#sachsischeschweiz

oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-25
Wahrscheinlich eine #Waldkiefer. Sie ist eine der häufigsten #Nadelbaumarten in Europa und besonders anpassungsfähig an trockene, sandige Böden. Mal sehen, wie lange sie den #Klimawandel aushält. 😮
Für eine #Sommerwanderung in diesem Bundesland findet Ihr Routenideen mit GPX-Track übrigens unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen #Elbsandsteingebirge
2025-05-25

Wahrscheinlich eine #Waldkiefer. Sie ist eine der häufigsten #Nadelbaumarten in Europa und besonders anpassungsfähig an trockene, sandige Böden. Mal sehen, wie lange sie den #Klimawandel aushält. 😮

Für eine #Sommerwanderung in diesem Bundesland findet Ihr Routenideen mit GPX-Track übrigens unter oekologisch-unterwegs.de/wande

#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen #Elbsandsteingebirge

Die Nadeln und Blütenstände auf dem Bild gehören sehr wahrscheinlich zur Waldkiefer, auch Gemeine Kiefer genannt. Mehrere junge Triebe einer Kiefer mit zahlreichen kleinen, gelblich-grünen männlichen Zapfen, die in Gruppen an den Spitzen der Zweige wachsen. Die Nadeln sind lang, dünn und dunkelgrün. Einige Nadeln sind vertrocknet und braun verfärbt. Die Triebe sind dicht angeordnet und füllen das Bild nahezu vollständig aus.
Doris :fediverse:🦉🇪🇺Doris@top-netz.de
2025-05-25

Hallo ihr Lieben 🤗,
gestern war ein wundervoller Tag! Bei herrlichem Wetter haben wir mit Kindern und Enkeln eine Radtour auf dem Elberadweg in der Sächsischen Schweiz unternommen – bis an die Grenze zu Tschechien und sogar einen Schritt darüber hinaus. Für die Enkel (6 und 9) war das ein kleines Highlight. 😉🚴🏻‍♀️🚴🏻🚴🏻‍♀️🚴🏿‍♂️🚴‍♂️🚴🏻🚴🏻‍♀️🦮

Es ist so einfach, einen schönen Tag mit seinen Lieben zu verbringen und dabei viele kleine Glücksmomente zu sammeln.

Auch wenn es heute vielerorts regnen wird, wünsche ich euch einen angenehmen Tag – mit Momenten, die euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 🍀🤗

#fotografie #landscape #nature #fahrrad #elberadweg #sachsischeschweiz

2 Menschen sitzen auf dem Fahrrad und fahren auf dem Elberadweg in der sächsischen Schweiz an der Elbe der Abendsonne entgegen.
oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-23
Wahrscheinlich eine #Waldkiefer. Typisch sind die langen, paarweise stehende Nadeln, leicht gedreht, männliche Blüten stehen als gelbliche, eiförmige Strukturen an der Basis der Triebe. Die weibliche Triebspitzen haben einen rötlich-grünen Austrieb. Aber ich garantiere für nix.
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen #Elbsandsteingebirge
2025-05-23

Wahrscheinlich eine #Waldkiefer. Typisch sind die langen, paarweise stehende Nadeln, leicht gedreht, männliche Blüten stehen als gelbliche, eiförmige Strukturen an der Basis der Triebe. Die weibliche Triebspitzen haben einen rötlich-grünen Austrieb. Aber ich garantiere für nix.

Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über oekologisch-unterwegs.de/wande

#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen #Elbsandsteingebirge

Vermutlich eine Waldkiefer (Pinus sylvestris). Mehrere Triebe einer Kiefer mit dichten, dunkelgrünen Nadeln und jungen, gelblich-grünen männlichen Zapfen. Die Zapfen stehen aufrecht an den Triebspitzen und sind teilweise von rötlichen Schuppen umgeben. Die Zweige sind in verschiedene Richtungen verzweigt und zeigen typische Knospenansätze.
Doris :fediverse:🦉🇪🇺Doris@top-netz.de
2025-05-23

Guten Morgen ihr Lieben ☕🤗, es ist Freitag und ein langer arbeitsreicher Tag steht bevor. Frisch ans Werk.💪🏻👩🏻‍💻.
Und immer die Augen auf, für die schönen Dinge die uns umgeben. Wie zum Beispiel die wunderschöne Natur. Jeden Tag freue ich mich auf die täglich stattfindende Fitness Runde hier in sächsische Schweiz. Täglich sehe ich Veränderungen. Einfach herrlich.🥰🦋🌳🌿🪻🍀

Ich wünsche euch einen angenehmen Tag mit schönen Momenten die euch lächeln lassen.🤗🍀

#fotografie #landscape #nature #sachsischeschweiz #sachsen

Gelb blühende Frühlings Wildwiese. Im Hintergrund Landschaft sächsische Schweiz.
2025-05-22

Hallo ihr Lieben,
ich bin die Bergoma Doris – verwurzelt in der Sächsischen Schweiz, umgeben von Felsen, Wäldern und dem Wind, der Geschichten erzählt.
Ich liebe das Leben in der Natur, ein gutes Gespräch, selbstgemachten Tee und das Beobachten der Jahreszeiten.
Hier auf Mastodon schnuppere ich zum ersten Mal Bergluft im digitalen Raum 🌬️🦉

Freu mich auf einen freundlichen Austausch – wer seid ihr und woher weht euer Wind? 🌲🌼

#Vorstellung #SächsischeSchweiz #Naturleben #Neuhier

2025-05-18

Auf der #LDK von #Buendnis90Gruene #Sachsen wurde auch dieser wichtige Antrag des KV
@gruenesoe "Einziger #Nationalpark in Sachsen – der Natur die Freiheit lassen und für die Menschen bewahren" - beschlossen.
Wir fordern die Sächsische Staatsregierung auf,

darin wird Landesregierung aufgefordert, sich uneingeschränkt zum Nationalparkstatus des Nationalparks „Sächsische Schweiz“ zu bekennen und einen sinnvollen Ausgleich zwischen Naturschutzbestrebungen und kommunalen Bedürfnissen herzustellen, bei dem der Naturschutz nicht nachrangig ist.

#sachsischeschweiz

Bild zeigt 2 Seiten des Antrags "Einziger Nationalpark in Sachsen – der Natur die Freiheit lassen und für die Menschen bewahren" mit ein paar gelben Markierungen. Der Antragstext kann leider im ALT-Text wegen der Länge nicht wiedergegeben werden. Er kann aber als einlesbare PDF bei Bedarf zugesandt werden.Sandstein-Felsen in der Sächsischen Schweiz
2025-05-16

Hoch Oben

evtl. Erkennt sich ja Mal jemand auf so einem Bild

#sächsischeSchweiz #Elbe #Alpha6000 #SEL55210 #VclDh1758

Heute am 14. Mai ist ja "Tag des Wanderns" und genau heute hab ich "Meinholds Routen-Führer - No. 1 - Die Sächs.-Böhmische Schweiz" erhalten.

Bin mal gespannt, welche Routen man heute überhaupt noch so davon begehen kann/darf.

@altbot

#tagdeswanderns #sächsischeschweiz #wandern

Das Bild zeigt ein altes Buch mit dem Titel "Meinholds Routen: Führer No. 1 Die Sächs.-Böhm.Schweiz" auf dem Cover. Das Buch hat eine braune, texturierte Einbandoberfläche und zeigt ein kunstvolles, grün-blaues Emblem mit dem Titel "Routen: Führer" in einem violetten Feld. Der Verlag "C. C. Meinhold & Söhne, G.m.b.H." und der Ort "Dresden" sind am unteren Rand des Covers zu sehen. Das Buch liegt auf einem blauen, gestreiften Teppich, der auf einem dunklen Marmorboden liegt.
Jonas Schäferjssfr@pixel.tchncs.de
2025-05-12
Mal wieder #FotoMontag .

Vorletztes Wochenende war ich in der sächsischen Schweiz unterwegs und habe damit meinen Jahresvorsatz, pro Monat an einen neuen Ort zu gehen, für Mai schon sehr früh erfüllt.

Hier sehen wir den Lilienstein von einem Punkt etwas flussaufwärts von Bad Schandau.

#Photography #SächsischeSchweiz
Schwarz-weiß Landschaftsfotografie. Vom Vordergrund fließt ein Fluss, der in der Ferne zwischen den Talflanken verschwindet. Im unruhigen Wasser spiegelt sich der teilweise bedeckte Himmel weiß. Die Ufer sind bedeckt von Büschen und Bäumen, zwischen denen vereinzelt Gebäude oder Infrastruktur wie Straßenlaternen zu sehen sind. In unterschiedlicher Entfernung liegen Boote an Anlegern, gegenüber vom Betrachter sieht man eine Brücke. Im Hintergrund steht ein Tafelberg eckig aus der Landschaft hervor. Durch die diesige Luft und schwache Sonnenstrahlen ist er heller als die nahen Talwände, jedoch steht auch er dunkel vor dem hellgrauen Wolkenhimmel hervor. Am rechten Bildrand ragt die Spitze eines Kirchturmes aus dem Wuchs hervor.
Jonas Schäferjssfr@pixel.tchncs.de
2025-05-07
Schwarz-weiß-Fotografie eines Tafelberges aus Sandstein aus der Ferne. Im Vordergrund ist ein Plateau, welches von Bäumen bewachsen ist. Der Stein ist größtenteils fast schwarz, nur fleckenweise kommt ein hellerer Grauton durch. In der Bildmitte ist das obere Plateau des Tafelberges, welches nahezu kahl gegen den fast schneeweißen Himmel im Hintergrund steht.
oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-05
Das Internet vermutet auf diesem Foto eine #Bergkiefer. Sie stand auf einem #Sandstein im #Elbsandsteingebirge. Diese Baumart soll sehr widerstandsfähig sein und kommt auch in den #Alpen vor.
#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
2025-05-04

Das Internet vermutet auf diesem Foto eine #Bergkiefer. Sie stand auf einem #Sandstein im #Elbsandsteingebirge. Diese Baumart soll sehr widerstandsfähig sein und kommt auch in den #Alpen vor.

#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter

#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen

Zahlreiche junge, gelbliche Blütenstände wachsen aufrecht an den Enden der Zweige eines Nadelbaums. Die Blütenstände sind zapfenförmig, bestehen aus dicht angeordneten, strukturierten Pollensäcken und weisen an der Basis rötlich-braune Schuppen auf. Die Nadeln sind lang, schmal, dunkelgrün und stehen in dichten Büscheln um die Triebe. Der Hintergrund ist grün und leicht verschwommen.
oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-04
Diese #Blütenstände finde ich echt schick. Ich habe nur kein Talent, die #Nadelbäume auseinander zu halten.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Zapfenbildung #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
2025-05-04

Diese #Blütenstände finde ich echt schick. Ich habe nur kein Talent, die #Nadelbäume auseinander zu halten.

BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter oekologisch-unterwegs.de/wande

#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Zapfenbildung #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen

Mehrere rötlich gefärbte, zapfenartige Blütenstände wachsen dicht an den Enden der Zweige eines Nadelbaums. Die Nadeln sind schmal, grün und sitzen in Büscheln um die Triebe. Die Blütenstände sind unreif und besitzen eine strukturierte Oberfläche mit kleinen, schuppenartigen Elementen. Sie heben sich farblich deutlich vom grünen Nadelwerk ab. Der Hintergrund ist unscharf, zeigt aber weitere Zweige mit ähnlichen Blütenständen.
oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-03
Das könnte eine #Latschenkiefer sein. Sie spielt eine wichtige Rolle im #Erosionsschutz und in der Stabilisierung von Hängen.
Ich habe übrigens noch nie #Nadeltee ausprobiert, fällt mir grad ein. Aber das ist eher was für #Fichten, oder?
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Zapfen #Blütenstand #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
2025-05-03

Das könnte eine #Latschenkiefer sein. Sie spielt eine wichtige Rolle im #Erosionsschutz und in der Stabilisierung von Hängen.

Ich habe übrigens noch nie #Nadeltee ausprobiert, fällt mir grad ein. Aber das ist eher was für #Fichten, oder?

Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über oekologisch-unterwegs.de/wande

#Kiefer #Nadelbaum #Zapfen #Blütenstand #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen

Zwischen den dichten, dunkelgrünen Nadeln eines Nadelbaums befinden sich mehrere junge, aufrechte Blütenstände mit rötlicher Spitze sowie ein kleiner, brauner, reifer Zapfen, der nach unten hängt. Die Blütenstände sind länglich und bestehen aus eng anliegenden Schuppen. Die Nadeln stehen in Bündeln und bedecken die Zweige fast vollständig. Der Hintergrund ist unscharf mit weiteren Nadelpartien.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst