#protoplanetareScheibe

#MPIA:
"
Die Evolution des Lebens beginnt vermutlich im Weltall

Astronomen finden Hinweise auf komplexe organische Moleküle – Vorstufen von Zuckern und Aminosäuren – in einer planetenbildenden Scheibe.
"
mpia.de/aktuelles/wissenschaft

24.7.2025

#ALMA #Astronomie #Chemie #Ethylenglykol #Glykolnitril #Leben #Organik #Planetenentstehung #protoplanetareScheibe #Staub #Sternentstehung #V883Orionis #Weltraum

#ESO:
"
Ein neu entstandener Planet formt Staub in seiner Umgebung
"
"..Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) wurden eine protoplanetare Scheibe mit markanten Spiralarmen sowie deutliche Anzeichen für einen Planeten in ihrem Inneren beobachtet. .."

eso.org/public/germany/news/es

21.7.2025

#Astronomie #ERIS #Exoplanet #HD135344B #Planetologie #ProtoplanetareScheibe #VLT #V960Mon

#UDE:
"
Wachstum durch Kollision

Planeten entstehen, indem Staub + Gestein in ... Scheibe um .. jungen Stern kollidieren + sich .. größeren Körpern verbinden. .. Akkretion .. bislang nicht vollständig verstanden. .. durch Experimente in einer Forschungsrakete wesentli. Beobachtungen zu Kollisionsgeschwindigkeit + el. Ladung d. Partikel machen.
"
uni-due.de/2025-01-22-wichtige

22.1.2025

#Akkretion #Astronomie #Elektrostatik #Höhenforschungsrakete #Planetologie #protoplanetareScheibe #Staub #Weltraum

Raumfahrer.Net Neuigkeitenneues@mastodon.raumfahrer.net
2024-06-23

MPIA: Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders
Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung des MPIA untersuchte mit dem Weltraumteleskop James Webb eine planetenbildende Scheibe um einen jungen und sehr massearmen Stern. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (#MPIA). (Grafik: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO) / MPIA) #planetenentstehung #protoplanetarescheibe
raumfahrer.net/mpia-planetenbi

2023-03-11
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-09-19
Die jüngsten Exoplaneten sind hinter dichtem Staub versteckt. Nun gibt es womöglich eine neue indirekte Methode, sie zu finden und zu untersuchen.
Astronomie: Riesige Staubklumpen an Lagrange-Punkten verraten jungen Exoplaneten
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-03-11
Die Entstehung von Exoplaneten in Mehrfachsternsystemen ist noch nicht sehr gut erforscht. Die Vermessung eines jungen Doppelsternsystems könnte jetzt helfen.
Astronomie: Drei protoplanetare Scheiben in Dopppelsternsystem analysiert
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2020-09-03
Eine Gruppe von Astronomen hat in jahrelanger Arbeit eine extrem verformte protoplanetare Scheibe analysiert. Die deutet exotische Entdeckungen an.
Astronomie: Zerrissene protoplanetare Scheibe um Dreifachstern
#Astronomie #Astrophysik #protoplanetareScheibe

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst