#oberwart

Die gestrige Veranstaltung "Betroffenheit ohne Betroffene?" im Depot in Wien war großartig. Der Verein Gedenkdienst und Prozess Report haben Christina Feist und Tina Nardai eingeladen um über die Berichterstattung von Medien bei rechtem Terror zu reden.
Christina hat über ihre Erfahrungen als Überlebende des Anschlags in Halle gesprochen. Tina hat vor 30 Jahren das Attentat in Oberwart als 11-jähriges Kind erlebt. Es war erstaunlich, dass trotz der zeitlichen und örtlichen Differenz sich sehr viele Parallelen aufgetan haben.
Es ist unverständlich wie Medien oder Medienhäuser mit Opfern umgehen. Christina fragte, wo wird einem als Journalist*in beigebracht so mit Opfern umzugehen.
Ich hoffe der Verein Gedenkdienst stellt die Aufzeichnung bald online. Dann werde ich den Link teilen.

#VereinGedenkdienst #ProzessReport #DepotWien #RechterTerror #Halle #Oberwart

Prozess.Reportprozessreport
2025-10-23

Rechtsextreme Schmierereien in übermalt: "Die Nähe zur Gedenkstätte, die an die vier jungen Roma erinnert, die im Februar 1995 durch einen rassistisch motivierten Sprengstoffanschlag ermordet wurden, macht die Tat besonders besorgniserregend. Solche Angriffe auf die Erinnerungskultur und das friedliche Zusammenleben dürfen nicht unbeachtet bleiben", so Manuela Horvath

meinbezirk.at/oberwart/c-lokal

Prozess.Reportprozessreport
2025-10-08

Sie sprechen über den antisemitischen, rassistischen und misogynen Anschlag von & und über den rechten Terror der 90er Jahre in Österreich, bei dem in die Roma Peter Sarközi, Josef Simon, Erwin Horvath und Karl Horvath ermordet wurden.

„Am jüdischen Feiertag Yom Kippur 5780, am 9. Oktober 2019 kam es in Halle und Landsberg/Wiedersdorf zu einem antisemitischen, rassistischen und misogynen Anschlag bei dem zwei Personen von einem Rechtsterroristen ermordet wurden, nachdem es ihm nicht gelungen war, in die volle Synagoge einzudringen. Eine Person davon war Jana L. Obwohl der Anschlag einen schweren Einschnitt bedeutete, reiht er sich ein in eine Kontinuität antisemitischer Gewalt seit 1945.

Auch die rechtsextreme Anschlagsserie in Österreich zwischen 1993 und 1996, zeigt eine klare Kontinuität. Die Anschläge galten Angehörigen von Minderheiten, sowie Aktivist*innen, die sich für deren Rechte einsetzten. Die am 4. Februar 1995 in Oberwart ermordeten Roma Peter Sarközi, Josef Simon, Erwin Horvath und Karl Horvath wurden, trotz der gesellschaftlichen und medialen Ignoranz gegenüber dem Tahtintergrund, Opfer einer rassistischen Ideologie. Heute sind sie in der gesellschaftlichen Erinnerung kaum verankert.

Die gesellschaftliche und politische Aufarbeitung solcher Anschläge hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie die Betroffenen das Trauma der Gewalt verarbeiten und ob und wie die Gesellschaft diese Einschnitte integriert. Nach Oberwart und Halle zeigt sich eine deutliche Differenz in der Wahrnehmung der Bedrohung und in der Dringlichkeit, dagegen zu handeln. Eine psychologisierende Medienberichterstattung, die Rede von „Einzeltaten“ und die kollektive Unfähigkeit, die Kontinuität antisemitischer, rassistischer un
Prozess.Reportprozessreport
2025-10-08

Am 26.10. diskutieren Christina Feist und Tina Nardai mit uns in Wien über den gesellschaftlichen und medialen Diskurs über rechtem Terror und dem Umgang mit Betroffenen.
prozess.report/termin/betroffe

Grafik mit dunkelgrünem Hintergrund und hellgrüner sowie weißer Schrift. Oben steht: „26. Oktober 2025, 18:00 – Depot, Wien, Breite Gasse 3“.
Darunter in großer hellgrüner Schrift der Titel: „Betroffenheit ohne Betroffene?“
Klein darunter in weißer Schrift: „Zum gesellschaftlichen und medialen Umgang mit rechtem Terror" und „Im Gespräch mit Christina Feist und Tina Nardai“.
Im unteren Rand stehen die Logos bzw. Namen der Veranstaltenden: „Prozess Report“ und „Gedenkdienst“, getrennt durch grafische Linien.
Radio ORANGE 94.0radioorange940@wien.rocks
2025-07-15

30 Jahre nach dem Rohrbombenattentat von #Oberwart spricht Schriftsteller Stefan Horvath über die Erinnerung an den #Porajmos und die anhaltende Diskriminierung von Romn:ja in Österreich. Horvath ist Zeitzeuge in mehrfacher Dimension: Seine Eltern überlebten Auschwitz, sein Sohn Peter Sárközi wurde Opfer des neonazistischen Attentats von Oberwart.

Vienna REC
#Antiziganismus in Österreich
Zeitzeugengespräch im @depotwien
15.07. 17:00-18:30
o94.at/programm/sendung/id/250

#erinnern #Rechtsextremismus

szdaszda
2025-05-20

🎤✨Oberwart 2026 wird zur ESC-Metropole! Riesige Kuppelhalle, bunter Wahnsinn & ein Flughafen vom Feinsten. Wer braucht Wien, wenn’s auch charmant-chaotisch geht? 🏗️🎶

offen-gesprochen.at/2025/05/de

2025-05-19

Hat #Oberwart eigentlich schon sein Anreisekonzept zum #ESC2026 per Bahn vorgestellt?

2025-04-11

Das Kreativ A(r)telier™ ist aus der Winterpause zurück!

Wir starten mit dem Osterhasenwunderland in Rotenturm a. d. Pinka vom 11. bis 19. April 2025, täglich von 13.00 bis 18.00 und freuen uns auf Euren Besuch.
Wie üblich findet Ihr uns beim Stand von Keramik Bruckner @keramikbruckner
#kreativa(r)telier #osterhasenwunderland #osterferien #rotenturm #oberwart #suedburgenland

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-02-05

30 Jahre nach dem mörderischen Sprengstoffanschlag in #Oberwart:

Die extreme Rechte & ihre Gewalt hat Kontinuität in Österreich. Im neuen TAGEBUCH folge ich ihrer Spur

Mit Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands
tagebuch.at/2025/02/wenn-aus-h

dokmzdokmz
2025-01-30

30 Jahre auf in : “Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung mehr” –
Die Romasiedlung in Oberwart ist nur wenige Schritte von dem Ort entfernt, an dem Franz Fuchs 1995 eine Rohrbombe platzierte. Die Bombe war mit einem Schild verbunden, auf dem die rassistische Aufschrift stand: “Roma zurück nach Indien!” Der Sprengsatz war so mit der Tafel verbunden, dass er zündete, als vier Männer versuchten, die Tafel zu entfernen
dokmz.com/2025/01/30/30-jahre-

Keramikmanufaktur Bruckner eGkeramikbruckner@keramik-bruckner.eu
2024-12-13

🎄 Dieses Wochenende: Weihnachten im Stadtgarten Oberwart 🎄
🎅 Freitag 13.12. 🌟 14.00 bis 20.00
👼 Samstag 14.12. 🌟 9.00 bis 20.00
⛄ Sonntag 15.12. 🌟 14.00 bis 20.00

#keramikbruckner #weihnachtsmarkt #adventmarkt #weihnachten #stadtgarten #weihnachtenimstadtgarten #oberwart #südburgenland

Keramikmanufaktur Bruckner eGkeramikbruckner@keramik-bruckner.eu
2024-12-12

Unsere Weihnachtsmärkte am Wochenende vom 13. bis 15. Dezember 2024
🎄 Adventmarkt Güssing, Hauptplatz
🎅 Weihnachtsmarkt Fürstenfeld, Hauptplatz
👼 Weihnachten im Stadtgarten Oberwart

#keramikbruckner #weihnachtsmarkt #adventmarkt #güssing #fürstenfeld #oberwart #südburgenland #oststeiermark #thermenland #vulkanland #thermenundvulkanland #dieweihnachtsstadt #weihnachtenimstadtgarten

Keramikmanufaktur Bruckner eGkeramikbruckner@keramik-bruckner.eu
2024-12-11

Weihnachten im Stadtgarten von 13. bis 15. Dezember
Stadtgarten Oberwart

#keramikbruckner #weihnachtsmarkt #oberwart #stadtgarten #weihnachtenimstadtgarten #südburgenland

Keramikmanufaktur Bruckner eGkeramikbruckner@keramik-bruckner.eu
2024-12-03

Vorankündigung .... Weihnachten im Stadtgarten ... 13. bis 15. Dezember 2024

#keramikbruckner #weihnachtsmarkt #adventmarkt #weihnachtenimstadtgarten #stadtgarten #oberwart

Keramikmanufaktur Bruckner eGkeramikbruckner@keramik-bruckner.eu
2024-11-27

Vorankündigung Weihnachten im Stadtgarten Oberwart
13. bis 15. Dezember 2024

#keramikbruckner #weihnachtsmarkt #weihnachten #stadtgarten #oberwart

2023-03-21

Until March 31, 2023, you can explore the #AI #Labyrinth in #Oberwart, Austria! One of the artists is Bernstein Member Stefan Glasauer!

Photo: Stefan Glasauer

#BernsteinNetwork #ComputationalNeuroscience

2023-02-04

Kein vergessen, kein verzeihen!
Peter Sarközi (ermordet am 04.02.1995)
Josef Simon (ermordet am 04.02.1995)
Karl Horvath (ermordet am 04.02.1995)
Erwin Horvath (ermordet am 04.02.1995)
#RechterTerror #Oberwart

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst