Kiel“ bedeutet, bestehende Bahnstrecken aus dem Umland zum Kieler Hauptbahnhof zu reaktivieren bzw. mit einer hohen Taktfrequenz und zusätzlichen Haltepunkten auf Kieler Stadtgebiet zu versehen. Näheres dazu finden Sie hier:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Kiel 

Zweite tragende Säule ist ein zuverlässiger Fährverkehr auf der Kieler Förde: Elektrofähren in hoher Taktfrequenz vom frühen Morgen bis zum späten Abend sollen es ermöglichen, die Stadtteile zu verbinden, die am Wasser liegen. 

Kiel ist Deutschlands einzige Großstadt direkt am Meer, deshalb sollen die Kielerinnen und Kieler die Möglichkeit haben, mit dem Schiff zur Arbeit oder in die Stadt zu fahren. Ich nenne das gerne „Klimaschutz mit Spaßfaktor“. Geeignete Elektrofähren gibt es bereits, ein Beispiel ist die Candela-Fähre, die in Schweden schon im Einsatz ist:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Candela_P-12 

Die Technik an Bord ist so umrüstbar, dass ein Kapitän auf einem Leitstand an Land mehrere Fähren gleichzeitig überwachen kann. An Bord muss sich nur noch eiein Matrose befinden. Eine solche Technik wird gerade in Kiel entwickelt - sie befindet sich derzeit im Testbetrieb:

https://captn.sh/wavelab/

Fähren und S-Bahn-Kiel sollen schließlich mit Elektrobussen der KVG, On-Demand-Fahrzeugen, Car-Sharing-Angeboten, E-Scootern und nicht zuletzt mit gut angeschlossenen Fahrradwegen vernetzt werden. 

Das alles kostet zwar auch Geld, jedoch deutlich weniger als die geplante Stadtbahn. Eine Fähre kostet rund zwei Millionen Euro. Wenn man zehn Stück davon anschafft, kommt man auf 20 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Kosten allein für die erste(!) Linie der Stadtbahn werden derzeit auf 564 Millionen Euro geschätzt, wobei der Eigenanteil der Stadt Kiel bei 272 Millionen liegen soll. Dies ist wohlgemerkt eine Schätzung!

Die „S-Bahn-Kiel“ hingegen wird vom Land und nicht von der Stadt Kiel bezahlt. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf die aktuelle Haushaltslage der Stadt, die sich in den kommenden 5 Jahren kaum bessern wird.

Ganz abgesehen von den Kosten ist auch zu bedenken, dass die Stadtbahn aufwändige Baustellen erfordern würde, um Schienen zu verlegen. Ganze Straßenzüge wären lange Zeit für Autos unbefahrbar. 

Doch zurück zum HUB-Konzept: Wie die Verbindung unterschiedlicher Verkehrsmittel erfolgreich umgesetzt werden kann, sieht man bereits in Schleswig-Holstein:

https://smile24.nah.sh/de/neuigkeiten-smile24/oepnv-modellprojekt-smile24-feiert-1-geburtstag/ 

Ich hoffe, dass ich Ihnen damit eine Vorstellung geben konIch hoffe, dass ich Ihnen damit eine Vorstellung geben konnte, wie ich mir den ÖPNV in Kiel vorstelle. In Gesprächen mit Experten wurde mir bereits bestätigt, dass das Konzept realistisch ist. Das bestärkt mich auch, weiterhin davon zu sprechen, dass Kiel damit weltweit Maßstäbe setzen kann und wird.


Abschließend erlaube ich mir noch den Hinweis, dass ich keiner Partei angehöre, jedoch als OB-Kandidat von CDU und FDP nominiert wurde. Ich freue mich sehr, diese Partner an meiner Seite zu haben. Ich weiß nicht, was Sie meinen, wenn Sie von nicht gehaltenen Versprechen der Kieler CDU sprechen.


Mit freundlichen Grüßen 

Gerrit Derkowski
KielKontrovers Blogkielkontrovers@norden.social
2025-06-11

Gott ist das peinlich:

instagram.com/p/DKw7Yiot4Zv/

"Das ist alles so schön bunt hier"
#obkiel #gerritderkowski @Kiel #kiel @gaarden #Gaarden

KielKontrovers Blogkielkontrovers@norden.social
2025-06-07

#GerritDerkowski ist unser Kandidat für die OB-Wahl 2025! | CDU Kreisverband Kiel

cdu-kiel.de/artikel/gerrit-der

> Auf ihrer Mitgliederversammlung in der Ricarda-Huch-Schule....

einige Fragen: Soviel ich weiß, dürfen Parteien keine Räume in öffentlichen Schulen mieten? Zumindest ist das hier Auskunft in Gaarden.

#obkiel

KielKontrovers Blogkielkontrovers@norden.social
2025-05-30

Oberbürgermeister:inwahl in Kiel 2025 - Was ist die richtige Antwort auf die prekäre Haushaltslage, die zur #Haushaltssperre geführt hat? – KielKontrovers

kielkontrovers.com/posts/25/05

#obkiel #kiel #rvkiel #UlfDaude #BjörnThoroe #GerritDerkowski

KielKontrovers Blogkielkontrovers@norden.social
2025-04-13

Anrüchiger #Seitenwechsel? - Wenn Journalisten für die Politik arbeiten

deutschlandfunkkultur.de/seite

> „Wenn Journalisten und Journalistinnen hier einen solchen Seitenwechsel vornehmen, dann mag das eine individuell durchaus gerechtfertigte Entscheidung sein. Aber auf der anderen Seite ist es etwas, was pauschal einen Verdacht befeuert, dass eben Medien und Politik irgendwie doch unter einer Decke stecken.“

betrifft #GerritDerkowski #OBkiel #CDUKiel #Kiel

BlechTerror STOPP🚗🚘🚛terrorblechterror@mastodon.de
2025-04-12

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst