#Kernfusion

2025-10-14

Sachsen will im Wettlauf um fast endlose Energiequellen mitmischen. Auf dem Weg zur Kernfusion punktet „Saxfusion“ mit Superlasern, Supercomputern, neuen Reaktormaterialien und Plasma-Expertise
oiger.de/2025/10/14/saxfusion-
#Kernfusion #Wasserstoff #Energiestrategie #Sachsen #Dresden #Görlitz #München #Greifswald #Sachsen #Meckpomm #Bayern #Laser #Simulation

2025-10-13

Auweia, Erstellung von Wind- oder Solarkaftwerken kostet, ganz grobe Hausnummer, 1 Milliarde pro Gigawatt, der Brennstoff kostet dann nichts mehr.

Kernfusionskraftwerk kostet also das 15-fache und Brennstoff hat man dann noch nicht eingekauft.

Klingt nach einer einfachen Entscheidung.

#stellarator #KernfusionFusionsforschung #kernfusion

golem.de/news/kernfusion-erste

MIT Technology Review DEtechreview_de@social.heise.de
2025-10-13

„Eine gängige Strategie besteht darin, das Plasma durch eine Abschaltung des Plasmastroms zu deaktivieren“, schreiben die Forscher:innen. Doch was einfach klingt, ist es nicht.

#Fusionsreaktor #Kernfusion #Energie

t3n.de/news/wie-schaltet-man-a

Felix 🇺🇦🚴‍♂️🇪🇺leobm@norden.social
2025-10-12

Toller, objektiver Vortrag zum
Stand der #Kernfusion

Sehr interessant – beeindruckend, wie viele Probleme bereits gelöst wurden oder wie genau man inzwischen weiß, welche Schritte zum Erfolg führen.

Gleichzeitig trifft das Fazit des Vortrags den Punkt: „Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon.“

Vor 2040 ist wohl nicht mit einer wirklich ernstzunehmenden „Maschine“ zu rechnen.
#technologie

youtu.be/hJcUOJhe3bA

Neues aus forschung und wissenschaft

Wir sind nur noch so fünf jahre von einer kernfusjon entfernt, wo man mehr energie rauskriegt als man reinsteckt. Die PResseerklärungen flutschen gerade nur so raus, die zeit ist reif, überall liegt ganz viel extradummes staatsgeld rum. Wer ein bisschen englisch verstehen kann und sich nicht am lieblichen deutschen akzent stört: Sabine Hossenfelder hat auf juhtjuhbb mal ein paar worte dazu gesagt.

G’ttseidank hört man da noch nicht ungefragt so eine beschissene KI-stimme, die das kurz in deutscher sprache synkronisiert. In kompjuterübersetzter deutscher sprache, versteht sich. Ich hatte so etwas gestern das erste mal, und ich war froh, dass ich schnell rausgekriegt habe, wo man diese beglückungsidee aus der künstlichen hölle mit angeflanschtem kernkraftwerk zumindest fürs laufende video abstellen kann: auf das zahnrad im pläjher klicken und eine andere tonspur auswählen. Wenn ich juhtjuhbb-videos machen würde und die würden mir mit so einer kranken scheiße ungefragt den zuschauerkreis auf andere sprachräume „erweitern“, damit ich noch mehr aufmerksamkeit und werbegeld einsammeln kann, wäre ich vermutlich bei juhtjuhbb weg. Da wird man ja zur robotisch dummen sprechpuppe gemacht. Mit schrulligem satzbau und lustigen kleinen übelsetzungsfehlern, die man sich erst durch rückübersetzungsversuche verständlich machen kann. Bäh! Ach, die geistigen kinder der teletubbies sprechen hier eh schon überwiegend kanakdeutsch? Na, dann wird das wohl die neue normalität bei juhtjuhbb, wenn sich niemand mehr daran stört.

Aber davon mal abgesehen: so lange ich lebe, sind sie immer nur zehn jahre von einer wirtschaftlichen nutzung einer kontrollierten kernfusjon entfernt gewesen, und die ganze zeit gab es jede menge interessanter bis erfreulich klingender meldungen, und ich habe mehrfach echt gedacht, ich erlebe es noch. Pustekuchen! Was immer noch am besten funkzjoniert, ist die fernfusjon… also die solarzelle, die diese fusjonskraft aus der sonne aufnimmt und zu strom macht. Und die hat auch so ihre nachteile: wetter, nacht und diese schiefe erdaxe. Für staaten mit einer küste wäre vermutlich der gezeitenhub das beste, aber das ist halt nicht so ein tolles, hochsubvenzjoniertes forschungstema.

#Englisch #Kernfusion #Link #SabineHossenfelder #youtube

MIT Technology Review DEtechreview_de@social.heise.de
2025-10-10

„Eine gängige Strategie besteht darin, das Plasma durch eine Abschaltung des Plasmastroms zu deaktivieren“, schreiben die Forscher:innen. Doch was einfach klingt, ist es nicht.

#Fusionsreaktor #Kernfusion #Energie

t3n.de/news/wie-schaltet-man-a

2025-10-06

@VQuaschning

Die #Bundesregierung aka #cdu und #SPD verkauft uns die 2 Mrd Euro, die sie in #kernfusion steckt als Investition. Im Grunde ist es aber nichts anderes als #Glücksspiel. Eine Wette auf die #Zukunft, die nicht aufgehen muss. In einer Situation, wo wir kurz vor einem Prozess stehen, der gesichert #Kippunkte auslöst und wo wir nur noch Schadensbegrenzung tun können. Ich halte das für bedingten Vorsatz, weil ihnen das Schicksal unserer Kinder im Grunde #scheißegal ist.

Dirk Wagner :linuxmint:dirk_wagner_@norden.social
2025-10-06

Um den angespannten #Wohnungsmarkt könnte sich #BlackRot mal kümmern, aber dafür ist leider nicht so viel Geld da,
Herr #Söder und Frau #Bär wollen zu #Mond und #Mars und auch die #Kernfusion voran bringen.

#Angespannter Wohnungsmarkt: #Jugendherbergen öffnen Türen für #Studierende und Auszubildende.

spiegel.de/panorama/angebot-zu

𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼𝓽𝓸𝓯 𝓓𝓸𝓷𝓪𝓽cdonat@hostsharing.coop
2025-10-06

@VQuaschning

Die #Kernfusion ist seit mindestens siebzig Jahren in zwanzig Jahren ganz sicher marktreif.

Ich finde die ganze Forschung toll uns unglaublich interessant, aber sich für die Energieversorgung eines ganzen Landes darauf zu verlassen ist völlig absurd. Zumal wir mit den verschiedenen Varianten von Wind, Wasser, Sonne, Luft und Erde auf absehbare Zeit mehr als genug Energie haben können. Wir müssen sie nur nehmen, statt am #Fossilismus hängen zu bleiben.

2025-10-06

Die #Kernfusion ist technisch erheblich aufwändiger als die Kernspaltung und damit auch teurer. Neue Spaltreaktoren in Europa sind heute schon ein Finanzdesaster. Warum steckt die Bundesregierung Milliarden in eine Technologie, die in Deutschland mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nie zum Einsatz kommen wird?

2025-10-03

@vanMerlen Die Inkompetenz unserer Wissenschaftler ist unbeschreiblich. Wie lange forschen die jetzt schon erfolglos an der #Kernfusion rum? Aber uns was von #Klimakatastrophe erzählen wenn nicht mal der Regen der nächsten Stunden präzise vorhergesagt wird.
Wenn #DoroBär jetzt für #Merz das erste #Fusionkraftwerk der Welt baut werden die aber dumm aus der Wäsche kucken.

So oder ähnlich muss es doch in den Köpfen dieser #Wissenschaftsleugner vorgehen. #HerrWirfHirnVomHimmel

2025-10-03

Der #Bundesregierung ist m. E. doch jedes Mittel recht, das die #Energiewende möglichst ausbremst oder stoppt...

Quelle d. nachf. Artikels: golem.de

#Kernfusion 2040:
Was toll klingt, birgt große Gefahren für die Energiewende.
golem.de/news/kernfusion-2040-

Sylvia BorinSylviaborin
2025-10-03

@lauteshirn

Sie investieren seit Jahrzehnten in dieses Fass ohne Boden und wie du anmerkst, wie es endlich mal gesagt wird: Es werden Fachkräfte, über Jahrzehnte, gebunden die wichtig für die Energiewende wären.

🇺🇦 Lauteshirn 🏳️‍🌈lauteshirn@social.tchncs.de
2025-10-03

"Der Aktionsplan Fusion 2040 stellt jedoch das Gegenteil einer pragmatischen Energiewende dar. Er bindet Kapital, schlimmer noch: Fachkräfte und Zeit. All das fehlt dann für die Forschung und Entwicklung von Technologien, die bereits jetzt Lösungen für bestehende und künftige Probleme bei der Energieversorgung bereithalten." Mario Petzold hat Recht!

golem.de/news/kernfusion-2040-

#lautshirn #Golem #Kernfusion #Energiewende #KatharinaReiche #DorotheeBär #Iter #MarioPetzold

2025-10-02

#Energiewende #Kernfusion - "Darum darf die Fusion, so faszinierend die Technologie sein mag, nicht als Vorwand dienen, die aktuellen Notwendigkeiten zu ignorieren: Der Ausbau der erneuerbaren Energien darf jetzt nicht ausgebremst werden. Sie machen Deutschland unabhängiger von Energieimporten, sind aktuell die billigste Energiequelle und schaffen hierzulande schon beträchtliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze." - Kommentar von Andreas Menn - Eventl. € wiwo.de/technologie/forschung/

2025-10-02

„Der Aktionsplan Fusion 2040 stellt jedoch das Gegenteil einer pragmatischen Energiewende dar. Er bindet Kapital, schlimmer noch: Fachkräfte und Zeit. All das fehlt dann für die Forschung und Entwicklung von Technologien, die bereits jetzt Lösungen für bestehende und künftige Probleme bei der Energieversorgung bereithalten.“ golem.de/news/kernfusion-2040- /via #golem #kernfusion #brd #energiewende

2025-10-02

Die Wahrscheinlichkeit, dass #kernfusion in den nächsten 20 Jahren zu einem Träger unserer #Energieversorgung wird, ist gering.
Ja, wir sollten Zeit und auch Geld in die Entwicklung investieren.
Nein, wir sollten den hochtrabenden Sprüchen der Politik, namentlich von Doro Bär, nicht glauben.

Dr. Francis B. Grössqugart@mastodon.online
2025-10-02

#Flugtaxi-Doro ist jetzt eine #Kernfusion-Doro

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst