#jimstudie

Medienanstalt MVMedienanstaltMV
2025-04-30

Kinder und Jugendliche verbringen laut 2024 durchschnittlich knapp vier Stunden täglich online. Neben positiven Erlebnissen sind sie dabei zunehmend auch mit Risiken konfrontiert.

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) blickt in ihrem aktuellen Tätigkeitsbericht (März 2023 bis Februar 2025) deshalb auf zwei ereignisreiche und richtungsweisende Jahre zurück:

medienanstalt-mv.de/aktuelles/

2024-12-04

📑 JIM-Studie 2024 💡 Einblick in die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen 📌 Kontakt mit problematischen Inhalten im Internet bei Kinder und Jugendlichen im Alter von 12-19 Jahren nimmt zu!

👉 Hier geht es zur Studie: klicksafe.de/news/jim-studie-2

#jimstudie #Jugendmedienschutz #FediEltern #jimstudie #mediennutzung #medien #studie #onlineverhalten

Screenshot der Internetseite von www.klicksafe.de mit einer Meldung vom 29. November 2024 mit dem Titel: "Jugendliche Mediennutzung – JIM-Studie 2024 veröffentlicht". Darunter befindet sich eine Abbildung mit dem Cover der Studie.
OttoBrennerStiftung :mastodon:OttoBrennerStiftung@mastodon.online
2024-06-18

Im Rahmen des Projekts "fit for news" unserer Stiftung Neue Länder wird ebenfalls Medienkompetenz für Jugendliche in Schulen und der Berufsausbildung vermittelt. 👇
otto-brenner-stiftung.de/wisse

#jimstudie2023 #jimstudie #medienalltag #mediennutzung

Hanno Terbuykendailybug@kirche.social
2023-12-07

Wie bewegen sich Jugendliche in der heutigen Medienwelt? Dazu gibt die JIM-Studie Aufschluss, inzwischen seit 25 Jahren. Alle haben Smartphones, die meisten sind auf WhatsApp - aber nach wie vor zeigt sich: Die wichtigste nicht-mediale Freizeitaktivität ist „Freunde/Leute treffen“. Der Mensch ist und bleibt eben ein soziales Wesen.

Eine Zusammenfassung gibt's bei der @clearingstellemedienkompetenz hier: medienkompetenz.katholisch.de/

#JIMstudie #medienkompetenz

2023-12-01

Sonnen- und Schattenseiten der #Medien. Die JIM-Studie 2023 #mpfs befragte 1200 #Jugendliche nach ihren Erfahrungen im Netz und mit anderen Medien. #sexuelleBelaestigung #Fakenews #Rechtsextremismus #buecher #jimstudie
lizzynet.de/3210624.php

2023-11-30

📱 Etwa sechs von zehn 12- bis 19-Jährige sagen, dass sie oft mehr Zeit am Handy verbringen als geplant. Das geht aus der JIM-Studie hervor, die jährlich vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest zusammen mit dem Südwestrundfunk durchgeführt wird.

Die Befragten sind im Schnitt 224 Minuten täglich online. Soziale Netzwerke spielen dabei eine große Rolle: WhatsApp wird von 94 Prozent regelmäßig genutzt. Instagram belegt mit 62 Prozent Platz zwei, gefolgt von TikTok.

#jimstudie #medien

Björn Friedrichbjoernfr
2023-11-30

Die **** 2023 zur jugendlichen Mediennutzung ist veröffentlicht, mpfs.de/studien/jim-studie/202.
Sie liefert einige Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen, z.B. der hohe Anteil an Negativerfahrungen im Internet: Desinformation, Mobbing und HateSpeech sind weit verbreitet, zudem wurden rund jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge online sexuell belästigt. 
Insgesamt verdeutlicht die Studie die Notwendigkeit von **** und ****-Vermittlung.

Kinder- und Jugendfilmzentrumkjf_media@bildung.social
2023-01-30

Mit statt nur über Kinder und Jugendliche sprechen. Guter Ansatz für empirische Studien, oder? Mehr dazu in unserer aktuellen #Podcast-Folge. Überall, wo es Podcasts gibt und ganz einfach hier: youtu.be/D8IDX-w3I5U
#JIMStudie #Kindermedien @SWRpresse #Medienpädagogik

2022-12-16

#JIMStudie 2022: Der Anteil an 12-19jährigen, die regelmäßig in ihrer Freizeit Bücher lesen, ist in der langfristigen Betrachtung von etwa 2/5 auf ein 1/3 gesunken, dieser Wert ist in den letzten Jahren jedoch konstant geblieben:
lesen-in-deutschland.de/html/c
#Leseförderung

Ausschnitt der oben verlinkten Seite im Portal Lesen in Deutschland
2022-11-29

Wie und wo sich Jugendlichen informieren...
2 Social Media Plattformen weiterhin ganz vorn in der neuen #JIMStudie.
Digital Literacy, Hintergrundwissen, Umgang mit Social Media werden täglich wichtiger für unser Schüler:innen!
#FediLZ

mpfs.de/studien/jim-studie/202

Björn Friedrichbjoernfr
2022-11-25

Die 2022 ist erschienen.
Die wichtigsten Jugend-Apps sind demnach (wenig überraschend) WhatsApp, Insta und TikTok, die beliebtesten Games sind (erstaunlicherweise noch immer) Minecraft, FIFA und Fortnite.

mpfs.de/studien/jim-studie/202

Martin Fuchswahl_beobachter
2021-02-19

Was sind die beliebtesten Internetangebote der 12-19jährigen in 🇩🇪?

Die 2020 gibt Auskunft:

📺57% YouTube
📸35% Instagram
📲 31% WhatsApp

Nur , Facebook (?), ebay & Discord mit steigender Nutzung im Vgl. zu 2019.

Infografik/Balkendiagramm das die beliebtesten Internetangebote junger Nutzer:innen auflistet.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst