#Fichten

2025-05-04

Was da im #Harz zerstört wurde war kein #Wald sondern eine #FichtenPlantage betrieben durch kommerzielle #Forstwirtschaft.
Die Natur pflanzt in diesen Höhen und Breitengrade sicher nicht freiwillig #Fichten.
Letztendlich hat eine große Schuld am #Waldsterben der Mangel an #Naturwald

zdfheute-stories-scroll.zdf.de

oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-03
Das könnte eine #Latschenkiefer sein. Sie spielt eine wichtige Rolle im #Erosionsschutz und in der Stabilisierung von Hängen.
Ich habe übrigens noch nie #Nadeltee ausprobiert, fällt mir grad ein. Aber das ist eher was für #Fichten, oder?
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Zapfen #Blütenstand #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
2025-05-03

Das könnte eine #Latschenkiefer sein. Sie spielt eine wichtige Rolle im #Erosionsschutz und in der Stabilisierung von Hängen.

Ich habe übrigens noch nie #Nadeltee ausprobiert, fällt mir grad ein. Aber das ist eher was für #Fichten, oder?

Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über oekologisch-unterwegs.de/wande

#Kiefer #Nadelbaum #Zapfen #Blütenstand #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen

Zwischen den dichten, dunkelgrünen Nadeln eines Nadelbaums befinden sich mehrere junge, aufrechte Blütenstände mit rötlicher Spitze sowie ein kleiner, brauner, reifer Zapfen, der nach unten hängt. Die Blütenstände sind länglich und bestehen aus eng anliegenden Schuppen. Die Nadeln stehen in Bündeln und bedecken die Zweige fast vollständig. Der Hintergrund ist unscharf mit weiteren Nadelpartien.
2025-04-17

Die #Fichten machen Platz für neues. Dieser #Fichtenforst war für mich deprimierender, als dieser Anblick.
Immer wieder musste ich an #Schachtelhalm denken.
#HarzreiseApril2025

Ein abgestorbener  Fichtenwald steht kahl und grau unter blauem Himmel – die kahlen Stämme ragen wie Gerippe in die Höhe. Nur vereinzelt zeigen einige Bäume noch grüne Nadeln.  Im Vordergrund ist noch etwas Vegetation zu erkennen.
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.social
2025-04-13
In the Cologne-Dünnwald forest.
(January 2018)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Wald, #forest, #Natur, #nature, #Fichten, #spruces, #Köln_Dünnwald
Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-03-29

Borkenkäfer im Harz: Waldschützer erwarten keine Extremschäden

Die Käferdichten seien schon im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Zuvor waren rund 95 Prozent der Fichten zerstört worden.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

2025-01-05

Der Hamburger #Wald steht unter Druck: #Klimawandel, #Trockenheit und #Pilzbefall setzen besonders #Buchen, #Fichten und #Eichen zu.

ndr.de/nachrichten/hamburg/Wie

Im #Klövensteen wird der Wald nun zu einem klimastabilen #Mischwald umgebaut – mit mehr #Artenvielfalt und robusten #Baumarten. Über 204.000 #Jungbäume wurden bereits gepflanzt. 🌳

#Klimakrise #Waldumbau #Naturschutz

Privatarchiv Köster Olsbergprivatarchiv@mastodon.rzgierskopp.de
2024-10-24
2024-09-24

Verspargelung, Verschandelung, Umzingelung

Wer mit Gegnern von Windenergieanlagen im Hochsauerland spricht, hört drei Wörter besonders häufig: Verspargelung, Verschandelung und Umzingelung.

Es sind hoch emotional aufgeladene Begriffe, die eine Diskussion über Windenergie, Energiewende und die Klimakrise augenblicklich aus dem Gleis werfen können.

#Fichten #Monokultur #Waldsterben #Klimakrise #Verspargelung #Erneuerbare #Fossil

2024-08-25

Die heimischen #Baumarten in #Deutschland, wie #Fichten, #Buchen und #Ahorne, stehen zunehmend unter Druck durch den #Klimawandel und #Schädlinge. Experten warnen, dass viele dieser #Bäume bis Ende des Jahrhunderts stark zurückgehen könnten. Um die Wälder zukunftsfähig zu machen, empfehlen Wissenschaftler, auch #Bäume aus anderen Weltregionen zu pflanzen, die besser an die kommenden #Klimabedingungen angepasst sind.

#Waldsterben #Forstwirtschaft #Waldschutz

spiegel.de/wissenschaft/natur/

2024-06-19

Heute kurze #Wanderung in Nähe der Großen #Dhünntalsperre bei Richerzhagen. Festgestellt, dass das Sterben und Verschwinden der #Fichten auch etwas Schönes für die Wanderer haben kann. Plötzlich hatten wir einen weiten Blick über einen großen Teil der Talsperre wo einst Wald die Aussicht versperrte.
#BergischesLand

2024-05-03

Jetzt ist die Zeit, um die frischen Triebe von #Fichten und #Tannen zu sammeln und in Sirup oder Honig zu verwandeln! 🌿 Ob als Beilage zu Pilzgerichten, in einer buttrigen Sauce zu Fisch oder als raffinierte Note in Desserts – die Möglichkeiten sind endlos. Zudem wirken sie als altes Hausmittel gegen Erkältungssymptome. Beim Sammeln jedoch immer darauf achten, nur kleine Mengen zu entnehmen und die Natur zu respektieren! 🌲

#Waldaroma #Naturschutz #KochenmitNatur

zeit.de/zeit-magazin/wochenmar

Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.social
2024-04-27
Young spruce cones.
(April 2024)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Bäume, #trees, #Fichten, #spruces
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-04-05
Zwei Jahre standen etwa 5.000 abgestorbene Fichten auf dem Pfaffenberger Kopf in Solingen. Jetzt wurden sie gefällt. Um den Waldboden zu schonen, setzt die Stadt eine Seilbahn zum Transport ein. Die Stämme schweben in luftiger Höhe 500 Meter weit.#Regio-Beitrag #04042024 #Solingen #Fichten #schweben #Seilbahn #Schäden #Wald #toteBäume #Stämme #Borkenkäfer
Tote Fichten fahren Seilbahn
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.social
2024-01-29
It's still winter time.
(Cologne-Dünnwald forest)
(January 2024)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Winter, #Wald, #forest, #Schnee, #snow, #Fichten, #spruces, #Köln_Dünnwald
2023-12-04
tiredness at the end of a hard day - too much to carry...

December 2010

#Winterberg #KahlerAsten #Schnee #snow #Winter #Bäume #Fichten #Sauerland #Hochsauerland #trees #Sonnenuntergang #sunset
tiredness at the end of a hard day - too much to carry...
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.de
2023-12-01
Als die Fichten noch nicht ganz abgestorben waren
(im Köln-Dünnwalder Wald).
(Januar 2018)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Wald, #forest, #Natur, #nature, #Bäume, #trees, #Fichten, #spruce_trees, #Köln-Dünnwald
waldwissen.net – Wald & mehrwaldwissen@wisskomm.social
2023-10-16

Borkenkäfer-Schadflächen effizient und schnell zu erfassen, ist von großer Bedeutung. Die LWF in #Bayern untersuchte deshalb, wie räumlich hochaufgelöste Luftbilddaten von Flugzeugen und UAVs dabei helfen können, verfärbte #Fichten im #Wald zeitnah aufzufinden.

Alles zum Projekt gibt’s auf #waldwissen 👇 waldwissen.net/de/waldwirtscha

#borkenkäfer # forstwirtschaft

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst