Mysik! #MINTEdu #PhysikEdu
@tewe #FediLZ #PhysikEdu #MusikEdu
Wahrscheinlich bist du bei deiner Recherche schon über den #YouTube Kanal von Wolfgang Saus gestolpert?
https://youtu.be/VenKtZZSrcI?si=app2H7CAHhrIC3u-
Das ist schon sehr faszinierend zu hören, wann man die versteckte Melodie erkennt…
Ich bastle gerade an einem Projekt zu Mu- und Phy-sik (eigentlich mehr Naturwissenschaften allgemein, hab aber noch keinen besseren Namen gefunden).
Dabei habe ich auch an Obertongesang gedacht und habe gelernt, dass es Oberton- und Grundtonhörer gibt.
Und der Test ergab: Ich bin "extremer Obertonhörer"
(Ich habe keine Ahnung, ob diese Information mir zu irgendwas hilft 🙂 )
"Lichtzauber durch Inkantation von Beschwörungsformeln"- nächster Prototyp:
Rot/Grün/Blauer Feuerball, durch Hochleistungs-LED an Superkondensatoren simuliert.
Ausgelöst durch Sprachsteuerung (offline gelernte Schlüsselworte)
(für Live Action Role Playing / 9. Klasse #Physik )
#larp #PhysikEdu #rpg #arduino
cf. Arthur C. Clarke's third law
Ich bin ja sehr leicht zu erheitern. Seit ein paar Wochen hängt ein Stück Gitterfolie am Fenster und malt mir bei Sonnenschein den schönsten Regenbogen ins Büro.
#IchLehrPhysik #IchLiebPhysik #PhysikEdu
Wir laden herzlich ein: „phyphox im Dialog – Experimente gemeinsam denken“ am
23./24. Mai (Aachen) oder
6./7. Juni (Aachen) oder
20./21. Juni (Potsdam),
unser Einstiegskit zu gestalten und unser DIY-Projekt zum IYQ zu erproben (🤓 2025: ein Jahr für die Quantenphysik).
Details unter https://phyphox.org/de/workshops/
Bitte teilen #FediLZ #MINTEdu #PhysikEdu
(Ein kurzer Einblick in das Unterrichtsmaterial findet sich auf https://phyphox.org/de/pool/)
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEdu #Physik #iteachphysics #phyphox
Mein #wowdw diese Woche war die Arbeit mit einer #TaskCard im #Physik #Unterricht in der #Schule
Die SuS des Leistungsfachs haben über mehrere Stunden hinweg selbständig die Grundlagen zu Schwingungen und Wellen wiederholt.
Viel Freude am Experimentieren, Freiraum für mich als Lehrkraft für Gespräche, Fragen, Impulse, Anregungen und Hilfestellungen…
So macht Unterrichten großen Spaß!
https://kmz-rt.taskcards.app/#/board/5d7df512-7575-4038-bdb7-4897a618e804
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #BiologieEdu #Physik #Biologie #MintEdu
Faszinierende Einblicke in das menschliche Ohr und den Prozess des Hörens. Toll gemachte Animationen und ich konnte noch einiges dazulernen…
Fazit: Sehr beeindruckend Animationen und geballte Information
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEdu #Weltraum #Space #spacex
Wie bestimmen #Astronauten auf der #ISS ihre Masse. Einfach auf die Waage stehen funktioniert in der Schwerelosigkeit ja nicht…
Abhilfe schafft die "Astronautenwaage". Hier wird über eine Art Federpendel die Periodendauer T der Auf- und Abbewegung bestimmt. Daraus lässt sich dann die Masse m des Astronauten bestimmen.
https://www.youtube.com/watch?v=oU3pp_4n84U
Mein #wowdw im #Leistungsfach #Physik in der Kursstufe
Es gibt ein Update unserer App zum Mach-Zehnder-Interferometer, die Darstellung des Interferenzmusters ist nun deutlich realistischer.
https://mintapps.org/html/mint-machzehnder.html
Vielen Dank an Sebastian Dilcher, der die Berechnung der Intensität durchgeführt hat:
https://mintapps.org/assets/doc/science/machzehnder.pdf
Für Insider ... vergleicht einmal folgende Stellungen:
- ɑ=0°, β=90°, ɣ=45°
- ɑ=0°, β=90°, ɣ=135°
(TK)
"Wissenschaftsskepsis gab es schon im 18./19. Jahrhundert - nicht erst seit Corona"
Beate Ceranski, bei ihrem Vortrag auf der Physiklehrerfortbildung der Stiftung Pfalzmetall
die erste Doppelstunde meines Projekts zur Radioaktivität. Selten ging eine Doppelstunde so schnell vorbei. Und selten diskutierten die S:S so viel über die einzelnen Möglichkeiten. so klappt argumentieren und begründen völlig spielerisch. Die Klasse hat Bock darauf. #PhysikEdu #BlueLZ
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #BiologieEdu
So kann man mit einer "pneumatischen Wanne" das persönliche Lungenvolumen bestimmen. Statt der Flasche könnte man auch einen 5-Liter-Kanister aus Plastik verwenden…
@jhoffmueller
#PhysikEdu #FediLZ
Müsste "Alice" nicht eigentlich "Erwin" heißen?
Fortbildung am MPI für Quantenoptik, und die Giveaways waren wirklich gut.
Ich starte ja schon immer jede Unterrichtsreihe E-Lehre mit dem Thema "Ein Tag ohne Strom", aber so schönes Material aus Funk und Fernsehen hatte ich bisher nicht, das werde ich mir mal alles speichern #physikEdu
#erneuerbare #energiewende #PhysikEdu
Liebe Stadtwerke #tubingen
Da sind euch Zahlen durcheinander geraten:
Einen Jahresertrag von
1,157 MWh = 1157 kWh
schafft jede kleine PV-Anlage auf einem Hausdach. Mit knapp 3000 Modulen habt ihr seit Inbetriebnahme wesentlich mehr erzeugt…
Bei einer Leistung von 1,157 Megawatt würde 1h Betriebsdauer bereits ausreichen, um die Energiemenge
1,157 MWh
zu erzeugen.
Bitte neu recherchieren und korrigieren. Danke!
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics
Wem das Werfen von Äxten im #Unterricht in der #Schule zu riskant ist, der kann auch auf Toilettenpömpel umsteigen.
Bruce Yeany untersucht die Physik des Toilettenpömpel-Werfens auf unterhaltsame Art und Weise:
Prädikat: Sehr lustig!
;-)