#italienischesKino

Filmgalerie Phase IVPhase_IV@dresden.network
2025-11-07

Anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini zeigen wir einen seiner Filme zusammen mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Dresden e. V.
*****************************************
– Wann: Samstag, 8. November, 19 Uhr
– Wo: ⁨⁨⁨⁨⁨⁨Filmgalerie Phase IV, ⁨#DresdenNeustadt
– Fassung: italienische Originalfassung mit dt. Untertiteln
– Eintritt: frei
*****************************************
Ein Vater wandert mit seinem Sohn unbekümmert durch #Italien. Ein sprechender Rabe gesellt sich zu den beiden Wanderern und versucht, sie mit philosophischen Fragen über den Sinn des Lebens aufzuklären. Da die beiden seine Ausführungen nicht verstehen, erzählt ihnen der Rabe eine #Parabel vom heiligen #Franziskus und ermuntert Vater und Sohn, den Spatzen und Falken das #Evangelium zu predigen. Intellektuell-vergnüglicher Komödienklassiker von Pier Paolo Pasolini.

#PierPaoloPasolini#Komödie #Comedy #italienischesKino #ItalianCinema ⁨⁨⁨⁨⁨⁨⁨⁨⁨#cinemastodon⁩⁩⁩⁩⁩⁩⁩ #DresdenBubble #FilmBubble

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-09-20
Die Schauspielerin Sophia Loren schaffte es meist, ihren Rollen als weiblich-schwaches Objekt Stärke und Weisheit mitzugeben. Am Freitag wird sie 90.#Hollywood #italienischesKino #Filmbranche #Sexismus #Rollenklischees #Film #Kultur
Cinecittà-Göttin Sophia Loren wird 90: Mit Klischees, gegen Klischees
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-09-15
Pier Paolo Pasolini wurde geliebt und gehasst. Eine Berliner Schau gibt Einblicke in das Werk des 1975 ermordeten homosexuellen Autors und Regisseurs.#italienischesKino #Italien #BerlinAusstellung #Faschismus #KatholischeKirche #Literatur #PierPaoloPasolini #wochentaz #LGBTQIA-Communitys #Künste #Kultur #Schwerpunkt
Pier Paolo Pasolini im NBK Berlin: Eine italienische Karriere
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-04-09
Alice Rohrwachers Spielfilm „La chimera“ handelt von einem Grabräuber. Er erzählt nebenbei von der Neuen Linken und dem Feminismus in Italien.#italienischesKino #Linke #Hexen #Italien #Feminismus #Film #Kultur #Schwerpunkt
Kino-Film „La chimera“ über Grabräuber: Die Gegenkultur der Armen
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-04-05
„Ich Capitano“ von Matteo Garrone folgt jungen Männern aus dem Senegal nach Europa. Er wird der Realität des heutigen Italiens nicht gerecht.#italienischesKino #Spielfilm #Flucht #Film #Kultur
Matteo Garrones Spielfilm „Ich Capitano“: Und bedenke das Ende
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-05-26
Der Regisseur Nanni Moretti spielt in „Il sol dell’avvenire“ selbstironisch einen Regisseur als Kontrollfreak. Auch in Wirklichkeit gilt der Mann als Egozentriker.
Filmfestspiele Cannes 2023: Der Egozentriker
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-07-04
Eine Doku zum Spielfilm „Der Garten der Finzi Contini“ beleuchtet die Biografie des Autors Bassani. Thema auch: der Spagat zwischen Realität und Fiktion.
Arte-Doku zu Filmklassiker: Hund mit altem Namen
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-03-17
Der Autorenfilmer Nanni Moretti hat mit „Drei Etagen“ zum ersten Mal einen Roman verfilmt. Er spricht über Schuld, Ironie und Streamingdienste.
Regisseur Moretti über Buchverfilmung: „Ich bin hartnäckig“
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-01-05
Der Film „Bad Tales (Favolacce)“ der Brüder Damiano und Fabio D’Innocenzo spielt in einem Vorort. Kinder und Erwachsene trennen Welten.
Film „Bad Tales (Favolacce)“ im Kino: Der Planet der Kinder
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2021-12-30
In „Moleküle der Erinnerung“ zeigt Andrea Segre die Lagunenstadt im Ausnahmezustand ohne Tourist*innen. Ein Venedigfilm, der sich zu sehen lohnt.
Dokumentarfilm über Venedig: Bei Nacht auf dem Canal Grande
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2021-11-19
Die große Schau im Museum Folkwang Essen „Von der Zeichnung zum Film“ würdigt das zeichnerische Werk des Filmregisseurs Federico Fellini.
Italienischer Regisseur in Sammlung Keel: Fellineske Figuren
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2021-09-09
Große Komödie als Hommage an das italienische Theater und die Frühzeit des italienischen Kinos. Das gibt es bei den Filmfestspielen von Venedig.
Vorgeschichte des Kinos: Parodie ist Recht des Künstlers
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2021-04-21
Netflix zeigt vermehrt italienische Klassiker. Ein Highlight ist Antonio Pietrangelis ernüchtertes Sixties-Porträt „Ich habe sie gut gekannt“. Italienische Filmklassiker auf Netflix: Selbstverwirklichung und Wirklichkeit

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst