#materialtransition

Technology AssessmentITAS_KIT@bawü.social
2025-01-21

Wer macht die Materialwende? 🏘️ 🚧 ♻️

Eine Wende hin zur Kreislaufwirtschaft ist mit einer langfristigen Umstellung aller Abläufe im Bauwesen verbunden. Entscheidungen, die den Ressourcenverbrauch und die Klimawirkung des Bauens minimieren, könnten dagegen sofort getroffen werden – insbesondere wenn es darum geht, den Gebäudebestand möglichst lange in Nutzung zu halten oder Leerstand zu revitalisieren.

Unsere Autor:innen Johannes Warda, Georg Schiller, Barbara Ditze und Robert Knippschild sind überzeugt: Die praktische Expertise dafür findet sich in der Denkmalpflege.
Bislang als Nischenbereich auf einen exklusiven Bestand beschränkt, können denkmalpflegerische Prinzipien als Bestandteil zirkulären Bauens für alle Bauaufgabenfruchtbar gemacht werden.

Den Artikel "Wer macht die Materialwende?: Zur Rolle von zirkulären und denkmalpflegerischen Ansätzen für die Transformation des Bauwesens" gibt es #openaccess hier:
➡️doi.org/10.14512/tatup.7135

#materialtransition #buildingmaterials
#sustainableconstruction #technologyassessment #InstitutfürTechnikfolgenabschätzungundSystemanalyse #ITAS #oekomverlag

Zum Nulltarif ist Recycling nicht zu haben (Zitat Warda et al., 2024)
TATuPTATuP
2025-01-10

Building the future: Toward a sustainable material transition in architecture and construction 🌱📐🏗️

Today, material consumption in the construction sector is responsible for 50% of EU-wide resource consumption.

Against this backdrop, our current Special topic, edited by Cordula Kropp and Simon Aicher, examines the research and use of sustainable building materials.

Read their Special topic introduction:
➡️ doi.org/10.14512/tatup.7149

Qutoe by Cordula Kropp and Simon Aicher: "Material transition is a necessary response to both environmental and social challenges [...]"
TATuPTATuP
2024-12-13

Out now: TATuP's winter issue in 2024 🎄 on "Material transitions in architecture and construction: Social implications, appropriation, and outcomes for sustainability". 🏗️ 📐

Find all articles at ➡️ tatup.de/index.php/tatup/issue

Many thanks 🙏 to our special topic editors Cordula Kropp and Simon Aicher & to all the authors!

@KIT_Karlsruhe @ITAS_KIT

Cover of the TATuP issue 33/3 (2024) "Material transitions in architecture and construction: Social implications, appropriation, and outcomes for sustainability"

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst