#MPIA

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-10-01

🌟 Wissenschaft lebt von mehr als nur Wissenschaft 🌟

Im September fand erstmals ein gemeinsamer Willkommenstag für die neuen Auszubildenden im kaufmännischen Bereich der Max-Planck-Institute in Heidelberg statt, organisiert vom #MPIA.

Der Tag bot den jungen Nachwuchskräften einen Einblick in die @maxplanckgesellschaft und zeigte, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten an wissenschaftlichen Einrichtungen sind.
mpia.de/aktuelles/2025-onboard

#MaxPlanck #Heidelberg #Wissenschaftsstadt #Ausbildung

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-09-08

1/ 🔭 Massereiche Sterne haben oft einen Partner – sogar im jungen #Universum

Eine neue Studie unter Leitung von Hugues Sana (KU Leuven), mit Beteiligung von Jaime Villaseñor (#MPIA), zeigt: Die meisten massereichen Sterne in der Kleinen Magellanschen Wolke #SMC besitzen einen engen Begleitstern.

#Astronomy #MassiveStars #BinaryStars #NatureAstronomy #MPIA

🔗 Mehr dazu in der Pressemitteilung der KU Leuven
fys.kuleuven.be/ster/news/2025

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-08-29

3/ 🪐 Long-standing theories of how planets form must be updated. #MPIA scientist Maria Claudia Ramírez-Tannus emphasizes the importance of understanding how strong UV radiation reshapes the very building blocks of planets.

www2.mpia-hd.mpg.de/homes/rami

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-08-29

1/ 🚀 Rethinking planet #formation:

Using the James #Webb Space Telescope #JWST, a team of researchers led by Stockholm University’s PhD student Jenny Frediani have found a protoplanetary disc with strikingly high levels of CO₂ – and barely any #water. 🔭

#MPIA's Maria Claudia Ramírez-Tannus leads the research program XUE, from which the study originates.
#exoplanets

🔭 More details here: su.se/english/news/unusual-car

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-08-29

3/ 🪐 Theorien zur Planetenentstehung müssen deshalb überdacht werden. #MPIA-Wissenschaftlerin Maria Claudia Ramírez-Tannus betont, wie wichtig es ist zu verstehen, wie intensive UV-Strahlung die grundlegenden Bausteine von Planeten formt.

www2.mpia-hd.mpg.de/homes/rami

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-08-29

1/ 🚀 Planetenentstehung neu gedacht:

Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (#JWST) hat ein Forschungsteam unter Leitung der Doktorandin Jenny Frediani (Universität Stockholm) eine protoplanetare Scheibe entdeckt, die auffallend hohe Mengen an CO₂ enthält – und kaum #Wasser.

#MPIA's Maria Claudia Ramírez-Tannus leitet das Forschungsprogramm XUE, aus die die Studie stammt.

🔭 Weitere Details hier: su.se/english/news/unusual-car

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-08-28

1/ 🌌 Überraschende Wendung in der Planetenentstehung: Protoplanetare Scheiben sind nicht flach. 🪐

Eine aktuelle Studie unter Leitung von Andrew Winter vom #MPIA und Queen Mary University of London (#QMUL‬) zeigt, dass viele Scheiben leicht verzogen sind – statt symmetrisch.

#Warps #Planetenentstehung #Astronomie

🔭 qmul.ac.uk/media/news/2025/sci

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-08-28

1/ 🌌 A twist in planet formation: Protoplanetary #discs aren’t flat. 🪐

A recent study led by Andrew Winter from #MPIA and the Queen Mary University of London #QMUL shows many discs are slightly warped instead of being highly symmetrical.

#PlanetFormation #Astronomy

🔭 qmul.ac.uk/media/news/2025/sci

MPI für Astronomiempi_astro@wisskomm.social
2025-08-22

1/ Alles bereit für den Tag der offenen Tür 🚪 #TdoT25 der #Bundesregierung im #BMFTR am 23. und 24. August. Im Auftrag der #ESO präsentieren #MPIA und #MPE der @maxplanckgesellschaft das Extremely Large Telescope #ELT 🔭. #Astronomie #Weltraum #ESO 🌌

Ein fertiger Informationsstand zum Extremely Large Telescope (ELT) im Eingangsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der Stand präsentiert sich mit mehreren Elementen: Im Vordergrund ein Tisch mit ausliegenden Informationsmaterialien, darunter Flyer und Bildkarten astronomischer Motive. Auf dem Tisch steht eine große durchsichtige Vitrine mit einem maßstabsgetreuen Modell des ELT. Dahinter hängen Stellwände mit einem nächtlichen Bild des Teleskops und leuchtenden Laserstrahlen. Zwei große Bildschirme links und rechts des Modells zeigen Animationen und Fotos des ELT. Auf der rechten Seite des Stands steht ein Glücksrad mit einem astronomischen Design, daneben ein Barhocker sowie eine VR-Brille, die Besucherinnen und Besucher ausprobieren können. Links steht eine Infotafel mit der Überschrift „Raumfahrt“ und dem Hinweis „Extremely Large Telescope (ELT) – das weltweit größte Auge im Himmel“. Das Logo der ESO ist ebenfalls sichtbar. Der Stand wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) betreut. Er ist Teil des Programms zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung, bei dem Forschungseinrichtungen ihre Projekte vorstellen.
Markus Nielbock (마커스) 💉🚀💚🌻astro-markus.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-08-12

Lust auf etwas #Astrobiologie am Mittag? Hier live oder auch später noch als Aufzeichnung. #MPIA #ÖAW #IWF

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:kwne5y7q32jjoy53ev2vgv3a/post/3lw6zrsbh3c2f

#MPIA:
"
Die Evolution des Lebens beginnt vermutlich im Weltall

Astronomen finden Hinweise auf komplexe organische Moleküle – Vorstufen von Zuckern und Aminosäuren – in einer planetenbildenden Scheibe.
"
mpia.de/aktuelles/wissenschaft

24.7.2025

#ALMA #Astronomie #Chemie #Ethylenglykol #Glykolnitril #Leben #Organik #Planetenentstehung #protoplanetareScheibe #Staub #Sternentstehung #V883Orionis #Weltraum

Thế Giới Trong Tầm Tayvietworldnow
2025-07-23

Bộ Thương mại Trung Quốc đang xem xét phán quyết của WTO về tranh chấp bằng sáng chế với EU, nhấn mạnh tầm quan trọng của việc bảo vệ quyền sáng chế trong thương mại quốc tế. Trung Quốc cam kết hợp tác với MPIA để giải quyết tranh chấp một cách công bằng. ift.tt/1HDbO9k

2025-07-21

Ein neues Laborexperiment nutzt einen Wasser-Tornado, um zentrale physikalische Prozesse in #protoplanetaren Scheiben zu untersuchen. #MPIA
nachrichten.idw-online.de/2025

#MPIA:
"
Wo der extrem heiße Exoplanet Wasp-121b entstand
"
"Methan und Siliziumoxid in der Atmosphäre des Planeten deuten auf eine Herkunft in einer Region hin, die dem Bereich der Gas- und Eisriesen in unserem Sonnensystem entspricht"

mpg.de/24499781/ursprung-expla

2.6.2025

#Astronomie #Exoplanet #JWST #Methan #NIRSpec #Planetologie #Siliziumoxid #WASP121b #Weltraumteleskop

reindeerphotoreindeerphoto
2025-05-27

@mpi_astro
Ohne |s gibt es hier keine Reichweite. Der Grund ist: hier gibt es keinen undurchsichtigen Algorithmus.
Bei der @uniheidelberg hat meine Nachricht Wirkung gezeigt, also brobiere ich es hier auch:

Dissent Doe :cupofcoffee:PogoWasRight@infosec.exchange
2025-04-22

WBAL-TV11 started digging into the #Kairos attack on the State Attorney's Office for the City of Baltimore.

Kairos had exfiltrated 325 GB of files, and none of it appeared to have been protected with any encryption. My previous report on the incident can be found here: databreaches.net/2025/04/19/ba

The city has now confirmed they had a breach (they were notified by law enforcement as they hadn't detected it on their own, it seems). But they are not giving out any details or answering any questions. See WBAL-TV's coverage at wbaltv.com/article/baltimore-s

So, of course, I have now filed a public records request under #MPIA to try to get answers to some questions because the state ignored all of my polite email inquiries.

Did I ever mention that I hate not getting answers to questions? :)

#databreach #govsec #cybersecurity

MPS Göttingen has movedmpsgoettingen@astrodon.social
2025-04-02

Excerpt from today's program
EP: Fachverband Extraterrestrische Physik
EP 9: Exoplanets and Astrobiology
Wednesday, 2 April 2025, 16:15–18:15, ZHG005

16:15 EP 9.1
Hauptvortrag: A JWST View of Exoplanet Atmospheres: Everything We Dreamed Of, and More — Laura Kreidberg @lkreidberg of @mpi_astro

16:45 EP 9.2
How to improve the initial stellar characterisation of faint stars with transiting planets? — Matthias Ammler-von Eiff, Daniel Sebastian, Jie Yu, Chen Jiang, and Eike W. Guenther

dpg-verhandlungen.de/year/2025

#DPGGOE25 #UniGöttingen #MaxPlanckSociety #MPSGoettingen #MPIA

#MPIA:
"
Nahaufnahme eines supermassereichen Schwarzen Lochs in Aktion

Eine neue Art der Beobachtung zeigt, was die Kerne aktiver Galaxien glühen lässt.
"
mpia.de/aktuelles/wissenschaft

17.1.2025

#AGN #Astronomie #Galaxie #LBT #Messier77 #MountGraham #NGC1068 #OVMS+ #SchwarzesLoch #UofA

#DerStandard:
"
Vielversprechendes System

Der erdähnliche Exoplanet Trappist-1 b könnte eine Atmosphäre besitzen

Neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop liefern widersprüchliche Ergebnisse für einen faszinierenden Planeten in 40 Lichtjahren Entfernung
"
derstandard.at/story/300000024

16.12.2024

#Astronomie #Exoplanet #JWST #MIRI #MPIA #RoterZwerg #Trappist1 #Trappist1b #Weltraumteleskop

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst