Wahrscheinlich eine #Waldkiefer. Sie ist eine der häufigsten #Nadelbaumarten in Europa und besonders anpassungsfähig an trockene, sandige Böden. Mal sehen, wie lange sie den #Klimawandel aushält. 😮
Für eine #Sommerwanderung in diesem Bundesland findet Ihr Routenideen mit GPX-Track übrigens unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen #Elbsandsteingebirge
Hallo ihr Lieben 🤗,
gestern war ein wundervoller Tag! Bei herrlichem Wetter haben wir mit Kindern und Enkeln eine Radtour auf dem Elberadweg in der Sächsischen Schweiz unternommen – bis an die Grenze zu Tschechien und sogar einen Schritt darüber hinaus. Für die Enkel (6 und 9) war das ein kleines Highlight. 😉🚴🏻♀️🚴🏻🚴🏻♀️🚴🏿♂️🚴♂️🚴🏻🚴🏻♀️🦮
Es ist so einfach, einen schönen Tag mit seinen Lieben zu verbringen und dabei viele kleine Glücksmomente zu sammeln.
Auch wenn es heute vielerorts regnen wird, wünsche ich euch einen angenehmen Tag – mit Momenten, die euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 🍀🤗
#fotografie #landscape #nature #fahrrad #elberadweg #sachsischeschweiz
Beim Anstupsen gibt es gelbe Pollenwolken. 😁
#Wanderempfehlungen in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen #Elbsandsteingebirge
Wahrscheinlich eine #Waldkiefer. Typisch sind die langen, paarweise stehende Nadeln, leicht gedreht, männliche Blüten stehen als gelbliche, eiförmige Strukturen an der Basis der Triebe. Die weibliche Triebspitzen haben einen rötlich-grünen Austrieb. Aber ich garantiere für nix.
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen #Elbsandsteingebirge
Guten Morgen ihr Lieben ☕🤗, es ist Freitag und ein langer arbeitsreicher Tag steht bevor. Frisch ans Werk.💪🏻👩🏻💻.
Und immer die Augen auf, für die schönen Dinge die uns umgeben. Wie zum Beispiel die wunderschöne Natur. Jeden Tag freue ich mich auf die täglich stattfindende Fitness Runde hier in sächsische Schweiz. Täglich sehe ich Veränderungen. Einfach herrlich.🥰🦋🌳🌿🪻🍀
Ich wünsche euch einen angenehmen Tag mit schönen Momenten die euch lächeln lassen.🤗🍀
Hallo ihr Lieben,
ich bin die Bergoma Doris – verwurzelt in der Sächsischen Schweiz, umgeben von Felsen, Wäldern und dem Wind, der Geschichten erzählt.
Ich liebe das Leben in der Natur, ein gutes Gespräch, selbstgemachten Tee und das Beobachten der Jahreszeiten.
Hier auf Mastodon schnuppere ich zum ersten Mal Bergluft im digitalen Raum 🌬️🦉
Freu mich auf einen freundlichen Austausch – wer seid ihr und woher weht euer Wind? 🌲🌼
Auf der #LDK von #Buendnis90Gruene #Sachsen wurde auch dieser wichtige Antrag des KV
@gruenesoe "Einziger #Nationalpark in Sachsen – der Natur die Freiheit lassen und für die Menschen bewahren" - beschlossen.
Wir fordern die Sächsische Staatsregierung auf,
darin wird Landesregierung aufgefordert, sich uneingeschränkt zum Nationalparkstatus des Nationalparks „Sächsische Schweiz“ zu bekennen und einen sinnvollen Ausgleich zwischen Naturschutzbestrebungen und kommunalen Bedürfnissen herzustellen, bei dem der Naturschutz nicht nachrangig ist.
Hoch Oben
evtl. Erkennt sich ja Mal jemand auf so einem Bild
Heute am 14. Mai ist ja "Tag des Wanderns" und genau heute hab ich "Meinholds Routen-Führer - No. 1 - Die Sächs.-Böhmische Schweiz" erhalten.
Bin mal gespannt, welche Routen man heute überhaupt noch so davon begehen kann/darf.
Das Internet vermutet auf diesem Foto eine #Bergkiefer. Sie stand auf einem #Sandstein im #Elbsandsteingebirge. Diese Baumart soll sehr widerstandsfähig sein und kommt auch in den #Alpen vor.
#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Diese #Blütenstände finde ich echt schick. Ich habe nur kein Talent, die #Nadelbäume auseinander zu halten.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Zapfenbildung #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Das könnte eine #Latschenkiefer sein. Sie spielt eine wichtige Rolle im #Erosionsschutz und in der Stabilisierung von Hängen.
Ich habe übrigens noch nie #Nadeltee ausprobiert, fällt mir grad ein. Aber das ist eher was für #Fichten, oder?
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Zapfen #Blütenstand #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen